Railware

#1 von Def , 22.01.2023 11:08

Hallo Kollegen
hat jemand aktuelles Wissen wie es um die Firma Railware steht. Ich war früher Anwender dieser Modellbahn- Steuerungssoftware, allerdings nicht so ganz zufrieden damit. Nun habe ich ein interessantes Angebot für die Version RW7 bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden. Dieser Preis ist ein wirkliches Schnäppchen und es würde mich reizen einen Neueinstieg zu beginnen.

mfg
Def


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Railware

#2 von hans-gander , 22.01.2023 15:53

Hallo Def,
dann mal los. Es hat sich einiges geändert. Und die aktuelle Version läuft bei mir zuverlässig.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Railware

#3 von nakott , 22.01.2023 16:20

Hallo Hans,

das klingt interessant. Kannst Du etwas mehr schreiben zu „es hat sich einiges geändert“.

Vorab Danke und viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 22.01.2023 | Top

RE: Railware

#4 von ET 65 , 23.01.2023 07:41

Hallo Def, hallo Hans,

geht es um dieses Railware? Vielleicht hilft auch der Link zur Railware Dokumentation für eine Entscheidung weiter.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Railware

#5 von hans-gander , 23.01.2023 08:33

Zitat von ET 65 im Beitrag #4
Hallo Def, hallo Hans,

geht es um dieses Railware? Vielleicht hilft auch der Link zur Railware Dokumentation für eine Entscheidung weiter.

Gruß, Heinz


Hallo Heinz,

ja, es geht um diese Software.
@ Heinz, guter Link.

Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Railware

#6 von Dreispur , 23.01.2023 08:42

Hallo !

Ist die Software so einfach übertragbar ? Immerhin muß man sich registrieren .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Railware

#7 von Def , 24.01.2023 09:39

Hallo Kollegen
die Reaktionen zum Thema Railware sind mehr als verhalten. Es scheint das diese Software keinen großen Anwenderkreis mehr hat. Schade !
War mal die Nummer1 unter den Softwareprogrammen. Wie konnte es nur soweit kommen ?

mfg
Def


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Railware

#8 von DGU , 24.01.2023 10:30

Zitat von Def im Beitrag #7
War mal die Nummer1 unter den Softwareprogrammen. Wie konnte es nur soweit kommen ?
Weiterentwicklung ist der Garant für Erfolg.
Wenn man dafür nichts tut bleibt man auf der Strecke.

Gruß
DGU


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022


RE: Railware

#9 von mobaz , 24.01.2023 10:43

Moin, das ist wie in vielen anderen Bereichen des Lebens. Einige freuen sich einfach, das es läuft, andere posen und nörgeln rum. Nur weil ein Programm nicht so im Focus steht bedeutet es nicht, dass es keinen großen Anwenderkreis hat oder das es tot ist. Wenn es danach gehen würde, wäre Railware schon seit vielen Jahren nicht mehr existent.
Schönen Gruß
Maik


hans-gander hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Railware

#10 von hans-gander , 24.01.2023 11:27

...ich betreibe Railware seit Jahren störungsfrei.
Ich muss aber gestehen, dass es auch Zeiten gab, wo ich mit einem Wechsel sehr geliebäugelt habe.

Es waren, vereinfacht ausgedrückt, letztlich zwei entscheidende Punkte die dazu beigetragen haben, dass ich heute so zufrieden bin.

1. der Wechsel von AC auf DC und die damit verbundene bessere Kontaktsicherheit des Rollmaterials. Sowie der Betrieb mit LENZ Komponenten.
2. die Hilfe zweier Kollegen, die mir geholfen haben in der dritten Verschachtelungsebene von Railware die richtigen "Haken" zu setzen.

Es ist hier schon sehr viel über AC und DC und die Motivation des Umstieges geschrieben worden, daher muss ich nicht auch noch in das gleiche Horn blasen.Ich habe den Umstieg auf keinem Fall bereut.

In diesem Sinne weiterhin frohes Fahren

Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Railware

#11 von DGU , 24.01.2023 11:44

Hier noch was zur Meinungsbildung.
RE: TC oder Railware?

Gruß
DGU


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022


RE: Railware

#12 von Eckhart , 25.01.2023 21:17

Hallo Hans!

Zitat von hans-gander im Beitrag #10
Ich muss aber gestehen, dass es auch Zeiten gab, wo ich mit einem Wechsel sehr geliebäugelt habe.


Ich würde sofort wechseln! Und zwar zu Railware! ...wenn sie bei Light@Night all das umsetzen würden, was mal angekündigt war! (abweichend davon ist imho die "neuste" Version von L&N von 2017 und kann fast nix)

Ehrlich gesagt würde ich auch jedem anderen wechseln, der eine Licht- und Zubehör-Regie auf dem Niveau von MiWuLight hinbekommt. Loks und Züge können sie doch alle irgendwie kreisen lassen und es kommen gefühlt täglich Projekte hinzu, die auch nix anderes können... *gähn* wie langweilig...

Gruß Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2023 | Top

RE: Railware

#13 von Def , 26.01.2023 07:17

Ich kenne Railware nahezu von Beginn an und habe über die Jahre viel Frust damit erlebt. Ich hatte mich zeitweise sogar von Railware getrennt.
Diese Software erhebt einen professionellen Anspruch und mit mit 500.-EUR auch einen professionellen Preis.
Deshalb muss sie sich auch mit einem professionellen Maßstab messen lassen. Wurde sie dem gerecht ? Nein !
Warum bin ich dennoch immer wieder zu RW zuückgekehrt ? Ich habe viel Jahre Erfahrung damit gesammelt und ein Umstieg gestaltete sich schwieriger als gedacht. In völlig neue Konzepte einzuarbeiten erfordert doch viel Zeit und Energie. Nun bin ich älter und der Elan für die Moba verblasst zunehmends.
Am Ende hatte ich RW einfach nur noch genutzt um Zügen im Kreis fahren zu lassen oder eine Pendelstrecke zu bedienen. Im Prinzip nur simpelste Abläufe wie z.B im MiWula. Selbst dabei gab es Probleme, Programm hängt sich im Betrieb einfach auf usw.
Alles was es sonst an zusätzlichen Funktionen bei RW gab und gibt hat entweder gar nicht oder unzuverlässig funktioniert.
Ich hatte mich immer wieder gefragt, ist es das wert 500.-EUR auszugeben um einen oder mehrere Züge nur im Kreis fahren zu lassen.
Bis heute hadere ich mit der Antwort.

mfg
def


UP4001, Georg Tanzer, Tommy und olli07 haben sich bedankt!
Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Railware

#14 von DIETMAR1955 , 26.01.2023 15:31

Hallo
Ich fahre seid Jahren mit Railware und bin damit sehr zufrieden.Das RW die Züge nur im Kreis fahren lässt kann ich nicht bestätigen.Bei meiner Anlage gibt es für die meisten Züge mehere mögliche Fahrwege so das , wenn ich nicht eingreife die Züge verschiedene Wege fahren.Diese möglichkeiten muß eine Anlage auch hergeben und die Zufallauswahl muß in den Progr.Optionen auch zugelassen werden.Wenn ich nur ein oder zwei Ovale habe kann selbst das beste Prog. die Züge nur im Kreis fahren lassen.RW hat natürlich auch schwächen,vorallem bei änderungen am Gleisbild hängt es sich gerne mal auf,aber damit kann ich leben.Gruß Dietmar


Mä-h0 Fahren EasyControl ,Schalten :RedBox Melden:HSI- S88,Steuern:Railware


olli07 hat sich bedankt!
DIETMAR1955  
DIETMAR1955
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.02.2011
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Railware

#15 von Def , 26.01.2023 16:50

Hallo Dietmar
ja, das sich Railware nicht nur während des Fahrbetriebes einfach aufhängt, mit den daraus resultierenden Folgen, sondern auch unter ganz anderen Umständen wie zum Beispiel nur mal eben eine kleine Änderung am Gleisbild , kann ich bestätigen.
Es kann aber auch sein das sich dann plötzlich die Fahrstraßen nicht mehr oder nicht mehr vollständig auflösen. Ist dann nicht mehr rückgängig zu machen. Man muss mal wieder eine hoffentlich vorhande Sicherung einspielen.
Und, und, und.......
Ich kann auch damit leben zumal ich keine teuren Züge mehr habe die durch RW zerstört werden könnten.
Deshalb hatte ich den Gedanken die bei Kleinanzeigen angebotene RW7 Version für 150.- EUR zu kaufen und einen kleinen Wiedereinstieg zu wagen.
Aber auf keinen Fall würde ich dafür 500.-EUR ausgeben

mfg


olli07 hat sich bedankt!
Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 26.01.2023 | Top

RE: Railware

#16 von Def , 26.01.2023 17:12

Andererseits hat der Autor von Railware die Digitaltechnik auf einen ganz anderen Level gehoben. Er nennt das in seiner Produktbeschreibung künstliche Intellegenz usw.
In der einfachen Digitaltechnik gibt es nur zwei Zustände Null oder Eins, geht oder geht nicht. Bei Railware gibt es einen dritten Zustand " vielleicht". Vielleicht geht es.
Das macht natürlich den Fahrbetrieb richtig interessant und wirklichkeitsnahe.
Diesen Spaß möchte ich mir, wenn auch nur noch in einem kleineren Rahmen, wieder gönnen

mfg


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 26.01.2023 | Top

RE: Railware

#17 von Def , 27.01.2023 07:27

HALLO

um auf den ursprünglichen Beitrag zurückzukommen. Die Firma Railware ist ja nur eine `ONE Man Show`und alles was diese Software betrifft hängt von dem Kopf eines Entwicklers ab. Es gab lange Perioden wo sich überhaupt nichts mehr getan hat. Die Web Seite über Monate tot. Kollegen beklagten sich das keinerlei Anfragen beantwortet wurden. Geschweige denn ein Support.
Selbst ein Gebrauchtpreis zu einem Bruchteil des Neupreises macht keinen Sinn wenn dieses Produkt oder die ganze Firma keine Zukunft mehr hat.
Das ist der Grund für meine Frage.

mfg


olli07 hat sich bedankt!
Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Railware

#18 von Instandsetzung , 27.01.2023 12:06

Hallo Def,
( die Autovervollständigung macht andauernd Dennis daraus )

Schön, daß Du doch noch dabei bist.

Ich erinnere mich da an mehrere sehr frustrierte Beiträge im letzten Jahr, wo Du eigentlich alles an den Nagel hängen wolltest und schon angekündigt hattest, daß Du alles verkaufen wolltest.

Dass Du Dich jetzt immer noch für MOBA-Steuerungsprogramme interessierst, zeigt doch, daß Du schon sehr infiziert bist und vom Thema MoBa ganz tief in Deinem Herzen nicht loslassen kannst.

Die Frage, die sich nun mir stellt ist, hast Du denn überhaupt noch eine Anlage, auf der man mehr als nur im Kreis fahren kann?
( Ich frage nur deshalb, weil es könnte ja sein, daß Du schon einen Großteil Deines Materials verkauft hast oder aus Verzweiflung, da es RW nicht besser kann, nur noch Kreise aufgebaut hast. )

Folgender Vorschlag entstand allerdings in völliger Unkenntnis einer möglichen Vorarbeit bei RW ohne gerade einen Stick zu haben.

So würde ich das, was Du zumindest als Grundfunktionen auf Deiner Anlage haben möchtest, vorbereiten, um sich dann - z.B.über das Forum - einen Stick auszuleihen, um dann zu testen ob es jetzt klappt.
Oder den Stick mit Rückgaberecht holen, bzw. Fragen, ob der Verkäufer nicht mit dem Stick vorbei kommen kann, um dann direkt entscheiden zu können - nehme ich oder nehme ich nicht.

Was ich aber jetzt auch noch loslassen möchte ist, daß Du Dir wegen möglichen 150 € Verlust so viele Gedanken und vielleicht schlaflose Nächte machst. Klar 150 € sind nicht gerade wenig, aber wenn ich lese, daß Du Dir hintereinander einen Commander, eine CS2, eine CS3 und 2 Ecösse gekauft und dann teilweise wieder verscheuert hast, scheinst Du hier nach meiner Ansicht genau an der falschen Stelle sparen zu wollen.

Damit will ich nicht sagen, los kauf Dir den Stick und schmeiße ihn hinterher weg, wenn es doch nicht klappt.

Oder würdest Du es noch einmal mit einem anderen Programm versuchen, das inzwischen RW-ähnliche ( nicht gleiche ) Möglichkeiten hat, was das Fahren und die Steuerung von Schattenbahnhöfen angeht ?

( Testversion wäre erst mal kostenfrei, Vollversion kostet aber heftigst )

MfG Oliver

PS: Nur weil im Vorbild Züge andauernd ausfallen, ist es trotzdem nicht vorbildgerecht, wenn auf der MoBa "vielleicht" fahren .


hans-gander hat sich bedankt!
Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Railware

#19 von Def , 28.01.2023 09:23

Zitat von DIETMAR1955 im Beitrag #14
Hallo
Ich fahre seid Jahren mit Railware und bin damit sehr zufrieden.Das RW die Züge nur im Kreis fahren lässt kann ich nicht bestätigen.Bei meiner Anlage gibt es für die meisten Züge mehere mögliche Fahrwege so das , wenn ich nicht eingreife die Züge verschiedene Wege fahren.Diese möglichkeiten muß eine Anlage auch hergeben und die Zufallauswahl muß in den Progr.Optionen auch zugelassen werden.Wenn ich nur ein oder zwei Ovale habe kann selbst das beste Prog. die Züge nur im Kreis fahren lassen.RW hat natürlich auch schwächen,vorallem bei änderungen am Gleisbild hängt es sich gerne mal auf,aber damit kann ich leben.Gruß Dietmar



Hallo
über 30 Jahre Erfahrung mit Railware haben bei mir einige Erkenntnisse hervorgebracht. Ich war ein sehr engagierter RW Anwender und ich habe wirklich alles, alles was die Software zu bieten hatte ausprobiert. Von daher kann ich auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückblicken.
Dabei ist mir ein besonderes Phänomen unter den RW Anwendern aufgefallen.
Die intensive Beschäftigung mit der Software offenbarte viele Schwachstellen oder sogar Fehler des Programms.
Wenn man diese, im damals noch existierenden Forum, veröffentlichte gab es oft erheblichen Gegenwind. Jede Kritik wurde als Angriff gewertet. Es hieß immer bei mir läuft alles einwandfrei. Egal ob die Kollegen diese Funktion jemals genutzt hatten oder nicht.
Zu der Zeit kamen noch regelmäßig, neue Updates. Einmal kam ein großes Update. Nach Aussage des Autors wurden über 40 Verbesserungen und Fehler damit korrigiert. Ungefähr ein Dutzend hatte ich selber erkannt.
Nachdem Update wurde die neue Version dann über den Klee gelobt. Endlich, beste Version den jeh.
Auf meine Nachfrage an die Kollegen das sie doch zuvor behaupteten alles sei in Ordnung und RW würde einwandfrei laufen, fühlten sich die Gurus ertappt und auf den Schlipps getretet. Es wurde nur ganz rüde zurück geantwortet: Was stört mich mein Geschwätz von gestern.
Diese pauschalen Aussagen bei mir läuft RW seit Jahren zuverlässig gilt immer nur bis zum nächsten Update !

mfg
Def


hans-gander und Georg Tanzer haben sich bedankt!
Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 28.01.2023 | Top

RE: Railware

#20 von hans-gander , 28.01.2023 12:26

Hallo Def,
ich kann dir inhaltlich voll zustimmen.
Du hast aber vergessen, dass immer mal behobeme Probleme in späteren Versionen wieder "aufgetaucht" sind.
Viel Erfolg bei all deinem Tun
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Railware

#21 von Def , 28.01.2023 13:04

Hallo Hans
wenn man die Vergangenheit betrachtet war es doch mit den Updates so das zwar oft etliche Probleme gelöst wurden dafür aber andere dazu kamen. Irgendwie hatte man den Eindruck das dem Autor die ganze Sache über den Kopf gewachsen war bzw. ist. Er titulierte sich selbst ja als `Master of Desaster `.
Das der Autor auch nicht sehr kundenfreundlich war möchte ich anhand folgendem Beispiel zeigen.
Ich hatte mich seinerzeit mit dem Zugerkennungssystem HELMO befasst. War soweit in RW integriert aber bekam ich nicht hin. Man musste für den Detector eine Adresse eingeben, entsprechend der Anzahl. Da ich nur einen hatte ergo Adr. 1.
Der Detector wurde einfach nicht erkannt.
Es gab zu der Zeit weitere Kollegen die dieses System nutzen wollten. Einer beschwerte sich im Forum das die Sache nicht einzurichten sei.
Daraufhin hat Hr. H. in einem seiner Wochenberichte richtig vom Leder gelassen. Das funktioniert alles so wie im Handbuch ..... man muss nur lesen können und das umsetzen usw....... Es war schon ziemlich herablassend.
Ich bekam zwischendurch von einem anderen Kollegen eine private Mail , ich solle Adr 3 eintagen. Damit lief die Sache. Das die ganze Funktion am Ende nichts getaugt hat war und ist eben RW typisch.
Was zeigt uns das nun. Der Autor hat etwas entwickelt ohne es überhaupt zu testen. Es konnte nicht funktionieren. Das ist Aufgabe der Anwender und zwischendurch werden die auch noch nieder gemacht. Im Softwarebereich nennt man so etwas Bananensoftware.

mfg


Georg Tanzer hat sich bedankt!
Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 28.01.2023 | Top

RE: Railware

#22 von DIETMAR1955 , 28.01.2023 13:40

Hallo DEF ??
Warum benutzt Du RW wenn das Progr. so schlecht ist,warum kannst Du nicht akzeptieren wenn jemand mit RW zufrieden ist.Es läuft nicht immer alles gut, aber zufriedenstellend.Propleme gibt es immer mal wieder,aber nicht so das mir das fahren keinen Spass machen würde.Ich habe mehr Propleme mit den teueren Produkten des Weltmarktsführer in sachen Modellbahn.(Weichenantriebe usw)
Benutze ein anderes Program und Du wirst andere Propleme haben,jeder so wie er will.Beim Support muss ich Dir recht geben damit ist es nicht weit her.Das Forum von RW auf der RW-Seite kann man vergessen.Geholen wird einem unter Modellbahn-Anlage.de
Gruß Dietmar


Mä-h0 Fahren EasyControl ,Schalten :RedBox Melden:HSI- S88,Steuern:Railware


DIETMAR1955  
DIETMAR1955
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.02.2011
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Railware

#23 von ET 65 , 28.01.2023 14:24

Zitat von DIETMAR1955 im Beitrag #22
... Das Forum von RW auf der RW-Seite kann man vergessen.Geholen wird einem unter Modellbahn-Anlage.de ...
Hallo Dietmar,

meinst Du die Seite www.Modellbahn-Anlage.de? Darunter finde ich nur Infos zu Traincontroller.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Railware

#24 von DIETMAR1955 , 28.01.2023 14:37

Ja die Seite meine ich,da gibt es ein unterforum speziel für RW-Anwender


Mä-h0 Fahren EasyControl ,Schalten :RedBox Melden:HSI- S88,Steuern:Railware


DIETMAR1955  
DIETMAR1955
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.02.2011
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Railware

#25 von DIETMAR1955 , 28.01.2023 14:38

Modellbahn-Anlage.de Forum


Mä-h0 Fahren EasyControl ,Schalten :RedBox Melden:HSI- S88,Steuern:Railware


DIETMAR1955  
DIETMAR1955
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.02.2011
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Z21 Funktionsbeschreibungen gestutzt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz