Klein, kleiner, "Z"...

#1 von sbbfan , 29.10.2023 13:10

Hallo Kollegen,
als passionierter "1"er verirre ich mich ja eher selten in Spurweiten die ich ohne optische Hilfsmittel nicht mehr so richtig wahrnehmen kann.
Aber für eine Freund mache ich gelegentlich Umbauten und Decodereinbau wo man platzschaffen muss...
Heute ist bei mir ein Klassiker aus dem Z-Programm von Märklin zu Gast, ein VT98.
Er soll einen Glockenankermotor mit Schwungmasse erhalten.Bild entfernt (keine Rechte)
Im ersten Schritt muss im Chasis Platz geschaffen werden. Bild entfernt (keine Rechte)
Rohling für die Motorhalterung
Bild entfernt (keine Rechte)
So sieht die Motorhalterung fertig aus Bild entfernt (keine Rechte)
Motorhalterung fertig, Messing damit möglichst viel Gewicht in den Floh kommt und das Volumen best möglich ausgenutzt wird Bild entfernt (keine Rechte)
... drin, passt, funktioniert!Bild entfernt (keine Rechte)
Der Decoder hat jetzt auch richtig Platz, er passt problemlos zwischen den Makrolon-Einsatz und Motor!
Gut ist dass der Mantel des Motors potentialfrei ist und es somit kein Problem mit der Masse gibt!

Gruß Uwe
... und jetzt wieder "zur wahren Größe"


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


a-zett, MYKer, Aki, eXact Modellbau, Ted Born, schnufel und klca haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#2 von sbbfan , 29.10.2023 18:43

Nachtrag:
Der Makrolon-Einsatz musste auch noch an mehreren Stellen angepasst werden!
Die ganzen Konturen wo den alten Motor gehalten haben müssen weg und die neuen Schnecken brauchen viel mehr Platz weil sie wesentlich länger sind...
Aber: Alles drin, Deckel zu, läuft!Bild entfernt (keine Rechte)
... gut schaut er aus!
Bild entfernt (keine Rechte)
Mama Be 6/8ll 13254 passt auf den Kleinen auf und nimmt ihn ne Runde mit in die große weite Mobawelt 🤗...

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#3 von WolfiR , 30.10.2023 01:14

Hallo Uwe,

ist der Motor und die Halterung gekauft oder selbst gebaut?

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#4 von sbbfan , 30.10.2023 08:33

Moin Wolfgang,
der Motor ist das original Ersatzteil das Märklin für den Schienenbus offiziell anbietet.
Der ursprüngliche Dreipoler wird ja nicht mehr hergestellt.
Seitens Märklin's wird von geringfügigen Anpassungen gesprochen...
Die Motorhalterung ist aus meiner feinmechanischen Werkstatt.
Nur wer hat schon solche Voraussetzungen?
Mit dem Dremel kommst du da nicht so weit.
Da eine Achse ein minimal größeres Höhenspiel hat musste der Motorhalter um 0.15mm in der Horizontalen schräg gemacht werden, sonst greift das Achsritzel nicht sauber.
Auch die Anpassungen an dem Makrolon-Einsatz sind nicht von Pappe.
In Summe sind fast 4h an Aufwand zusammen gekommen bis der Deckel wieder drauf war.
Faktum es ist nicht mehr als 0.1+/- ob es anschließend funktioniert oder nicht...
+ dem Verlust einer Kupplungsfeder die ihrem englischen Namen alle Ehre gemacht hat
... Spring...
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


KlausZ, Aki, Xp7301 und klca haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#5 von DiRo , 30.10.2023 19:02

Sehr schöne, ordentliche Arbeit.
Schade, das der Besitzer des VT98 jetzt zwar ein perfekt laufendes Fahrwerk hat, aber leider ein abgelutschtes Gehäuse. Mittlerweile ist der VT ein echter Augenschmaus geworden (incl. GAM im Fahrwerk).


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

torsten83 hat sich bedankt!
 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC
Stromart DC, Analog


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#6 von sbbfan , 30.10.2023 21:31

Hallo Dirk,
der ist von einer Sammlungsauflösung und wurde als Beiwagen für 20,-€ Euronen vertickt!
Vielleicht findet sich ja mal ein Modell wo der Hut noch gut ist und dafür die Hose futsch🙄.
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


klca hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#7 von Ted Born , 31.10.2023 08:43

Hallo Uwe,

ein schöner Umbau, den du hier zeigst. :-)

Zitat von sbbfan im Beitrag #6

Vielleicht findet sich ja mal ein Modell wo der Hut noch gut ist und dafür die Hose futsch��.



Eigenwerbung an:
https://www.ebay.de/itm/325866036529
Eigenwerbung aus.


Grüße
Theo

Epoche III DB
Digital (DCC mit z21)


Ted Born  
Ted Born
Beiträge: 7
Registriert am: 29.08.2011
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#8 von sbbfan , 31.10.2023 22:00

... habs weitergeleitet 😎...


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Ted Born hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#9 von sbbfan , 02.11.2023 22:11

Heute landete dieser Patient in meiner Werkstatt:Bild entfernt (keine Rechte)
Es soll ein Lenz Decoder eingebaut werden.
Hierzu fräse ich in die Platine immer einen rechteckigen Ausschnitt von 6.20 x 12mm.
Hierbei geht der Umschalter OL/UL verloren.Bild entfernt (keine Rechte)
Wird auch die Beleuchtung auf LED umgestellt gibt es noch zwei Taschen in die zwei Melv's eingeklebt werden.Bild entfernt (keine Rechte)
Es sind mir mehrere Dinge aufgefallen die mich zu der Erkenntnis bringen dass, lediglich das Gehäuse das einer 152er ist.
Das Chassis passt überhaupt nicht zum Gehäuse!
a.) es lässt sich nicht verrasten
b.) es ist irgendwie zu kurz
c.) die Pufferbohlen fehlen gänzlich
d.) die Drehgestellblenden sehen völlig anders aus.
Bild entfernt (keine Rechte)
... um wenigstens ein halbwegs erträgliches Erscheinungsbild zu kreieren habe ich einen Kühlwagen kaniballisiert und so zurechtgeschnitzt dass ich diesen unter das Chassis kleben konnte.
Klar eine 152er hat eigentlich rechteckige Puffer aber solche hatte ich leider nicht im Fundus.
Bild entfernt (keine Rechte)
Frage an die "Z"-Gemeinde:
Von welcher Lok stammt dieses Chassis?

Beste Grüße aus dem Schwarzwald
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#10 von DiRo , 03.11.2023 19:20

Uwe, Du wirst noch Zettler! Welches Fahrwerk das ist, weiß ich auch nicht, die sehen eh alle gleich aus. Kurze Frage: Worin unterscheidet sich Bild 3 von Bild 5?


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf


sbbfan hat sich bedankt!
 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC
Stromart DC, Analog


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#11 von sbbfan , 03.11.2023 19:38

Hallo Dirk,
Bild 3 und 5 ist das Selbe...Bild entfernt (keine Rechte)
... wollte eigentlich dieses Bild an 3 einstellen um die Pufferhöhe zu prüfen. Der Taurus hat ja die richtigen Teile montiert.
Für die nicht ganz so richtige 152er musste ja ein Kühlwagen sein Fahrgestell opfern.
Übrigens mache ich für alle E-Loks die durch den Einbau des Decoders ein "Loch im Dach" haben kleine Drehteile um dieses zu verschließen. Die Tauris bekommen sogar eine Hauptschalterimitation.
Ja, ich bin gespannt ob jemand weiß was das für ein Chassis ist...
... und nein Dirk, ich werde nicht zum "Z"ler!
Nach jeder Lok die durch meine Werkstatt läuft weiß ich auch ganz genau warum!
Es ist mir viel zu fusselig.
Auch wenn ich anerkennen muss dass die Zwerge mit Digitaltechnik sich wirklich ordentlich bewegen lassen, analog ist das ja nix anderes als eine Carrera Bahn.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#12 von Ted Born , 07.11.2023 08:45

Hallo Uwe,

das "falsche" Fahrwerk könnte von einer BR 101 stammen.

https://www.maerklin.de/de/produkte/deta...f3040d3947ccaab

Die Drehgestellblenden scheinen die gleichen zu sein, soweit man das auf den Fotos sehen kann.


Grüße
Theo

Epoche III DB
Digital (DCC mit z21)


sbbfan hat sich bedankt!
Ted Born  
Ted Born
Beiträge: 7
Registriert am: 29.08.2011
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#13 von sbbfan , 07.11.2023 12:05

Hallo Teo,
mercy für deine Recherche!
Du hast recht, das passt...
Jetzt gibt es eine 101 ohne Gehäuse und eine 152er ohne Chassis 🙄...
Das ganze "Material" kommt aus einer Nachlassauflösung eines "Verbastlers"...
Denke die Mixlok 101/152 wird wohl erstmal so bleiben. Sieht passabel aus und fahren tut sie jetzt mit einem Lenzdecoder prächtig!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


klca hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#14 von torsten83 , 07.11.2023 13:53

Interessant, da hat sich der vorherige Bastler aber auch ganz schöne Mühe gegeben, auch eine Pufferbohle wieder dran zu bekommen. Das Fahrwerk stammt, wie Theo sagt von der 101 - baugleich, aber mit anderen Drehgestellblenden stammt das ursprünglich von dem Modell der SBB Re 460 ab.

An sich ist das Fahrwerk von der boxxpress ES64U2 das gleiche, welches Märklin auch für die 152 nutzt. Beziehungsweise, hatte es märklin für die 152 entwickelt und dann bei mehreren Modellen danach weiterverwendet, wie das bis vor einigen Jahren bei Märklin noch Usus war in Z mit einem Baukasten und nur neuen Hütchen zu arbeiten.

LG Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


sbbfan hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#15 von sbbfan , 09.11.2023 22:43

... die Pufferbohle habe ich aus dem Fahrgestell eines Kühlwagens geschnitzt...
Mit dem Wissen um die eckigen Puffer der 152er aber mangels Masse war gerade nix anderes Greifbar.
Auch musste in das Gehäuse zwei Rastnuten für die Rastkegel eingefräst werden, zum Schluss noch zwei 3mm hohe Füllstücke zwischen der Gehäuseunterkante und dem Absatz des Chassis. Es ist jetzt ein totales Phantasiemodell aber fahren tut das Ding jetzt mit "Lenz on board" prima!
Es ist jetzt ein Einzelstück 🤣👍!
... als nächstes... und hoffentlich letzten Bauabschnitt... müssen diese absolut potthäslichen Melonenscheinwerfer raus!
Da kriegst du ja echt die Augenkrätze!!!
Gruß Uwe
... und Danke für eure Tipps!


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#16 von sbbfan , 10.11.2023 17:38

Heute bei mir zur Sanierung eingetroffen:
V80 von Schmidt, Messing-Modell:
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Schmidt hat ja gerne auf Märklin Chassis aufgebaut. Vermutlich steckt da das Chassis der V100 drunter...Bild entfernt (keine Rechte)
...leider fehlt am zweiten Drehgestell, ein Radsatz, die zwei Zwischenzahnräder und die Drehgestellblende.
Die Drehgestellblende ist modifiziert und mit Ätzteilen ergänzt.

Hat jemand von euch Ahnung ob es wirklich das Chassis der V100 ist?

Auch dabei war:
Bild entfernt (keine Rechte)
Diese MaK De 1024, auch ziemlich ramponiert und fehlenden Teilen. Sie ruht auf einem verlängerten Chassis der Märklin 103er.
Es fehlen drei der geätzten Lüftergitter und das Gehäuse ist verbogen...

Mit im Karton waren noch 4 handgefertigte Chassis für den ET 403, auch von Schnaidt. Gehäuse fehlen alle 4!
Kurios: Jedes Drehgestell hat einen eigenen Faulhaber mit einer richtig großen Schwungmasse... also 8 Motore!!!

Mann oh Mann, wie kann man(n) so mit solchen Kleinoden umgehen???

Hoffe ihr habt einen guten Tip für mich wie ich an fehlenden Teile der V80 komme!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#17 von Kuno Erdmann , 15.11.2023 18:06

Ich glaube, als Schmidt die V80 rausbrachte, gab es die Märklin V100 noch gar nicht.


 
Kuno Erdmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 31.07.2015
Spurweite Z
Stromart DC, Analog


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#18 von sbbfan , 15.11.2023 18:44

Hallo Kuno,
als nicht "Z" bewanderter weiß ich das nicht.
Habe gedacht ... von der Größe und dem Drehgestellabstand und dem Achsabstand könnte das passen.
Es ist auf alle Fälle ein Märklin Chassis und außer der V 100 fällt mir jetzt nichts anderes in den Dimensionen ein...
Die V80 von Märklin müsste ja einiges jünger sein???
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Kuno Erdmann hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#19 von DiRo , 15.11.2023 19:00

Die V80 von Schmidt, Hameln hatte einen modifizierten Gußmotorblock der E44. Die Drehgestelle waren ebenfalls modifiziert, weil nur der Antrieb, aber nicht die äußerliche Blende benötigt wurde. Diese neue Blende war mit in der Ätzplatine enthalten. Von welcher Drehgestelllok diese waren, weiß ich nicht mehr. Kann BR120 gewesen sein. Ebenfalls musste die M-Kupplung weichen, weil zu lang, stattdessen kam ein abgewinkelter Draht zum Einsatz, der bei ziehender Lok keine Probleme bereitete. Schieben war nur bedingt im geraden Gleis möglich.


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf


sbbfan hat sich bedankt!
 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC
Stromart DC, Analog


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#20 von sbbfan , 15.11.2023 19:54

Hallo Dirk,
schon mal vielen Dank für deine Infos.
Schon mal angedacht bei der V200 zu plündern, die hatte ja auch innengelagerte Achsen.
Ja die geätzten Teile wo zwischen den Achsen liegen sind an dem vollständigen Drehgestell auch noch vorhanden...
die sind mit irgendwelcher schwarzen Masse angepappt.
Ebenso einseitig dieser abgewinkelte Draht als Kupplungsersatz.
Also so richtig professionell schaut das alles nicht wirklich aus!
Soweit mein Kenntnisstand sind die Arbeiten der Firma Schmidt jetzt nicht gerade günstig gewesen.
Schaun wir mal was mein Kunde noch alles aus dem Abbruch des Nachlasses so zu Tage fördert. Es ist jedesmal ultra spannend wenn er mir wieder so eine kleine Schatztruhe vorbei bringt.
Hoffe dass ich wie bei der 152er aus zwei eine zusammen bekomme..
Klar ist es schade so ein exklusives Teil nicht im Ursprungszustand aufarbeiten zu können aber es gibt ja auch Grenzen was sich als bezahlbar abbilden lässt.

Übrigens der VT 98 ist jetzt digitalisiert, mit der Glocke läuft der echt Spitze!
Kein Vergleich zur ursprünglichen Motorisierung.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#21 von sbbfan , 03.12.2023 19:17

Hi Miniclub-Gemeinde!
... schlimmer geht immer! So meine heutige Erkenntnis...
Schon seit Wochen schiebe ich die Operation an der Märklin Ce/Be 6/8 lll vor mir her. Irgendwie hatte ich so meine Bedenken ob das Projekt ein gutes Ende findet???
Bild entfernt (keine Rechte)
Defekten Motor ersetzen, da es ja als Ersatzteil nur noch den Glocki gibt, war mal wieder die Fräsmaschine gefragt...
Apropos gefragt: Habe ich mich mal wieder wie das jemand machen soll der meine Möglichkeiten eben nicht hat???
Die Motorhalterung ist ein Kunststoffspritzteil und in alle Richtungen konisch! Das kann so kein Mensch gebrauchen, das ist Murx!!! Also über die Schnecken ausrichten und drei Flächen überfräsen...
Macht der Märklin das mit Absicht? Wegschmeißen und Neues kaufen???
Bild entfernt (keine Rechte)
Soweit so gut aber: Es läuft nicht so wie ich mir das vorstelle! Motor wird heiß, irgendwas blockiert immer wieder...
Bild entfernt (keine Rechte)
Genau das wollte ich um alles in der Welt verhindern... ich habs trotzdem gemacht!
(... wieder besseren Wissens, 2012 hatte ich mein Märklin Spur1 Kroki bis ins Kleinste zerlegt weil da auch Märklin Spezialklebeöl drin war. Das hatte auch 5 h gedauert bis da alles wieder gepasst hat...)
Heute ging es eine ganze Stunde schneller!
Irgendein Krümmel hatte sich ins Getriebe geschlichen. Dies bedeutete vermutlich den Tod des Motors.
Bild entfernt (keine Rechte)
Nie wieder!
Deckel drauf und läuft...
Ich ärgere mich schon nicht unerheblich wenn Märklin von geringen "Anpassungen" schreibt.

Als weiteren Wahnsinn habe ich einen Omm52 beidseitig mit Schlussleuchten versehen.
Rote LED 0603 mit 0.1mm Kupferlackdraht angeschlossen. Je Stirnwand ein 0.5mm Loch gebohrt zur Kabeldurchführung. LED's aufgeklebt. Geätzte Achsschleifer am Wagenboden fixieren und die zwei Leitungen durch eine Bohrung im Wagenboden geführt.
Decoder, Verteilerplatine, Stromspeicher, Vorwiederstände auf doppelseitiges Klebeband gepappt.
Bild entfernt (keine Rechte)
... alles drin und tut! Eigentlich ist der Wagen ja schon beladen: Mit Elektronikschrott...
aus Umweldgründen wurde keine Kohleladung gebaut... Schotter ist da heuer unverfänglicher.
Spaß bei Seite es braucht einfach Gewicht!
Daher Ladungsatrappe aus Messing.
Bild entfernt (keine Rechte)
Soweit wäre das vom Gewicht optimal aber optisch natürlich nix!
Bild entfernt (keine Rechte)
3D Freiformkontur Made by Feile.
Bild entfernt (keine Rechte)
... an einzelnen Pukten musste nochmal nachgebessert werden aber jetzt sieht es gut aus.
Bild entfernt (keine Rechte)
... als letztes Gimmick noch die LED's beidseitig mit gelagerten Pappschlussscheiben "weggetarnt"
Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


KaiW und Paul60 haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#22 von DiRo , 04.12.2023 16:03

Uwe, immer schön, von Dir hier zu lesen. Das Kroko mit neuem Motor zu versehen, ist nicht ohne, aber Du hast es ja mit Geduld geschafft. Geduld fehlt vielen Zetties.
Auch top geworden Dein Schlusswagen. Ist zwar nicht unbedingt mein Fall, beleuchtete Schlusslaternen, weil meist viel zu hell und zu groß, aber immer wieder schön anzusehen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Ich mag mehr das Tagessignal möglichst filigran.


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf


sbbfan hat sich bedankt!
 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC
Stromart DC, Analog


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#23 von sbbfan , 15.12.2023 15:05

@DiRo
Hallo Dirk, danke für die Aufmunterung!
Da die Schlussleuchten über AUX an dem FX-Decoder hängen lassen diese sich prima dimmen.
Das überlasse ich aber dem Besitzer...
Heute habe ich das Projekt mit seiner Be/Ce6/8lll abgeschlossen:Bild entfernt (keine Rechte)
a.) neue Phantos von Sommerfeld aufs Dach geschnallt!
Was für ein Unterschied!!!
Bild entfernt (keine Rechte)
Hier nochmal von oben... ich finde die machen aus der Märklin ein Krokodil!
Bild entfernt (keine Rechte)
b.) um die Möglichkeiten einer Glocke ausnutzen zu können braucht es unbedingt einen Decoder!
Märklin Platine ausgefräst und einen D&H PT 05 eingearbeitet. Für die Kabel musste dann auch noch Platz geschaffen werden..
es ist halt "Z" und das heißt halt "Z"iemlich wenig Platz.
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#24 von sbbfan , 25.01.2024 20:29

Hallo "Z"is!
... der Wahnsinn kennt doch keine Grenzen!
Heute in meiner Werkstatt mal wieder festgestellt dass es immer noch schlimmer kommen kann...Bild entfernt (keine Rechte)
Isolatoren d=0.8mm ... mit Rillen🤪...
Leitung 0.1mm ... mit dem Höhensprung zwischen dem Ersten und zweiten Isolator von li nach re...
Bild entfernt (keine Rechte)
... zusammen mit den Sommerfeld Scheren sieht der Zwerg so langsam aber sicher wie eine Ae6/6 aus!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Onkel Alex, DiRo, Stonecutter, eXact Modellbau und KlausZ haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Klein, kleiner, "Z"...

#25 von sbbfan , 31.01.2024 14:47

So...
jetzt noch alles farblich behandelt...
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Phantoträger in silber und die Isolatoren in braun.
Bild entfernt (keine Rechte)
Alle übrigen Isolatoren auch in braun und die Leitungen in orange.
Die Leitungen sind leider total mürbe und schon bei leichten Berührungen zerbröseln diese asap... daher ist der Farbauftrag nicht so optimal geworden...
Bild entfernt (keine Rechte)
Richtig klasse geworden sind die drei Rahmen der Maschinenraumfenster!
Die Bohrung im Dach, wo mal der Umschalter U/O drin steckte ist mit einem kleinen Drehteil verschlossen und in silber überlackiert.

Mein Kunde bringt mir die Tage noch andere Sommerfeld Phantos, mit quer liegenden Isolatoren und passendem Tragerahmen.
Da muss ich noch schauen wie das zum Märklin-Dach passt...

Die Lok hat sich durch die ganzen Maßnahmen dermaßen verändert und zwar durchwegs positiv... sieht jetzt so richtig nach Ae6/6 aus und nicht mehr nach was Ae6/6 ähnlichem.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.086
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


   

Preziosen aus Messing
Planung von einem Neuling einer Z Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz