RE: Railware

#51 von burki1961 , 02.02.2023 21:13

Ich bin hier raus.


Viele Grüße Burki

meine alte Anlage, nicht mehr aktuell:
Baubericht Baschehausen 2
viewtopic.php?f=15&t=174404
Planung Baschehausen 2
viewtopic.php?f=24&t=173635


 
burki1961
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 24.05.2018
Spurweite 0, 00
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

RE: Railware

#52 von Def , 03.02.2023 07:55

Dennoch Danke für die Antwort. Es scheint sich also im Grunde nichts zum Positiven gebessert zu haben. Schade das diese Software und damit auch die Firma so an die Wand gefahren werden.
Jeder Neueinsteiger sollte aus diesen Beiträgen seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen.
Übrigens habe ich mir die Version 7.36 runtergeladen und im Demo Modus getestet. Keine 10 Min und schon das erste neue Problem entdeckt. Automatischer Gattungswechsel und die Gattung Rangierfahrt führt zu einem Konflickt. Bei 7.33 war alles OK !

mfg
Def


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Railware

#53 von Jürgen Hermes , 03.02.2023 09:25

Hallo Def,
Beim Download der Demo steht.
Dies ist die voll funktionsfähige Demoversion von Railware 7.
Sie können sie installieren und für einen unbeschränkten Zeitraum testen. Jedoch ist ca. 10 Minuten nach dem Programmstart kein echter Betrieb mit der Anlage mehr möglich.
Wer Lesen kann,ist klar im Vorteil!
mfg
J.H.


3- Leiteranlage, ca.550 m K-Gleis.
Tams: Fahren (MM/DCC)und Tams: Schalten ( DCC),50 Servodecoder (DCC) WA 5 mini.
zur Zeit 120 (130)Züge auf Anlage, davon maximal 20-25 gleichzeitig fahrend.
Streetsystem Straßen für das Car System mit Railware und Open Car


Jürgen Hermes  
Jürgen Hermes
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 06.05.2005
Homepage: Link


RE: Railware

#54 von Def , 03.02.2023 09:48

Hallo Herr Hermes
da gebe ich Ihnen völlig Recht. Man sollte schon lesen können. Ist sehr vorteihaft. Darum gebe ich Ihnen den gut gemeinten Rat noch etwas an Ihrer Lesekompetenz zu arbeiten.
Wie ich geschrieben habe brauchte es keine 10Min um das erste Problem zu erkennen. Außerdem wurde Railware von mir, auch angegeben, im Demo Mode ( Simulation) ohne Anlage getestet.

mfg
Def


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 03.02.2023 | Top

RE: Railware

#55 von Jürgen Hermes , 03.02.2023 11:17

Hallo Def
Ich habe jetzt meine Anlage mit der neuesten Version 7.36 jetzt Extra eine Stunde für Sie fahren lassen (10-11 Uh).Es gab keinen Absturtz der Software und der Gattungswechsel ging auch!
Was mache ich FALSCH das es bei mir klappt?
mfg
J.H.


3- Leiteranlage, ca.550 m K-Gleis.
Tams: Fahren (MM/DCC)und Tams: Schalten ( DCC),50 Servodecoder (DCC) WA 5 mini.
zur Zeit 120 (130)Züge auf Anlage, davon maximal 20-25 gleichzeitig fahrend.
Streetsystem Straßen für das Car System mit Railware und Open Car


Jürgen Hermes  
Jürgen Hermes
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 06.05.2005
Homepage: Link

zuletzt bearbeitet 03.02.2023 | Top

RE: Railware

#56 von Def , 03.02.2023 11:40

Hallo Jürgen
das Problem hängt zusammen mit der Gattung Rangierfahrt und Gattungswechsel.
Ich gebe mir Mühe einen anschauliche Beschreibung zu geben.
Da ist ein Bereich ( BW), dort fahren die Züge als Rangierfahrt. Zum Beispiel in ein Abstellgleis oder in den Lokschuppen. Die Züge haben deshalb die Gattung Rangierfahrt weil zum einen so die Rangiersignale Sh geschaltet werden und die Züge mit der Rangiergeschwindigkeit gefahren werden.
( Ich weiß wenn die Züge ins BW fahren, sind es keine Zugfahrten mehr. Zugfahrten beginnen und enden im Bahnhof)
Ablauf: Ein Zug (RB) kommt im Bahnhof an. Wenn er den Zuganzeiger erreicht greift der automatische Gattungswechsel, aus dem (RB) wird die Gattung Rangierfahrt (RF) und erfährt zu seinem Abstellgleis. Achte mal was ganz unten angzeigt wird wenn Du die Gattung kontrollierst.
Probiere das mal aus.

Ein normaler Gattungswechsel z.B. von RB und dann weiterfahrt als RE im nächsten Bahnhof klappt. Das hat nur was mit der speziellen Gattung Rangiefahrt zu tun. Unter 7.33 , war meine letzte Version die ich im Betrieb hatte, funktionierte das noch.


mfg


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 03.02.2023 | Top

RE: Railware

#57 von Def , 03.02.2023 12:04

Zu den Punkten Stabilität, Abstürze kann ich zur Zeit keine Aussagen machen. Ich kann nur in der Sim ohne Anlage testen.
Ich habe aber von einem Kollegen eine Mail bekommen. Dort schildert er mir das er wieder auf die Rw Version 7.33 zurück gehen musste weil er Verbindungsprobleme RW mit EcoS hatte. Manchmal geht es beim ersten Starten aber oft musste er 3- 5 Mal RW starten bis es lief.
Das Problem soll wohl sein das die Lokliste nicht von Rw eingelesen wird.
Ich kann dazu nichts mitteilen. Vielleicht gibt es Kollegen die genau diese Konstellation nutzen. Also RW 7.34, 7.35 oder 7.36 in Verbindung mit der ESU ECoS 2

mfg


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020


RE: Railware

#58 von Tommy , 06.02.2023 14:58

Hallo lieber Def,
über mehr als zwei Jahrzehnte habe auch ich mich intensiv mit Railware befasst. Genau genommen von der Version 2.x bis zur Version 7. Ich kann die vielen Erfahrungen der Vorredner bestätigen, die Guten und die Schlechten. In den ersten Jahren gab es keine wirklichen Alternativen für mich. Danach überwog immer mehr der Frust wegen vieler Probleme mit der Software, unzureichender Kommunikation und geringer Kundenorientierung des Software-Entwicklers.
Im Jahr 2010 wurde die Anlage wegen eines Umbaus des Hauses abgerissen. Eine Teststrecke zum einmessen von Loks blieb mir erhalten.
Der Frust mit Railware jedoch blieb. Sogar nur beim "Einmessen". Vor allen Dingen die Verbindung mit der ECoS war nicht sehr erfreulich.
Da ich für den Renteneintritt wieder eine größere Anlage plane, meine Nerven und den Blutdruck schonen möchte habe ich 2020 eine wichtige Entscheidung getroffen. Ich habe eine kleine Probeanlage aufgebaut und das kostenlose Probeangebot eines Mitbewerbers von Railware genutzt.
Es hat natürlich ein bisschen Zeit und Einarbeitung gebraucht bis der erste Zug so fuhr wie ich mir das vorstellte. Völlig überraschend war für mich wie zuverlässig so eine Modellbahn-Software arbeiten kann.
Ein gut funktionierendes Forum mit hilfsbereiten Modellbahnkollegen ist ebenfalls nicht zu verachten! Hier antwortet sogar der Entwickler persönlich und ziemlich zeitnah.
Im zweiten Schritt habe ich mich von Railware getrennt und die Software von meinem Computer gelöscht.
Die Modellbahn soll zu meiner Entspannung beitragen und mir Freude bereiten.

Wenn ich Deinen Gedanken in diesem Thread so folge, wünsche ich Dir auch eine frohmachende Enscheidung für Deine Modellbahn-Zukunft.


Grüße aus Wangen im Allgäu
Thomas

iTrain 5.1.x; Tams MasterControl FW V.2.2.3 (Fahren und Schalten); Booster B4; LoDi-S88-Commander (Rückmeldung); ECoS 50000 FW 4.2.8 zu Versuchszwecken; Märklin HO K + C-Gleis; Bemo HOm


Def hat sich bedankt!
Tommy  
Tommy
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 28.04.2005
Ort: USA (Unser Schönes Allgäu)
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Railware

#59 von Def , 06.02.2023 15:56

Hallo Tommy
ja, so war es und so ist es auch weiterhin. Ich fand das Railware vom Konzept her sehr gut gedacht war. Der Grundgedanke das eine intelligente Software uns Anwender die Arbeit erleichtern sollte und wir nicht stundenlange Eingaben, wie ein Buchhalter, in irgendwelche Listen machen müssen war doch gut gedacht. In der Theorie !
Ich war früher der Meinung das Technik wenn sie einmal funktioniert dann auch immer funktioniern muss. Bei RW war es aber so das ein Ablauf 20 ...30...Mal funktionierte aber dann aus sich heraus eine Fehlfunktion entstand. Es war nie irgendein auslösender Grund erkennbar.
Mit der Zeit habe ich aber gelernt dass das in der Technik durchaus nicht ungewöhnlich ist. Meine Technikgläubigkeit ist dadurch erheblich ins Wanken geraten.
Vor kurzem habe ich im Fernsehen eine Autosendung gesehen. Es ging in dem Beitrag um Bremsassistenzsysteme, in Fahrzeugen der gehobenen Klasse z.B. ein BMW für fast 100 000.-EUR. Etwa die hälfte der durchgeführte Versuche waren negativ ausgegangen. Selbst wenn der gleiche Versuch wieder durchgeführt wurde hat es mal geklappt und ein anderes Mal nicht. Da macht man sich schon Gedanken wie das mit dem autonomen Fahren klappen soll.
Wenn ich mal nicht mehr fahren kann oder will rufe ich mir lieber ein Taxi. Da habe ich sogar Sprachsteuerung.

mfg
def


Def  
Def
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 13.10.2020

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

   

Z21 Funktionsbeschreibungen gestutzt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz