Wagenreihung Mintlinge

#1 von Joergel , 29.12.2021 22:02

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die neuen BRAWA Mintlinge.

Hat jemand einen Plan, in was für einer Reihung diese typischerweise unterwegs waren (wie viele und welcher Typ?)

Besonders interessiert mich dabei die Verbindung Stade–Hamburg in der späten Bundesbahn Zeit.

Vielen Dank und Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wagenreihung Mintlinge

#2 von X2000 , 29.12.2021 22:13

Typisch waren B, AB, Steuerwagen oder B, B, AB, Steuerwagen.


Gruß

Martin


Joergel hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wagenreihung Mintlinge

#3 von Frank 72 , 29.12.2021 23:35

Jörg, du meinst offensichtlich speziell Hamburg - Stade?
Denn ansonsten gab es ja unzählige Möglichkeiten. Ab Anfang der 90er kamen zu den Silberlingen dann auch Halberstädter und Doppelstockwagen in mint -teilweise bunt gemischt- dazu. Und natürlich nicht nur rein in mint, sondern in verschiedenen Lackierungen in einem Zug.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Wagenreihung Mintlinge

#4 von Joergel , 30.12.2021 00:03

Zitat von Frank 72 im Beitrag #3
Jörg, du meinst offensichtlich speziell Hamburg - Stade?


Hallo Frank,
Ja genau das suche ich, siehe mein Ursprungspost. Ich möchte einen ‚vorbildentsprechenden‘ Zug genau dieser Strecke nahe meiner alten Heimat nachstellen.
Viele Grüße Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wagenreihung Mintlinge

#5 von berndm , 30.12.2021 00:31

Die Mintlinge sind auch zusammen mit Silberlingen und den Rotlingen gefahren.
Es hilft nur, nach Fotos zu suchen, und sich daran zu orientieren:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...gewordenen.html
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...er-rb91-rb.html
oder weitere Links in diesem Beitrag:
Welche Lok(s) passt zu den Personenwagen Mintlinge EP V

Für die Strecke Stade noch zwei Links mit Fotos von Zugteilen:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8347512
https://www.drehscheibe-online.de/foren/...1,383714,383714

Oder Du stellst die Züge einfach nach Gefallen zusammen, hier habe ich ein paar Beispiele:
RE: Mitmach-Thread H0 Modelle: Fotos, Fotos und noch mehr Fotos! Dampf, Diesel, Elektro und eine Menge Wagen :-) (2)

Edit: weitere Links nachgetragen.


Joergel hat sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Wagenreihung Mintlinge

#6 von alex218 , 30.12.2021 01:05

Moin Jörg,
falls du die City Bahn meinst, so habe ich die in folgender Reihung in Erinnerung:



141 orientrot+ Bnrz+ ABnrz+ Bnrz+ ABnrz+ BDnrzf


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


Joergel hat sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Wagenreihung Mintlinge

#7 von Frank 72 , 30.12.2021 10:55

Zitat von berndm im Beitrag #5
Die Mintlinge sind auch zusammen mit Silberlingen und den Rotlingen gefahren.

Nahverkehrswagen in Rot - das ist dann aber nicht mehr wirklich die gefragte späte Bundesbahn-Zeit.

In den Jahren 1995/96 war ich viel in Harburg unterwegs, das wäre dann nur knapp an "späte DB-Zeit" vorbei. Da habe ich die Züge oft gesehen, aber irgendwie nicht wirklich drauf geachtet und schon gar nicht fotografiert.
Wenn ich das aber mal richtig gehört habe, waren die Züge auf dieser Strecke wohl recht farbrein unterwegs - da könnte dann also tatsächlich ein Zug komplett mit Silberlingen in mint passen. Andere Wagentypen waren dort damals -glaube ich- nicht im Einsatz. Und im Hamburger Raum haben die Nahverkehrszüge einen ungewöhnlich hohen 1.Klasse-Anteil. Da passt dann die Zeichnung von Alex.


Gruß Frank


Joergel hat sich bedankt!
 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Wagenreihung Mintlinge

#8 von alex218 , 30.12.2021 13:07

Zitat von Frank 72 im Beitrag #7
Zitat von berndm im Beitrag #5
Die Mintlinge sind auch zusammen mit Silberlingen und den Rotlingen gefahren.

Nahverkehrswagen in Rot - das ist dann aber nicht mehr wirklich die gefragte späte Bundesbahn-Zeit.

In den Jahren 1995/96 war ich viel in Harburg unterwegs, das wäre dann nur knapp an "späte DB-Zeit" vorbei. Da habe ich die Züge oft gesehen, aber irgendwie nicht wirklich drauf geachtet und schon gar nicht fotografiert.
Wenn ich das aber mal richtig gehört habe, waren die Züge auf dieser Strecke wohl recht farbrein unterwegs - da könnte dann also tatsächlich ein Zug komplett mit Silberlingen in mint passen. Andere Wagentypen waren dort damals -glaube ich- nicht im Einsatz. Und im Hamburger Raum haben die Nahverkehrszüge einen ungewöhnlich hohen 1.Klasse-Anteil. Da passt dann die Zeichnung von Alex.


Moin,
ich war 1989/90 beim Bund in Kiel. In Hamburg waren viele Mint/ Silberberling Kombinationen unterwegs. Da fiel die City Bahn HH- Stade durch ihre rein aus Mintlingen gebildeten Garnitur nebst der orientroten 141 auf.
Die Beobachtung mit dem hohen 1 Kl. Anteil kann ich so bestätigen. Die Eilzüge nach Westerland waren meist mit zwei ABnrz(b) unterwegs.
Zwar waren die meist noch "reinrassig" mit Silberlingen, aber es kamen schon die ersten orrientroten 218er zum Einsatz. Am buntesten waren aber die EC und IC Züge mit Loks und Wagen in rot/ beige, ozeanblau/ beige und orientrot.

Im Netz habe ich u.a.das zur CB gefunden:

www.doku-des-alltags.de/StreckenundBahnh...tehude%201.html


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


Joergel hat sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Wagenreihung Mintlinge

#9 von Atlanta , 30.12.2021 20:12

Moin Kollegen,

Als ich beruflich in der Zeit von 1995 bis 1997 in Harburg bishin HH-Heimfeld zu Gange war fuhr ich von HH Hbf gerne mit den Zügen der RB nach Harburg, um nicht mit der überfüllten S-Bahn fahren zu müssen.
Ich fuhr damals mit einer HVV Verbundfahrkarte 1. Kl. im Monatsabo für die Gesamtzonen.

Von Ahrensburg nach Hamburg Hbf kamen damals noch BR 218er mit Silber-, Mintlinge zum Einsatz, die bei uns auf der Bahnstrecke als 6 Wagenzüge verkehrten mit drei 1./2. Klasse Wagen zwischen zwei 2. Kl. Wagen und einem Steuerwagen in Richtung Ahrensburg.

Auf der Harburg Strecke fuhren nach Neugraben und Stade BR 141er mit Silber- und Mintlingen zum Einsatz, was mir aber auffiel, von den 1./2. Kl. Silber- u. Mintlingen war nichts zu sehen, an dessen Stelle wurden entweder alte beige, ozeanblaue 1. KL. Halbgepäckwagen, sowie ein oder zwei beige, grüne 1. Kl. Wagen der ehemaligen DR in den Zug mit eingereiht.
Einige der 1. Klasse Wagen verursachte bei den Zugführern häufig schlechte Laune, weil diese Wagen nicht immer über automatische Türschließanlagen verfügten.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


Joergel hat sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wagenreihung Mintlinge

#10 von dirkie_de , 30.12.2021 22:20

Zitat von alex218 im Beitrag #6
Moin Jörg,
falls du die City Bahn meinst, so habe ich die in folgender Reihung in Erinnerung:



141 orientrot+ Bnrz+ ABnrz+ Bnrz+ ABnrz+ BDnrzf




Hallo Alex!

Die City-Bahn in Hamburg hatte 2 AB Wagen? Wie exklusiv!
Als die City-Bahn zwischen Köln und Gummersbach ab 1991 in mint unterwegs war, gab es bei einem 4 bzw. 5 Wagen Zug “nur” einen AB Wagen. Der AB Wagen war dabei immer direkt hinter bzw. vor dem Steuerwagen zu finden - je nach Fahrtrichtung. Der 5 Wagen Zug hatte dafür den Café Wagen, wo es lecker Kaffee oder Kölsch gab

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Wagenreihung Mintlinge

#11 von WolleH , 31.12.2021 17:11

Zitat von dirkie_de im Beitrag #10

Die City-Bahn in Hamburg hatte 2 AB Wagen? Wie exklusiv!
Dirk

Ja, der Hamburger Nahverkehr hat traditionell einen hohen Anteil an A-Wagen, das Verhältnis von A zu B war in Ep. III meist 1 zu 3, heute bis 1 zu 4. Die alte S-Bahn hatte sogar 1 zu 2 Anteil.
Hamburg hatte in Ep. III auch ganz viele AB/AB 3yg im EInsatz.


Gruß
Wolfgang


WolleH  
WolleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 13.10.2015


RE: Wagenreihung Mintlinge

#12 von Frank 72 , 01.01.2022 16:39

Zitat von Frank 72 im Beitrag #7
Und im Hamburger Raum haben die Nahverkehrszüge einen ungewöhnlich hohen 1.Klasse-Anteil. Da passt dann die Zeichnung von Alex.

Vielleicht hätte ich noch dazuschreiben sollen "und hatten".


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


   

Fragen zu Schlafwagen WLABmh 174 (erledigt)
Schlusslicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz