Beleuchtung Märklin V200

#1 von ClassicGolfer , 09.03.2024 16:57

Moin allerseits,

ich habe derzeit eine Märklin V200, die auf meiner Platte ihre Runden dreht. Leider ist da was mit der Beleuchtung nicht in Ordnung.
Die Lok hat pro Seite zwei Birnchen, die mal funktionieren, mal nicht.

Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt stellt sich mir die Frage, warum die Birnchen mal leuchten und mal nicht. Ich vermute einen Wackelkontakt. Lässt sich da was machen? Und kann ich die Birnchen durch gleichartige LEDs ersetzen?


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.399
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Beleuchtung Märklin V200

#2 von Muggel , 09.03.2024 20:09

Hallo,

Wackelkontakt kann sein, mal auf das Gleis stellen und an den Kabeln Wackeln, vielleicht lässt sich so der Fehler schnell finden.
Anderseits liegt es auch oft den Halterungen das die Federkraft nachlässt ggfs. etwas nachbiegen.
Die Lämpchen sehen auch etwas oxidiert aus, mal den Rand reinigen und oben den Lötpunkt nicht vergessen, z.b mit einem Meser oder einer Feile leicht etwas Material abtragen.
Teilweise werden bei Märklin analog die Birnen (bzw. der Lichtwechsel) über das Umschaltrelais gesteuert, vielleicht sind hier die Kontakte verzundert?
LED-Birnen mit integrierten Vorwiderstand gibt es z.B. bei Modellbau Schönwitz. Ob diese jedoch den Umschalt Impuls lange überleben???

https://modellbau-schoenwitz.de/Elektron...-Leuchtmittel_1

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


ClassicGolfer hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Beleuchtung Märklin V200

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 09.03.2024 20:51

Hallo André,

ich würde das Problem eher am Umschaltrelais vermuten, als der Beleuchtung selber. Kannst Du davon mal ein Bild machen?

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.596
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Beleuchtung Märklin V200

#4 von ClassicGolfer , 09.03.2024 21:46

Ich hab mal noch ein paar Bilder gemacht.

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Lose Kabel konnte ich nicht feststellen.
Mal leuchten beide Birnen, mal rechts, mal links. Leuchten tun bei der Lok nur die Lampen in Fahrtrichtun, spricht fährt die Lok vorwärts leuchten ur vorne die weißen Lampen, fährt sie rückwärts leuchten nur hinten die roten Lampen.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.399
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Beleuchtung Märklin V200

#5 von Dölerich Hirnfiedler , 09.03.2024 23:00

Hallo André,

Das die Lok Lichtwechsel hat, ist so beabsichtigt. Die roten Glühlampen gehören da aber nicht hin. Das sollten weiße Lampen sein. Wenn beide Lampen leuchten, hat das Relais nicht richtig durchgeschaltet. Eigentlich hatte ich einen anderen Umschalter-Typ erwartet. Der ist wohl mal ausgetauscht worden.
Wenn alle Lampen dauerhaft leuchten sollen, musst Du Anschlüsse an die Zuleitung vom Schleifer anlöten.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.596
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Beleuchtung Märklin V200

#6 von volkerS , 14.03.2024 15:36

Hallo André,
nach der gezeigten Verdrahtung sollte immer nur eine Lokseite das Spitzenlicht leuchten. Wenn die Lok in beiden Richtungen fährt ist zumindest der Fahrtrichtungsumschalter (FRU) ok. Gerne machen bei den Lampensockeln die Niet mit denen der Lampenhalter am Chassis befestigt ist Probleme. Im Zweifelsfall mal einen Draht von dem Haltewinkel FRU zum Halteblech der Lampen kontaktieren.
Volker


ClassicGolfer und X2000 haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.031
Registriert am: 14.10.2014


RE: Beleuchtung Märklin V200

#7 von ClassicGolfer , 14.03.2024 15:44

Ich habe an der Lok mal testweise vorne die Birnchen getauscht und ein wenig die Halterungen "nachgebogen", nun scheint es einwandfrei zu gehen.

Zitat von volkerS im Beitrag #6
nach der gezeigten Verdrahtung sollte immer nur eine Lokseite das Spitzenlicht leuchten

Das ist auch so, hatte ich ja auch schon geschrieben. Kannte ich so vorher nicht, aber diese V200 ist eh anders als meine anderen V200. Alle anderen V200 haben jeweils nur eine Birne und Dreilicht-Spitzensignal, beidseitig leuchtend. Diese hier hat nur zwei Leuchten jeweils pro Seite, die tatsächlich auch fahrtrichtungsabhängig leuchten. Was jetzt aber keineswegs schlimm ist.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.399
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Beleuchtung Märklin V200

#8 von HGD , 09.04.2024 01:39

Moin,
bei der Lok handelt es sich um eine der ersten 3 ältesten Varianten der V200 (Nr. 3021) aus 1957 bis 1959. Siehe hier. Welche genau es ist, läßt sich am Gehäuse identifizieren.

Gruß
HGD


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
HGD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 421
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2024 | Top

Falsches Vorbild

#9 von E95 , 09.04.2024 08:28

Hallo HGD,

das Vorbildfoto passt nicht zum Märklin Modell 3021, es zeigt nämlich eine Lok der Baureihe V 200.1


Gruß

Peter


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 382
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Falsches Vorbild

#10 von HGD , 09.04.2024 08:57

Moin E95

Zitat von E95 im Beitrag #9
das Vorbildfoto passt nicht zum Märklin Modell 3021, es zeigt nämlich eine Lok der Baureihe V 200.1


Ja und? Das sehe ich auch. Aber da die Seite nicht von mir ist, bin ich der falsche Adressat für diese Kritik.

Gruß
HGD


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
HGD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 421
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital


   

Marklin 3146
Lux Schienenreinigungswagen läuft nicht bzw bleibt stehen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz