Kabel dicke kurzschlusserkennung

#1 von Santhosh , 22.03.2024 18:18

Tach. Ihr wisst ja schon das ich einen beitrag zu sternleitung kabelquerschnitt gemacht habe. Hier wolte ich allerdings fragen welchen querschnitt man für die kurzschlusserkennung braucht. Da ich gehört habe das die Kaesbergbahn 0.5mm2 braucht bin ich mir trotzdem unsicher ob ich meine Kabel verdickern soll oder nicht. Ich bin komplett versört den die einen sagen 0.5 reicht und die anderen schwören auf 1.5.
Hier noch einpaar infos
Längstes kabelleitung mit übergängen bisl mehr als 2 Meter
Versorgung cs 3 60VA

Gruss Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.03.2024 | Top

RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#2 von volkerS , 22.03.2024 19:03

Hallo Santhosh,
bei 2m Entfernung zwischen Zentrale und Einspeisung hast du 4m (Hinleiter / Rückleiter). Bei 0,5qmm Kupferlitze sind das 0,136 Ohm und auf der Einspeisung gehen 0,4V als Spannung verloren. Bei einem Kurzschluß am Ende dieser Einspeisung schaltet die CS also sicher ab. Was aber in dieser Rechnung fehlt ist die Gleislänge ab Einspeisung ins Gleis bis zur möglichen Kurzschlußstelle für die immer die entfernteste Gleisstelle betrachtet wird, der Übergangswiderstand der Kurzschlußstelle und auch die Anzahl der Gleisstücke bis dort hin. Ohne Kenntnis dieses Widerstandes ist eine Aussage nicht möglich. Dass Kollegen teilweise 1,5 oder sogar 2,5 qmm verlegen hat weniger mit dem Kurzschlußstrom als mit dem Spannungsverlust auf der Einspeisung zu tun. Bei 5m und 0,5qmm gehen 1V bei 3A verloren, das sind mehr als 5% der Spannung die die CS abgibt. Dies kann man bereits an reduzierter Endgeschwindigkeit von Loks erkennen.
Damit die CS bei 3A abschaltet muss der Schleifenwiderstand aus Hinleiter, Pukos, Widerstand an der Kurzschlußstelle, Schienen, Rückleiter und alle Kontaktstellen bei 18 V Gleisspannung an der Zentrale kleiner als 6 Ohm sein.
Volker


Thinkle und Santhosh haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.031
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 22.03.2024 | Top

RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#3 von Santhosh , 22.03.2024 19:11

Die gleislänge sind ca. 2 Meter. Und es sind 19 Volt (h0)und es gibt 2 übergangswiderstände.

Gruss Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.03.2024 | Top

RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#4 von supermoee , 22.03.2024 19:21

Hallo

wieso denn nochmal einen Thread zu diesem sinnlosen Thema öffnen? Wurde im anderen Thread nicht genug gesagt?

Zitat von volkerS im Beitrag #2
Hallo Santhosh,
Bei 5m und 0,5qmm gehen 1V bei 3A verloren, das sind mehr als 5% der Spannung die die CS abgibt. Dies kann man bereits an reduzierter Endgeschwindigkeit von Loks erkennen.



Hallo Volker

Zeige mir bitte ein praktisches Anwendungsbeispiel, wo das bei H0 passiert, ausser beim Kurzschluss?

Eine H0 Lok zieht 0.15A, und bewegt sich zwischen den 2 - 3m liegenden Einspeisepunkte der Gleise. Lass es auch mehrere Loks gleichzeitig über die gesamte Anlage sein. Wo werden kontinuierlich 3A durch die Leitung gejagt? Eben, nirgendswo. Das ist nur theoretisches Hirngespinst. die 0.15A der einen Lok teilen sich zwischen den Einspeisepunkte auf, proportional zur Distanz zu diesen. Befinden sich die Lok genau mittig zwischen den 2 Einspeisepunkten, teilen sich die 0.15A zur Hälfte auf. Also zwei mal 0,075A. Das macht auf 5m Leitung 0,025V !!!!! Verlust. Befindet sich die Lok genau auf dem Einspeisepunkt, dann sind das halt 0,05V Verlust

Das merkt die Lok gar nicht. Der Spannungsverlust am Kontaktpunkt Rad / Schiene ist grösser als der der Leitung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


piefke53 hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.723
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.03.2024 | Top

RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#5 von Santhosh , 22.03.2024 19:28

Aber bei einem Kurzschluss ?

Gruss


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#6 von supermoee , 22.03.2024 19:30

Zitat von Santhosh im Beitrag #5
Aber bei einem Kurzschluss ?

Gruss


Bei einem Kurzschluss ist der Spannungsverlust völlig Wumpe, da die Zentrale abschaltet und die Lok stehen bleibt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.723
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#7 von Santhosh , 22.03.2024 19:34

Also darf der spannungsfall vom 0.25 kabel verwendet werden ?


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.03.2024 | Top

RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#8 von Pirat-Kapitan , 22.03.2024 19:55

Zitat von supermoee im Beitrag #6
Zitat von Santhosh im Beitrag #5
Aber bei einem Kurzschluss ?

Gruss


Bei einem Kurzschluss ist der Spannungsverlust völlig Wumpe, da die Zentrale abschaltet und die Lok stehen bleibt.

Gruss

Stephan

Moin,
aber wenn das Kabel zu dünn ist bzw. der Widerstand Kurzschluss bis Zentrale zu hoch ist, bekommt die Zentrale den Kurzschluss gar nicht mit und schaltet daher auch nicht oder ggf. sehr verzögert ab.

Schöne Grüße
Johannes
PS: meist ist dann bereits irgendein anderes Kabel (vorzugsweise in der teuersten Lok) durchgeschmort und hat damit den Kurzschluss beseitigt.


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#9 von Santhosh , 22.03.2024 19:58

Und welchen querschnitt empfhielt ihr mir für die angaben.


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#10 von Minexfan , 22.03.2024 21:33

Hallo,

ich weß ja nicht ob es Dich interessiert, was ein Hersteller wie Märklin empfiehlt. Für H0 empfiehlt man dort bei einer Kabellänge bis 5 Meter einen Kabelquerschnitt von 0,19 qmm. Ansonsten bei längeren Kabeln einen Querschnitt von 0,75 qmm. Dabei wird davon ausgegangen, dass alle 2 Meter der Bahnstrom neu eingespeist wird. Durch diese Mehfacheinspeisung verringert sich ja auch der resultierende Vorwiderstand der Kabel zur Anlage als Verbraucher. Ich hatte vor gut 35 Jahren ein Anlagenbau Seminar bei Märklin in Göppingen besucht. Der dort damals tätige Anlagenbau hat sich genau an diese Kabelquerschnitte beim Bau der Vorführanlagen orientiert. Ich habe seitdem bei allen meinen Anlagen mich daran gehalten und bin immer gut damit gefahren.

Gruß

MINEXfan


Santhosh hat sich bedankt!
Minexfan  
Minexfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.05.2021
Gleise Märklin C- und K-Gleis, Märklin Spur 1 Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#11 von supermoee , 22.03.2024 22:17

Zitat von Pirat-Kapitan im Beitrag #8

Moin,
aber wenn das Kabel zu dünn ist bzw. der Widerstand Kurzschluss bis Zentrale zu hoch ist, bekommt die Zentrale den Kurzschluss gar nicht mit und schaltet daher auch nicht oder ggf. sehr verzögert ab.



Hallo Johannes

Hier wird von 0.5qmm gesprochen. Der ist definitiv nicht zu dünn.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.723
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#12 von supermoee , 22.03.2024 22:19

Zitat von Santhosh im Beitrag #9
Und welchen querschnitt empfhielt ihr mir für die angaben.


Wie oft willst du das hier noch fragen? Hier und in deinem anderen Thread wurde dir zu genüge geantwortet.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.723
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#13 von Santhosh , 23.03.2024 09:18

Hallo,

ich weß ja nicht ob es Dich interessiert, was ein Hersteller wie Märklin empfiehlt. Für H0 empfiehlt man dort bei einer Kabellänge bis 5 Meter einen Kabelquerschnitt von 0,19 qmm. Ansonsten bei längeren Kabeln einen Querschnitt von 0,75 qmm. Dabei wird davon ausgegangen, dass alle 2 Meter der Bahnstrom neu eingespeist wird. Durch diese Mehfacheinspeisung verringert sich ja auch der resultierende Vorwiderstand der Kabel zur Anlage als Verbraucher. Ich hatte vor gut 35 Jahren ein Anlagenbau Seminar bei Märklin in Göppingen besucht. Der dort damals tätige Anlagenbau hat sich genau an diese Kabelquerschnitte beim Bau der Vorführanlagen orientiert. Ich habe seitdem bei allen meinen Anlagen mich daran gehalten und bin immer gut damit gefahren.

Gruß

MINEXfan

Morgen

Vielen dank für deinen Tipp ich glaub mit meinen 2-3 Metern komm ich woll gut klar mit 0.25mm2. Wen es bei Märklin funktioniert solte es auch bei mir funktionieren. Noch ne Frage wurde in der empfehlung berücksichtigt das es 2 übergangswiderstände in Form von Verteilern gibt.

Gruss Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#14 von Santhosh , 23.03.2024 09:21

Wie oft willst du das hier noch fragen? Hier und in deinem anderen Thread wurde dir zu genüge geantwortet.

Gruss

Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.

Was ? Der thread hat mir nur kaum geholfen weil, der eine 2.5mm2 gesagt hat und der andere 0.14 gesagt hat.

Gruss


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#15 von Andreas Poths , 23.03.2024 09:44

moin,
nimm den dicksten Querschnitt der empfohlen wird und gut ist.

Oder wieviel Cent willst du einsparen?


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.313
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#16 von Santhosh , 23.03.2024 10:10

Wow. Du bist Schmidko ich schaue deine videos seit kurzem. Welche nimmst du. Und ich frage nur weil ich schon 0.25 verlegt hab. Allerdings noch mit ms 2


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.03.2024 | Top

RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#17 von Andreas Poths , 23.03.2024 12:39

servus,
nein, ich bin nicht Schmidko - ich bin pothsi....

Ich nehme die Kabel, welche bei den CS in der Packung beiliegen. Ausgehend von der CS (erst CS2, jetzt CS3) werden damit mehrere Stellen der Anlage eingespeist.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.313
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#18 von Santhosh , 23.03.2024 12:50

Tach
Tut mir leid das ich dich schmidko gennant hab. Du verkabelst also mit den querschnitten der cs 3 (0.75). Danke dann werd ich mal umverkabeln mit 0.75 dann bin ich auf jeden fall auf der sicheren seite. Danke :)

Gruss Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#19 von supermoee , 23.03.2024 13:51

Hallo

Dass Märklin der CS3 0.75 qmm Kabel beilegt wäre mir neu.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.723
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#20 von Santhosh , 23.03.2024 13:52

Hallo

Nicht gerade eine Kabelrolle aber ein anschlussgleis mit 0.75

Gruss Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#21 von 8erberg , 23.03.2024 14:07

Hallo,

spar nicht an den "Übergängen", anständige WAGO Klemmen und Ruhe ist.

Kauf die ein kleines Multimeter, damit kannst Du Deine Strippenkonstruktion dann durchmessen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.377
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#22 von Santhosh , 23.03.2024 17:36

Ok. Danke


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#23 von Santhosh , 23.03.2024 18:26

Hi

In beitrag 2 wird ja beschrieben das der widerstand für die Kurzschlusserkennung nicht mehr als 6 Ohm sein solte. Aber wie viel Prozent darf höchstens abfallen damit der Kurzschluss erkannt wird.

LG Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#24 von Thinkle , 23.03.2024 18:50

Zitat von Santhosh im Beitrag #14

Zitat von supermoee im Beitrag #12
Zitat von Santhosh im Beitrag #9
Und welchen querschnitt empfhielt ihr mir für die angaben.


Wie oft willst du das hier noch fragen? Hier und in deinem anderen Thread wurde dir zu genüge geantwortet.

Gruss

Stephan


Was ? Der thread hat mir nur kaum geholfen weil, der eine 2.5mm2 gesagt hat und der andere 0.14 gesagt hat.

Gruss


Und deswegen machst du jetzt einfach den nächsten Thread auf?

Glaubst du, das Gleiche ein zweites mal zu tun, führt zu anderen Ergebnissen?

Nein tut's nicht, Hallo hier bin ich wieder: nimm einfach die dümmliche Lautsprecherleitung!

Seit deiner letzten Nachfrage hat sich an der Weltmarktlage nichts verändert: sie ist immer noch spotbillig, bereitet keine eigenen Probleme und löst alle deine wahren Probleme auf jeden Fall.

Damit wäre das Thema jetzt ja eigentlich durch, aber die Langform: Es gibt keine Diskussion darum, ob ihr Querschnitt zu klein sein könnte und bei einstelligen Eurobeträgen ist der Preis hoffentlich auch keine Diskussion. Bei deiner Anlage in der Nähe zum Türblatformat sind 1,5² mehr als ausreichend und in der Tat etwas verarbeitungsfreundlicher. Und wie ich das auch letztes mal schon geschrieben habe: "Ich brauche so 2m!" kann sich auch mal schnell zu "Och, waren ja doch 3,5m!" entpuppen!", vor allem, wenn man alles sauber verkabelt und die Leitungswege sauber führt und nicht so eine Affenschaukel-Verkabelung unter die Anlage kloppt.

Da einfach überhaupt nichts gegen sie spricht, ist ein weiteres Diskutieren über "noch bessere Lösungen!" irgendwie sehr, sehr müßig! Ja sicher geht es auch kleiner, aber wofür? Es geht bei einer Lösung niemals um "So viel wie möglich!" sondern immer um "nur so viel, wie nötig!" und wir reden hier nicht vom Querschnitt, sondern vom Aufwand! Diese Jagd nach dem minimalst-ausreichenden Kabelquerschnitt betrachte ich als völlig unnötige Zeitverschwendung!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


DocJ hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kabel dicke kurzschlusserkennung

#25 von Santhosh , 23.03.2024 19:10

Hi

Ich frage diese frage lediglich weil, ich schon mit 0.25 verkabelt habe. Allerdings werde ich auf die cs 3 upgraden und da wolte ich wissen ob ich die Kabel verdickern muss. Da war mir der Preis und die ressourcen die ich schon verbaut habe wichtig. Es wäre totale verschwendung wen ich das unötig verdickere.

Gruss Santhosh


Santhosh  
Santhosh
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 25.02.2024
Gleise C gleis
Spurweite H0
Steuerung Zukünftig Marklin CS3
Stromart Digital


   

Tausch der Radsätze notwendig?
Märklin Oberleitung für M-Gleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz