RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#101 von lokhenry , 07.04.2022 20:29

Zitat von Bruchi im Beitrag #99
Hallo Henry,

welche Variante hast Du denn bekommen?

vG Bruchi



Hi, es ist die EP IV BR 103 198-8 da ich die E 03 001 bis 004 bereits habe ergab das kein Sinn, eine Vorserie zu nehmen.

Nun hab ich doch ein paar Bilder gemacht, der Iphone 12 pro nacht das schon sehr gut ohne Spiegel Reflex und man kann was erkennen,
übrigens die Roten Nägel sind von meinen Chef🤪











































Gruß Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#102 von Bruchi , 07.04.2022 20:56

Hi Henry,
am Ende ist es doch nur eine 103 aber sie ist jedesmal sooo schön anzuschauen. In der Lackierung sowieso.
Hatte zuerst auch an diese Variante gedacht aber mich dann doch für die rote entschieden.

Danke für die ersten Bilder. Hoffe es geht nicht gleich wieder die grosse Schlechtmachrunde los.

Schönen Abend noch

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#103 von Klaus5 , 07.04.2022 21:05

Hallo Lokhenry
Die Lok kam erst heute bei den Händlern an .
Bist Du ein Händler ?
Hast Du die Lok wirklich schon ?
Weil ja Bilder erst morgen kommen ?
Oder ist der Wunsch der Gedanke ?


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#104 von lokhenry , 07.04.2022 21:05

Ja Bruchi, die Lok sieht gut aus, beim Händler ist die schon gefahren, bin leider sehr Spät zurück gekommen, werde morgen die erste Testfahrt machen.

Wie gesagt, ich möchte auch nur Positive Kritik üben, denn die Lackierung könnte heller und kräftiger sein, habe ich auch bei der
Trix BR 220 und beim RAm der SBB so empfunden, auch etwas mehr Seidenglanz wäre gut.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#105 von lokhenry , 07.04.2022 21:14

Neee Klaus, wieeee Händler, neeee mein Händler rief an und fragte ob ich bis 18.30 Uhr Lust hätte eine der ersten ESU 103er abzuholen, da ich zufällig in der Nähe war habe ich schlicht mir die Lok geholt und nicht bis morgen gewartet.😵‍💫

Die schnellen Bilder haste ja gesehen, aber ich wollte die Lok auch nochmal sehen und natürlich haben.👌🥰

Freue mich auf Morgen.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Klaus5 hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.04.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#106 von Topham Hatt , 07.04.2022 21:16

Vielen Dank für diese ersten Bilder, Henry!

Die Scheibenwischer scheinen ja extrem filigran zu sein, nies mal bloß nie dagegen!

Bin schon auf deinen Fahrbericht gespannt.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#107 von lokhenry , 07.04.2022 21:18

Die Scheibenwischer sind aus Metall und angeklebt, sehr stabil.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Bruchi hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#108 von Topham Hatt , 07.04.2022 21:22

Toll! Auch die Drehgestellblenden scheinen schön ausgebildet zu sein, jedenfalls keine solch heftig abgeschnittenen Blenden wie insbesondere bei der MäTrix.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#109 von Klaus5 , 07.04.2022 21:40

Hallo Lokhenry
Super wenn man einen guten Händler hat
Danke für die Bilder.


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#110 von lokhenry , 07.04.2022 21:44

Hi,

beim betrachten der Bilder kann ich jetzt behaupten, dass der Druck der Beschriftung bei Trix immer noch das beste ist, wir werden sehen, wenn alle neben einander stehen was die Sache macht, trotzdem gefällt mir die Lok sehr gut, ich werde auch eine der ersten Roco Loks rauskramen, denn es ist für mich eine der stärksten mit den großen Fünfpoligen Motor.

Hier der erste Test 1+2, nun kann ich ansetzen und beenden.

https://m.youtube.com/watch?v=iUkfIm3fAy8

https://m.youtube.com/watch?v=CE5gXxcS2u0&t=4s

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#111 von Michael S , 08.04.2022 10:27

Guten Morgen,

sind die kleinen Fenster in der mittleren Hauben wirklich weiß hinterlegt? Das sieht auf den Bildern nicht gerade schön aus...

Und die bereits von den Mustern bekannte "Trennkante" am Dach hat es leider auch bis zur Serie überlebt, für mich ist das ein KO-Kriterium bei einer Lok für fast 500 €!

Viele Grüße
Michael


Michael Knop, gregorL und Km145 haben sich bedankt!
Michael S  
Michael S
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 24.08.2019


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#112 von epoche-4-bahner , 08.04.2022 11:16

Hallo, schön das es hier im Forum sachliche und sachdienliche Infos zum Thema gibt. Vielen Dank insbesondere an Henry für die guten Fotos.

Ich habe meine bei MSL in der Vorbestellung seit 2020, mal sehen, ob ich berücksichtigt werde. ;)

Gruß Volker


 
epoche-4-bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 02.01.2020
Ort: Berlin-Brandenburg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#113 von Michael Knop , 08.04.2022 12:22

Hi zusammen,

ist eigentlich keinem der STA der 103er aufgefallen? - die Einholm STA bekamen die kurzen 103er erst ab 76 (in großem Stil ab Frühjahr 77), so das der Einholm-STA für eine Lok mit Rev.Datum 72 (Abnahme?) falsch ist - die Lok hätte einen DBS54 (mit verschiedenen möglichen Paletten) von ESU bekommen müssen.

Quellen:
https://www.bundesbahnzeit.de/page.php?i...romabnehmer_103


Viele Grüße, Michael


Elokfahrer160, FlyScotsman, power, Brumfda und Km145 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.357
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#114 von FlyScotsman , 08.04.2022 12:32

Hallo Michael,
da kann ich nur sagen: gut, dass mir sowas nicht auffällt.

(Aber für ein Modell, das wohl um die 500 € gehandelt wird ... da sollte schon alles stimmen.)

Grüße, Holger

PS. Von Piko gibt es kurz vor Weihnachten dieses Jahr die BR 103 mit Sound AC-Version zu etwa 280 € je nach Anbieter. Da hoffe ich, mein Händler hat dann beide Hersteller im Laden zum Vergleich. :-)




Zitat von Michael Knop im Beitrag #113
Hi zusammen,

ist eigentlich keinem der STA der 103er aufgefallen? - die Einholm STA bekamen die kurzen 103er erst ab 76 (in großem Stil ab Frühjahr 77), so das der Einholm-STA für eine Lok mit Rev.Datum 72 (Abnahme?) falsch ist - die Lok hätte einen DBS54 (mit verschiedenen möglichen Paletten) von ESU bekommen müssen.

Quellen:
https://www.bundesbahnzeit.de/page.php?i...romabnehmer_103


Viele Grüße, Michael


FlyScotsman  
FlyScotsman
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 06.11.2019
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 08.04.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#115 von lokhenry , 08.04.2022 13:05

Naja,

wenn ich die 103er die ich besitze anfange auf Fehler zu Prüfen, würde nicht einmal die Lemaco 103er in H0 davon kommen,
die Piko schon mal garnicht.🤓

Also müsste ich eigentlich alles einstampfen, genau genommen trifft das auf alle H0 Loks die ich besitze zu, es gibt eine einfache Lösung, auf Spur I wechseln (auch hier gibt es Fehler) oder noch besser sich eine echte 103er kaufen.🤗

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Brumfda und Seefahrer haben sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#116 von Topham Hatt , 08.04.2022 14:25

Zitat von Michael Knop im Beitrag #113
Hi zusammen,

ist eigentlich keinem der STA der 103er aufgefallen? - die Einholm STA bekamen die kurzen 103er erst ab 76 (in großem Stil ab Frühjahr 77), so das der Einholm-STA für eine Lok mit Rev.Datum 72 (Abnahme?) falsch ist - die Lok hätte einen DBS54 (mit verschiedenen möglichen Paletten) von ESU bekommen müssen.

Quellen:
https://www.bundesbahnzeit.de/page.php?i...romabnehmer_103


Viele Grüße, Michael


Hi Michael,

das Rev-Datum ist nach meinem Verständnis das Datum der letzten HU. Wenn ich mich nicht irre, galt zur damaligen Zeit ein 4jähriges Untersuchungsintervall. Es könnte also auch sein, dass kurz vor der nächsten Revision in 76 diese Lok einen Pantoschaden hatte und aus diesem Grunde vorzeitig die STA gewechselt wurden. Ich kann daher mit den Einholm-Pantos leben, zumal ich die 103 damit gefälliger finde.


Schöne Grüße
Jürgen


Brumfda hat sich bedankt!
 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#117 von Michael Knop , 08.04.2022 14:41

Zitat von Topham Hatt im Beitrag #116
Zitat von Michael Knop im Beitrag #113
Hi zusammen,

ist eigentlich keinem der STA der 103er aufgefallen? - die Einholm STA bekamen die kurzen 103er erst ab 76 (in großem Stil ab Frühjahr 77), so das der Einholm-STA für eine Lok mit Rev.Datum 72 (Abnahme?) falsch ist - die Lok hätte einen DBS54 (mit verschiedenen möglichen Paletten) von ESU bekommen müssen.

Quellen:
https://www.bundesbahnzeit.de/page.php?i...romabnehmer_103


Viele Grüße, Michael


Hi Michael,

das Rev-Datum ist nach meinem Verständnis das Datum der letzten HU. Wenn ich mich nicht irre, galt zur damaligen Zeit ein 4jähriges Untersuchungsintervall. Es könnte also auch sein, dass kurz vor der nächsten Revision in 76 diese Lok einen Pantoschaden hatte und aus diesem Grunde vorzeitig die STA gewechselt wurden. Ich kann daher mit den Einholm-Pantos leben, zumal ich die 103 damit gefälliger finde.



Hi,

nicht unmöglich, aber Unwahrscheinlichen, denn gem. https://www.revisionsdaten.de/tfzdatenba...=1&such_start=0 wurde im Feb. 76 schon die nächste REv. durchgeführt - also deutlich vor der Umrüstaktion!

Für mich hat ESU gepennt, entweder beim REv. Datum, oder bei der Wahl der STA.


Gefällig finde ich beide STA auf der Lok - aber es sollte der jeweils Richtige (zum Zeitraum der Loknachbildung) sein, ansonsten könnte man die Lok ja auch "irgendwomit" ausrüsten



Viele Grüße, Michael





Viele Grüße, Michael


power hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.357
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#118 von lokhenry , 08.04.2022 16:47

Hi,

die Pantos kannste wechseln nur Automatisch hoch und runter ist vorbei, ich lasse die wie sie sind, mir gefallen die Pantos.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Seefahrer hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#119 von MMX , 08.04.2022 16:56

Der Panto könnte sogar passen: Die Einholmpantos hat man damals den fabrikneuen 111ern von den Dächern geholt. Mit SBS hatten die 103er in Österreich mehrfach Fahrleitungen abgeräumt. Die langen Loks (ab 216) hatten Einholm ab Werk.

Viele Grüße, Markus


Edit: Viele Bilder, Einholm teilweise schon ab 74:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...156#msg-7752156


FCrostifan hat sich bedankt!
MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#120 von lokhenry , 08.04.2022 23:28

Hallo zusammen,

diese Baureihe hat sehr viele Liebhaber, ich gehöre dazu, also habe ich meine Schätze der letzen 35 Jahren dieser Baureihe rausgeholt, nicht alle aber drei Generationen der Roco, die Trix Insider, die Piko, Lima und die ESU.

Nun alle haben irgend etwas zum meckern, die Lima haben sch…. Pantos, die Roco sind unterschiedlich in der Farbe, die Trix keine bündige Eckfenster, die Piko hat zwar die schönste Farbe aber ist furchtbar leicht, die Trix und die ESU sind richtige Bügeleisen vom Gewicht, aber man staune die Uralte 103 er von Roco und eine der letzt gebauten sind schwerer.

Die Pufferhöhe schwankt bei allen +- 1 mm, die Scheibenwischer der Uralt Roco und Piko sind angespritzt, die zwischen Produktionen von Roco und Lima hatten sehr unförmige Scheibenwischer aus Kunststoff, die letzten Jahre haben Roco dieses hier nachgebessert die schönsten hat aber die ESU Lok, diese Roco SW habe ich bei älteren Loks Nachgerüstet, dito die schönen Roco Pantos die auch bei der Lima Verwendung fanden.

Die Dachantenne ist bei ESU ein Kunststoff Teil dito bei Piko und älteren Roco und Lima Loks.🤯

Und ja die Maschinenraum Dachfenster sind bei ESU undurchsichtig, was das soll?🤡

Werde ich mir vornehmen.

Bei ESU ist die Gußnaht vorhanden aber aus 1 m Entfernung sieht man nichts.🤮

Die Dächer sind unterschiedlich von gelb bis Dunkelgrau alles vorhanden, denke das durch den starken Wartungsaufwand auch natürliche
Unterschiede gibt, ich habe eine sehr schöne Lima 103 003 und eine Piko 103 134 mit Scheren Stromabnehmern, hier sind die Zuetlichen
Piko Pantos hervorzuheben, die Einarmigen Pantos sind bei allen sehr zierlich, bei ESU sind leider die Schleifer hochglenzend, die werde
ich brünieren.

Die ESU Lok hat einen sehr schönen Führerstand mit Lokführer Seite 1 und Beleuchtung dito das Armarturenfeld.👌

Die Maschinenraum Beleuchtung ist sehr dezent, die Frontbeleuchtung sehr schön Umgesetzt und schön hell, dass ist bei einigen Roco
103 dagegen ein Desaster, die Uralte wiederum sehr gut mit Birnchen umgesetzt.🙉

ESU Pantos lassen sich nun individuell schalten, habe ich bei den zwei 151er etwas vermisst, weil bei Kohle oder Brennstoff Transpore
die Pantos vorne hochgefahren werden.🤗

Insgesamt hat die ESU Lok 32 Funktionen, werden nicht alle nutzen können.😜

Die Lok fährt sehr ruhig und ist sehr leise, beim Bremsen kommt wieder diese Bremsenfackeln zum Einsatz, ok es ist nun mal da.🤓

Was die ESU Lok zieht werde ich morgen sehen, es ist so, dass bei 1 % Steigung alle 103 er den 13 Wagen IC mit Beleuchtung geschafft haben, auch die leichte Piko Lok, habe gesehen das wieder eine Piko 103er rauskommt, diese hat Einarmigen Pantos und einen
Kugel gelagerten neuen Motor ich denke das auch das Getriebe und die Achslager überarbeitet wurden, schaumamal habenuntet Vorbehalt eine ohne Sound bestellt, heut kommt ein Zimo oder ESU rein der Pioo Decoder kommt nicht ins Haus.🥸

Hier ein Vorgeschmack für das neue Video, mal sehen ob Ihr die Dinger unterscheiden könnt.😇





































Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#121 von Anxarces , 09.04.2022 00:17

Hallo zusammen,

ich konnte meine E03 heute abholen. Bei der Umrüstung des zweiten Führerstandes auf Kurzkupplung ist mir aufgefallen, dass in den Zurüstbeuteln keine Schraube für die Kinematik zu finden ist. Fehlt die nur bei mir, übersehe ich was oder geht es euch auch so?

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#122 von Topham Hatt , 09.04.2022 11:33

Vielen Dank Henry!

Ich finde, jede der Loks hat auf ihre Weise ihren besonderen Reiz und Vorzüge gegenüber den anderen Varianten. Allein dieser Führerstand der ESU - herrlich!

Kannst du - falls möglich - bitte auch mal eine direkte Frontansicht der ESU einstellen?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#123 von lokhenry , 09.04.2022 11:45

Ja kann ich machen,
ich kann die Loks auch von unten Fotografieren, da ist ESU sehr Detailliert aber ist für mich nicht so wichtig,
ich finde man kann besser diese Energie in die Lok umsetzen als auch ein kompletten Unterboden zu machen, ähnlich BRAWA wo ständig Teile verloren gehen, ich meine nicht die Drehgestelle.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Brumfda hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#124 von Topham Hatt , 09.04.2022 11:47

Ganz meine Meinung, Henry! Die im Betrieb nicht einsehbare untere Gestaltung kommt eh nur bei Entgleisungen mit entsprechenden Folgen zur Geltung... Das brauch ich definitiv nicht!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#125 von Brumfda , 09.04.2022 13:23

Sehr schöne Zusammenfassung Henry. Ich freue mich auf Feinen Film.

Ich muss aufgrund des Fehlers Revisionsdatum und Panto lachen. Das sucht man mit der Lupe. Sichtbarer ist der Fehler Märklins, die 65 001 mit teuren Waggonpackungen für einen Wendezug feilzubieten. Die Prototypen waren nicht Wendezugtauglich. Also wo man hinschaut, hätten Produzenten in Fachforen nur mal nachfragen sollen. Fas hätte Häme und Diskussionen erspart.

Auf mich macht die Piko einen wunderschönen Eindruck. Feinster Dachgarten. Bis auf die weißen Oberlichter. Ich will es nicht beschwören, aber das könnte auch aus der Distanz einige Besitzer stören. Ist kein Licht an im Original, wirken diese meist du kel außer der reflektierten Lichtquellen. Daher interessiert mich Henrys Bericht .und Film doppelt.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.503
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2022 | Top

   

Unterschied zw. Märklin 37160 & 38940 (BR94)
Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz