RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#151 von Peter BR44 , 18.03.2024 08:06

Hallo Ralf,

Der Rollenprüfstand ist für den LoPro.
Das Gleis was Du darüber siehst, ist das Gleis zum testen mit der MS-2.

Dies Mache ich schon Jahre lang so und bin damit mehr als zufrieden.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#152 von jacco60 , 19.03.2024 09:13

Hallo Peter ,
natürlich , das habe ich auch immer so gemacht . Nur irgendwann war ich es leid , gerade Lok´s mit mehreren Achsen , besonders die beiden AE 8/14 und auch die grösseren Dampflok´s .
Bei Dir ist mir das ins Auge gefallen , Du hast einige schöne lange Gleise , wo sich sowas realisieren lassen würde .
Eine Änderung am Gleisplan ist diesbezüglich ja nicht nötig .
Naja , war ja auch nur als Anregung gedacht .


Ecos 2 . nur Lopi´s , K-Gleise , Weichen mit Servoantrieben .
MFX freie Zone

Gruss
aus
Berlin
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen , reißen die immer ab


Peter BR44 hat sich bedankt!
jacco60  
jacco60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 08.07.2018
Ort: Kurz vor Ende der Erdscheibe
Spurweite H0
Steuerung Digital mit WDP
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#153 von Peter BR44 , 19.03.2024 16:26

Hallo Ralf,

noch eine kleine Ergänzung die ich vergessen habe zu erwähnen.
Auf einem Teil der Strecke wird eine Einmessstrecke eingerichtet,
wo ich meine Loks mit WDP vernünftig einmessen kann.
Das mache ich weder auf dem Rollenprüfstand noch auf bzw. mit sonst irgendwas.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#154 von jacco60 , 20.03.2024 09:54

Hallo Peter ,
ja das habe ich auch so gemacht . Vor der Einmeßstrecke liegt bei mir das Programmiergleis , wo mittels einem Schalter zwischem dem LoPro und der Zentrale umgeschaltet wird .


Ecos 2 . nur Lopi´s , K-Gleise , Weichen mit Servoantrieben .
MFX freie Zone

Gruss
aus
Berlin
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen , reißen die immer ab


jacco60  
jacco60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 08.07.2018
Ort: Kurz vor Ende der Erdscheibe
Spurweite H0
Steuerung Digital mit WDP
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#155 von Peter BR44 , 27.03.2024 21:12

Hallo zusammen,

habe folgendes "Problem" mit dem Diodentrick nach unten stehender Skizze.
Klebe ich die masseführende Schiene (links im Bild) ab, fährt die Lok unkontrolliert und nicht steuerbar.
Nehme ich das Klebeband weg, fährt Sie ganz normal und alle Funktionen der Lok sind schaltbar.



Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo der Fehler liegt oder ist dies normal?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.03.2024 | Top

RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#156 von Beardiepoldi , 28.03.2024 10:30

Was soll denn die Diode in der roten Leitung machen ?
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 747
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.03.2024 | Top

RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#157 von Eckhart , 28.03.2024 11:02

Hallo Peter!

Zitat von Peter BR44 im Beitrag #155
habe folgendes "Problem" mit dem Diodentrick nach unten stehender Skizze.
Klebe ich die masseführende Schiene (links im Bild) ab, fährt die Lok unkontrolliert und nicht steuerbar.
Nehme ich das Klebeband weg, fährt Sie ganz normal und alle Funktionen der Lok sind schaltbar.


Der "Diodentrick" überträgt nur eine der beiden Halbwellen des Digitalsignals an die Lok! Das bedeutet, dass er nur Energie (und die auch nur gepulst), nicht aber die Digitalinformation beiträgt. Je nach Lokdekoder faket er auch die Analogerkennung durch die Pulserei, indem die Lok denkt, dass da ein Digitalsignal wäre, nur nicht in einem Protokoll, dass sie versteht. Durch die Energie und das fake-gepulse bleibt sie (meistens) nicht stehen, wenn sie mal für ein-zwei Zentimeter die reguläre Masseseite nicht kontaktiert.

Der Diodentrick stammt ja aus einer Zeit, wo Pufferspeicher keine Rolle spielten und eine Lok sonst sofort stehen blieb. Hättest du durchgehend Pufferspeicher verbaut, wäre er obsolet!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.03.2024 | Top

RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#158 von Peter BR44 , 29.03.2024 17:11

Hallo Klaus,
Hallo Eckhart,

habe ich von Herrn Mahrer, der dies auf seiner Webseite so beschrieben hat.
Ebenso hat sich leider auch Diegos Vorschlag als nicht funktionierend bei meinen Modulen herausgestellt. Klickst Du hier!

Falls mir noch Möglichkeiten einfallen oder eventuell Euch, werde ich diese testen und hier darüber berichten.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#159 von Peter BR44 , 29.04.2024 17:51

Hallo zusammen,

bin wieder mal ein Stück weiter gekommen.

Kabelkanäle sind nun alle montiert.





Die ersten Rückmelder sind auch schon montiert und warten nur darauf, angeschlossen zu werden.
Warte noch auf ein paar Patchkabel, um weiterzumachen.



Auch der provisorische Platz der CS-2 ist erst einmal vorhanden und wartet auch noch auf die Verkabelung des SBF 1.
Ebenso die Verbindung mit dem PC und WDP.



Da ich ab heute Urlaub habe, hoffe ich etwas voran zukommen.

Einzig der Diodentrick mit meinen Modulen will einfach nicht funktionieren.
Habe da schon einiges probiert an Diodentypen und Varianten diese auszuschließen.
Will einfach nüscht!

So, das war es erstmal. Melde mich wieder, wenn wieder was geschafft wurde.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


Aphyosemion und klca haben sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.04.2024 | Top

RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#160 von Walter S , 29.04.2024 19:00

Hallo Peter,

mal wieder einer super saubere Arbeit
ich bleibe dran.

Gruß vom linken Niederrhein
Walter


 
Walter S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 17.09.2012
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#161 von Peter BR44 , 09.05.2024 18:18

Hallo zusammen,

statt ins Koma saufen, habe ich heute etwas an der Elektrik hantiert.
RMK's angeschlossen, sowie Weichen und dessen Laternen.
Weiterhin die komplette Einspeisung für den SBF 1 vorgenommen.
Diese haben so alle 2000 MM + - einen Anschluss bekommen.
Des Weiteren habe ich schon mal in WinDigiPet angefangen zu programmieren.









Des Weiteren hatte ich Besuch aus dem Universum.


Glaube, der bleibt da für immer!

So Leute das war es für heute. Bis bald, wenn es wieder neue Fortschritte gibt.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


klca, mg60, Centralberlin, Richrath und Aphyosemion haben sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#162 von g.oswald , 10.05.2024 10:03

Zitat von Peter BR44 im Beitrag #161
Hallo zusammen,

Des Weiteren hatte ich Besuch aus dem Universum.


Glaube, der bleibt da für immer!

So Leute das war es für heute. Bis bald, wenn es wieder neue Fortschritte gibt.



Nein, irgendwann kommt der auch bei mir vorbei!


Gruß
Georg


klca hat sich bedankt!
g.oswald  
g.oswald
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 09.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#163 von Peter BR44 , 10.05.2024 11:34

Hallo Georg,

ein Teil der Crew wird aber immer bei mir bleiben wollen.
Guckst Du diesen Beitrag hier letztes Bild.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


klca hat sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage

#164 von g.oswald , 10.05.2024 12:03

Zitat von Peter BR44 im Beitrag #163
Hallo Georg,

ein Teil der Crew wird aber immer bei mir bleiben wollen.
Guckst Du diesen Beitrag hier letztes Bild.



Der muss natürlich bleiben wo er ist!


g.oswald  
g.oswald
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 09.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

L-Anlage "Altbüron" mit Hauptstrecke und Nebenstrecke
Spur 0 Rangier- / Betriebsdiorama

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz