RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#126 von Gelöschtes Mitglied , 19.02.2015 12:52

Hallo Wolfgang,

sehr schöne Anlage baust du da, bist wohl auch jemand der draußen in der Natur genau hinguckt
Beim kritischen hingucken sehe ich wie Jürgen auch ein paar Sachen die aber wohl noch ausgebessert werden,
z.B. den Spalt zw. Bürgersteige und Straße oder der Grünstreifen vor der Tankstelle.
Täten sich ein paar Gullideckel von FKS auch gut machen auf deiner Straße
Der Gesamteindruck ist jedoch schon mal klasse.

Aber auch die alte Anlage (inspiriert von B.Stein??) sah gut aus, am besten gefallen mir die beiden Straßenansichten im 1. Beitrag
Hast du die Bürgersteige damals auch schon geritzt ??

Gruß Uwe



RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#127 von Johannes La , 19.02.2015 15:57

Hallo Wolfgang,
tolle Anlage und wunderschöne Fotos! Ich habe mal zwei Fragen: Du zeigst wie Du die Tunnelportale herstellst. Wie hast Du die Tunnelröhren angefertigt? Und zum zweiten: Aus welchem Material / Hersteller hast Du die Straßenoberfläche angefertigt?

Grüße,
Johannes


Johannes La  
Johannes La
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 08.01.2011
Ort: Allgäu
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#128 von N Bahnwurfn , 20.02.2015 13:21

Hallo Wolfgang,

wieder mal so ein schönes Werk das dem Modellbau alle Ehre macht. Vor allem dem Erbauer natürlich.
Den verschmutzten Rauhputz hast du sehr gut hin bekommen.
Gehe mal davon aus das die Eingangsseite, vom stärkeren Verschmutzungsgrad her, die Wetterseite sein soll.
Bei weiteren Gebäuden dieser Art, solltest du sie die dann, wegen des Gesamteidrucks, auch so auf der Anlage beibehalten.
Nimm das einfach mal nur so als Hinweis, denn manchmal denkt man nicht mehr dran.

Aber wie auch immer, dieses Gebäude hinterläßt einen bleibenden Eindruck.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#129 von John Campbell , 20.02.2015 13:33

Wundervolle Häuser!!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#130 von wolf2106 , 22.02.2015 23:25

Hallo Mobafans,

erstmal antworten.
@Hallo Uwe,
den Spalt bekomme ich nicht besser hin.Die ganze Platte ist abnehmbar,zwecks der besseren Zugänglichkeit zum Schattenbahnhof.Aber das sieht wirklich nur die gnadenlose Kameraoptik.Der Bewuchs vor der Tankstelle ist extra so hoch,da mäht keiner den Rasen.
@Grüß dich Johannes.Die Tunnelröhren bestehen aus 2 Gipsteilen,die ich hinter dem Portal befestige.Als Material nehme ich hier seit langem den Spezialgips der Firma Dentona AG (Formplaster weiß).
Die Straße besteht aus Holzreparaturspachtel der glatt abgezogen wurde.
@ Hallo Nachbar Peter,
den Rat weiß ich zu schätzen und er wird beim nächsten Haus so umgesetzt.
Jetzt zum Neuen.Ein Bahnübergang musste her.Schwierig, wenn mir mal wieder alles von den sonst üblichen Verdächtigen nicht gefällt.Aber da gibt es ja noch die Kleinserienhersteller die immer ein waches Ohr und Auge haben.
Die Firma FKS hat dieses Jahr für Spur N eine Schrankenanlage mit feinem Gitterbehang als Ätzteile herausgebracht.
Die Schranke bleibt immer unten,also kein Problem mit dem unbeweglichen Gitter.Mir war die Feinheit wichtiger.
Ganze 2 Tage hat mich das Löten und Lackieren für das winzige Teil gekostet.Nichts für Brillenträger und Grobmotoriker.Beruhigungstee und sonstige hier nicht genannte Hilfsmittelchen halfen mir über manche Schwierigkeiten hinweg.
Das Ergebnis seht ihr an den Bildern

bis denne...


wolfgang











 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#131 von leonardo1x ( gelöscht ) , 23.02.2015 10:43

Hallo Wolfgang,

schön, was du mit viel Geduld so gezaubert hast - und hat sich doch wirklich gelohnt!

Ich werde deinen Anlagenbau bestimmt hier weiter verfolgen!

Beste Grüße

Andreas


leonardo1x

RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#132 von N Bahnwurfn , 23.02.2015 14:15

Hallo Wolfgang,

das ist ja mal eine sehr schön detaillierte Bahnschranke, wenn sie auch den Wehrmuhtstropfen mit dem unbeweglichen Behang hat.
Du schreibst das sie bei dir geschlossen bleibt. Heißt sie läßt sich im Prinzip öffnen ?

Eventuell könnte man sich mit dem Behang ja noch was einfallen lassen und wenns nicht geht auch ohne währe sie noch ein sehr ansprechendes Modell.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#133 von wolf2106 , 23.02.2015 14:56

Hallo Peter,

ja ,die Schranke ist im Prinzip beweglich.Man müsste dann den Gitterbehang weglassen.Bei mir war das kein Problem,weil die Schranke sonst jede Minute geöffnet oder geschlossen werden müsste.
Kannst dir da ja mal vor Ort die Schranke anschauen.
Grüße
wolfgang


 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#134 von Lohengrin , 23.02.2015 19:25

Hallo Peter,

Sehr schön, wie sich das alles bei dir entwickelt. Die FKS Schranke war mir neulich auch bei DM-Toys aufgefallen. Schön sie verbaut zu sehen.

Misha


Lohengrin  
Lohengrin
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 20.03.2012
Ort: Seattle, WA
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#135 von Gelöschtes Mitglied , 24.02.2015 23:10

Zitat von wolf2106

@Hallo Uwe,
den Spalt bekomme ich nicht besser hin.Die ganze Platte ist abnehmbar,zwecks der besseren Zugänglichkeit zum Schattenbahnhof.Aber das sieht wirklich nur die gnadenlose Kameraoptik.Der Bewuchs vor der Tankstelle ist extra so hoch,da mäht keiner den Rasen.


Achso, ich dachte dir sei der Kleber ausgegangen
Beim Rasen kannst ja trotzdem noch ein paar Unkräuter dazwischen streuen, ist ja selten nur eine Grassorte so hoch zu sehen,

Zitat von wolf2106

Ganze 2 Tage hat mich das Löten und Lackieren für das winzige Teil gekostet.Nichts für Brillenträger und Grobmotoriker.Beruhigungstee und sonstige hier nicht genannte Hilfsmittelchen halfen mir über manche Schwierigkeiten hinweg.


Mach mich nur fertig
Da schiele ich schon seit Tagen danach, sieht wirklich toll aus, die Schranke und natürlich dein Einbau auch
Ich hatte mir schon selbst welche gebastelt http://home.arcor.de/mosi62/db_P20125603.jpg
http://home.arcor.de/mosi62/db_P22032757.jpg aber die werde ich wohl austasuchen müssen......

Aber wenn du schreibst das sei nix für Brillenträger.........die brauche ich inzwischen leider...
naja ich schaue sie mir in Dortmund mal live an.

@Peter
wenn du sowas beweglich brauchst, bleibt eigentlich nur der User mannikla .......
viewtopic.php?f=15&t=90588

Gruß Uwe



RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#136 von N Bahnwurfn , 25.02.2015 11:56

Hallo Wolfgang,

Zitat von wolf2106
Kannst dir da ja mal vor Ort die Schranke anschauen.

momentan sieht es zeitlich bei mir etwas mau aus.
Töchterchen zieht bald aus und da gibt es viele vorbereitende Arbeiten. Deshalb ist grad auch wenig Zeit für die Moba.
Allerdings wird jetzt dafür ein Zimmer frei. Melde mich bei Gelegenheit, wenn der ganze Trubel vorbei ist.

@ Uwe

danke für den Link mit der Schranke.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#137 von GSB , 25.02.2015 19:25

Hallo Wolfgang,

ist ja der , wie filigran diese Spur N -Schranke ist!


Daß Du sie nicht öffnen kannst, finde ich gar kein Problem - meine ist auch immer zu...

Das Einzige was mir grad so aufgefallen ist - üblicherweise ist eigentlich der Antrieb auf der rechten Straßenseite...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#138 von LaNgsambahNer ( gelöscht ) , 25.02.2015 19:29

Moin,

Zitat
Das Einzige was mir grad so aufgefallen ist - üblicherweise ist eigentlich der Antrieb auf der rechten Straßenseite...


Diese Diskussion gabs bei den Ernsten und den Spassbahnern auch schon.
Gab aber auch genügend Gegenbeispiele.


LaNgsambahNer

RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#139 von Gelöschtes Mitglied , 26.02.2015 20:22

Zitat von LaNgsambahNer
Moin,

Zitat
Das Einzige was mir grad so aufgefallen ist - üblicherweise ist eigentlich der Antrieb auf der rechten Straßenseite...


Diese Diskussion gabs bei den Ernsten und den Spassbahnern auch schon.
Gab aber auch genügend Gegenbeispiele.




Genau, z.B. hier auf Seite 35
http://www.schrankenposten.de/Posten/Die...ahnschranke.pdf

Gruß Uwe



RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#140 von wolf2106 , 02.05.2015 19:33

Hallo,
schon wieder länger her ,das ich etwas zu zeigen habe.Der Bau meiner Bahn stockt etwas.Diverse Hersteller von Modellartikeln haben leider nicht liefern können.Entweder ich war zu schnell am Bauen,oder deren Planung ist etwas ins Hintertreffen gekommen.Na,egal.
Zwischendurch ,sozusagen als kleine Fingerübung, habe ich mal schnell ein kleines Brückenmodul mit einem jetzt glücklichen Modellbahnkollegen gebaut.
Knappe 5 Tage dann war es fertig.Mein erster Versuch mit Still Water und Watereffekts von Vallejo für den Gebirgsfluss.Ehrlich gesagt ich arbeite lieber mit meiner Tapete bei der Flussgestaltung.Die ewigen Trockenzeiten halten auf !

Jetzt die Bilder...

















Grüße

Wolfgang













Grüße
wolfgang


 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#141 von N Bahnwurfn , 02.05.2015 22:04

Hallo Wolfgang,

da hast du wieder ein schönes kleines Kunstwerk geschaffen.
Da kann der künftige Besitzer sich wirklich glücklich schätzen.
Die Aufnahmen in freier Natur kommen besonders gut rüber.
Die Wasseroberfläche auf den letzten Bilden vom Fluß scheint etwas matt.
Liegt das am Lichteinfall bei den Aufnahmen oder an dem verwendeten Modellwasser ?

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#142 von wolf2106 , 02.05.2015 22:11

Hallo Peter,

die Sonne war gerade weg und es begann sich stark zu bewölken.Hier mal ein anderes Bild

Grüße
an den Nachbarn
wolfgang


 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#143 von 7-Kuppler , 03.05.2015 00:33

Hallo Wofgang

Die Schranken mit Behang sind schon der Hammer sehr !

Aber sach mal, Dein Modellbau ist so ausgefeilt, hast Du schon mal überlegt auf das Peho Gleismaterial umzusteigen ?

Selbst bei dem tollen Gleisbau fällt die Höhe des Schienenmaterials im Verhältnis zu den Schwellen doch etwas negativ auf.

Respektierliche Grüße aus Bärlin,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#144 von wolf2106 , 03.05.2015 09:51

Hallo Dirk,

ich verwende Peco Code 55 Material.Das ist eigentlich das beste zur Zeit erhältliche Seriengleis.Und auch schon hier habe ich bei einigen ganz alten Loks aus den 70ern Jahren Schwierigkeiten mit der Profilhöhe der Gleise und die Loks setzen mit den Spurkränzen auf.Als Selbstbaugleis gibt es dann für die Spezialisten unter den N-bahnern Code 40 Gleise..Noch mal zierlicher und nur im Selbstbau.Das möchte ich mir nicht antun.Ich habe nicht die größte Geduld und der erhöhte Zeit und Geldaufwand ist nicht unerheblich.Von oben genannten Schwierigkeiten mal abgesehen.Pehogleise in 1:160 kenne ich nicht.Gibt es da Infos?

grüße
wolfgang


 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#145 von 7-Kuppler , 03.05.2015 12:45

Sorry, ich meinte natürlich PECO Gleismaterial.
Ich werde es für meine Schmalspurige Hafenbahn verwenden, allerdings sieht es bei mir deutlich besser aus !?

Ich kaufe es im US - Modellbahnshop in der Nogatstraße in Berlin.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#146 von Gelöschtes Mitglied , 03.05.2015 14:06

Hallo Wolfgang,

ist richtig schick geworden deine Zwischendurchprojekthilfe
Einzig die Flaschenputzer trüben etwas den Gesamteindruck. ops:

Zitat von wolf2106
Als Selbstbaugleis gibt es dann für die Spezialisten unter den N-bahnern Code 40 Gleise..Noch mal zierlicher und nur im Selbstbau.Das möchte ich mir nicht antun.Ich habe nicht die größte Geduld und der erhöhte Zeit und Geldaufwand ist nicht unerheblich.Von oben genannten Schwierigkeiten mal abgesehen.


Nun es gibt schon ein paar Quellen für Fertiggleise......WeichenWalter, JHM, ME, GleisTechGröbli (Nm) usw.
Da gebe ich dir recht mit dem finanziellen Aufwand.
Beim Selbstbau ist der größte Batzen das gerade Gleis, wobei man sich halt fragen muss wieviele Meter Gleise brauche ich auf der Anlage, Stichwort weniger ist mehr
Oder halt o.g. Fertiggleis zwischen die Selbstbauweichen nageln http://www.nscalesupply.com/MEE/MEE-Track.html

Weichenbausätze gibt´s um die 15-20€, Zeit ca. 5-6Std je Weiche, für die erste das doppelte
Ein bisschen Spaß am basteln ist natürlich Voraussetzung sonst braucht man nicht anfangen
Finanziell ist das m.M.n. zu stemmen, ich streiche halt für einen gescheiten Fahrweg lieber 2-3 Loks von der Wunschliste,
und erfreue mich an der eleganten Einfahrt in meinen Bahnhof , aber da kommt man schnell in den philosophischen Bereich
http://dl.dropbox.com/u/51884283/Modellb..._uwetest640.wmv

Die Spurkranzprobleme sind aber (meist) nicht auf die Gleise zurückzuführen, sondern auf die Nichteinhaltung der Norm bei div. Fahrzeugherstellern in früheren Jahren. Aber auch bei Peco C55 gab´s mal eine Charge wo die Kleineisen etwas zu hoch waren.
Ich habe mit meinem kompletten Fahrzeugbestand keinerlei Probleme weder bei C55 noch bei C40.

Gruß Uwe



RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#147 von wolf2106 , 24.05.2015 18:37

Hallo zusammen,
lange habe ich nichts von mir hören lassen.Aber wenn ich mal am Bauen bin,vergesse ich oft die Zeit um das Erbaute auch zeitnah ins Netz zu stellen.
Da beneide ich doch die Zeitgenossen,die jedes Baudetail und jeden Bauschritt hier vorstellen können.Tut mir leid,schaffe ich nicht.
Jedenfalls ist nach monatelanger Wartezeit jetzt mein Bahnhof gekommen.Der Zusammenbau war auch hier wieder etwas heikel ,da alles aus gelaserter Pappe und natürlich ohne Farbe geliefert wurde.Vieles ist meiner Fantasie entsprungen.Einen Namen für meinen Bahnhof und der Anlage habe ich jetzt auch.Mainaschaff wird er heißen,da die Region in Unterfranken und wegen des Hafens an einem größeren Fluss liegen sollte.Natürlich auch nur in meiner Fantasie,die Wirklichkeit sieht anders aus. So langsam neigt sich der Bau der Anlage nun ihrem Ende zu.Es sind noch viel Kleinigkeiten zu gestalten,aber der Grossteil der Anlage ist fertig.2 Jahre hat der Bau nun gedauert und da ich alle Kosten bis zum kleinsten Schräubchen mal festgehalten habe,weiß ich am Ende auch was eine Anlage dieser Größe kosten kann.Ich kann nur sagen, das ich knapp am Limit dessen was ich dafür ausgeben wollte war.Jetzt natürlich die Bilder...






















bis demnächst

euer wolfgang


 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#148 von homo mibanicus , 24.05.2015 20:04

Wolfgang,

Wirklich wunderschön! Modellbau der Topklasse. Und auch sehr gelungene Fotos. Tageslicht oder?


Viele Grüsse aus Holland,
Harry

Meine N-Spur Segmente im Bücherschrank
Meine HO Anlagensegmente
Meine N Anlage in Segmenten


 
homo mibanicus
InterCity (IC)
Beiträge: 536
Registriert am: 08.11.2014
Gleise Peco, Tillig
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#149 von N Bahnwurfn , 24.05.2015 20:50

Hallo Wolfgang,

ein schönes Empfagsgebäude hast du da gewählt. Paßt genau in dein Anlagenthema und in die Umgebung.
Muß nicht immer alles auf alt getrimmt sein, so frisch renoviert macht es richtig was her.

Auf meinem letzten Segment ist ja noch ein Nebenbahnbahnhof vorgesehen. Da hätte ich schon mal eine prima Anregung.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Eine kleine Spur N Anlage - ein letztes Dankeschön für alle Mobafreunde hier.

#150 von Kupzinger , 28.05.2015 23:27

Hallo Wolfgang,

erst mal Glückwunsch zur Anlage! Ein tolles Teil. Zu den letzten Beiträgen: Schranke und EG gefallen mir sehr gut. Die Brücke finde ich irgendwie sonderbar, sie scheint zwar glaubhaft aber ist von der Konstruktion her nicht das, was man so landauf landab zu sehen bekommt. Aber ist ja nicht Dein Modul

Viel Spaß beim Finalisieren
Grüße aus Pyrkerfeld
Kupzinger



Pyrkerfeld in N
Kilometer 15,6 Mein finescale Weinviertel-Diorama
auch hier zu finden: ÖBB 5081 in N | Gleisplanung Reith bei Seefeld | Drahtzugleitungen in N | Köf für die Holzeisenbahn


 
Kupzinger
InterCity (IC)
Beiträge: 629
Registriert am: 25.11.2014
Ort: Wien
Spurweite N, 0, 00, G
Stromart DC, Digital, Analog


   

Frühsommer irgendwo im Nordwesten
Noch'n Neustadt - in den 60ern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz