RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#701 von Jan1976 , 20.02.2024 13:05

Hallo Rolf,

eine feine Idee, die sich sehr harmonisch in Dein Ensemble einfügt. Und dann so liebevoll ausgestaltet. Großes Kompliment.
Es macht immer wieder Spaß zu sehen, was sich im Bahnhof Effingen so alles tut. Deine Anlage vermittelt absolut authentisches Schweiz-Flair.

Beste Grüße

Jan


cougar1234 und Doppeltraktion haben sich bedankt!
 
Jan1976
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 29.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#702 von ottoder1 , 20.02.2024 18:10

Hallo Rolf,
ich gehe mal davon aus, das sich von uns aus gesehen im linken Doppeltor, noch ein weiterer "Schrauberplatz" befindet.
Vielleicht ist ja da eine Grube drin, das würde die "schrauberei" unter den Objekten bedeuten leichter machen.
Gruß Otto


cougar1234 hat sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.280
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#703 von cougar1234 , 24.02.2024 07:18

Hallo zusammen

Ganz herzlichen Dank für eure positiven Rückmeldungen! Es freut mich natürlich, dass euch die Schrauberbude gefällt.

Was sich hinter dem linken Tor befindef, dürft ihr euch gerne ausmalen. Zudem war der Bau der Torflügel eine rechte Feinarbeit. Darum will ich auch die Aussenseite zeigen. Ich hoffe, dass das restliche Industriegebiet auch bald noch mehr Leben eingehaucht bekommt und nicht mehr so nüchtern wirkt.

Ich bin euch noch schuldig, auf was für einen Zug unsere Freunde warten. Es handelt sich grundsätzlich nur um den abendlichen Ortsgüterzug, welcher in Effingen endet. Von einer gut informierten Quelle haben sie erfahren, dass dieser Zug heute mit einem Schwergewicht bespannt ist.




Die Ae 8/14 wurde anschliessend weggestellt. Sie bleibt übers Wochenende neben ihrer kleinen Halbschwester parkiert.




Übrigens zwischen diesen beiden Modellen liegen 26 Jahre. Die Ae 8/14 hat vorher wahrscheinlich noch nie Schienen von nahe gesehen und lag die ganze Zeit ungenutzt in der OVP. Jetzt ausgestattet mit zwei LokPilot 5 verfügt sie über sehr gute Fahreigenschaften. Und dies mit den angebenden Standardwerten für den HLA.
Was ich leider vom Piko Ae 4/7 Modell trotz Powerpack nicht behaupten kann… Obwohl optisch ein Traum, gehört sie zu meinen Sorgenkinder.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#704 von sbbfan , 24.02.2024 10:09

Hallo Rolf,
klar dass sich da die "Schrauberfreunde" an der Monsterlok freuen!
... da gäbe es ja jede Menge zu Schrauben!
234t, da sind viele Schrauben dran 😉.

Als der Mätrix damals zum großen Jubi die Ae8/14 11 801 rausgebracht hatte war das schon eine gewaltige Überraschung!

Bei mir verkehrt die Lok auch. Allerdings habe ich mir den Umbauplatinensatz von der Nicole Keller geholt. Da reicht dann auch ein Lopi 5 MTC.
Ja, du hast recht wenn man die Motorparamter, die ESU für die HLA's empfiehlt, einstellt läuft der "Brocken" richtig gut!
O.k. als Soundlok wird sie nie in Frage kommen, die Geräuschkulisse wo die Getriebe bereits "onboard" liefern würden alles Andere übertönten. Hauptsächlich hatte ich mir das Umbaukitt wegen der Stirnleuchten geholt. Die melonen Funzeln waren einfach schrecklich!
Auch habe ich der Lok drei schmale Sommerfeld Phantos spendiert, das ist schon ein signifikanter Unterschied für die Optik.
(... den vierten Phanto hat mein HAG BDe4/4 bekommen)
Das die Piko 4/7 nicht gut läuft ist ärgerlich, die waren ja auch nicht wirklich günstig!

Gruß Uwe
Bild entfernt (keine Rechte)


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


cougar1234, dlok und Uegloff haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.088
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#705 von cougar1234 , 24.02.2024 12:19

Hallo Uwe

Das stimmt, die Ae 8/14 11801 ist ein gewaltiger Brocken! Ich habe mich für die Umbauplatine von Lüssi Modellbau entschieden. Mit einem Decoder wäre es auch gegangen. Gemäss Beschreibung verbessern sich die Fahreigenschaften nochmals signifikant. Darum habe ich gerade zwei bestellt. Mit einem Roco-Modell kann der HLA-Motor nicht verglichen werden. Ich bin aber positiv überrascht: meine beiden Motoren sind im Vergleich zum Krokodil oder Re 4/4 || , welche ebenfalls aus dieser Zeit stammen, sehr leise. Ich fahre aber auch mit max. 80 km/h. Sound war aber sowieso kein Thema für dieses Modell.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


sbbfan, Pitt, Uegloff, Doppeltraktion, Re482SBB und BLS-Forever haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#706 von Re482SBB , 20.03.2024 22:02

Hallo Rolf,

Effingen ist immer ein Besuch wert! Eine tolle Anlage mit großartigen Details und einer stimmigen Szenerie!

Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Tom


cougar1234 hat sich bedankt!
Re482SBB  
Re482SBB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 06.04.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#707 von cougar1234 , 26.03.2024 05:25

Hallo Tom

Schön, dass du Effingen immer wieder gerne einen Besuch abstattest.

Gerne hätte ich schon wieder etwas neues gezeigt. Die Baumaschinen sind zwar wieder am werkeln, ich habe aber im Moment einiges anderes, welches mich von der Moba abhält. Zudem stellt sich das aktuelle Projekt als anspruchsvoller heraus als am Anfang gedacht. Wegen der Hanglage muss ich das Haus quasi in die Landschaft hineinbauen. Und das braucht einfach einiges an Vorstellungsvermögen, wenn man das Gelände darum herum „aus dem Kopf“ bauen muss, aber trotzdem einen Wunsch hat, wie es schlussendlich aussehen soll. Wenn dann noch die Ideen fehlen zieht es sich noch mehr in die Länge…

Ich zeige aber trotzdem mal eine Ansicht aus der Distanz:


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#708 von V8Cobra , 26.03.2024 11:26

Hallo Rolf,

das macht doch schon mal einen ganz netten Eindruck, die Position und die Lage des Gebäudes.

Aber vergiss nicht, für eine Zufahrt oder einen Zugang zu sorgen. Die Mauer an der Straße möchtest du ja sicher nicht einschneiden, daher würde sich der Zugang meiner Meinung nach von hinten, also auf dem Foto von links, anbieten...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


dlok hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#709 von cougar1234 , 26.03.2024 18:46

Hallo Uwe

Vielen Dank!

Dein Input ist gut und wichtig. Auf früheren Bildern ist erkennbar, dass ich dort mal einen Kiesweg gemacht habe. An dessen Stelle wird es die neue Zufahrt geben. Dessen Anlegung gehört auch zu den Herausforderungen.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#710 von plusplus , 27.03.2024 11:25

Hallo Rolf

... und vergiss nicht das Auftreten eines heftigen Sommergewitters mit Unmengen an Niederschlag innnert kurzer Zeit. Das Wasser käme dann den Graben runter direkt hinters Haus. Einfache Schutzmassnahmen werden's richten

NB. Auch ich vergesse bzw. vergass beim Landschaftsbau oft, dass das (Oberflächen)wasser immer talwärts fliesst


Beste Grüsse
René, ++

Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb


cougar1234 und dlok haben sich bedankt!
 
plusplus
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 12.09.2022
Ort: CH - Röstigraben
Gleise Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco)
Spurweite H0
Steuerung Piko/ESU
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#711 von sbbfan , 28.03.2024 16:08

Hallo Rolf,
prinzipiell sind die Bedenken von Rène bezüglich Witterungseinflüssen wie Starkregen, Schneeschmelze, Lawinen und Muren ... im Dachgeschoss deines Hauses eher unwahrscheinlich...
aber natürlich tolle "Hingucker" ergeben solche Schutzverbauungen, wie Steinschlagschutzwände, Felszäune, Hangsicherung mit Spritzbeton, Entwässerungsgräben usw...
Deine "Pteiserlein" wollen ja nachts gut schlafen 😉👍!

Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


cougar1234, Doppeltraktion und Brumfda haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.088
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#712 von cougar1234 , 04.04.2024 20:05

Hallo René und Uwe

Danke für eure Hinweise. Ihr gebt mir ja wieder einiges auf den Weg, was ich noch zu berücksichtigen habe.

Mindestens als Hingucker wir es hinter dem Zufahrtsweg sicher eine Hangsicherung geben. Eine passende Inspirationsquelle werde ich auch hier sicher noch finden. So weit bin ich leider noch nicht. Der Baufortschritt stockt im Moment aus verschiedenen Gründen. Aus diesem Grund gibt es heute noch nicht viel neues zum zeigen.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


Uegloff, Pitt und sbbfan haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#713 von Saryk , 18.05.2024 19:06

Moin Rolf,
für die Hangsicherungs Bolzen kannst du viereckige Pajetten auf kurzen Stück Federstahl nutzen. Brauchen natürlich noch farbbehandlung, sollten aber den Look geben, den die Bolzen so haben.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


LagoMaggioreExpress und cougar1234 haben sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#714 von cougar1234 , 21.05.2024 21:47

Hallo Sarah

Vielen Dank für den Hinweis. Diese Baustelle steht im Moment etwas still, da mir noch die zündende Idee fehlt, wie ich es weiter umsetzen will.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


Pitt hat sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#715 von cougar1234 , 21.05.2024 22:55

Hallo zusammen

Es gibt aus Effingen wieder mal etwas Überraschendes zu berichten. Obwohl der Ortsname Effingen eigentlich falsch ist für das, was jetzt folgt.

Wie ihr möglicherweise mitgelesen habt, existiert die H0e-Anlage seit diesem Frühling nicht mehr. Im Estrichraum klafft daher eine grössere freie Fläche, welche ausser als Ablagefläche für Kisten grundsätzlich brach liegt. Um diesem Stauraum etwas Schönes und Nützliches zu verleihen, kam eine Idee hoch, welche sich nicht nur als Hirngespinst herausstellte. Bei der konkreten Planung zeigte sich relativ bald, dass dies auch mit verhältnismässig kleinem Aufwand umsetzbar ist. Anhand von 3 Bildern zeige ich euch mal was momentan im Gang ist:

Bild entfernt (keine Rechte)
Der doppelspurige Gleiswendel führt vom unteren Schattenbahnhof hinauf zum Bahnhof Effingen. Für die talwärts fahrenden Züge ändert sich nichts. Diejenigen Züge welche zu Berg fahren, verlassen zukünftig nach ca. 1 1/4 Runden den Gleiswendel und fahren geradeaus entlang der Anlage. Nach dem Bild verlaufen die Züge dann in einer ca. 60 Grad Biegung gegen die Anlage-Aussenkante. Das zurückkehrende Gleis fädelt ca. eine halbe Runde weiter oben wieder in den Gleiswendel ein und verläuft wie gehabt hinauf zum Bahnhof Effingen. Vom Betrieb her wäre es natürlich spannend, wenn das Aus- und Einfädeln im Gleiswendel über Weichen erfolgen würde. Aufgrund der Störungsanfälligkeit, Gleisgeometrie und der Platzverhältnisse lasse ich diese aber wahrscheinlich weg. Das muss ich noch genau evaluieren. Übrigens die Perspektive im Bild täuscht. Das quer verlaufende Gleis hat wie der Gleiswendel eine moderate Steigung von ca. 2.4 %. Die Gleise sind hier und übrigens auch den folgenden Bildern alle noch nicht fix verlegt.


Bild entfernt (keine Rechte)
Über eine Art Brücke führen die Züge dann vom Anlageteil Effingen in den neuen Bauabschnitt (wie es das MiWuLa immer so schön beschreibt). Die Brücke, welche nur eine technische Funktion hat, wird im Stil des Rohrbachviadukts am Gotthard gebaut. Schwarz bemalt, hoffe ich, dass sie die jetzige Ansicht von der Tankstelle und dem Bahnhof Effingen nicht wirklich stören wird.


Bild entfernt (keine Rechte)
Und dies ist der neue Bauabschnitt, welcher eine Länge von knapp 4 Metern hat. Die drei Säulen (nur 2 im Bild sichtbar) bestimmen die Gegebenheiten in der Breite. Bahntechnisch ist der Abschnitt sehr einfach gehalten. Nach der "technischen Brücke" gelangen die Züge in einen kurzen angedeuteten Tunnel. Der sichtbare Abschnitt wird in einem grossen Bogen und leicht ansteigend durchfahren. An deren Ende folgt wieder ein Tunnel. Im Bildvordergrund wird anschliessend die Schlaufe befahren um anschliessend unsichtbar wieder in Richtung "technischer Brücke" abzusinken. Vom Bahnbetrieb her wird es gleich wie auf der Axenstrecke entlang vom Urnersee abgewickelt. Dort verlaufen auch nur die nordwärts fahrenden Züge sichtbar entlang vom See. In die Gegenrichtung verläuft die Strecke vollständig im Tunnel.

Soweit der aktuelle Stand.

Zur Landschaft verrate ich noch nicht allzu viel. Durch die bewusste Abtrennung vom Teil Effingen, kann ich auch in eine komplett andere Gegend der Schweiz durchfahren. Ihr dürft also gespannt sein.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#716 von Südrampe , 22.05.2024 06:10

Hallo Rolf,


der Begriff „Axen“ weckt bei mir die schönsten Kindheitserinnerungen, denn das Erreichen des Urnersees markierte jedes Jahr auf der Fahrt ins Goms eigentlich schon den Start in den Urlaub 🥰
Wie schön es damals doch war, nach dem Durchfahren des Autotunnels bei Brunnen die ersten Blicke auf den See erhaschen zu können… und der kleine Junge (das ist jetzt ca. 40 Jahre her) im Auto starrte von hier an bis zum Furkapass aus dem Fenster - immer in der Hoffnung, einen Zug auf den Gleisen der Gotthardbahn bzw. der FO zu entdecken … *träum* 😊


Was so ein paar Rohbaubilder anrichten können… 😄


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


nakott, Elokfahrer160, cougar1234 und Pitt haben sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#717 von plusplus , 22.05.2024 07:42

Schon allein der geplante grosszügige Gleisbogen im sichtbaren Bereich des neuen Teils sieht vielversprechend aus...


Beste Grüsse
René, ++

Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb


Südrampe und cougar1234 haben sich bedankt!
 
plusplus
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 12.09.2022
Ort: CH - Röstigraben
Gleise Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco)
Spurweite H0
Steuerung Piko/ESU
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#718 von H0er , 22.05.2024 09:58

Tolle Erweiterung, egal welche Landschaft, aber in deiner gewohnten Manier mit viel Einfühlungsvermögen wird das sicher ein echter Hingucker!


LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


cougar1234 hat sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#719 von Appenzellermichel , 22.05.2024 11:11

Salve Rolf,

ein tolles Projekt hast Du uns vorgestellt. So eine einspurige Strecke hat auch ihren gewissen Reiz. Besonders wenn auch noch viel Landschaft dabei möglich ist.

Ich denke dabei z. B. an die Tellstrecke. Wasser, Brücke, Wanderweg, Tellkapelle und natürlich See und ein Schmelzwasserzufluss!

Natürlich bin ich gespannt was Du aus dem neuen Anlagenteil machst. Es gibt ja auch tolle Strecken im Entlebuch/Emmental mit viel Wald, leichten Hügeln und ganz viele Weiden mit glücklichen Kühen und einem rauschenden Wildbach der durchs Tal ein Stück entlang der Bahnstrecke fliesst.

Was für Möglichkeiten .

Ich bin jetzt ganz hin und weg. Ich muss nun aufhören, da auf einmal beim mir in meinen Gehirnwindungen mein Kellerraum erscheint und es auslotet was noch gehen könnte.


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


cougar1234 und Südrampe haben sich bedankt!
 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#720 von sbbfan , 22.05.2024 12:47

Hallo Rolf,
da bin ich schon sehr auf deine Bauberichte gespannt!
Die Erweiterung gibt dir eine gute Möglichkeit Züge in Landschaft (...freie Wildbahn...) zu erleben.
Gruß Uwe
Bild entfernt (keine Rechte)


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


cougar1234 hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.088
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#721 von nakott , 22.05.2024 13:47

Hallo Rolf,

da bin ich ja gespannt auf Deine Erweiterung.

Wenn ich lese, was schon geschrieben wurde, dann könnte ich mir eine Stelle kurz nach Flüelen in Richtung Sisikon auf dem Wanderweg vorstellen. In 2022 habe ich die Stelle gefilmt: https://youtu.be/PJt6vPC82aY?si=LvRH6QWDdKLFpJ4I&t=103

An beiden Enden ein Tunnel. Dazwischen eingleisig im leichten Bogen.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#722 von nakott , 22.05.2024 15:15

Hallo Rolf,

hier noch die Stelle auf einer Karte, die im Film zu sehen ist:

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Appenzellermichel, cougar1234, dlok und Uegloff haben sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#723 von Appenzellermichel , 22.05.2024 15:34

Zitat von nakott im Beitrag #721
Hallo Rolf,

da bin ich ja gespannt auf Deine Erweiterung.

Wenn ich lese, was schon geschrieben wurde, dann könnte ich mir eine Stelle kurz nach Flüelen in Richtung Sisikon auf dem Wanderweg vorstellen. In 2022 habe ich die Stelle gefilmt: https://youtu.be/PJt6vPC82aY?si=LvRH6QWDdKLFpJ4I&t=103

An beiden Enden ein Tunnel. Dazwischen eingleisig im leichten Bogen.

Viele Grüße Dirk


Hall Dirk, eine super Vorlage.


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


Südrampe, cougar1234, Uegloff und Pitt haben sich bedankt!
 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#724 von cougar1234 , Gestern 08:41

Hallo zusammen

Herzlichen Dank für eure zahlreichen und allesamt sehr motivierenden Kommentare! Die etwas verspätete Antwort liegt darin, dass ich die Priorität auf den Bahnbetrieb resp. Baufortschritt gesetzt habe. Nach ein paar Abenden mit Moba statt TV war es vollbracht: Die Züge rollen bereits über den neuen Anlageteil. Und zu meiner grossen Freude von Anfang her nahezu störungsfrei. Nur kleinere Anpassungen waren notwendig. Einen Abend hat noch die Umprogrammierung im Rocrail gekostet. Obwohl das Ganze eigentlich sehr einfach aufgebaut ist, gab es Abhängigkeiten im Bahnhof Effingen, namentlich der Bahnübergang und Signale, welche ich an die längere Fahrstrecke anpassen musste, damit es wieder stimmig wirkt. Gerne hätte ich einige Bilder von Zügen gezeigt. Im Rohbau wirken diese aber etwas verloren und der weisse Hintergrund bereitet der Handykamera einige Probleme. Darum gibt es halt einfach mal ein Bild von einer Durchfahrt.

Bild entfernt (keine Rechte)


Gerne gehe ich noch auf eure Kommentare ein:

Zitat von Südrampe im Beitrag #716
Was so ein paar Rohbaubilder anrichten können… ��

Hallo Jochen. Es ist schön zu lesen, dass bereits Rohbaubilder Kindheitserinnerungen wecken können. Mir ging es immer ähnlich. Wenn ich entlang von Bahnlinien fuhr oder einen Bahnübergang querte, hoffte ich auch jedes Mal dass gerade ein Zug auftauchte. Geht mir übrigens auch heute immer noch so.

Zitat von plusplus im Beitrag #717
Schon allein der geplante grosszügige Gleisbogen im sichtbaren Bereich des neuen Teils sieht vielversprechend aus... :

Hallo René. Auf diesen Gleisbogen bin ich auch gespannt, wie er dann ausgestaltet wirken wird. Auch die längeren Züge sind für eine kurze Zeit in voller Pracht sichtbar.

Zitat von H0er im Beitrag #718
Tolle Erweiterung, egal welche Landschaft, aber in deiner gewohnten Manier mit viel Einfühlungsvermögen wird das sicher ein echter Hingucker!

Hallo Gottfried. Ich hoffe auch, dass es eine tolle Erweiterung geben wird. Ob ich es so umsetzen kann, wie ich es mir vorstelle, wird sich dann zeigen.

Zitat von Appenzellermichel im Beitrag #719
ein tolles Projekt hast Du uns vorgestellt. So eine einspurige Strecke hat auch ihren gewissen Reiz. Besonders wenn auch noch viel Landschaft dabei möglich ist.Ich denke dabei z. B. an die Tellstrecke. Wasser, Brücke, Wanderweg, Tellkapelle und natürlich See und ein Schmelzwasserzufluss!Natürlich bin ich gespannt was Du aus dem neuen Anlagenteil machst. Es gibt ja auch tolle Strecken im Entlebuch/Emmental mit viel Wald, leichten Hügeln und ganz viele Weiden mit glücklichen Kühen und einem rauschenden Wildbach der durchs Tal ein Stück entlang der Bahnstrecke fliesst. Was für Möglichkeiten . Ich bin jetzt ganz hin und weg. Ich muss nun aufhören, da auf einmal beim mir in meinen Gehirnwindungen mein Kellerraum erscheint und es auslotet was noch gehen könnte.

Hallo Helmut. Der vorliegende Streckenabschnitt wäre auch für dich ein geniales Tummelfeld, wo du die mit Landschaftsgestaltung austoben könntest! Anhand deiner Beschreibung haben wir einen sehr ähnlichen Geschmack. Die Herausforderung wird sein, möglichst viele Landschaftselemente unterzubringen, aber trotzdem nicht überladen zu wirken.

Zitat von sbbfan im Beitrag #720
da bin ich schon sehr auf deine Bauberichte gespannt!
Die Erweiterung gibt dir eine gute Möglichkeit Züge in Landschaft (...freie Wildbahn...) zu erleben.

Hallo Uwe. Eine richtige Paradestrecke fehlte mir bisher noch. Mit dem neuen Abschnitt soll diese Lücke geschlossen werden.

Zitat von nakott im Beitrag #721
da bin ich ja gespannt auf Deine Erweiterung. Wenn ich lese, was schon geschrieben wurde, dann könnte ich mir eine Stelle kurz nach Flüelen in Richtung Sisikon auf dem Wanderweg vorstellen. In 2022 habe ich die Stelle gefilmt: https://youtu.be/PJt6vPC82aY?si=LvRH6QWDdKLFpJ4I&t=103An beiden Enden ein Tunnel. Dazwischen eingleisig im leichten Bogen

Hallo Dirk. Herzlichen Dank für deinen Videolink! Dieser Film ist ja die reinste Inspirationsquelle und ein sehr gutes Hilfsmittel.


In welchen Landesteil soll es nun der neue Anlageteil gehen? Das Element Wasser möchte ich sicher sehr gerne integrieren, da ich dies in Effingen leider komplett vernachlässigt habe oder besser gesagt nicht integrieren konnte. Die Axenstrecke war darum für mich auch der erste Gedanke. Der Abschnitt im Bereich Tellskapelle und Gumpischbachbrücke würde sich sehr gut anbieten. Eine diesbezüglich Planung habe ich für mich auch bereits erstellt gehabt. Der Anteil Landschaft ist hier sehr hoch und die Züge kämen auch sehr gut zur Geltung. Gerne würde ich noch ein paar weitere Häuschen bauen. Effingen ist zwischenzeitlich fast vollständig überbaut. Auf dem Axenabschnitt gibt es diesbezüglich ausser ein paar Bahnwärthäuschen und Ställe wenig zu bieten. Aus diesem Grund habe ich dann zahlreiche einspurige Bahnstrecken virtuell abgefahren. Vieles käme in Frage, aber der "Wow-Effekt", konnte ich nicht finden. Darum bin ich dann gedanklich wieder auf den Axenabschnitt zurückgeschwenkt. Eines Abends lag ich vor dem Schlafen gehen bei meinem Sohn im Bett und habe den letztjährigen Loki-Kalender an der Wand betrachtet. Zufällig hat die Familie an diesem Tag das Bild bereits auf den Juli gewechselt. Im Internet ist dieses Bild auch zu finden: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=...126265589502589 Dieses Foto hat mein Hirn in Bewegung gesetzt. Fast alle meine Wunschelemente konnte ich darauf entdecken. Als ich dann im Googe StreetView diese Perspektive entdeckte, war es um mich geschehen: https://www.google.ch/maps/@46.1106144,8...hl=de&entry=ttu

In der Folge habe ich in der Länge, Breite und Höhe diverse Vermessungen auf Karten, Luftbildern und Höhenprofile gemacht. Und siehe da, mit wenigen Kompromissen, liesse sich dieser Abschnitt vorbildsnah umsetzen. Und aus bahntechnischer Sicht liegen wir auch wieder beim Gotthard. Offensichtlich war es auch ein politischer Entscheid, dass die Gotthardlinie über den Ceneri nach Italien geführt wurde. Wenn die Linie nach Luino eine ähnliche Bedeutung gewonnen hätte, wäre die einspurige Linie dem Verkehr sicher nicht mehr gewachsen gewesen. Aus Platzgründen hätte das nachträglich erstellte zweite Gleis auch nicht mehr durch die Dörfer geführt werden können. Es wäre wahrscheinlich wie beim Axen in den Berg verlegt worden. Und so sind gibt es auch für meine Streckenführung eine glaubhafte Erklärung.

Sicher eine grosse und spannende Herausforderung!

Ich wünsche euch noch eine gute Woche.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#725 von Roland , Gestern 11:41

Hallo Rolf,

echt beeindruckend, was du hier gebaut hast. :-)

An der schönen Ae 8/14 hast du relativ viele unterschiedliche Güterwagen gehängt. Sind das schweizer Güterwagen? Wo kommen die her? Da es nämlich von Märklin so gut wie keine schweizer Güterwagen gibt (zumindest zum Bilden eines einigermaßen glaubwürdigen Zuges hinter einer Ae 8/14, einem Korkodil oder einer Re 10/10), bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten...


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


   

Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
RE: "NEUBIBERG" Endbahnhof einer fiktiven Nebenbahn.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz