RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#151 von Canidae , 25.11.2012 17:24

Moin JAn

langsam aber sicher geht es bei dir ja voran.

Lass bei all der Bastelei und Begrünen nicht den Fahrspaß zu kurz kommen.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#152 von blader2306 , 26.11.2012 11:24

Hallo zusammen,

@Patrick:
Vielen Dank für deinen Besuch und dein Lob
Ich bin genauso gespannt wie du, denn im Prinzip ist es ja mein Erstlingswerk ops:

@Eckard:
Langsam und sicher trifft es ganz gut Ich hoffe, dass der Winter mir wieder etwas mehr Zeit für die Moba bietet... ops:
Der Fahrspaß kommt auf keinen Fall zu kurz Inzwischen ist ja mit BW und Abstellbahnhof auch das Maximum an Gleisen erreicht, jetzt habe ich auch alle Rangier- und Spielmöglichkeiten, die ich von Anfang an eingeplant hatte Und mit der wachsenden Landschaft macht es auch jedes Mal mehr Spaß, je öfter und mehr die Züge durch fertige(re) Landschaft fahren


@all:

Heute mal wieder etwas mehr Text als Bild, aber immerhin
Leider bin ich am Wochenende (mal wieder) nicht so viel zum Basteln gekommen, wie ich gedacht hatte ops:
Zusätzlich dadurch beeinträchtigt, dass mein lokaler Moba-Händler das entsprechende Streuzeug bzw, die Grasfasern für den Berg nicht vorrätig hatte, konnte ich also nicht das meiste machen...

Vorgearbeitet habe ich schonmal an der Stützmauer vor dem Tunnelportal an der linken Bahnhofsausfahrt. Zwischen Gleis, Tunnelportal und Stützmauer wurde der Grund braun gestrichen, hier soll dann zunächst ein Streifen begrünt werden (mit dem gleichen Gemisch, das auf den Ber kommt) und der Rest bis zum Gleis geschottert werden. Hierzu habe ich kein Bild gemacht, ist ja auch "nur" ein Anstrich auf Holz

Für den Bahnsteig in Steinbach habe ich die beiden Rampen zurechtgeschnitten, die den Bahnsteig zu beiden Seiten abfallen lassen sollen. Der Anstrich fehlt noch, momentan sind sie noch schweinchenrosa. Zumindest sind sie aber getestet worden.

Die dritte Baustellen am Wochenende war die abnehmbare Platte im Dorf Steinbach.
Das Grundstück des Gasthauses "Zum Ochsen" habe ich komplett durchgeplant und auf der Platte aufgezeichnet.
Die ersten Bürgersteige inkl. Bordsteinen sid angebracht, der Rest (Hecken, Parkplatzpflaster, Blumen, Bäume, ...) muss noch gekauft werden.
Das bisherige Ergebnis habe ich in zwei Bildern festgehalten:


Es ist zwar nur ein erstes kurzes Stück, aber immerhin. Dort, wo der Bürgersteig momentan an der linken Seite endet, ist die Einfahrt zum Gäste-Parkplatz. Da wird sich entsprechend für ein kurzes Stück anderes Pflaster anschließen, wie man es bei Einfahrten auf Bürgersteigen kennt.
Am rechten Ende konnte ich noch nicht weitermachen, hier war der Leim unter den Bordsteinen noch nicht trocken. Der kleine Knick ist durch die Straßenfolie bedingt und war leider nicht mehr zu berichtigen, wird aber später nicht auffallen.


Die Kamera etwas weiter geschwenkt. Hier ist auch der Niveau-Unterschied von der Straße zum Bürgersteig besser sichtbar.
Um Verwirrungen zu vermeiden: Die Platte steht momentan auf Böcken vor der Anlage und außer der Straße und dem Gasthaus-Gebäude ist momentan nichts an seinem richtigen Platz


Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#153 von Djian , 26.11.2012 20:22

Hallo Jan,

du bist ja gut voran gekommen. Pflasterstrasse und Bürgersteig wirken für mich sehr stimmig. Das paßt!
Dein Fuhrpark finde ich ebenfalls sehr schön. Ob die 111 mit den Mint- und Rotlingen epochemäßig reinpasst oder nicht, schön ist die Kombination auf alle Fälle. Aber bei den Tannen: laß das mit den Flaschenputzern: du wärst nicht der Erste, der sich nachher darüber ärgert.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#154 von Alex Modellbahn , 26.11.2012 22:10

Moin Jan,

Ja, manchmal geht es auch langsamer voran, tut aber auch mal gut.

Den Höhenunterschied zwischen Straße und Bürgersteig finde ich gut. Wo hast Du die Kante her?

Mit den Bäumen muss ich Matthias recht geben. Habe jetzt auch viele Flaschenputzer.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#155 von blader2306 , 26.11.2012 23:27

Hallo zusammen,

ich melde mich nur kurz um die offenen Fragen zu klären, diese Woche wird sich mal wieder nichts tun, erst am Freitag gehts wieder weiter...

@Matthias:
Die Kombination aus dem Bürgersteig und der Pflasterstraße ist eher zufällig entstanden, aber ich finde auch, dass es sicherlich nicht die schlechteste Variante war.
Ich lass mich ab sofort auch von der Epoche nicht mehr stören, die 111 mit der "modernen" Regionalbahn ist ab sofort fester Bestandteil meiner Anlage
Die Flaschenputzerbäume dienen erstmal nur als Platzhalter. Ich habe eingeplant, sie durch "richtige" Bäume zu ersetzen, das wird auch bei der weiteren Ausgestaltung berücksichtigt.

@Alex:
Ich denke auch, es gibt ja noch andere Dinge, die manchmal auch wichtiger sind
Die Bordsteine sind ganz normale Streichhölzer. Gedrittelt und mit Revellfarbe "Steingrau" angemalt ergeben sie die perfekten Bordsteine
Jaja, die Flaschenputzer, sie werden nicht ewig dort stehen bleiben, s.o. Aber danke trotzdem für den Hinweis! Ich hab gedacht, besser erstmal die alten Flaschenputzer als gar nichts.


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#156 von VT 11Punkt5 , 26.11.2012 23:52

Hallo Jan,

vielen Dankfür die Übersichtsfotos, gefällt mir gut, was ich da sehe. Inzwischen bist du ja mächtig am Pflastern, das wird bestimmt gut und auch an deinen Bahnsteigen wirds immer interessanter und besser durchgestaltet, klasse.

. . . zum Thema Flaschenputzer wurde ja schon alles gesagt . . .


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#157 von blader2306 , 28.11.2012 00:39

Hallo zusammen,

@Torsten:
Vielen Dank für deinen Besuch!
Es wird, hoffentlich Der Bahnsteig in Feldafing ist weitestgehend fertig, der in Steinbach wurde ja grad erst "neu erschaffen", aber es soll nicht sooo lange dauern. Momentan sieht er aber leider noch etwas trostlos aus, so einfach nur grau und leer ops:


@all:

Auch wenn sich nicht viel verändert hat, gibt es heute mal ein etwas umfangreicheres Update:

Als erstes muss ich erwähnen, dass ich heute bei Henry Schirrmeister in Münster war, der Laden ist immer wieder sehenswert. Böse Zungen behaupten, man könne bei ihm nichts vernünftiges finden. Ich hab es zum wiederholten Male geschafft! Mein Ergebnis des heutigen Besuchs:


Der 4-achsige Umbauwagen B4yg (Märklin 4132) in tadellosem, quasi neuwertigen Zustand für 20 € (UVP ist inzwischen 45,95 € und den kleinen Shell-Tankwagen, ebenfalls wie neu für 8 € dazu. Ich denke da kann man nicht meckern

Dann ging es weiter mit dem Bürgersteig und Bordsteinkante vor dem Gasthaus "Zum Ochsen" in Steinbach.




Auf diesen beiden Bildern ist der heutige Fortschritt zu sehen. An der rechten Seite bin ich bis zum Grundstücksende gekommen, dort wird der Bürgersteig demnächst weitergebaut. Am linken Rand hat sich noch nichts getan, ich suche noch nach dem richtigen Pflaster für die Einfahrt.
Auf dem zweiten Bild sind die Kanten zwischen den Bürgersteigteilen erkennbar. Aber ich denke, das fällt nachher nicht nehr auf.


Hier ist mal ein Übersichtsbild über das Grundstück und die Planung dazu:
Die beiden Autos stehen auf geplanten Parkplätzen, dazwischen führt ein Weg zum Eingang des Gasthauses, angedeutet durch die Kurvenlinien. Vom Eingang aus wird auch direkt geradeaus zum Bürgersteig ein Weg verlaufen. Der Rest des Grundstücks wird zum Bürgersteig hin mit einer niedrigen Hecke abgegrenzt. Zwischen Parkplatz, Eingang und Hecke werden Beete angelegt und evtl. ein Baum aufgestellt. Als Abgrenzung zur Bahntrasse setze ich entweder eine höhere Hecke oder einen hohen Zaun ein, da bin ich noch unentschlossen.

Am Berg konnte ich nichts machen, die bestellten Materialien sind noch nicht unterwegs... Freitag gehts nochmal kurz zum Moba-Händler hier vor Ort, dann sollte es weitergehen.
Ich habe übrigens nach Alternativen zu den Flaschenputzern gesucht... Kann mir da jemand etwas empfehlen? Ist gar nicht so einfach, das sieht fast alles nach Flaschenputzern aus ops:


Zum Schluss noch für die Zugfans einige Fotos nach "Betriebsschluss"


Die 86 mit ihrem jetzt schon zweiteiligen 4-Achser-Umbauzug in Feldafing auf Gleis 1. Der Zug wurde gerade zusammengestellt und hat noch etwas Aufenthalt bis zur Abfahrt in Richtung München.


Auf der anderen Seite stehen die 211 mit ihren Silberlingen auf Gleis 3 abfahrbereit in Richtung Steinbach.
Auf Gleis 4 die 81 mit ihrem zum Schienenreinigungszug umfunktionierten Nahgüterzug (3 NOCH-Reinigungszwerge an den Achsen).


Der momentan etwas trostlos wirkende Bahnhof Steinbach. Aber bald tut sich hier was, den Bahnsteig möchte ich recht bald erweitert und belebt haben.
Die 24 ist gerade mit ihren Donnerbüchsen aus Feldafing nach Steinbach gekommen. Im Hintergrund rechts ist die 80 zu erkennen, die gerade einen Nahgüterzug vor die (zukünftige) Güterverladung geschoben hat, dessen Gleis im Vordergrund nach rechts aus dem Bild verschwindet.


Ich hoffe die Bilder gefallen euch, ich freue mich wie immer über jeden Kommentar!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#158 von Buttjer ( gelöscht ) , 28.11.2012 06:00

Moin Jan,

schöne Schnäppchen, besonders der Umbauwagen!

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#159 von acbahner2005 , 28.11.2012 07:36

Moin, Jan,

wieder ordentlich was los in Steinbach.
Zu Deunen Schnäppchen kann man nur gratulieren!
Das mit den Bürgersteig sieht nach viel Arbeit aus, bin gespannt
ob man die Schneidekanten nach Abschluss der Arbeiten noch sieht,

Gruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#160 von DerDominik , 28.11.2012 08:41

Hallo Jan,

ne, wat schön! Es tut sich ja richtig viel bei Dir. Landschaftsbau, Bürgersteinbau, Zugfotos... Toll! Gefällt mir alles sehr gut, schöne Fortschritte.

Bei den Bürgersteigsegmenten fallen momentan halt noch die Übergänge auf zwischen den nebeneinander geklebten Stücken. Wirst Du das noch versuchen zu kaschieren? Du kannst den Bodenbelag auch noch farblich behandeln vorsichtig - z. B. mit verdünnter Anthrazitfarbe etc. (vorher würde ich das dann aber mal an einem noch nicht verbauten Stück austesten, nicht dass es nachher schlecht aussieht).

Ich freue mich schon auf weitere Updates Deiner schönen M-Gleis-Anlage. Bei Florian im Thread hast Du ja auch den M-Gleis-Sound erwähnt, wenn ich mich nicht vertue. Vielleicht machst Du mal beizeiten ein Video mit fahrenden Zügen und lässt uns daran teilhaben? Das kann aber auch warten, mach' es nur, wenn Du Lust drauf hast und entsprechend die Zeit!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#161 von blader2306 , 28.11.2012 09:41

Hallo zusammen,

wow, so schnell so viele Kommentare, vielen Dank!!

Im Einzelnen...:

@Lutz:
Ich denke auch, ich konnte den ersten Wagen der Reihe ja nicht alleine lassen Mal sehen ob in absehbarer Zeit noch der dritte dazukommt...

@acbahner:
Vielen Dank für deinen Besuch!
Du hast natürlich Recht, der Bürgersteig ist viel Kleinarbeit.. Aber ich finde das Ergebnis bisher schon zufriedenstellend.
Zu den (noch) sichtbaren Kanten unten mehr

@Dominik:
Vielen Dank auch für deinen Besuch!
Die Sache mit dem Video ist eine super Idee, das mach ich! Wenn die Zeit dafür da ist, aber da wird sich sicher bald was machen lassen
Zum Thema Bürgersteig gibts unten noch mehr


@all:

Ich habe noch nicht getestet, aber die Übergänge und Kanten zwischen den einzelnen Stücken des Bürgersteigs sehen auf den Bildern vermutlich schlimmer aus, als es nachher ist. Zum Vergleich habe ich nochmal ein älteres Foto rausgekramt, wo die Platte aus einer kleinen Entfernung aufgenommen wurde:


Das Bild ist aber auch nicht von vor der Anlage aufgenommen, sondern von mittendrin. Das heißt der Abstand des Betrachters wird nachher noch größer sein. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Platte einsetzen und nochmal ein Vergleichs- bzw. Testfoto machen.
Sollten die Kanten wirklich zu stark sein, werde ich mal an einem Teststück verschiedene Methoden zum Kaschieren testen.


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#162 von GottfriedW , 28.11.2012 23:52

Hallo Jan,

du baust eine richtig schöne Anlage, gefällt mir.

Zitat
Ich habe übrigens nach Alternativen zu den Flaschenputzern gesucht...


Die gibt es durchaus, geht aber ins Geld . Faller Premium oder manche Heki Bäume sind ganz o.k.. Das geht dann weiter fast ins uferlose (mit Preis und Qualität, aber wer leistet sich schon einen Baum um nen 20er?). Selbstbau ist eine Alternative, habe ich selbst noch nicht probiert, aber es gibt super Anleitungen hier im Forum.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#163 von Alex Modellbahn , 29.11.2012 21:59

Moin Jan,

wieder schöne Bilder aus Steinbach. So ein Silberling-Zug finde ich immer wieder schön anzusehen.

Zu den Bäumen: Tannen habe ich nur als Fertigbausatz von Heki genommen. Sind noch nicht die Schönsten, sehen aber schon besser aus, finde ich. Laubbäume baue ich zur Zeit aus Seemoos und Belaubungsmaterial, ist recht einfach. Übe parallel aber am Drahtdrehen.
In meinem Thread habe ich meinen Erstversuch Wald umgestaltet. Ich finde diese Veränderung sehr anschaulich.

Deine Straßenplanung im Dorf finde ich nicht so schön. Sieht aus wie eine Stimmgabel. Ich würde die Straße in einem leichten Bogen von rechts nach links legen und einen Abzweig ansetzen. Ich denke das sieht besser aus. Ich hoffe DU verstehst was ich meine.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#164 von kaefer , 04.12.2012 21:32

Hallo Jan,

eine sehr, sehr schöne Anlage baust du da !! Vor allem dein Landschaftsbau ist richtig klasse !!
Einfach toll was du mit dem alten M-Gleis anstellst !! Beim Betrachten deiner Bilder sind mir deine
86 und 81 aufgefallen. Hier mal ein kleiner Basteltipp um die Loks optisch aufzuwerten. Die 86 ist
vermutlich aus einer Startpackung, da hat Märklin mit der Farbe gespart ! Ich male bei allen !!
meinen Dampfloks die Radreifen rot (bei den neueren Märklin-Dampfloks sind sie es ja jetzt). Bei
der 86 noch am Umlauf, an den Schienenräumern noch etwas rot, evtl. noch die Stromverteilerkästen
gelb, und schon sieht sie viel besser aus !! Das ganze dauert nicht mal eine Stunde. Als Farbe benutze
ich Revell Feuerrot Nr.31. Hier mal ein Vorher-Nachher Vergleich.





. . . und hier noch ein Photo von Luca's 81, das war seine erste Lok, die hab' ich mal für 20€ auf
einer Börse erworben.



Gruß Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#165 von blader2306 , 04.12.2012 23:19

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder ein paar Antworten schuldig geblieben.. ops: Das möchte ich nun ändern:

@Gottfried:
Ich werde mich mal umschauen, die Faller Premium sind schon in Ordnung. Mal sehen, was es noch so gibt, was mir auch zusagt. Im schlimmsten Falle bleiben ein paar Flaschenputzer stehen, die schaue ich mir dann doch lieber an als ein Vermögen für Bäume rauszuhauen.. ops: Aber danke für den Tipp!

@Alex:
Deinen Wald-Umbau habe ich schonmal gesehen und bin vom Ergebnis wirklich beeindruckt!
Vermutlich werde ich mich auch mit den Baum-Bausätzen von Heki befassen. Ich habe mich inzwischen auch entschieden, mehr Laub- als Nadelbäume zu pflanzen. Aber noch hat es etwas Zeit..
Zum Straßenverlauf: Ein wenig stört er mich auch schon. Ich werde den (aus dieser Sicht) oberen Teil noch etwas zur Wand ziehen und einen BÜ bauen. Das rechte Straßenende wird vor dem Bahnhof enden oder evtl. etwas danach. Den Raum dazwischen werde ich noch so gestalten, dass es so aussieht, als hätte man den Straßenverlauf nicht anders anlegen können, mal sehen was dabei so herumkommt..
Ich verstehe was du meinst, aber ich habe noch ein paar Ideen im Kopf rumschwirren, falls es nicht so funktionieren sollte, werde ich aber darauf zurückkommen

@Uwe:
Vielen Dank für den Besuch!
Ich gebe mir Mühe, auch wenn das M-Gleis nicht immer das einfachste ist... Gerade bei der Gestaltung in Gleisnähe habe ich so meine Schwierigkeiten...

@Marc:
Vielen Dank auch für deinen Besuch!
Beim Landschaftsbau bin ich in fast allen Bereichen quasi noch "blutiger Anfänger". Ich probiere viel aus, reiße viel wieder ab, teste erneut, ... Es ist ja auch defeinitiv nicht die letzte Anlage für mich, von daher ist das hier mehr ein Testobjekt
Deine Malerarbeiten an der 86 sind echt gut!! Danke für den Tipp! Wäre mir so wahrscheinlich erst später mal irgendwann aufgefallen, aber bei diesen Vergleichsbildern wird ganz schnell deutlich, was da eigentlich noch fehlt. Bei nächster Gelegenheit werde ich mir meine 86 mal vornehmen, vielen vielen Dank!


@all:

Momentan ist mein Terminkalender mal wieder hoffnungslos überfüllt, sodass für die Moba im Moment fast keine Zeit bleibt
Eigentlich wollte ich heute wenigstens ein paar Zugfotos schießen, bin aber mal wieder eben erst nach Hause gekommen...
Aber: Ich werde - so der Stand von heute - am Samstag viiiiel Zeit für die Moba haben. Morgens gehts noch schnell zum lokalen Moba-Händler und anschließend ans Basteln. Auch Zugfotos werden dann gemacht und wenn es die Zeit dann noch zulässt, greife ich Dominiks Idee auf und probiere mich mal als Kameramann und drehe für euch ein Video mit Original M-Gleis-Sound!

Nun aber erstmal eine gute Nacht zusammen!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#166 von DerDominik , 05.12.2012 07:59

Hey Jan,

toll, dass Du am Samstag einen Mobatag hast! Ich komme momentan gar nicht so wirklich dazu, aber das macht ja nix. Läuft ja nicht weg

Ich freue mich schon auf ein Video und den Baubericht dann. Aber wie immer gilt: Nur keinen Stress. Mach, wozu Du Lust und Zeit hast. Wenn es noch kein Video gibt, macht das nix. Wenn doch: Umso schöner

Vorfreudige Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#167 von blader2306 , 07.12.2012 10:12

Hallo zusammen,

es wird mal wieder Zeit zumindest ein klein wenig zu updaten

@Dominik:
Ich glaube die Zeit für das Video werde ich mir nehmen, vielleicht auch mit einer kleinen Anlagenführung am Anfang. Dann schau ich mal, dass ich das Video vernünftig zusammenschneiden kann, dann kommts Anfang der Woche hier rein


@all:

Nach langer Zeit mal wieder was neues... Gestern Abend habe ich noch ein bisschen was tun können, nicht viel, aber immerhin...

Ein kleiner Versuch, kürzere und längere Grasfasern zu mischen war nicht wirklich erfolgreich, da lasse ich mir noch was anderes einfallen. Ich muss sehen, dass ich bald wieder zu meinem Moba-Händler in Osnabrück komme, der lokale hier in Rheine führt Heki gar nicht...
Hier also erstmal das Ergebnis im Bild festgehalten:


Ein dunkles Testbrett mit dem o.g. Gemisch und ein wenig Woodland Clump-Bodendecker. Die Farbe sieht auf dem Foto ganz in Ordnung aus, in der Realität ist es aber etwas greller. Also noch nicht so ganz überzeugend, ich teste in dem Bereich momentan noch viel...

Einen weiteren Versuch auf der Anlage habe ich schon vor ein paar Tagen gemacht. Der Untergrund Erdbraun gestrichen, Heki-Grasfasern drauf (5-6mm, mittelgrün) und die Gleise daneben ein wenig eingeschottert. Das gar nicht zufriedenstellende Ergebnis:


Auch hier sind durch die Beleuchtung die Farben ein klein wenig verfälscht. Hier habe ich nochmal zwei verschiedene Schottervarianten getestet. Hinten braun (viel zu hell) und vorne grau (nicht zum M-Gleis passend). Das Gras ist schon ganz okay, an zwei Stellen hab ich auch wieder die Clump-Bodendecker eingesetzt (nur lose zum Testen), sie fallen aber kaum auf.

Dann habe ich für die kleine Tannengruppe am Berg den Untergrund begrünt/bebraunt ( ). Das Ergebnis würde ich schon als ziemlich gelungen bezeichnen:


Bild 1 nach dem Auftragen noch ohne Tannen. Um die Gruppe herum wird der Boden anders gestaltet, deshalb habe ich nur diesen "Fleck" fertig gemacht.


Bild 2 mit Tannen. Bis auf die Tatsache, dass es sich immernoch um die Flaschenputzer handelt finde ich diesen Teil ganz okay.

Und einen kleinen Bonus: Gestern war Nikolaus. Ich hatte zwar keinen Stiefel rausgestellt, aber das hätte ohnehin nicht reingepasst :


Eins der in diesem Forum schon viel diskutierten Faller-Sets vom Aldi. Meine Mutter ist einmal quer durch die Stadt gefahren um das zu bekommen!
Da ich noch nach einigen thematisch ähnlichen Bausätzen ausschau gehalten habe, ist das Set ganz passend.
Die Dieseltankstelle werde ich am BW einsetzen. Den gleichen Bausatz von Faller habe ich bereits als Dieseltankstelle dort stehen, allerdings im (ziemlich hässlichen) BP-gelb-grün. Möglicherweise versuche ich mich dann mal daran, die BP-Tankstelle in anderen Farben zu bemalen, dann kann ich die vielleicht noch woanders einsetzen.
Die Schlosserei und die Güterhalle werden ihren Platz am Abstellgleis finden, das in Steinbach abzweigt. Genau so etwas habe ich gesucht. Vielleicht kommt auch noch ein weiterer kleiner Industriebetrieb danebebn, schauen wir mal was der Platz noch so zulässt.
Der Bockkran kann an dieser Stelle eigentlich mit eingesetzt werden.
Die Autowerkstatt kommt in die später angedeutete Stadt Feldafing. Ein kleines Tankstellengebäude wird die Szene ergänzen.


Sooo, heute wird nichts gemacht, heute ist Nikolausparty rost: , morgen gehts dann wieder richtig los

Ich hoffe die Bilder gefallen euch Ich freue mich wie immer über jeden Kommentar

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#168 von DerDominik , 07.12.2012 10:39

Hi Jan,

super Du scheinst Dich ja gut benommen zu haben, wenn der Nikolaus etwas so schönes bringt! Die Sets finde ich ganz nett, ich habe mir letztes Jahr das Winterdorfset gekauft und davon auch ein Wohnhaus und die Werkstatt auf der Anlage stehen. Da meine Kleinstadt (oder naja, mein Dorf) noch nicht wirklich ausgebaut sind, habe ich die noch nicht oft gezeigt.

Ich freue mich schon auf die Anlagenführung!

Und viel Spaß heute auf der Party! Wir haben heute von der Arbeitsgruppe aus Weihnachtsfeier und gehen Gokart fahren

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#169 von evbv200 , 07.12.2012 11:48

Hallo Jan,

Dur bist ja schon sehr weit gekommen, hatte die Anlage ein wenig aus dem Auge verloren. Sieht schon alles sehr stimmig aus. Der Strassenbau mit dem Bürgersteig gefällt mir gut. Die Idee mit den Streichhölzern als Bordsteinkante werde ich mir merken, habe gestern noch mühsam eine aus Gips geformt.
Übrigens, einen tollen Fuhrpark hast Du.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#170 von Lokwilli , 08.12.2012 08:18

Hallo Jan,
ich kann Deine Probleme mit den Farben des Schotters und bei den Grasfasern nur zu gut verstehen. Man ist fleißig am Basteln und kommt gut voran, nur mit dem Ergebnis ist man dann doch nicht zufrieden. Ich habe auch gerade bei Begrasen mehr unterschieldiche Farben nebeneinander versucht - sah bescheiden aus - hab ich wieder naß gemacht und runter gekratzt.
Also: Ergendwie hilft da nur Geduld.

Zu den Bodendeckern: Hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass das kaum auffällt. Ich habe dann ein paar Gebüsche aus Seeschaum belaubt und auf die Anlage gesetzt. Das ist dann schon prägnanter.

Den Bausatz von Faller habe ich auch. Ich wünsche Dir viel Spaß beim zusammen bauen.
Ich hatte zu der Zeit noch nicht daran gedacht die Teile farblich zu behandeln bzw. zu altern. Das muss ich jetzt im zusammengebauten Zustand machen. Vielleicht bist Du da schlauer

Viele Grüße und weiter viel Spaß mit Deiner schönen Anlage
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#171 von blader2306 , 10.12.2012 10:44

Hallo zusammen,

danke für eure Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe und erstmal beantworten möchte:

@Dominik:
Also ich hab mir Mühe gegeben Ich denke auch, wenn man sowieso ein oder zwei Sachen aus einem der Sets haben möchte, sind die ganz praktisch - und nicht so teuer.
Die Anlagenführung muss ich leider verschieben ops: Dazu weiter unten mehr Ich hoffe eure Weihnachtsfeier war genauso lustig und lang wie unsere

@Frank:
Danke für deinen Besuch! Ich geb mir Mühe und mach eigentlich nichts überhastet, auch wenn momentan wenig Zeit dafür bleibt... ops:
Auf die Idee mit den Streichhölzern bin ich eher zufällig gekommen, ich finde das eine sehr einfache und trotzdem überzeugende Lösung.
Vielen Dank! Wenn es die Zeit gleich zulässt, werde ich mich auch mal durch deinen Thread lesen. Ich habe in letzter Zeit immer mal mitgelesen, aber bin nicht dazu gekommen alles durchzulesen ops: Aber wie hier schon einige schrieben, wenn man hier alles genau lesen würde, bliebe keine Zeit mehr für die Modellbahn...

@Phil:
So ist es, aber da bin ich lieber geduldig und probiere erstmal viel aus, als wenn es nachher bescheiden aussieht.
Ich denke mit den Selbstbau-Büschen werde ich das auch mal probieren. Die Variante mit Seeschaum und Belaubung habe ich hier schon öfter gesehen, das scheint ja wirklich gut zu klappen.


@all:

Ich habe mir so viel vorgenommen für dieses Wochenende an der Moba - und was ist daraus geworden? 4 Stunden, mehr nicht... ops:
So ist das nunmal wenn man lange feiert, sich als Umzugshelfer meldet und nebenbei auch noch diverse Aufgaben als Inhaber eines Ehrenamts erledigt.
Naja was solls, geschafft hab ich trotzdem was, den Video-Dreh muss ich aber leider verschieben ops: Aber er kommt, versprochen!

In den 4 Stunden, die mir Samstag geblieben sind, bin ich erstmal los zum lokalen Moba-Händler und habe ein paar Kleinigkeiten eingekauft. Grasfasern in anderen Grüntönen, Hecken für den Gasthof in Steinbach und allerhand Kleinzeug. Das hat mich auch schon eine knappe Stunde gekostet.
Die Grasfasern habe ich gleich mal auf einem Teststreifen getestet, hier ein (leider etwas verwackeltes) Bild mit fast allen Tönen, die ich bisher ausprobiert habe:


Ganz links: Sommerwiesengrad von Noch. Auf diesem Bild (durch die Belichtung) nicht sooo gut zu erkennen, aber es ist schon einiges dunkler als der Fleck rechts daneben.
2. von links: Frühlingswiesengras von Noch. Hier sogar ein bisschen mit dunkleren Fasern und etwas Ackerstreu gemischt. Trotzdem noch sehr grell, das sieht nicht wirklich toll aus, zumindest bei großen Flächen. Den Rasen in manchen Gärten könnte man damit machen, mehr aber auch nicht...
3. von links: Wildgras Wiese von Noch. Die etwas längeren Fasern, die auch einen Großteil des Bergs begrünen sollen. Find ich auch schon deutlich besser als die dunkleren ganz rechts.
Ganz rechts: Wildgras mittelgrün von Heki. Auch das kann man für kleine Flächen einsetzen, für große Flächen ist das zu dunkel.

Die restliche Zeit habe ich mit dem Bahnhof Steinbach verbracht.
Der Hausbahnsteig ist nun wesentlich länger geworden, den Bahnsteig zwischen Gleis 1 und 2 habe ich wieder abgesenkt, sonst gäbe es einen nicht schönen Höhenunterschied zum Hausbahnsteig.
Hier erstmal die Übersicht nach aktuellem Stand:


An der Gebäudeplatte habe ich alle Figuren, Bänke und Zänue entfernt und den Boden steingrau gestrichen, wie die Bahnsteige auch.
Um die Lücken zwischen den Platten zu schließen, werde ich Dominiks Idee mit dem flüssigen Gips umsetzen.
Auch kann ich unter diesen Umständen probieren, ob ich den Mittelbahnsteig nicht doch noch verlängern kann.


Hier der abgesenkte Mittelbahnsteig mit "Testobjekt". Von der Höhe auf jeden Fall noch vertretbar finde ich.


Das ist der linke Teil des neuen Hausbahnsteigs auf dem Bearbeitungsbrett. Die Andeutung der Fußgängerunterführung habe ich einfach aus dünnen Styrodurwänden gebaut, die mit Mauerplatten beklebt wurden. Geplant ist, dem Eingang noch eine Überdachung aufzusetzen, da hab ich aber noch keine konkrete Idee. Erstmal muss nun auf gleicher Höhe der gleiche Eingang auf dem Mittelbahnsteig gebaut werden. Der ist allerdings etwas enger, mal sehen ob man das ohne Probleme umsetzen kann...

Soweit zum kleinen Update für heute, ich bin selbst gespannt, ob ich vor Weihnachten nochmal zu einem richtigen Moba-Tag komme, ohne Kater, Umzüge oder andere Dinge...

Ich hoffe die Bilder gefallen euch, ich freue mich wie immer auf eure Kommentare

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#172 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 12.12.2012 20:31

Hallo!
Zu welchem Händler gehst du as Rheinenser?
MFG MoBaFan1997


MoBaFan1997

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#173 von Alex Modellbahn , 12.12.2012 21:26

Hallo Jan,

ich benutze zur Zeit nur Grasfasern von Heki, bis 5mm länge. Längere kann ich schwer verarbeiten, will mir nicht richtig gelingen, warum auch immer.
Meistens habe ich 3-5mm lange, diese mische ich nur grob, damit nicht ein so ganz eintöniges Grasbild entsteht. Soll dichteres Untergas mit hinein, dann kommen 1-2mm lange Fasern hinzu. Den UNtergrund streiche ich auch übrigens braun bzw. ich habe dem Leim braune Farbe zugemischt.
Ich persönlich finde das Gras an deiner Mauer echt gut, störend wirkt der etwas helle Schotter und die M-Gleise. Letzteres ist allerdings eine Gegebenheit, habe ja das selbe Problem. Einige malen die M-Gleise an, mir ist das allerdings zu aufwenig, vielleicht in 10 Jahren.
Ich bin unsicher, wie bringst Du die Fasern auf? Ich nutze eine umgebaute Fliegenklatsche.

Also, Kopf nicht hängen lassen, ich finde das sieht gut aus.

Zum Bahnsteig, ich finde die Mauer des Aufganges wirkt etwas breit. Ich nehme an, Du hast 5mm dickes Styrodur genommen, das wäre dann eine 43cm dicke Mauer. Ganz schön viel. Ich habe mir das 2mm dicke Styrodur eingesetzt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#174 von VT 11Punkt5 , 12.12.2012 22:51

Hi Jan,

deine neuen Fotos aus Steinbach gefallen mir gut, wird doch immer besser; zur Einschotterung denke ich, dass eine hellbraun / beige Farbmischung am besten zum Böschungskörper passen würde, weiter probieren, bis es Dir gefällt !!

Den Abgang zur Bahnsteigunterführung finde ich klasse, allerdings bin ich auch Alex Ansicht, das etwas dünneres Styrodur hier deutlich besser wirken könnte, probiers doch mal !

Ansonsten, nur Geduld, es wird schon werden


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#175 von blader2306 , 13.12.2012 11:28

Hallo zusammen,

und vielen Dank für eure Zusprüche!
Erstmal die Post:

@MoBaFan1997:
Ich hab dir eine PN geschickt

@Alex:
Ungefähr so werde ich das auch machen, je nach Situation eine Mischung aus langen und kurzen Fasern.
Der helle Schotter stört mich auch noch, aber Besserung ist in Sicht Der alte Schotter wird dann wieder abgenommen und durch dunkleren ersetzt. Die M-Gleise bleiben aber wo sie sind , auch wenns im Gesamtbild nicht optimal wirkt. Die Gleise anzumalen ist auch eine Möglichkeit, die mir neulich durch den Kopf schoss, vielleich wage ich mich da auch irgendwann einmal dran.
Zum aufbringen der Fasern nutze ich die Gras-Spritzdose von Noch. Das funktioniert erstaunlich gut! Sicherlich nicht so 100%ig, wie mit dem Grasmaster, aber ausreichend ist es auf alle Fälle. Bei den längeren Fasern geht es nicht ganz so einfach, aber mit etwas Geduld funktioniert auch das.
Am Bahnsteigaufgang werde ich noch was machen müssen. Es sieht zwar ganz in Ordnung aus, aber die Mauern sind eigentlich zu breit, das ist richtig. Auf dem Mittelbahnsteig würde es mit der gleichen Methode viel zu eng. Mal schauen, wie ich das lösen kann

@Torsten:
Vielen Dank!
Mit dem Schotter werde ich noch einiges ausprobieren. Ich habe (dunkel)braunen Schotter bestellt, damit wird erstmal weiter getestet, vielleicht eine passende Mischung mit dem schon vorhandenen, mal sehen.
Der Bahnsteigaufgang wird auf jeden Fall nochmal überdacht (von überdenken, nicht von überdachen - aber überdachen kommt auch noch...)


@all:

Es ist fertig!! Das erste Testvideo!
Leider ist es etwas verzerrt (zu schmal), da muss ich nochmal mit dem Camcorder drüber sprechen...

Ansonsten einige Anmerkungen dazu:
- Es ist schwierig mit zwei Händen die Kamera zu bewegen, zu zoomen, die Loks zu regeln und Weichen zu schalten. Deshalb fahren manche Loks etwas hart an, bremsen hart ab oder sind einfach zu schnell.
- Das Video ist aufgenommen, als es schon dunkel war, daher die etwas bescheidene Beleuchtung.
- Ich bin kein Kameramann!

Also nun:

===============================================================
EDIT: Video verbessert, nicht mehr verzerrt und etwas gekürzt.
===============================================================



Was ist zu sehen?
- Die 80 auf dem Weg vom Bahnhof Feldafing ins nahegelegene Dörfchen Steinbach, um den Übergabegüterzug abzuholen.
- Die 44 mit ihrem Güterzug auf dem Weg aus Österreich (im Prinzip eine "Schattenkehrschleife") in den Bahnhof Feldafing.
- Die 211 zieht ihren Silberling-Regionalzug den Berg hoch nach Steinbach.
- Die V200 kommt aus München (die andere "Schattenkehrschleife") nach Feldafing.
- Die 86 mit ihrem Umbauwagen verlässt Feldafing in Richtung München.
- Die 111 stand vor einem Signal auf freier Strecke und kann ihre Fahrt mit der Regionalbahn nach Garmisch-Partenkirchen nun fortsetzen. Beim Weg durch die Kehrschleife verliert sie aber ihre Wagen... ops:
- Die 80 bringt ihren Übergabezug nach Feldafing.
- Die 24 zieht ihre Donnerbüchsen von Steinbach nach Feldafing

Was ist zu hören?
- Der original M-Gleis-Sound, M-Gleis auf Holz.
- Das Schalten der analog gesteuerten Weichen.
- Die lauten Motoren einiger alter DELTA-Loks, ganz besonders die 211.
- Der Unterschied zum K-Gleis, das auf der Rampe nach Steinbach verlegt ist.

Dies war also nur ein erstes spontanes Testvideo, demnächst mehr...

Ich hoffe es gefällt euch, ich freue mich wie immer über Kommentare

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


   

Rhein-Main-Gebiet in Epoche V-VI
Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz