RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#51 von supermoee , 29.03.2021 20:52

[quote="Thomas I" post_id=2271343 time=1617015268 user_id=2527]
[quote="Gecco"|p2271229]

Hallo Thomas

Märklin Neufahrzeuge haben immer so um 14.2-14.3mm. Ich habe nie was anderes gemessen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#52 von Thomas I , 29.03.2021 22:10

Zitat

[quote="Thomas I" post_id=2271343 time=1617015268 user_id=2527]
[quote]

Hallo Thomas

Märklin Neufahrzeuge haben immer so um 14.2-14.3mm. Ich habe nie was anderes gemessen.

Gruss

Stephan



Hallo Stephan

Die NEM340 für "besondere Gleissysteme" (Märklin-Gleise) sieht min. 14,0mm vor.

Dass man je nach verwendetem Gleissystem von Märklin mit 13,8 bis 14,0mm am Besten fährt wurde hier ja ausgiebig ausdiskutiert:
viewtopic.php?t=177417

Ich denke die ganzen erfahrenen Märklinisten die sich da geäußert haben wissen wovon sie reden.

Wenn Märklin bei neueren Modellen die mindestens 14,0mm jetzt als 14,2 bis 14,3mm auslegt haben die dafür sicher gute Gründe, aber das ändert ja nichts daran dass auch 14,2 bis 14,3mm für modernere Zweileitergleise deren Weichen über ein Herzstück und keinen "Herzkrater" verfügen eben nicht wirklich geeignet ist.
Die richten sich halt an der NEM 310 und dem dort festgelegten Mindestmaß von 14,4mm aus.


Mit freundlichem Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#53 von Blacky67 , 23.06.2021 09:43

Hallo Forum,

OK, eiskalte Ernüchterung, nun ist die Lieferzeit wieder um ein Quartal verschoben, ich glaube nicht mehr an diese Lok...


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#54 von ++[Martin]++ , 28.07.2021 17:32

Habe sogar irgendwo was von November gelesen. ☹️


++[Martin]++  
++[Martin]++
Beiträge: 5
Registriert am: 26.12.2019


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#55 von Bobbel , 30.07.2021 09:30

Hallo Günther, Hallo Martin...

... aufgrund des ständigen Hinausschiebens des Liefertermins habe ich so langsam die Lust
an und auf die Lokomotive verloren.
Sollte mir mein Fachhändler - ich bat ihn darum - in absehbarer Zeit keinen verlässlichen
Liefertermin nennen können, werde ich meine Bestellung rückgängig machen.

Über vier Jahre Wartezeit sind genug! Die Lok habe ich damals auf der Spielwarenmesse in
Nürnberg - ich war dort gemeinsam mit meinem Fachhändler - bestellt.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


power hat sich bedankt!
 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#56 von Elokfahrer160 , 30.07.2021 15:15

Moin, zusammen

auch ich habe heute meine ESU Bestellung der Lok E 03 storniert, ich habe keine Lust mehr, länger als 3,5 Jahre zu warten. Nachdem heutzutage das Bestellen einer ESU Lok zu einem sehr teuren, technischen Abenteuer mit unbekanntem Ausgang in Sachen Qualität mutiert, sollen die ESU Leute um Herrn Lindner ihr Zeugs behalten.

Nach dem technischen Fiasko mit meiner mängelbehafteten E 94 und dem Reinfall der 1. Serie der V 60 verzichte ich gerne auf ESU Loks/Wagen. Damit mein Fachhändler trotzdem Umsatz macht, habe ich mir eine Piko E 120 004 gegönnt, die ist lieferbar und sie läuft seidenweich , leise und ich bin zufrieden Dabei habe ich noch viel MoBa - Geld gespart, toll.

Gruss - Elokfahrer 160 / Rainer


Thomas I, Velzen und power haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.648
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.07.2021 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#57 von Blacky67 , 25.01.2022 10:44

Hallo zusammen,

hat irgendwer Neuheiten zum geplanten Termin?

Ich habe kürzlich gelesen, dass die erste Charge im Jänner 22 ausgeliefert werden sollte.
Hat wer eine bekommen?


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#58 von MMX , 25.01.2022 11:04

Hallo Günther,

woher hast Du diese Info? Auf der Homepage steht nach wie vor „Q1/2022“.

Die Auslieferung der ersten Loks würde denke ich auf der ESU-Homepage unter „Aktuell“ vermeldet.

Viele Grüße, Markus


MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#59 von supermoee , 25.01.2022 12:17

Hallo

Ich bereite mich vor, den 5° Jahrestag meiner Vorstellung zu feiern. 🍾 ich hoffe das klappt noch. Flasche ist schon kühl gestellt. 🤣

Für so eine lange Entwicklungszeit erwarte ich ein perfektes Modell, nicht wie der Schrott, der hier im Video gezeigt wird.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Bruchi und power haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#60 von Visten69 , 25.01.2022 13:41

Da feiere ich mit. Ich muss allerdings 2 oder besser 3 Flaschen kühl stellen,
habe ich doch zeitgleich die beiden 2 Be 6/8 von Acme AC-Sound vorbestellt,
die laut Importeur sogar auf 8/9 des gleichen Jahres (2017) ausgeliefert werden sollten,
und ebenfalls bis heute noch nicht ausgeliefert worden sind. Auf Anfrage wurde man
jeweils auf ein weiteres halbes Jahr vertröstet.
Rekordhalter ist allerdings ein Triebwagen der Appenzeller Bahnen von Lemaco,
den mein Fachhändler für sich bestellt hatte. Als dieser nach langer Zeit (ca.12 Jahren)
bei ihm doch noch eintraf, war er völlig erstaunt, hatte er doch die Bestellung längst vergessen.

Visten69


power hat sich bedankt!
Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.028
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#61 von Hobbyeisenbahner51 , 25.01.2022 15:46

Ist die Lok schon ausgeliefert?


Hobbyeisenbahner51  
Hobbyeisenbahner51
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 08.02.2021
Ort: Bürstadt
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#62 von Topham Hatt , 25.01.2022 17:59

ESU hat sich im eigenen Forum am 23.12.2021 hoffnungsvoll gegeben, die Loks noch vor dem chin. Neujahrsfest (Ende 01.2022) fertigzustellen, versandfertig zu machen und nach Deutschland fliegen zu können. Zur Beruhigung aller verzweifelt wartenden wurden zudem Bilder von der Produktion eingestellt.

Auch hat ESU neue Bilder in die Produkt-Gallerie eingestellt: Klick

In der Hoffnung, dass die Trennkante unterhalb des Daches in Wirklichkeit nicht so dominant wie auf den Bildern rüberkommt und die Optik der Dachfenster des Maschinenraums bei Beleuchtung nicht durch eine dahinterliegende Strebe beeinträchtigt ist, könnte das ein tolles Modell werden!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#63 von Topham Hatt , 25.01.2022 18:09

Man beachte auch, dass als befahrbarer Mindestradius 360mm angegeben wird und die Drehgestellblenden dennoch schön ausgebildet und nicht so heftig beschnitten sind wie bei der 103 von Märklin.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#64 von supermoee , 25.01.2022 23:11

Hallo

mir war die Diskussion im ESU Forum entgangen.

Was ich dazu meine? 555 Einzelteile für eine E-Lok, die eigentlich eine glatte Aussenhaut besitzt. Ich möchte gerne mal wissen, wer diese Wahnsinns-Konstruktion bei ESU freigegeben hat. Die Lok hat mehr Einzelteile als eine grössere Dampflok des Wettbewerbs. Das ist dann klar, dass die Herstellung extrem anspruchsvoll und qualitativ schwer zu garantieren wird.

Während der Messe Köln 2018 hatte ich Herrn Lindner über den Stand der Lok gefragt gehabt. Damals wurde ein Vorab -Exemplar in Orientrot gezeigt. Herr Lindner sagte mir, er sei mit dem Exemplar überhaupt nicht zufrieden. Die Lok musste neu konstruiert werden, da sie aus zu vielen Einzelteile besteht. Über 300, das wären zu viele um die Qualität bei der Herstellung zu garantieren. Man peilte die 200 Einzelteile an.

Mal sehen was daraus wird. 555 Einzelteile sind mindestens genauso viele mögliche Fehlerquellen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Oliver und power haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#65 von Tom_B82 , 25.01.2022 23:54

Ob da nicht auch die ganze Technik und jedes Schräubchen eine Rolle spielt? Da kann schon was zusammen kommen.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 969
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#66 von supermoee , 26.01.2022 00:53

Hallo Tom

Bei so viel Einzelteile habe sie vielleicht auch die Kondesatoren, die Widerstände und die IC des Dekoders einzeln gezählt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#67 von Oliver , 26.01.2022 20:50

Zitat von supermoee im Beitrag #64
Hallo

mir war die Diskussion im ESU Forum entgangen.

Was ich dazu meine? 555 Einzelteile für eine E-Lok, die eigentlich eine glatte Aussenhaut besitzt. Ich möchte gerne mal wissen, wer diese Wahnsinns-Konstruktion bei ESU freigegeben hat. Die Lok hat mehr Einzelteile als eine grössere Dampflok des Wettbewerbs. Das ist dann klar, dass die Herstellung extrem anspruchsvoll und qualitativ schwer zu garantieren wird.

Während der Messe Köln 2018 hatte ich Herrn Lindner über den Stand der Lok gefragt gehabt. Damals wurde ein Vorab -Exemplar in Orientrot gezeigt. Herr Lindner sagte mir, er sei mit dem Exemplar überhaupt nicht zufrieden. Die Lok musste neu konstruiert werden, da sie aus zu vielen Einzelteile besteht. Über 300, das wären zu viele um die Qualität bei der Herstellung zu garantieren. Man peilte die 200 Einzelteile an.

Mal sehen was daraus wird. 555 Einzelteile sind mindestens genauso viele mögliche Fehlerquellen.

Gruss

Stephan


Wahre Worte Stephan.
Ich bin auch kein Freund von übertrieben vielen Einzelteilen. Ein detailliertes Modell kann auch einfacher gehalten werden, aber irgendwie muss / möchte man sich als Fa. ESU eben abheben.
Wenn ich mir die Bilder in der ESU-Galerie so ansehe, sehe ich ein wirklich schönes Modell. Allerdings keines, welches bis auf die Scheibenwischer optisch so viel mehr oder besser kann als z.B. meine Piko 103er. Aber das ist selbstverständlich wie alles im Leben Geschmacks- oder Ansichtsache. Bei den konstruktiv einfacher gehaltenen Modellen kann man zumindest relativ sicher sein, dass die wenigen vorhandenen Teile einigermaßen fehlerfrei montiert sind. Und da ich gerne selbst Hand anlege, kann ich die Lok auch so gestalten, dass Sie für mich optisch perfekt ist.

Aber natürlich bin auch ich gespannt, wenn die ESU-Lok mal in Europa aufschlägt und man Sie sich live ansehen kann.


Grüße Oliver


Bitte endlich mehr Güter auf die Schiene!


 
Oliver
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 20.10.2018
Ort: Gröbenzell
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.01.2022 | Top

RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#68 von Cybordelics , 26.01.2022 21:24

Moin also ich habe diese lok zwar nicht bestellt aber eine v200 von esu… jetzt muss ich doch mal ganz unbedarft fragen… wie kann es sein das man 4 jahre auf ein Modell warten muss??? Das macht mich doch sehr stutzig was diesen Hersteller betrifft


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#69 von Schumi1977 , 26.01.2022 21:36

4 Jahre nur? Ich hab auf meine 120 von LSM 7 gewartet. 2014 bestellt und 2021 geliefert.
(Ich hoffe nur das ich nicht genauso lange auf die ÖBB EC Wagen warten muss, ist aber ein anderes Thema)

VG
Andreas


 
Schumi1977
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#70 von dirkie_de , 26.01.2022 21:36

Hallo Cybordelics!

Die 103 ist glücklicherweise wohl die einzige Altlast und ESU scheint tatsächlich daraus gelernt zu haben. Sobald nun eine Neuheit angekündigt wird, ist sie auch kurz drauf in den Läden zu finden.

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#71 von Cybordelics , 26.01.2022 21:40

Hallo dirki… na dann habe ich ja Hoffnung bei der v 200 ich hoffe nur esu hat die Schwankungen in der Qualität mittlerweile besser im Griff.

Ok bei LSM ist 4 Jahr wahrscheinlich schnell 😂 ich habe den nord express bestellt mal sehn in welchem jahr der kommt


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#72 von supermoee , 26.01.2022 21:44

Hallo

Als Frechheit empfinde ich, dass ESU in diesen 5 Jahren V60, 216/218, V200 und weitere angekündigt und auch schon augeliefert hat, während man die Besteller der Br103 weiterhin in die Röhre gucken liess. Anscheinend geniesst diese Baureihe keine Priorität bei ESU.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#73 von Tom_B82 , 26.01.2022 21:59

Zitat von supermoee im Beitrag #72
Als Frechheit empfinde ich, dass ESU in diesen 5 Jahren V60, 216/218, V200 und weitere angekündigt und auch schon augeliefert hat, während man die Besteller der Br103 weiterhin in die Röhre gucken liess. Anscheinend geniesst diese Baureihe keine Priorität bei ESU.


Hallo Stephan,

das hatte verschiedene Gründe, da ist wohl auch die Technik überarbeitet worden.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 969
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#74 von supermoee , 26.01.2022 22:05

Zitat von Tom_B82 im Beitrag #73

das hatte verschiedene Gründe, da ist wohl auch die Technik überarbeitet worden.


Hallo Tom

und zum Überarbeiten braucht man 5 Jahre? Andere Hersteller hauen dir in der gleichen Zeit 3 Neukonstruktionen raus.

Man hätte die xte Version der V200 zurückstellen können, um die Kapazitäten der Korrektur der Br103 widmen zu können.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.722
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU BR E03/103: Video "Finales Produktionsmuster ohne Farbgebung"

#75 von Tom_B82 , 26.01.2022 22:10

Wird ein Projekt teuer als erwartet stellt man es zurück und widmet sich dem, was schnell Geld einbringt. Betriebswirtschaftlich logischer. Esu ist eher ein kleiner Betrieb, nicht so wie große andere Hersteller mit den nötigen Barmitteln ausgerüstet. So seh ich das.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 969
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Mein letzter NEU Kauf... (Diskussion unerwünscht)
ESU 31002 Diesellok - Klackergeräusch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz