RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#101 von ModellbahnTom , 29.09.2023 14:07

...und genau deshalb werde ich wohl Schwach werden und die Lok bestellen - bei fast 17% Nachlass beim Vorbestellpreis gegenüber UVP zzgl. dann noch ein paar % Umsatzgutschrift
Ein paar Emotionen als "Ossi" spielen da natürlich auch mit und das obwohl die Lok eigentlich nicht in mein Konzept passt.

Gruß
Thomas


ModellbahnTom  
ModellbahnTom
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 01.06.2021
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#102 von Werbelok , 29.09.2023 14:18

Hallo
Kann einer von den Bestellern schon sagen wann die Lok ausgeliefert wird?
Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#103 von Matze150 , 29.09.2023 14:23

In der Neuheiten-Übersicht steht November 2023.


Matze150  
Matze150
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.01.2019


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#104 von ModellbahnTom , 29.09.2023 14:37

Mein Händler gibt als Liefertermin "unbekannt" an.

Gruß
Thomas


ModellbahnTom  
ModellbahnTom
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 01.06.2021
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#105 von Lurchi , 29.09.2023 15:07

Hallo,

war die 18 201 nicht mal weinrot?

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#106 von Frank Czogalla , 29.09.2023 15:11

Ja, das Stimmt

damals beteiligte sich der Modellbahnhersteller Roco
an den Kosten für die Aufarbeitung der BR 18 201 in Meiningen.
Deswegen fuhr die Lok dann eine zeitlang in der Rot-Schwarzen Lackierung....

Modellbahnergrüße aus Ludwigsburg
Frank


Lurchi hat sich bedankt!
 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#107 von rhb651 , 29.09.2023 15:18

Zitat von Weltenbummler im Beitrag #100
Zitat von JoMa im Beitrag #99
... Aber zwischen € 600 und € 610 ... Einfach im Netz suchen, ist auch nicht vom Laster gefallen, kann es ja auch noch nicht . Sind normale Ladengeschäft mit Onlineshop. Und wenn man da ab und zu kauft, dann ...


Genau so sieht es aus, vor allem wenn man Stammkunde in enem Laden ist und sich gut mit dem Händler versteht kann man auch unter die 600 kommen.



So isses


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#108 von HJürgen , 29.09.2023 15:22

Zitat von Matze150 im Beitrag #103
In der Neuheiten-Übersicht steht November 2023.


Wer glaubt den noch die dort genannten Termine ??

Offene Bestellungen, alle Auslieferung 4-Quartal 23 laut Märklin
42529 Insider Wagenset
39152 BR 103 Rot, wurde retourniert vom Händler
43900, 43901, 43902 Interregio Wagen zur 103
39853 ET 85
39986 Flying Scotsman
39583 BR 181.2
37176 V100.20
37328 Re 620
und jetzt auch noch 38201


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#109 von Lurchi , 29.09.2023 15:26

Hallo,

woher kommt denn jetzt die total unübliche Märklin-Art.-Nr. (38201) der 18 201 her?!?

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#110 von Werbelok , 29.09.2023 15:29

...wahrscheinlich weil über die Jahre alle 39xxx an andere Artikel vergeben wurden...


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#111 von Lurchi , 29.09.2023 15:38

Hallo,

war es nicht mal (so) ein "ungeschriebenes Märklin-Gesetz"?:

32xxx ElekU
33xxx DELTA-Modul
34xxx DELTA-Modul
35xxx Hochleisungsantrieb (ohne Digital-Dekoder)
36xxx Hobbyprogramm, einfache Detaillierung, günstiger Preis
37xxx Hochleistungsantrieb, 5-poliger Motoranker oder Glockenankermotor
39xxx Modelle mit C-Sinus oder SoftDrive Sinus Motor

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#112 von Lok1414 , 29.09.2023 15:43

Zitat von HJürgen im Beitrag #108
Zitat von Matze150 im Beitrag #103
In der Neuheiten-Übersicht steht November 2023.


Wer glaubt den noch die dort genannten Termine ??

Offene Bestellungen, alle Auslieferung 4-Quartal 23 laut Märklin
42529 Insider Wagenset
39152 BR 103 Rot, wurde retourniert vom Händler
43900, 43901, 43902 Interregio Wagen zur 103
39853 ET 85
39986 Flying Scotsman
39583 BR 181.2
37176 V100.20
37328 Re 620
und jetzt auch noch 38201


Da die Märklin Überraschungsloks meist aus Asien kommen und die Modelle der 18 201 wahrscheinlich schon im Container unterwegs nach Sonneberg sind, gehe ich davon aus, dass ich mein Exemplar pünktlich erhalte.
Das war bei der SNCF Serie 241-A, beim Schorsch und der DSB E 991 genauso.


X2000, DeMorpheus, Badaboba und Klaus5 haben sich bedankt!
 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#113 von digitalo , 29.09.2023 15:52

Moin

Ich denke davon kannst Du getrost ausgehen ... der Schorsch war seinerzeit auch pünktlich auf die Minute an der Ladentheke vorgefahren ...

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#114 von Elokfahrer160 , 29.09.2023 15:55

Moin,

die von HJ angegebenen Termine sollten mal aktualisiert werden, bei Thorsten (Webermütze) steht seit dem 14.09.2023 der Triebwagen ET 85 - auf Auslieferung 2024, der kommt dieses Jahr nicht mehr.

Nach der Ankündigung von der 18 201 wird wohl - bei einer Auslieferung im Dez. 2023 - die Überraschungslok aus asiat. Fertigung kommen, wie viele andere Modelle zuvor. Das die Manager des Hauses sich hier so schwer tun, sollen sie es doch einfach mal kommunzieren, es könnte so einfach sein.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#115 von Jens500 , 29.09.2023 16:20

Zitat von Lurchi im Beitrag #105
Hallo,

war die 18 201 nicht mal weinrot?

Gruß

Lurchi


Hallo Lurchi,

nein, war sie nicht.
Sie war rubinrot (RAL 3003) vom 30.04.2002 bis 10.07.2005.
Und ja, Roco war Sponsor.

Nossen, 02.04.2005:



Zum Vergleich das Vorbild für das Märklin-Modell:

Meiningen, 03.09.2016:



Im schönsten Sonnenuntergangslicht in Chemnitz-Hilbersdorf, 19.08.2017:


Viele Grüße
Jens

PS:
Und hier mal die Front mit den Schraubenköpfen, meist ziemlich versenkt,
nicht solche riesigen Nietimitationen wie am Märklin-Modell (Berlin-Schöneweide, 11.09.2011):




Aktuell wie im Märklin-Video gezeigt hat die Lok ja Neulack, die Schraubenköpfe sind noch alle frisch lackiert und somit kaum sichtbar.


Jens500  
Jens500
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 26.11.2020
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#116 von rhb651 , 29.09.2023 16:51

Zitat von Lurchi im Beitrag #109
Hallo,

woher kommt denn jetzt die total unübliche Märklin-Art.-Nr. (38201) der 18 201 her?!?

Gruß

Lurchi


In einem Insider Heft hatte gestanden, dass die anderen Nummernkreise bald voll sind und sie dann auch die 38xxx wieder beleben müssen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#117 von CS 60212 , 29.09.2023 16:54

Hallo,
bei Scheufele Modellbau kostet
38201 Dampflok 18201 598,90 €


gruß Walter


 
CS 60212
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 29.11.2011
Ort: Donzdorf
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#118 von JoMa , 29.09.2023 17:00

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #114
...Nach der Ankündigung von der 18 201 wird wohl - bei einer Auslieferung im Dez. 2023 - die Überraschungslok aus asiat. Fertigung kommen, wie viele andere Modelle zuvor. Das die Manager des Hauses sich hier so schwer tun, sollen sie es doch einfach mal kommunzieren, es könnte so einfach sein...


Hi,
aus Sicht Märklins ist das weder ein Thema noch ein Problem. Das ist ein hausgemachtes Problem der Foren. Nur wir hier bei Stummi schaffen es, gefühlte 100 Posts mit dem Thema Herkunft zu füllen, ohne etwas zu wissen und nur auf reiner Spekulation basierend neben wenig tragfähigen Indizien.
Da alle Modelle in etwa die gleiche Qualität haben, ist es doch völlig Wumpe, wo ein einzelnes Modell gebaut wurde. Insgesamt baut Märklin viele Modelle oder Ausstattung in Deutschland oder Ungarn. Das ist beides immerhin EU, auch wenn Victor leider auch nicht der Hit ist. Wenn dann einzelne Modelle aus Asien kommen, ist das auch nicht die Katastrophe - oder?
Fragt Ihr bei Euren Autos auch nach, wo welches Bauteil hergestellt wurde? Und vor allem diskutiert Ihr das dann episch in entsprechenden Foren? Nein? Warum dann hier?
Also, warum soll Märklin da irgendwas kommunizieren, geht uns eigentlich auch nichts an.

Meint Stefan aus BaWü mit herzlichen Grüßen.


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#119 von OttRudi , 29.09.2023 17:28

Zitat von JoMa im Beitrag #118
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #114
...Nach der Ankündigung von der 18 201 wird wohl - bei einer Auslieferung im Dez. 2023 - die Überraschungslok aus asiat. Fertigung kommen, wie viele andere Modelle zuvor. Das die Manager des Hauses sich hier so schwer tun, sollen sie es doch einfach mal kommunzieren, es könnte so einfach sein...


Hi,
aus Sicht Märklins ist das weder ein Thema noch ein Problem. Das ist ein hausgemachtes Problem der Foren. Nur wir hier bei Stummi schaffen es, gefühlte 100 Posts mit dem Thema Herkunft zu füllen, ohne etwas zu wissen und nur auf reiner Spekulation basierend neben wenig tragfähigen Indizien.
Da alle Modelle in etwa die gleiche Qualität haben, ist es doch völlig Wumpe, wo ein einzelnes Modell gebaut wurde. Insgesamt baut Märklin viele Modelle oder Ausstattung in Deutschland oder Ungarn. Das ist beides immerhin EU, auch wenn Victor leider auch nicht der Hit ist. Wenn dann einzelne Modelle aus Asien kommen, ist das auch nicht die Katastrophe - oder?
Fragt Ihr bei Euren Autos auch nach, wo welches Bauteil hergestellt wurde? Und vor allem diskutiert Ihr das dann episch in entsprechenden Foren? Nein? Warum dann hier?
Also, warum soll Märklin da irgendwas kommunizieren, geht uns eigentlich auch nichts an.

Meint Stefan aus BaWü mit herzlichen Grüßen.


Auch wenn es OT ist. Kaufst Du einen BMW der X-Serie, kommt dieser aus den USA. Kaufst Du einen IX kommt der China. Deswegen ist BMW immer noch ein bayrischer Auto-Hersteller. Mein 330e kommt übrigens aus München.
OT Ende

Ich würde die Lok gerne kaufen, aber mein Dampf-Lok Budget ist leider leer. Hab schon 3 Märklin Dampfer gekauft.


11652, Floechen und Beschwa haben sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#120 von JoMa , 29.09.2023 17:42

Hi Rudi,

so ganz hatte ich nicht verstanden, was Du meinst. Aber Märklin ist ein schwäbisches Unternehmen mit Zuliefererung einiger Bauteile und Modelle von woanders. Vermutlich hat das auch etwas mit Kapazitäten oder gar mit Fachkräftemangel zu tun. Aber auch das ist reine Spekulation meinerseits.
Waren wir verschiedener Meinung, wenn mich nicht interessiert, wo genau dieses Modell jetzt herkommt? Und solange Märklin nicht behauptet 100 % made in Germany, und sie definitiv der Unwahrheit überführt werden könnten, ist für mich die Welt in Ordnung. Und da Märklin gar nichts dazu sagt, ist alles gleich dreimal gut. Oder?

Herzliche Grüße von Stefan aus BaWü.


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#121 von Railwolf , 29.09.2023 18:02

Also...
ich kann die Lok schön finden (tu ich), aber werde sie nicht kaufen. Aus Gründen, die mindestens zu 50% beim Vorbild liegen, das nicht zu meiner Konzeption paßt.
Aber wenn... und weil Norbert schon fragt:

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Wäre ein Versuch wert das Modell der 18 201 in Spar-/Einfachausführung anzubieten. Sie soll nur fahren, vorwärts, rückwärts. Also ohne:
Digital-Decoder mfx

Den brauch ich, weil ich Wintersportloks fahre. Du könntest ohne.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
umfangreichen Licht- und Soundfunktionen

Brauch ich nicht. Das ist eine Streckenlok, da reichen weiße Lichter vorn.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel

Na ja, was denn sonst? Ein Dummy? Für Vitrinenbahner vielleicht eine Option, aber meine Loks fahren.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz [mit] geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß,

brauch ich nicht.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal

Das gehört seit anno Tobak zum Standard.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
vorne an der Lok zwei rote Lampen

Braucht man nur, wenn die Lok am Zugende läuft. OK, bei Museumsloks, ohne Drehscheibe und wo die Rückfahrt meist mit der Angstlok an der Zugspitze stattfindet, weil man die Dampflok nicht Tender voraus an der Zugspitze haben will... aber für eine normale Lok im normalen Dienst brauch ich die roten Lichter nur für Wendezugloks.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Führerstands- und Fahrwerkbeleuchtung

Brauch ich nicht. Fahrwerksbeleuchtung ist eh so ein neumodischer Schnickschnack, das gab's früher gar nicht. Beim Vorbild, meine ich.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Feuerbüchsenflckern

Brauch ich nicht.

Zitat von norbert1 im Beitrag #90
Kolbenstangenschutzrohre, Heiz- und Bremsschläuche

Na ja, das ist ein Tütchen mit Spritzgußteilen - die gab's bei Roco auch schon anno dunnemals, das ist kein Luxus. Aber wenn sie nicht da sind, fehlen sie auch nicht groß.
Jetzt müßten noch zwei verschiedene Sparversionen kommen, eine für Vitrinenbahner mit Zurüsttütchen und ohne Motor und Elektrik, eine für Anlagenbahner mit Motor und ohne die Teile, die man auf der Anlage eh nicht gebrauchen kann...

Ganz am Rande noch:
Zitat von Lurchi im Beitrag #111
war es nicht mal (so) ein "ungeschriebenes Märklin-Gesetz"?:

32xxx ElekU
33xxx DELTA-Modul
34xxx DELTA-Modul
35xxx Hochleisungsantrieb (ohne Digital-Dekoder)
36xxx Hobbyprogramm, einfache Detaillierung, günstiger Preis
37xxx Hochleistungsantrieb, 5-poliger Motoranker oder Glockenankermotor
39xxx Modelle mit C-Sinus oder SoftDrive Sinus Motor


Nein.
30xx und 31xx mechanische Umschalter
33xx elektronisch unterstützte oder elektronische Umschalter
34xx Delta (es gab ein paar wenige 33xx-Delta, und ganz wenige 34xx mit elektronischem Umschalter)
35xx analoger Hochleistungsantrieb
36xx Digital (c80/c81)
37xx Digital (c90: Hochleistungsantrieb oder Glockenanker)
38xx Hamo-Modelle für Zweileiter-Gleichstrom.

Als die Fünfstelligen kamen, wurden die Reihen 31 und 30 nur noch mit Vintage-Modellen belegt (alte Nummern wurden aber weitergeführt), die 33 war auch quasi abgeschrieben.
Die 34 war Delta, die 36 wurde zum Hobby-Digital.
39 wurde für Sinus-Modelle aufgemacht; nach dem Ende des Sinus geht es zwischen 39 und 37 etwas durcheinander.
Statt Hamo gibt's nun Trix mit 22tausender Nummern. Die 38 ist frei - und warum soll sie jetzt nicht belegt werden?


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


papa blech 2 hat sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#122 von Badaboba , 29.09.2023 18:27

Zitat von JoMa im Beitrag #118

Also, warum soll Märklin da irgendwas kommunizieren, geht uns eigentlich auch nichts an.



Bei soviel devoter Hörigkeit bleibt einem fast die Spucke weg.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


bleudeur, Elokfahrer160, DR POWER, Lok1414 und Starlord haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 201

#123 von Badaboba , 29.09.2023 18:34

Zitat von khpmueller im Beitrag #95
Hallihallo,
bin mal gespannt, wie lange die Masche mit den Überraschungsloks noch funktioniert



Masche?

Ich nenne dies ein klares Konzept!
Herausragende nationale und internationale Schnellzugdampfloks quasi jährlich als Überraschungslok anbieten.
Ein sehr schönes Sammelgebiet!

Die neue 18 201 passt hervorragend in dieses Konzept und die Modellumsetzung wirkt auf mich sehr gut. Hier kann man schon vom konkreten Modell ausgehen, das bald lieferbar sein wird.
Zum Preis: Man vergleiche das Gebotene mit der neuen Märklin 01.10 und die Marktpreise...
Die 18 201 ist definitiv kein Ausreißer nach oben.

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#124 von Lurchi , 29.09.2023 18:40

Hallo,

wäre fast jetzt ein guter Anlass gewesen auf ein neues Artikel-Nr.-System umzusteigen

z.B. so 39018xx oder dem "Siemens-System" 3 TH xxxx

Könnte dann z.B. dann so aussehen:
39 044 01 (Antriebsart+Baureihe+99 mögliche Varianten oder

3THxxxx (Kombination aus Zahlen und Buchstaben)



Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 203

#125 von Beardiepoldi , 29.09.2023 19:13

Ja, und die Kupplung hinten !!!! die passt ja gar nicht zum Original
Klaus


100Stephan hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


   

Roco 44536 entgleist ab und zu bei Fleischmann Weichen
Schienenreinigung ... Roco Reinigungswagen Umbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz