RE: Probleme mit MFX

#1 von haller3612 ( gelöscht ) , 20.10.2009 21:26

Hallo
Ich habe mir heute die neue E 03 gekauft.
Nach Märklin sollte sich die Lok selber auf der CS 2 anmelden.
Aber es tut sich gar nix.
Ich habe am Wochenende das neue Update drauf geladen.
Seit dem nur noch Probleme mit diesem Teil.
Samstag -Absturz des kompletten Betriebssystems und heute kann man nicht einmal mehr eine neue Lok ansteuern. Ich glaube langsam ich verkaufe dieses komische Ding und hänge wieder die Intellibox an.
Grüsse
Roger


haller3612

RE: Probleme mit MFX

#2 von supermoee , 20.10.2009 21:49

Hallo,

wenn man wegen eines Absturzes ein System sofort verkaufen sollte, so hätte ich meinen PC schon mit Win3.1 wegschmeissen sollen

Wieso die Leute gerade mit der MoBa so ungeduldig sind....... Die Intellibox resettet sich auch hin und wieder und keiner weiss warum. Viel besser ist sie also nicht.

lass doch mal die Reparaturdatei gemäss Märklin FAQ drüber laufen und schau mal wie sie dann läuft.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Probleme mit MFX

#3 von haller3612 ( gelöscht ) , 20.10.2009 22:02

Hallo Stephan
Das habe ich am Sonntag erledigt.
Aber es kann doch nicht sein,dass man eine niegelnagel neue Lok aufs Gleis Stellt und es funktioniert nichts. Da kriege ich echt langsam Ausschlag.
Grüsse
Roger


haller3612

RE: Probleme mit MFX

#4 von est2fe , 20.10.2009 22:17

Hallo Roger,

doch das kann sein! Gehe mal folgendermassen vor:

Die angeblich kaputte Lok aufs Gleis stellen. Dann eine weitere mfx-Lok, die sich an der CS2 bereits angemeldet hat, auch aufs Gleis stellen und diese angemeldete Lok löschen, solange die kaputte dabei zuhört.

Diese gelöschte Lok wird sich dann danach wieder anmelden.

Dann die kaputte Lok vom Gleis nehmen. Danach die bereits angemeldete andere mfx-Lok wieder löschen, und sich noch mal neu anmelden lassen.
Danach die angeblich kaputte mfx-Lok wieder aufs Gleis stellen.

Wenn sie sich dann nicht anmeldet, ist wirklich was kaputt.

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Probleme mit MFX

#5 von haller3612 ( gelöscht ) , 20.10.2009 22:27

Ich habe jetzt die cs eingepackt. Die geht morgen wieder zurück zum Händler. Kann ja nicht sein, das man sich so nerven muss.
Mit der Intellibox habe ich nie solche Probleme gehabt.
Grüsse
Roger


haller3612

RE: Probleme mit MFX

#6 von wadenheimer ( gelöscht ) , 20.10.2009 22:52

Hallo Roger, habe die neue 103. Fahre diese mit Tams m3 Protokol, wie alle anderen MFX Loks auch. Da gibt es kein nerviges Anmelden. Klappt super.
Beschäftige Dich vielleicht mal mit Tams. Steht genug hier im Forum drüber.
Gruß Wolfgang


wadenheimer

RE: Probleme mit MFX

#7 von Andi , 20.10.2009 22:59

Hallo Roger,

der Tipp von Wolfgang ist nicht der Schlechteste. Mit der Tams erhälst du IMHO die derzeit stabilste und ausgereifteste Zentrale (für den Märklin-Fahrer).


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Probleme mit MFX

#8 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.10.2009 23:45

Zitat von haller3612
Hallo
Ich habe mir heute die neue E 03 gekauft.
Nach Märklin sollte sich die Lok selber auf der CS 2 anmelden.
Aber es tut sich gar nix.
Ich habe am Wochenende das neue Update drauf geladen.
Seit dem nur noch Probleme mit diesem Teil.
Samstag -Absturz des kompletten Betriebssystems und heute kann man nicht einmal mehr eine neue Lok ansteuern. Ich glaube langsam ich verkaufe dieses komische Ding und hänge wieder die Intellibox an.
Grüsse
Roger



Hi Roger,
jetzt wirf mal nicht gleich die Flinte ins Korn.

Ohne daß ich eine CS habe,
erscheint mir Dein Vorgehen etwas übereilt.

Zeitlicher Ablauf nach Deiner Schilderung:

Samstag - Komplett-Absturz (warum auch immer)
Wochenende, also ab Samstag bis Sonntag Update.

war das jetzt vor oder nach dem Absturz ?

Ein abgestürztes Betriebssystem mit einem Update auf Vordermann zu bringen kann gelingen, muß aber nicht.
Sinnvoller ist erst die Absturzursache zu ergründen.

Jetzt kommt Deine neue E03 dazu und funzt nicht.
Du hast zwei Fehlermöglichkeiten:
entweder es ist der Decoder der neuen Lok (mfx-Rückmeldung defekt)
oder die CS 2.

Wenn Du Deine CS 2 zurückbringst, was verstehst Du darunter ?
Rückgabe an Händler wg. nicht erbrachter Leistung (Kauf rückgängig machen) oder soll er sie zur Reparatur an Mä einschicken ?

Sofern Du sie von Mä in einwandfreiem Zustand zurückbekommst, kann jedoch immer noch ein Decoderdefekt bei der E03 vorliegen.


wolfgang58

RE: Probleme mit MFX

#9 von Gast ( gelöscht ) , 21.10.2009 00:27

Hallo miteinander,

wenn das Update Fehler produziert anstatt zu eliminieren, ist das für Software gemeinhin ein Alarm-Signal. Dann besser riguros reklamieren, als die bittere Pille selbst zu schlucken. Langfristig ist das für alle beteiligten besser.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Probleme mit MFX

#10 von Meise , 21.10.2009 01:53

Hallo Ratgebende und hallöle bzw. Grüzi Roger,

den meisten von uns dürfte ja bekannt sein, dass gerade bei PC und Software Problemen (egal ob jetzt ein PC oder eine Modellbahnzentrale wie die CS2) häufig das Problem vor der Tastatur selber sitzt.

ich will hier wirklich niemanden zu nahe treten, aber da Roger bereits vorher schon Probleme mit der CS2 hatte:

viewtopic.php?t=42579,-central-station-2.html#451191

und er dort bereits einen Fehler gemacht hatte, können wir den User als das Problem in diesem Fall nicht ausschließen.

Ebenso, wie es Wolfgang bereits geschrieben hatte, könnte ja auch die 103er bzw. dessen decoder etc. die Ursache sein.

Mir sind derzeit keine dieser Probleme nach dem update der CS2 bekannt. zumindest keines, welches nicht durch die raparatur-datei oder das löschen anderer mfx-loks und erneutes anmelden nicht wieder behoben werden konnte.

aber aufgrund der Schilderungen von Roger ihm jetzt eine andere Zentrale (auch wenn die Tams gut ist) zu empfehlen oder gar wieder die alte IB einzusetzen halte ich nun wirklich für einen extrem merkwürdigen Rat bzw. in meinen Augen nicht nachvollziehbare Reaktion.

Übrigens: meine CS2 ist noch NIE abgestürtzt und die muss mit sicherheit mehr über sich ergehen lassen, als manch andere hier. egal ob experimente mit RocRail, WDP-Demo, 4-5 stündiger leerlauf, diverse CV-programmierung mit mfx, mm und DCC decoder, angeschlossene 60173 booster, masseverbindungen mit einer 6021+6051 kombination, CS1 verbindungs versuche, regelmässige CS2 Bilder updates per USB-Stick usw. usw.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Probleme mit MFX

#11 von Gast ( gelöscht ) , 21.10.2009 02:58

Hallo Guido, Roger,

bei einem aktuellen 800 Dollar-Device sehe ich das ganz aber eher andersrum:

Zitat
...

den meisten von uns dürfte ja bekannt sein, dass gerade bei PC und Software Problemen (egal ob jetzt ein PC oder eine Modellbahnzentrale wie die CS2) häufig das Problem vor der Tastatur selber sitzt.

ich will hier wirklich niemanden zu nahe treten, aber da Roger bereits vorher schon Probleme mit der CS2 hatte:

viewtopic.php?t=42579,-central-station-2.html#451191

und er dort bereits einen Fehler gemacht hatte, können wir den User als das Problem in diesem Fall nicht ausschließen.



Auch wenn er bei der Bedienung etwas falsch gemacht haben sollte, ist das gerade für ein Embedded-System keine Rechtfertigung den Dienst zu quittieren.

Zitat
Ebenso, wie es Wolfgang bereits geschrieben hatte, könnte ja auch die 103er bzw. dessen decoder etc. die Ursache sein.



Das spräche auch für eine Reklamation, denn die CS2 positioniert ja auch für Non-Märklin-Decoder, und da ist ein nicht Märklin konformes Verhalten des Decoders immer möglich. Da kann zwar die Nicht-Anmeldungs begründen, aber keinen System-Absturz oder weitere Einschränkungen bzg. anderer ehemals laufenden Loks.

Zitat
Mir sind derzeit keine dieser Probleme nach dem update der CS2 bekannt. zumindest keines, welches nicht durch die raparatur-datei oder das löschen anderer mfx-loks und erneutes anmelden nicht wieder behoben werden konnte.



Wie hatten schon 3 ähnliche Meldungen zum aktuellen Release hier. Tw gelöst durch Märklin-Einsendung, tw. durch eine komplizierte Factory-Reset. In einem Fall kam eine 60214 für ein 60213 zurück. Kann also sein, das es ein bekannter Hardware-Fehler ist, und er mit der Nicht-Reklamtion den Fix versäumt.

Bei Software ist es für deren Hersteller so ähnlich wie für den Arzt, der einen Patienten nicht mehr wiedersieht. Er geht davon aus, es geht ihm gut. Wenn solche Dinge nicht reklamiert werden, kann der Hersteller davon ausgehen, das kein Handlungsbedarf besteht, und wird die Fehler ins nächste Release übernehmen.

Zitat
aber aufgrund der Schilderungen von Roger ihm jetzt eine andere Zentrale (auch wenn die Tams gut ist) zu empfehlen oder gar wieder die alte IB einzusetzen halte ich nun wirklich für einen extrem merkwürdigen Rat bzw. in meinen Augen nicht nachvollziehbare Reaktion.



Richtig: Die CS2 sollte keine Zweit- oder Sonntags-Zentrale sein, sondern ein echte Alltags-Zentrale, und somit qualitativ und in Sachen Robustheit auf hohem Niveau. Könnte ja sein, das ich mal so eine brauche

Zitat
Übrigens: meine CS2 ist noch NIE abgestürtzt und die muss mit sicherheit mehr über sich ergehen lassen, als manch andere hier. egal ob experimente mit RocRail, WDP-Demo, 4-5 stündiger leerlauf, diverse CV-programmierung mit mfx, mm und DCC decoder, angeschlossene 60173 booster, masseverbindungen mit einer 6021+6051 kombination, CS1 verbindungs versuche, regelmässige CS2 Bilder updates per USB-Stick usw. usw.



Naja, bei den meisten MoBa-Zentralen wohl selbstverständlich. Sind schliesslich Geräte für ungeschulte Betreiber, und wie sollen solche Steuerungsdefekt, Software-Defekt , Decoder-Defekt oder Fehlbedienung erkennen um Strategien zu entwickeln, Abstürze zu verhinden.

Bei der CS sollte im Problemfall ruhig der Händler mal mit anfassen, oder wenn er nicht weiter kommt, die nächste Instanz bemühen. Besser es bleibt ein einfaches möglichst einmaliges technisches Problem, als es wird sowohl zum Image-Schaden fürs Gerät oder Marke und zum Ärgerniss für den Käufer.

Gerade zwei Dinge kann sich die CS jetzt nicht erlauben: Abstürzen oder eine Märklin-Lok nicht erkennen.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Probleme mit MFX

#12 von nakott , 21.10.2009 08:39

Hallo Roger,

ich habe die E03 Märklin 37575 und sie meldet sich an der CS2 problemlos an.

Hast Du das CS2 Update via Internet oder USB Stick gemacht? Die aktuelle Version 1.2.5(1) läuft bei mir sehr stabil.

Ich empfehle Dir folgendes Vorgehen:

1. Herunterladen der Version 1.2.5(1) von hier
2. Kopiere beide Dateien auf einen USB Stick
3. Starte die CS2, stecke den USB Stick ein wähle CS2 Setzup "Programm updaten"
4. Boote die CS2, wenn das Update komplett fertig ist.
5. Stelle die E03 aufs Gleis - bitte in die Nähe der Stromeinspeisung
6. Manchmal geht die Anmeldung etwas verzögert. Warte also bitte ruhig 5 Minuten.
7. Es gibt Fälle, wo im Lokdecoder die Rückmeldung defekt ist. Dann kann sich die Lok nicht anmelden.
8. Meldet sich die Lok nicht an der CS2 an, dann probiere die Lok bitte mit einer CS1, MS oder ECoS 3.0.1. An der IB, die ja kein mfx kann, kannst Du die Anmeldung nicht testen.
9. Meldet sich die Lok nirgends an, dann reklamiere die Lok und nicht die CS2.

Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Probleme mit MFX

#13 von Meise , 21.10.2009 09:40

Moin Frank (Gast_001),

......sehr schön geschrieben.....

dem ist absolut nichts hinzu zu fügen


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Probleme mit MFX

#14 von TT800 , 21.10.2009 09:51

Ein Computer zur Steuerung von Modellbahnen - nichts anderes ist die CS - erfordert ein anspruchsvolleres Umfeld als ein einfacher Regeltrafo der analogen Generation. Dazu gehören nicht nur ordentliche elektrische Zustände in der Anlage, sondern auch ein Mensch, der sich in die technische Materie eindenkt, wenn er nicht alltägliche Vorgänge wie ein System-Upgrade durchführt.

Leute, die so ein Umfeld nicht bieten, schieben natürlich die Schuld für Fehlleistungen auf die Hersteller. Die Folge sind dann Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeit in den Geräten. Ich glaube jetzt Märklin langsam das Argument dafür, dass man kein Funktions Mapping mehr in der CS2 ermöglicht, das sei für den Durchschnittsanwender zu kompliziert gewesen und es wurde nach selbst verursachter Verschlechterung viel zu viel reklamiert. Aber selbst mit den jetzt (deshalb) nur mehr rudimentären CV-Änderungsmöglichkeiten gibt es hier im Forum aus diesen Gründen noch immer genug Hilferuf-Threads.

Jeder von uns - egal mit welchem technischen Verständnis - lernt permanent an der Auseinandersetzung mit der Sache weiter. Und freundlicherweise gibt es so viele hilfreiche Forumsmitglieder, die sich mit den Hilferufen auseinandersetzen und oft sehr gute Ratschläge geben. Liebe guten Geister! Danke dafür und seid nicht enttäuscht, wenn einmal jemand Eure Ratschläge mißachtet oder zurückweist. Viele Mitleser - und ich behaupte mal, dass das die große Mehrheit ist - ist dankbar für diese Ratschläge. Sie suchen nämlich wirklich nach einer Lösung ihrer Probleme und sind dann glücklich sie gefunden zu haben. Ein Hobby soll ja auch glücklich machen.

Und die Dauer-Nörgler sollen auch weiter nörgeln, denn dann sind auch sie glücklich ...


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Probleme mit MFX

#15 von Andi , 21.10.2009 10:03

Zitat von TT800
Ein Computer zur Steuerung von Modellbahnen - nichts anderes ist die CS - erfordert ein anspruchsvolleres Umfeld als ein einfacher Regeltrafo der analogen Generation. Dazu gehören nicht nur ordentliche elektrische Zustände in der Anlage, sondern auch ein Mensch, der sich in die technische Materie eindenkt, wenn er nicht alltägliche Vorgänge wie ein System-Upgrade durchführt...



Moin Stephan,

ist das dein Ernst?

So einfache Dinge wie Lok aufs Gleis stellen und damit fahren sollten IMHO von jedem Modellbahner, der mit einem Analog-Trafo klarkommt auch mit der CS zu bewerkstelligen sein.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Probleme mit MFX

#16 von Samy1981 ( gelöscht ) , 21.10.2009 10:38

Zitat von Andi

Zitat von TT800
Ein Computer zur Steuerung von Modellbahnen - nichts anderes ist die CS - erfordert ein anspruchsvolleres Umfeld als ein einfacher Regeltrafo der analogen Generation. Dazu gehören nicht nur ordentliche elektrische Zustände in der Anlage, sondern auch ein Mensch, der sich in die technische Materie eindenkt, wenn er nicht alltägliche Vorgänge wie ein System-Upgrade durchführt...



Moin Stephan,

ist das dein Ernst?

So einfache Dinge wie Lok aufs Gleis stellen und damit fahren sollten IMHO von jedem Modellbahner, der mit einem Analog-Trafo klarkommt auch mit der CS zu bewerkstelligen sein.




Ja er hat doch recht.

Klar eine Lok aufs Gleis stellen und fahren lassen schaft jeder, aber es wurde davor ein Update durchgeführt, da könnte doch schon was schief gelaufen sein, oder?

Wer aus der IT-Branche kommt, und aufgrund dessen bei sämtlichen Verwandten und Freunden alle technischen Probleme lösen darf, der fragt sich manchmal, mit was für Unkenntnis da die tollsten Dinge ausprobiert werden, und dann alles auf die blöden Geräte/Software abgeschoben wird.

Um mal ein Gegenbeispiel zu nennen, von uns fummelt doch auch keiner an den Bremsen unseres Autos rum, ohne davon Ahnung zu haben.

Und noch besser, nachdem wir dann am Baum hängend festgestellt haben, das die Bremsen nichtmehr funktionieren, geben wir das Auto zurück, da man damit ja nur Probleme hat..........

Und so verstehe ich den Thread-Ersteller, er will sie zurückgeben, nicht reparieren lassen.


Samy1981

RE: Probleme mit MFX

#17 von Gast ( gelöscht ) , 21.10.2009 18:40

Hallo Stefan, Thomas,

nochmal: DIE CS2 IST KEIN PC!

Sie ist ein embedded-Device. z.B. wie ein Mehrspur-Audio-Recoder mit Festplatte oder eine Filmkamera o.ä. Das heisst:

Was auch immer sie im inneren veranstaltet , das Gerät bleibt in allen seinen Komponenten ein Ganzes. Es gibt für den Anwender keine Trennung zwischen Hardware, Betriebssystem und Software, wie bei einem PC. Die Integration hat der Hersteller vollständig zu lösen, so das nach aussen hin nur die erweitereten Möglichkeiten erhalten bleiben, aber die Komplexität des Betriebs speziell durch die Integration diverser technischer Komponenten nicht erschwert wird.

Dieses Anspruch hat auch Märklin. Wer auf ein M. Veranstaltung war, weiss das. Es gibt keine Software-CDs, Disketten, Ram-Bausteine. Datenträger (Lokkarten, Bilder-Sticks) sind ausschliesslich funktionalen Aspekten vorbehalten. Werden Updates notwendig, so muss M. dafür sorgen , das auch sie sicher und ohne spezielle Kenntnisse der Komponenten durchgeführt werden können. Ggf. muss der Händler das machen.

Auch wenn ich alle Berichte zu mfx Bake und Co hier mit Spannung lese, und mich sehr darüber freue, sollte man als Kunde M. trotzdem nicht aus dieser Verantwortung entlassen. D.I.Y. und Nutzung als PC bleiben dem Eigentümer trotzdem möglich, allerdings ist damit auch M. aus der Integrationsverantwortung entlassen.

Viele Grüße
Frank

P.S.

Was Dirk (Nakott) empfiehlt, ist natürlich kein D.I.Y ops: . Er ersetzt hier gerade den freundlcihen Händler, und seinen Empfehlungen können bedenkenlos umgesetzt werden.


Gast

RE: Probleme mit MFX

#18 von haller3612 ( gelöscht ) , 21.10.2009 18:48

hallo zusammen
Ich bins mal wieder ( Der Verursacher dieser heissen Diskussion )
Ich habe heute die CS meinem lieben ( auch guter Kumpel ) Händler vorbei gebracht . Er ist auch der Meinung, dass irgend etwas beim aktuellen Update passiert sein muss. Nebenbei möchte ich doch noch anmerken, dass ich seit 30 Jahren Modelleisenbahnen betreibe und davon ca 15 Jahre Digital. Ich weiss also in etwa wie das Ganze funktioniert.
Die Cs wird jetzt erst einmal zum Onkel Doktor geschickt, dann sehen wir mal weiter. Uebrigens- der Decoder der 03 ist in Ordnung. Ich habe wieder die Intellibox angehängt und die Maschiene läuft tadellos ( P.s. Kann ich nur weiter empfehlen ) Nebenbei möchte ich auch noch mein Kommentar los werden was die Bedienungsfreundlichkeit der CS angeht.
Ich bin auch der Meinung das jeder Anfänger in der Lage sein muss dieses System anwenden zu können . In meinem Fall ist es halt in die Hose gegangen.
Grüsse
Roger


haller3612

RE: Probleme mit MFX

#19 von Udo Nitzsche , 21.10.2009 19:12

Zitat von haller3612
Uebrigens- der Decoder der 03 ist in Ordnung.



Hallo Roger,

ich will ja nicht unken, aber da kannst Du Dir nicht sicher sein.
Die IB steuert den Decoder mit MM an und ein defekter mfx-Teil (insbesondere Rückkanal) fällt dabei nicht auf.

Sobald der Decoder nur irgendwie mfx sieht (also an der MS, CS1 oder CS2), egal ob er angesprochen wird oder nicht, hört er nur noch auf mfx. Ein ausbleibendes Anmelden kann bedeuten - muss es aber nicht -, dass der Rückkanal des Decoders defekt ist (In Deinem Fall denke ich gemäß Deiner Schilderung auch eher, dass beim Update der CS2 etwas danebengegangen ist).

Also: Sicher sein kannst Du mit dem Decoder Deiner E03 nur, wenn Du sie noch einmal in eine mfx-Umgebung bringst.

Im übrigen halte ich Deine Reaktion, die CS2 gleich zurückgeben zu wollen, für überzogen. Man kann immer mal Pech haben mit einem Gerät. Wenn hier Benutzer reihenweise von dem gleichen Problem berichten würden, würde ich allerdings auch misstrauisch werden.

Ich habe übrigens meine CS2 nun inzwischen schon länger als ein Jahr und solch ein Problem, wie Du ihn geschildert hast, ist mir noch nicht untergekommen, obwohl die ersten Softwareversionen noch instabiler waren als die jetzt aktuelle 1.2.5(1).

Also: Nicht gleich verzagen. Die Tipps von Dirk (nakott) sind übrigens sehr hilfreich. So würde ich es auch machen.

Ich hoffe, Du berichtest über die Ursache, wenn Du Deine CS2 zurückbekommst.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit MFX

#20 von haller3612 ( gelöscht ) , 21.10.2009 19:30

Hallo Udo
Ich habe gestern sicher überreagiert, dass ich die CS wieder zurück geben wollte. War halt auch stocksauer.
Ich habe heute Abend die Möglichkeit bei einem Freund die 03 zu testen (Mfx) Wenn die Lok bei Ihm sauber anmeldet, liegt der Fehler ganz klar bei meiner CS. Was ich noch vergessen habe zu schildern ist, dass ich gestern Abend noch probiert habe das Reparaturprogramm auf die CS zu laden. Resultat: Nix- nach wie vor blockiert. Sobald ich genaueres weiss, werde ich Euch natürlich informieren. Ach so, noch etwas. Bis jetzt war ich immer überzeugt von der CS.
Grüsse
Roger


haller3612

RE: Probleme mit MFX

#21 von Hubert , 21.10.2009 19:46

Zitat von haller3612
Hallo Udo
Resultat: Nix- nach wie vor blockiert. Sobald ich genaueres weiss, werde ich
Grüsse
Roger



Hallo Roger,
was heißt "blockiert" ?,
erhältst Du eine Fehlermeldung in form von "Gleisformatprozessor nicht vorhanden" ?
Dies war nämlich bei meiner CS2 der Fall, nachdem sie bis ca. 2 Wochen nach dem Update einwandfrei funktioniert hat.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Probleme mit MFX

#22 von haller3612 ( gelöscht ) , 21.10.2009 19:52

Hallo Hubert
Die Meldung war Magnetartikel nicht schaltbar und Lok nicht ansteuerbar.
Ich konnte auch in kein enziges Menu mehr zugreifen.
Mir blieb nur noch eins übrig. Stecker ziehen.
Danach habe ich die CS ca 10 mal neu gestartet. Kam aber immer das selbe.
Grüsse
Roger


haller3612

RE: Probleme mit MFX

#23 von Andi , 21.10.2009 21:27

Zitat von Gast_001
Hallo Stefan, Thomas,

nochmal: DIE CS2 IST KEIN PC!

Sie ist ein embedded-Device. z.B. wie ein Mehrspur-Audio-Recoder mit Festplatte oder eine Filmkamera o.ä. Das heisst:

Was auch immer sie im inneren veranstaltet , das Gerät bleibt in allen seinen Komponenten ein Ganzes. Es gibt für den Anwender keine Trennung zwischen Hardware, Betriebssystem und Software, wie bei einem PC. Die Integration hat der Hersteller vollständig zu lösen, so das nach aussen hin nur die erweitereten Möglichkeiten erhalten bleiben, aber die Komplexität des Betriebs speziell durch die Integration diverser technischer Komponenten nicht erschwert wird.

Dieses Anspruch hat auch Märklin. Wer auf ein M. Veranstaltung war, weiss das. Es gibt keine Software-CDs, Disketten, Ram-Bausteine. Datenträger (Lokkarten, Bilder-Sticks) sind ausschliesslich funktionalen Aspekten vorbehalten. Werden Updates notwendig, so muss M. dafür sorgen , das auch sie sicher und ohne spezielle Kenntnisse der Komponenten durchgeführt werden können. Ggf. muss der Händler das machen.

Auch wenn ich alle Berichte zu mfx Bake und Co hier mit Spannung lese, und mich sehr darüber freue, sollte man als Kunde M. trotzdem nicht aus dieser Verantwortung entlassen. D.I.Y. und Nutzung als PC bleiben dem Eigentümer trotzdem möglich, allerdings ist damit auch M. aus der Integrationsverantwortung entlassen.

Viele Grüße
Frank

P.S.

Was Dirk (Nakott) empfiehlt, ist natürlich kein D.I.Y ops: . Er ersetzt hier gerade den freundlcihen Händler, und seinen Empfehlungen können bedenkenlos umgesetzt werden.



Danke!


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Probleme mit MFX

#24 von Hubert , 21.10.2009 21:40

Hallo Gast_001,
die Integrationsverantwortung erlischt erst, wenn man die CS2 öffnet und eben nicht, wenn man die vorgesehenen Möglichkeiten des "Spielbetriebes" nutzt.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Probleme mit MFX

#25 von Meise , 21.10.2009 23:52

Zitat von haller3612
Hallo Hubert
Die Meldung war Magnetartikel nicht schaltbar und Lok nicht ansteuerbar.
Ich konnte auch in kein enziges Menu mehr zugreifen.
Mir blieb nur noch eins übrig. Stecker ziehen.
Danach habe ich die CS ca 10 mal neu gestartet. Kam aber immer das selbe.
Grüsse
Roger



hallo roger,

große schei..e oder wie die franzosen sagen würden: "grand malleur du caque". das klingt wirklich nicht gut und nun bin auch ich davon überzeugt, dass das problem jetzt wohl eher bei deiner CS2 zu suchen ist.

hat die 03er jetzt beim freund funktioniert? hat sie sich selbst sofort angemeldet? oder könnte sie zusätzlich zur CS2 auch ein auslöser gewesen sein?

auch wenn du deine CS2 jetzt ins Bw schicken musst, dies ist keine massenproblematik, was ich über meine CS2 geschrieben habe war kein slogan, sie läuft bei mir wirklich stabil, sauber und zuverlässig mit allen protokollen (MM, DCC und mfx).

also: nicht verzagen, einzelfälle gibt es immer mal, auch wenn es ärgerlich ist, dieses mal hat es dich erwischt - morgen einen anderen, auch bei mir könnte die CS2 theoretisch morgen einen herzinfakt bekommen, da meine schon gewaltig unter streß steht und ich nicht immer der geduldigste bin

ich wünsche dir auf jeden fall eine schnelle rückkehr deiner CS2 und danach viele schöne stunden mit ihr - ich würde meine CS2 nie wieder hergeben wollen, auch wenn ich zugeben muss, dass auch ich zwischendurch an ihr gezweifelt habe, gerade zu beginn, als wir die ersten fehlerhaften updates erhalten haben oder lange zeit gar nichts passierte.

in diesem sinne eine kurze wartezeit bis zur heimkehr deiner CS2


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz