RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#26 von Gelöschtes Mitglied , 22.02.2023 19:32

n'abend,

nur ganz kurz noch :
1.) wenn es um MariaDB uder mySQL geht, ist das KEINE "LINUX-Datenbank" ,
sondern diese DB'S gibts ja auch für Windows

2.) beim Transport einer solchen Muß natürlich auf dem Zielrechner von der Datenbank
auch der passende Treiber gefunden werden;evtl ist da was passiert ?
Ist sonst irgendwas mit Dateien passiert ?

da ich seit langem nicht mehr mit LINUX arbeite,kann ich dazu nichts weiter sagen



RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#27 von Freetrack , 22.02.2023 19:46

Hallo

wenn, wie von Kersten beschrieben, die Züge (und Weichen) plötzlich nur noch Chaos verursacht haben, das Gerät im laufenden Betrieb vom Netz genommen wurde und ab dann die Datenbank nicht mehr geladen werden konnte, ist IMHO eine mögliche Ursache wie folgt:

in so einem Fall können Datenbankfelder mit fehlerhaften Daten gefüllt werden, die den hinterlegten Feldkriterien bzw. mehr noch den erlaubten Abhängigkeiten zwischen Feldern (meist unterschiedlicher Tabellen) nicht entsprechen.

Wenn dem so ist, startet die Datenbank mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht vollständig durch.
Würde sie durchstarten, würde sie im Betrieb wohl Fehler produzieren.

VG
Andreas


 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.11.2020


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#28 von KatMobaN , 22.02.2023 20:50

Hallo Andreas,

bei mir klingeln die Alarmglocken schon sehr lange. Auf jeden Fall, hat sich Toy-Tec, bei mir bezüglich der Datenbankstörung noch nicht gemeldet. Ich hatte wieder einmal vorgeschlagen, dass man mir ein nagelneues BRAIN schickt, und ich, nachdem ich das Neue erhalten habe, das defekte BRAIN dann zurück.

Ich hatte auch das Ministerium, wo das Fördergeld damals herkam, gefragt, ob jemand vom Ministerium oder eine andere Person, durch das Ministerium beauftragt wurde zu prüfen, ob die neue Modellbahnsteuerung ALAN auch so funktioniert, wie in den Antragsunterlagen beschrieben und im Internetauftritt offeriert.

Bis vor paar Tagen, keine klare Aussage vom Ministerium dazu.

Wenn dem so ist, und man vergibt auf einen Antrag einfach Förder-(steuer)gelder, und man prüft anschließend das Ergebnis nicht nach, ob auch alles funktioniert, dann kann ich ja auch einfach morgen hingehen, dort beim Ministerium ein Fördergeld in Höhe 2.000.000 Millionen Euro beantragen (einfach per Mail und Kontonummer angeben), und im meinem Fördergeldantrag behaupten, dass ich einen Motor für Kraftfahrzeuge entwickeln werde, der mit Wasser angetrieben wird und hinten am Auspuff kommt Sauerstoff raus.

Und kurz vor der Fertigstellung des Motors sage ich einfach: "Entschuldigung, hat leider doch nicht funktioniert". Das Geld kann ich aber leider nicht zurückzahlen, weil ich es schon ausgegeben habe.

Gruß

Kersten


Bigboy2 hat sich bedankt!
KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.02.2023 | Top

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#29 von KatMobaN , 22.02.2023 20:57

st sonst irgendwas mit Dateien passiert ?

Hallo lupus51,

glaube nicht. Es kommt immer nur die Meldung: Bild entfernt (keine Rechte)


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#30 von Freetrack , 22.02.2023 21:36

Hallo Kersten,

so funktioniert das mit Förderungen nicht.

Aus verschiedenen Gründen (Förderung regionaler Wirtschaften, Förderung von Wirtschaftszweigen (Agrarwirtschaft, Ökologie, Kreativwirtschaft, Technologie, Verkehr, Soziales etc. etc.), Unterstützung von Ausbildungswegen, Erhalt oder Erlangung internationaler Konkurrenzfähigkeit plus jene Zuschüsse, die durch die allseits bekannte aktuellen Zeitgeschehen ausgelöst wurden...) werden Förderungen ins Leben gerufen. Meist sind diese budgetär begrenzt oder das Budget wird eine Zeit lang periodisch verlängert.

Der geförderte Betrag kann ein Prozentsatz der Investitionssumme sein, ein fester Betrag, kann auch nur die Gewährung eines Kredites zu günstigen Konditionen oder die Übernahme einer Haftung durch die Behörde sein.

Dann werden Kriterien erstellt, die Förderwerber zu erfüllen haben. Meist ist es so, dass Förderwerber, die alle Kriterien erfüllen, in der Reihenfolge ihrer Bewerbung zum Zug kommen.
Es gibt aber auch Förderungen (meist kleineren Umfanges), die nach teils in recht lockerem Rahmen befindlichen Kriterien Kommissionen nach Gutdünken und in Eventu Anheften einer Begründung vergeben. Es gibt sicher noch etliche andere Konstellationen, aber diese beiden sind mir aus eigener Erfahrung bekannt.

Bei prozentualen Förderungen oder Kreditvergaben muss der erfolgreiche Förderwerber dann in der Regel nachweisen, welche Investitionen er im förderbaren Zeitraum in Auftrag gegeben hat, bezahlt hat und in Unternehmen aktiviert (quasi in Betrieb genommen) hat. Ausgenommen Impfstoffe, da kann der Förderwerber eigentlich in fast jeder Beziehung machen was er will.

In der Regel war es das auch schon. Sind die Belege eingereicht, werden diese entweder durch ein EDV-Programm oder bei Großprojekten Personen kontrolliert und gegebenenfalls - je geringer die Fördersumme, umso unwahrscheinlicher, umso mehr Förderwerber sich im Dunstkreis einflussreicher Politiker befinden, umso noch unwahrscheinlicher [gilt natürlich nur für Bananenrepubliken und verwandte] : - werden Stichproben gemacht, ergänzende Unterlagen verlangt oder Nachfragen gestellt. In Ausnahmefällen werden die Eingaben vor Ort überprüft. Deshalb war es z. B. möglich, dass industrielle Projekte erheblichen Umfangs gefördert wurden, die nicht existiert haben. Irgendwie ist mir da etwas auch dem Bereich neuer Energien in Bayern dunkel in Erinnerung.

Zu deinem Post #28:

Dein Projekt muss also zu einem aktiven Fördertopf passen, der damit verbundene Bürokram und Papierkrieg kann erheblich sein und auch mehrere Mann-Monate benötigen (es gibt deshalb eigene Serviceunternehmen, die nur Förderungen für Betriebe erarbeiten).
Aber: ob letztendlich das Förderziel erreicht wurde (z. B. ob die Lokomotiven brav ihre Runden drehen), interessiert meines Wissens (zumindest bei der Förderstelle) keinen mehr. Eine konkrete Bezugnahme auf Billiarden-Förderungen im Pharmabereich in diesem Kontext erspare ich dir).

Sollte ich von Fördermitteln erfahren, die der Behebung von Softwarebugs bei Modellbahnsteuerungen gewidmet sind, bist du natürlich der Erste, den ich davon unterrichte.

VG
Andreas


KatMobaN hat sich bedankt!
 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.11.2020


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#31 von Gelöschtes Mitglied , 22.02.2023 23:47

n'abend,

wenn mir jemand mal die fragwürdige Datenbank evtl plus Treiber schickt, könnte ich mit
diversen Tools mal versuchen, sie zu öffnen und möglichst zu lesen.
wenn lesbar,könnte ich versuchen, die tabelle(n)-inhalte in csv-format herauszuziehen ..


KatMobaN hat sich bedankt!

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#32 von KatMobaN , 23.02.2023 08:33

Hallo lupus51,

ich habe ja nach der 1. Datenbank-Reparatur (2021) durch Toy-Tec, immer noch Gewährleistung, weil sich ja, ab der Reparatur, die Geährleistungszeit eneut beginnt. Ich habe Toy-Tec einen Termin per Mail gesetzt. Wenn nichts passiert, kann ich gerne die komplette Modellbahnsteuerung ALAN einmal zusenden. Dann kannst Du testen, bis der "Arzt" kommt.

Und, wenn Du das hinbekommst, schreibe bitte auch dann sofort ein Programm für "Automatische Zugfahrten" etc.. Dieses und mehr hatte Toy-Tec ja mal angekündigt, dass das auch kommen sollte.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.02.2023 | Top

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#33 von Gelöschtes Mitglied , 23.02.2023 09:42

moin,

also, zu meinem Angebot, die DB mal näher zu untersuchen, darf ich sagen,
daß ich kein eigenes - auch nicht finanzielles bzw gewerbliches -
Interesse an dem Ding habe !


Ich muß mich auch vor möglichen diesbezüglichen juristischen Angriffen von Toytec schützen !

Analyse wäre meine Dreingabe an die Nutzer dieses Forums !

Bitte, alle speziellen Daten u Infos besser als PN !

Da ich keine digitalisierten Fahrzeuge für N-Spur habe und auch nicht beschaffen werde,
würde ich jetzt nur die IT-bezogene Analyse VERSUCHEN und per
PN Ergebnisse mitteilen , bin auch nicht perfekt


Ryuu0815 und Otti haben sich bedankt!

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#34 von KatMobaN , 23.02.2023 22:32

Hier mal ein paar Bildschirmfotos von meiner ALAN-Modellbahnsteuerung:

Von diesen Störungen habe ich in den letzten 2 Jahren sehr sehr viele gehabt und gesichert. Die meisten Fotos sind von einem Tag. Man muss nur auf die Uhrzeit achten. Da kommt Freude auf beim Bespielen der Modelleisenbahn. Ich war schon oft kurz davor, aufzugeben. Habe mich dann immer wieder aufgerappelt, einen neuen einfacheren Gleisplan erstellt und alles korrekt angeschlossen und korrekt konfiguriert. Immer das selbe Spiel. Nichts funktionierte, unter meiner ALAN-Modellbahnsteuerung von Dauer, oder von Anfang an nicht. Man ist dann am verzweifeln, und man fragt sich dann allmählich, ob man selbst zu unfähig ist, diese Steuerung zu Laufen zu bringen.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Lauenstein hat sich bedankt!
KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.02.2023 | Top

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#35 von Instandsetzung , 24.02.2023 03:32

Hallo zusammen,

ich bin noch mal den ganzen Fred durchgegangen, um zu sehen, wie viele Alan Nutzer sich hier überhaupt tummeln.
Wenn ich es richtig gesehen habe, ein aktiver Nutzer ( mit vielen Problemen ) ein ehemaliger und einen der mehrere kennt, die vermutlich auch fast alles ehemalige Nutzer sind.

Was ich mich jetzt so frage: Gibt es denn für Steuerungen ala Alan noch einen realistischen Markt?
Ich meine mit dieser Frage: Ist dieses Thema inzwischen vielleicht schon so verbrannt, daß sich eine "Neuentwicklung" eines solchen oder ähnlichen Systems nicht mehr rentieren würde?

Ich habe das Wort Neuentwicklung mit Absicht in Anführungszeichen gesetzt, da etwas genau gleiches bestimmt nicht machbar sein wird. Nicht weil es technisch nicht möglich wäre, sondern der Entwicklungsaufwand vermutlich so extrem hoch wäre, daß es sich nicht lohnen würde.

Denn wenn ich mich richtig erinnere, ist das besondere an Alan ja, daß analoge als auch digitale Loks gleichzeitig mit diesem System gesteuert werden können.
Was viel einfacher zu realisieren wäre ist, daß nur analoge Loks mittels Blockdecodern gesteuert werden können. Loks mit Decodern könnten da zwar mit fahren, hätten aber nicht die digitalen 'Benefits' wie Dauerlicht und Sound.

MoBa Computersteuerungsprogramme, die nicht nur Digitalzentralen, sondern auch Blockdecoder ansteuern können, gäbe es ja bereits. Es gibt ja auch bereits Betriebsbahner, die ganz normale Lokdecoder als Blockdecoder nutzen, wobei diese Lokdecoder dann direkt hinter einer Zentrale hängen und von einem Steuerungsprogram entsprechend 'zugeschaltet ' werden.
Nachteil dieser Geschichte ist nun, daß wenn über eine Blockgrenze gefahren wird, es zu Ruckeleien kommt, da diese Lokdecoder natürlich nicht synchronisiert sind und duch die Impulsbreitensteuerung von beiden Seiten mehr Strom als gewollt anliegt und dadurch die Lok auch mal einen Satz macht.
Manchmal geht an so einer Blockdecodergrenze auch mal was schief und so ein Decoder fackelt dann ab. Ich habe in verschiedenen Fred's dann auch schon mal so was gelesen und die Nutzer leben dann halt damit und verschleißen dann halt so ein bis zwei Decoder im Jahr.

Da ich - als Nebenjob - in einer Firma arbeite, die solche Komponenten herstellt, habe ich mir schon öfters Gedanken über eben diese Synchronisation und eine bessere Kurzschlussfestigkeit, bzw. die Vermeidung von Kurzschlüssen, gemacht. Nur geht mein Wissen eben nicht so weit, als daß ich so etwas entwickeln könnte. Ich wüsste halt nur, was es können müsste und müsste nun jemanden überreden so etwas zu entwickeln bzw. an etwas Vorhandenem so rumzuschrauben, auf daß man es dafür benutzen könnte.
Das würde allerdings nur passieren, wenn es einen realistischen Markt dafür geben würde.

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#36 von Freetrack , 24.02.2023 07:25

Schönen Morgen,

was Oliver zu Blockdecodern am Gleis geschrieben hat, hatte ich auf der Suche nach einer modernen Lösung zum Betrieb analoger Lokomotiven auch in Erfahrung gebracht.

Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf Dinamo und ALAN gestoßen.
Schon nach ersten Gesprächen mit den beiden Erfindern war klar, dass ALAN auf keinen Fall in Frage kommt und Dinamo sehr interessant ist.

Gegen ALAN sprach zum einen, dass es ein 6-stelliges Vermögen kosten würde, eine umfangreiche Anlage damit zu betreiben, zum anderen, dass Funktionalität und Skalierbarkeit auch noch eklatant unter jener von herkömmlichen Modellbahnsteuerungen lagen.

Auf der Suche nach Anwendererfahrungen, kam noch - sagen wir mal - "erschwerend hinzu", dass ich keinen unzufriedenen Dinamo-User und keinen zufriedenen ALAN-Nutzer fand. Also eine überschaubar schwierige Wahl zwischen zwei Produkten.

Ich bin jetzt kein großer Technik-Freak, aber ich würde schätzen, dass der gemischte Betrieb von analogen und digitalisierten Loks bei Dinamo und ALAN ähnlich gelöst wird. Das scheint aber die einzige wesentliche Gemeinsamkeit zu sein.

Die gravierenden Unterschiede zwischen Dinamo und ALAN spiegeln sich in ihren Zielgruppen:

Dinamo greift auf einige bekannte und computer-basierte Steuerungsprogramme zurück. Und man muss sich wie bei den meisten vergleichbaren Lösungen schon ein wenig mit Soft- und Hardware beschäftigen.

ALAN spricht User an, die alternativ zu einer solchen "Beschäftigung" lieber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Also PC, Tastatur, Maus, Monitor, Betriebssystem, Steuerungssoftware, Steuerungshardware sowie etliche Handbücher durch eine Touchscreen-Konsole, einfach steckbare Bausteine und eine (ich schätze überschaubare) Bedienungsanleitung ersetzen möchten. Wäre ja ok, die eierlegende Modelleisenbahn-Wollmilchsau schien mit ALAN geboren. Sie entpuppte sich aber als technisches Frühchen: hoher Betreuungsaufwand - Wachstumsstörung - geringe Lebenserwartung.

Offensichtlich entwickelte sich eine riesige Schere zwischen dem, was sich ein typischer ALAN-User erkaufen und vermeiden wollte und seinem realen Nutzererlebnis - siehe Kerstens Leidensgeschichte. Kersten kann mich gerne korrigieren, er hat ja im Gegensatz zu mir Praxiserfahrung mit ALAN.

Wie sich eine solche Produktlinie entwickeln würde, wird kaum noch überraschen. (Wunder immer ausgenommen, wer weiß....)


VG Andreas


KatMobaN hat sich bedankt!
 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.11.2020

zuletzt bearbeitet 24.02.2023 | Top

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#37 von KatMobaN , 24.02.2023 08:44

Hallo Moba-Freunde,

ich sage es mal so. Ich verstehe nicht, warum Digikeijs + Traincontroller Bronze, unter der gleichen Verkabelung, ohne Störungen, Probleme, Kurzschlüssen oder Überstrommeldungen, funktioniert, aber die "Intelligente Modellbahnsteuerung ALAN", nicht.

Das kann doch, meiner Einschätzung nach, nur ein Software-Problem sein, oder? Und nochmal, fairerweise, dass Fördergeld, das Toy-Tec für die Entwicklung bekommen hat, mit diesem kleinen "Trinkgeldbetrag" kann man wohl nicht viel umsetzen bzw. entwickeln.

Irgendwann, hatte ich so viele Störungen und alle Supporthilfen per Mail (alle gesichert), halfen nicht oder nicht viel, oder es gab dann anschließend ein neues Problem bzw. eine neue Störung, dass ich dann hingegangen bin und habe Toy-Tec angeboten, wenn man zu mir nach Hause kommt, um mir die Modellbahnsteuerung einzurichteten und zu konfigurieren. Das hat Toy-Tec leider nicht gemacht. Keiner ist gekommen.


Eine Frage an Toy-Tec von mir: "Warum machen Sie nicht ein Video von ihrer Showroom-Vorführanlage und stellen es bei Youtube ein? Dann kann jede sehen, das es funktionieren kann und wie es funktionieren soll."

Antwort von Toy-Tec: "Zum Video: das ist (generell) zwar anschaulich, aber am Ende nicht zielführend, weil bei Hersteller-Videos immer alles funktioniert."


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.02.2023 | Top

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#38 von Klaus3 , 24.02.2023 09:13

Moijn,

Zitat von Instandsetzung im Beitrag #35
Was ich mich jetzt so frage: Gibt es denn für Steuerungen ala Alan noch einen realistischen Markt?
Ich meine mit dieser Frage: Ist dieses Thema inzwischen vielleicht schon so verbrannt, daß sich eine "Neuentwicklung" eines solchen oder ähnlichen Systems nicht mehr rentieren würde?


Ich persönlich glaube nicht. Nicht nur, weil es wenige potentielle Anwender geben würde, sondern weil diese auch noch stark unterschiedliche Wünsche an so ein System haben würden. Zudem gibt es, wie Du ja weiter ausführst, einige "Dekoder am Gleis" Lösungen. "Nur" die Möglichkeit gleichzeitig auf der Anlage digitalisierte und analoge Loks Fahren zu lassen, wäre hier was eher seltenes.

Zitat von Instandsetzung im Beitrag #35
Nachteil dieser Geschichte ist nun, daß wenn über eine Blockgrenze gefahren wird, es zu Ruckeleien kommt, da diese Lokdecoder natürlich nicht synchronisiert sind und duch die Impulsbreitensteuerung von beiden Seiten mehr Strom als gewollt anliegt und dadurch die Lok auch mal einen Satz macht.


Alle Dekoder am Gleis zu synchronisieren ist aber kein Hexenwerk Je nach Protokoll auf der PC-Seite kann das die Datentaktrate mit Sync-Impuls sein, eine spezielle Lücke oder was auch immer. Der Rest ist bekannt.

Zitat von Instandsetzung im Beitrag #35
Da ich - als Nebenjob - in einer Firma arbeite, die solche Komponenten herstellt, habe ich mir schon öfters Gedanken über eben diese Synchronisation und eine bessere Kurzschlussfestigkeit, bzw. die Vermeidung von Kurzschlüssen, gemacht.


Vermeiden kann man Kurzschlüsse ja nur, wenn die Steuerung keine Fahrten über Blockgrenzen zuläßt, die nicht dafür zuständig sind. Das scheint eigentlich das kleinste Problem. Kurzschlußfest kann vieles bedeuten. Von Abschalten, Abregeln der Ausgangsspannung oder eine beliebige Mischung davon mit zahlreichen Parametern, vor allem der Dauer des Überstroms. Das weder Dekoder, aber aus meiner Sicht noch kritischer, auch kein Modell auf der Schiene seine Radschleifer wegglühen soll, ist dabei Maß der Dinge. Aber das bekommen viele Booster und Digitalzentralen ja auch nicht hin. Teilweise sind nur harte Abschaltschwellen implementiert, was natürlich kein Modell vor der Zerstörung bewahrt. Von daher ist auch hier noch bei vielen Produkten Luft nach oben.

Was mich bei Alan wundert ist, daß man einerseits schon viel investiert hat und dann nicht in der Lage ist, die letzten 10% zu gehen.Entweder ist alles so schlecht implementiert, daß eine "Rettung" des Systems nur durch Neuschreiben des Codes bewerkstelligt werden kann. Warum sonst stirbt das System direkt nach der Einführung? OK, es kann auch sein, man hat alle Programmierer entsorgt, frei nach dem Motto: Läuft doch alles :-)

Na ja, schade drum! Für die Anwender wie für die Firma. Ich hoffe nur, daß die Anwender ihre Garantieansprüche fristgerecht geltend gemacht haben und nach nun endlosen Support-Versuchen ihr Geld wieder bekommen. Bei mehreren tausend Euro wäre ich jedenfalls sehr schnell dabei, meine Rechte durchzusetzen.

An verschiedenen Stellen wurde gefragt, wie es denn sein kann, daß sich die "Datenbank" zerstört. Was ich immer wieder auch in angeblich professionellen Produkten finde ist, daß sie versuchen auf EMMC Flash häufige Schreibzugriffe zu machen. Das geht schlicht und einfach nicht auf Dauer. Dieser Speichertyp ist für seltene aber größere Datenmenge ausgelegt. "Alte" Nor-Flashes gibt es nur noch wenige am Mark und die sind eher unüblich. Also auf einer SD-Karte den aktuellen Stand der Moba aktuell zu halten, muß eigentlich schief gehen. Indes weiß ich aber nicht, wo Alan diese Daten ablegt. Vielleicht haben die im Brain ja einen geeigneten Speicher und das Problem kommt von ganz woanders her. Reine Glaskugel!

Gruß
Klaus


MMX hat sich bedankt!
Klaus3  
Klaus3
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 06.11.2015
Spurweite N
Stromart DC


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#39 von KatMobaN , 24.02.2023 20:13

Hallo Moba-Freunde,

heute hat mir die Inhaberin des Toy-Tec-Shops auf meine Mail vom 19.02.2023 geantwortet und sich auch gleich entschuldigt, dass es etwas länger mit der Antwort gedauert hat. Ich bekomme, wie von mir selbst an Toy-Tec vorgeschlagen, einen Ersatz-BRAIN, vorab zugesandt. Den defekten BRAIN schicke ich dann anschließend an den Toy-Tec-Shop bzw. Toy-Tec.

Ich glaube, die Inhaberin oder auch der Entwickler der Modellbahnsteuerung ALAN, haben meine Mails nunmehr auch richtig verstanden. Ich wollte, von Anfang an, als die ersten Störungen auftraten, aufgeben. Seit 1 bzw. 1 1/2 Jahren, habe ich mir aber immer wieder vorgenommen, wenigstens 1 Anlage mit ALAN zum Laufen zu bringen. Ich habe Toy-Tec sogar angeboten, das man zusammen schaut, wie man die Störungen und Fehlermeldungen zusammen beseitigt. Es kann doch nicht sein, dass bei meinem damaligen 1. Projekt "Märklin C-Gleis (Mitteleiter Gleissystem), noch fast alles ordentlich und fast ohne Störungen, funktioniert hat, aber bei den Projekten später, kamen immer mehr Störungen und Fehlermeldungen dazu.

Mein Verdacht, den ich auch gefühlte X-Male an Toy-Tec meldete, dass das BRAIN wohl einen Defekt hat, wurde wohl nicht so geglaubt. Auch ein BRAIN kann mal in der Herstellung ein Teil eingebaut bekommen haben, was nicht so richtig eingesetzt wurde oder funktioniert, dieses aber erst beim Kunden auffällt.

Ich gehe dann davon aus, dass erst einmal, mit dem Austausch des BRAIN, die zuletzt gemeldeten Funktionsstörungen, nicht mehr auftreten. Und dann, kann man weitersehen. Ich werde dann nämlich hingehen, und ALAN wieder an die Toy-Tec-Praxis-Beispielanlage Staufen (diese ist auf dem Fertiggelände Staufen montiert) anschließen, und werde dann hier berichten können, ob dann alle Störungen beseitigt sind und alle Weichen auch alle korrekt denkend schalten, und vor allem, ob die Loks, vor den virtuellen Signalen so halten, wie im Benutzer-Handbuch beschrieben.

Wenn dem dann so ist, dann bin ich zuoberst erst einmal zufrieden, und werde dann ein Yt-Video anfertigen, wo ich das alles zeigen kann. Ich habe nämlich Toy-Tec geschrieben, dass ich erst ein Video einstelle, wenn alles korrekt läuft.

Manchmal, kann es besser sein, die Kunden bzw. die Moba-Kunden, mit ins Boot zu holen.

Ich hatte sogar Toy-Tec vorgeschlagen, sich eine Schule bzw. Schulklasse zu suchen, und dieser Klasse bzw. Schule, eine komplette ALAN-Modellbahnsteuerung zur Verfügungzu stellen, damit die Schüler unter Anleitung des Physik-Lehrers die Modellbahnsteuerung testen, und vielleicht auch Verbesserungen Toy-Tec vorschlagen. Es soll nämlich noch Schüler geben, die sich für Modelleisenbahn interessieren.

Gruß
Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.02.2023 | Top

RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#40 von KatMobaN , 24.02.2023 20:21

Das man mir vorab ein Ersatz-BRAIN zuschickt, bevor ich das defekte BRAIN, zurückgesandt habe, beruht wahrscheinlich auf meiner Vertrauenswürdigkeit. Ich habe schon sehr viel anderes Material aus dem Shop dort bezogen, und das soll auch so bleiben.

Wenn man bei einem Autohändler immer zufrieden ist, bleibt man ein Leben lang dort, bis man den letzten Wagen, einen Rollator", wonders kauft.


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#41 von Freetrack , 24.02.2023 20:37

Hallo Kersten,

gratuliere vorab zum baldigen Erhalt eines neuen Gehirns.

Zitat von KatMobaN im Beitrag #40
Das man mir vorab ein Ersatz-BRAIN zuschickt, bevor ich das defekte BRAIN, zurückgesandt habe, beruht wahrscheinlich auf meiner Vertrauenswürdigkeit.


Oder darauf, dass die Forenbeiträge hier langsam störend wirken und man ohnehin genügend Hirn auf Lager hat? Alles ist möglich.

Zitat von KatMobaN im Beitrag #40
Wenn man bei einem Autohändler immer zufrieden ist, bleibt man ein Leben lang dort


Also dass du jetzt IMMER zufrieden warst, konnte man deinen Beiträgen nicht durchgehend entnehmen.

VG und hoffentlich klappt es dann endlich auch mal, verdient hättest du es dir ja.


KatMobaN hat sich bedankt!
 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.11.2020


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#42 von KatMobaN , 24.02.2023 21:15

Hallo Freetrack,

das mit der Zufriedenheit, gilt für den Shop, bei Kauf von Gleismaterial etc..


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#43 von 8erberg , 25.02.2023 14:03

Hallo,

OK, immerhin etwas.
Ich hatte nämlich einige nicht EDV bzw. digitale Modellbahnaffine Leute im Bekanntenkreis die von der "eierlegenden Wollmilchsau" träumten nach den ersten Werbeaussagen.

Egal... Ich wünsche dem Anbieter viel Glück und vielleicht überlegt er sich eine komplette Überarbeitung des Konzepts.
So erinnert das etwas an MpC von Gahler + Ringstmeier in "modern aber teuer" und leider noch mit Kinderkrankheiten

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


KatMobaN hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.377
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#44 von KatMobaN , 25.02.2023 14:57

Hallo 8erberg,

für den Fall, dass ich mit dem neuen BRAIN, die von Toy-Tec nachgebaute Beispielanlage "Staufen", nicht selbst zum Laufen bekomme, dann würde ich deinen Bekannten die komplette Modellbahnsteuerung ALAN sowie das Fertiggelände Staufen (auf diesem sind alle Kato-Gleise und Weichen fest montiert), zum Test oder zur Prüfung zur Verfügung stellen. Bis 100 Kilometer könnte ich die Anlage und das Fertiggelände bringen.

Oder, sie müssten den Gleisplan mit meinen nagelneuen Kato-Gleismaterial nachbauen. Das Gleismaterial könnte ich dann auch mitschicken. Das wäre kein Thema. Und, vielleicht fällt dem einen oder anderen Bekannte beim Test ein, was man evtl. besser oder anders machen könnte, und könnte dann das Ergbenis an Toy-Tec weiterreichen.

Fall die Anlage beim Test kaputt geht, nehme ich keinen in Regress nehmen oder Schadenersatz einfordern. Da würde ich vorab schriftlich festhalten.

Aber, wir warten mal ab, was ich mit dem neuen BRAIN erreichen kann. Irgendwann, musst man doch die Modellbahnsteuerung zum Laufen hinbekommen. Das kann doch kein Hexenwerk sein.


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#45 von LaNgsambahNer , 25.02.2023 15:09

Zitat von 8erberg im Beitrag #43

Ich hatte nämlich einige nicht EDV bzw. digitale Modellbahnaffine Leute im Bekanntenkreis....
Peter


Ich glaube Du hast das Wörtchen "nicht" übersehen.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Freetrack und KatMobaN haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.184
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#46 von KatMobaN , 25.02.2023 18:24

Hallo LaNgsambahNer,

ja, habe ich überlesen. Aber, egal. Es kann sich aber jeder hier melden, der mir helfen möchte. Wie gesagt, die Modellbahnsteuerung wird dann zur Verfügung gestellt. Ich gehe nicht davon aus, dass es hier unseriöse Moba-Freunde gibt, die dann meine Modellbahnsteuerung im Internet oder unter der Hand anbieten. Einem Hilfesuchenden, hilft man eben, und nutzt die Schwäche nicht aus. Das Wort "Ausnutzen" kenne ich nur zu gut.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#47 von 8erberg , 25.02.2023 19:21

Hallo,

ja, Leute mit "Erfahrung" checken erst einmal waswiewo funzen kann und vergleichen Werbeaussagen mit technischer Realität und Möglichkeit
Ok, bei Technik ist das nicht so mit "viel besser weisser Waschen" oder "Fältchenbildung um 90 % reduzieren"... Da geht's um Fakten.

Ich hab selber Unitrack und bin nach 15 Jahren "Einsatz" immer noch sehr zufrieden.
Damals gab es garnix an Infos. Ich musste alles suchen. Von Noch (Importeur) kamen viele Versprechen aber nie was Konkretes.
Gleisplanungsbuch hab ich selber damals in Japan bestellt...
Schön daß es heute besser ist.
Leider sind aber viele Händler Schnarchnasen und versauen den Laien den Spaß den Modellbahn in Spur N machen kann.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.377
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#48 von Gelöschtes Mitglied , 26.02.2023 10:07

moin

1
 
Leider sind aber viele Händler Schnarchnasen und versauen den Laien den Spaß
 



im Fall Toy-Tec - hat ja wenigstens mittlerweile auch zeitnah reagiert - glaube ich eher an Probleme wg der Pandemie
ausgerechnet in den letztem 2-3 Jahren.. das fängt ja schon mit der evtl erforderlichen Arbeitsplatzumgestaltung wg
Auflagen an, Zeitplanungs- und Personalproblemen wg der Infektion usw usw

Hinterher kann man ja auch leicht immer "hätte" sagen..



RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#49 von LaNgsambahNer , 26.02.2023 11:27

Also ALAN gibt es mindestens seit 2017, wie hier https://www.1zu160.net/scripte/forum/for...an%20modellbahn ersichtlich.
Das heisst "Probleme wg. der Pandemie" ist etwas weit hergeholt. Kritik gab es auch damals schon an der Firmenpolitik, sowie an der Technik und den Preis.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


HaJo Wolf hat sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.184
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Modellbahnsteuerung ALAN

#50 von Bigboy2 , 26.02.2023 11:49

... ja, die Pandemie muss für vieles herhalten - das waren aber nur die letzten drei Jahre. Wenn man mal wirklich ehrlich ist - funktioniert hat das nie richtig, grosse Töne und nichts dahinter. Das war bei ähnlichen Vorgängern vor Jahrzehnten (wenn ich das mal so nennen darf) anders - Klingenberger Konstanz und Gahler & Ringstmeyer - aber eine weite Verbreitung haben die auch nicht gehabt. Wenn ich mich ganz dunkel erinnere, hiess sowas früher Z-Schaltung ... nur halt mit der Technik von heute ...


HaJo Wolf hat sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegio (IR)
Beiträge: 211
Registriert am: 02.08.2020


   

Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z
Was man selbst in Spur Z alles bauen kann

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz