RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#151 von Worldworms , 22.05.2016 09:15

Guten Morgen,

@Matthias
Kein Stress mit der Farbe, der Vorschlag von Steve trifft es recht gut glaube ich, war gestern noch in Bad Endorf auf dem Bahnhof und hab das Probestück mal an einen Signalmast gehalten um zu vergleichen.
Das trifft den Farbton ziemlich gut.
Der metallische Effekt kommt in Wirklichkeit gut rüber, auf den Foto ist das nicht so gut zu sehen.

@Bahram
Schön das du mal wieder vorbei geschaut hast, hat mich gefreut.
Den Railjet find ich einfach Klasse, Micha hatte schon recht mit der Lok, hab soviel Geld für den Zug ausgegeben und dann bei der Lok gespart, das war nicht richtig.
Aber seit dem ich die Roco 1116 dran habe bin ich auch sehr zufrieden.

Mit dem Thread muss ich mal sehen, wo ich den hin poste, in welches Unterforum. Und ich hätte auch gern das dabei was rumkommt, also das sich andere User auch dran beteiligen.

Mal schauen

Gruß Ronny


Gesendet von iPad mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#152 von Worldworms , 22.05.2016 12:52

Hallo zusammen,

gestern auf dem Holz sah es ja gar nicht schlecht aus, habe es heute mal auf einen Mast gespritzt, da wirkt es fast nur silber.



dann habe ich zu der gemischten Farbe noch etwas Grün hinzu gemischt, das sieht dann so aus


und zu dieser Farbe noch etwas Schwarz um es etwas dunkler zu bekommen


Ich glaub mit Grün und Schwarz sieht es schon gar nicht schlecht aus, was meint ihr?!

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#153 von Mornsgrans , 22.05.2016 13:30

Hallo Ronny,
tolle Sachen, die Du uns präsentierst.

Der Unterschied zwischen Flächen und Filigrankomponenten farblich behandeln ist schon riesig. Gerade der metallische Glittereffekt wirkt sich sehr stark aus, da die Effektplättchen auf den filigranen Masten im Vergleich zu den Streben fast wie großflächige Platten wirken können.

Ob die Farbe jetzt wirklich passt, kann man eigentlich nur beurteilen, wenn das Objekt der Begierde bei optimaler Beleuchtung in "freier Wildbahn" (sprich: auf der Moba) abgelichtet wird.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#154 von Heldvomerdbeerfeld , 22.05.2016 17:17

Zitat von Worldworms
Micha hatte schon recht mit der Lok, hab soviel Geld für den Zug ausgegeben und dann bei der Lok gespart, das war nicht richtig.



oh yes, wunderbar auf den Punkt gebracht

Mit dem Lack kenn ich mich nicht aus. Ich spray meine Masten immer auf ÖBB grau um. Auch wenn dir das jetzt genau NULL weiterhilft


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#155 von Alex103 , 22.05.2016 19:04

Moin Ronny,

klasse Arbeit mit den Masten!

Wirst du noch etwas an den Fundamenten der Einzelmasten machen? Irgendwie sehen die noch ein wenig unterdimensioniert aus

Ich denke die farbe der Masten könnte man besser beurteilen wenn du die Fotos ohne solch eine krasse Beleuchtung zeigen könntest. Vielleicht stellst du sie einfach mal auf die Anlage.. . Der zweite Versuch sieht aber schon vielversprechend aus.

Gruß
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#156 von Worldworms , 22.05.2016 20:45

Nabend zusammen,

nur ne kurze Antwort Runde

Bin ab morgen bis Sonntag im Urlaub. Komme von daher nicht dazu die Masten mal auf der Anlage zu fotografieren, das hole ich dann übernächste Woche nach!

@Erich
Da hat du wohl vollkommen recht, die Glitterblättchen machen das wohl aus das die Masten so Silber ausschauen!
Fotos auf der Anlage folgen!

@Micha
Neeee ÖBB Grau hilft mir grade nicht!

@Alex
Genau deswegen hatte ich hatte ich um Kritik und Anregungen gebeten!
Das mit den Sockeln wäre mir jetzt nicht aufgefallen.
Hab zwar bei Viessmann & Sommerfeldt gesehen das die größer sind, hab aber nicht verstanden warum.
Bei sämtlichen Anlagenfotos sind die eh meistens von Grasfasern bedeckt .
Werd diese nochmal überdenken!

Gruß Ronny



Gesendet mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#157 von Cyberrailer , 22.05.2016 22:13

Hallo Ronny

Warum auch immer, hab ich dein Thema noch nicht angeschaut.
Da wurde es jetzt aber höchste Eisenbahn.
Also erstmal, deine Anlage ist klasse.
Und der Oberleitungsselbstbau ... Hammer !
Da kannst Du dir echt jeden Mast genau so herstellen, wie Du ihn brauchst

Wegen der Mastfarbe.
Hast Du mal von Revel Aqua Color das Grüngrau probiert ?
Das ist fast die selbe Farbe, wie Viessmann verwendet.
Ich mach immer einen Schuss Aluminium rein, um den Eisenglimmer-Lack von der Bahn hin zu bekommen.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#158 von Adi92 , 29.05.2016 17:03

Hallo Ronny,
jetzt hab ich auch mal die Zeit gefunden und deine tolle Anlage bewundert und mir den ganzen Trööt durchgelesen. Gefällt mir sehr gut was du baust, vor allem deine saubere und akkurate Bauweise und deine Weichenselbstbauten.
Auch deine geätzten Oberleitungsmasten sind einfach der Oberhammer Da können sich die Hersteller sogar noch ne Scheibe von abschneiden.

Ich bleibe hier ab jetzt dabei und bin gespannt was noch so kommt


Gruß Adrian

Mein Projekt N-Anlage Schwarzach - DB AG in Epoche V/VI
Das Projekt meines Vaters: Dachbodenanlage Schönblick

Schwarzach bei Instagram: adis_schwarzach_1zu160


Adi92  
Adi92
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 14.10.2011
Gleise Peco Code 55 und Peco Code 100
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#159 von Worldworms , 31.05.2016 19:41

Nabend Stummis,

@Adrian und Mario
Schön euch mit an Board zu haben.

Nach meinen Urlaub letzter Woche und dem gestrigen Messebesuch auf der IFAT, hab ich mir heute nochmal Farbe besorgt.
Erstmal danke für den Tip Mario, hab mal die Nummer 67 von Revell versucht, das Ergebnis gibt's gleich in einem Foto.

Ich habe jetzt mal 4 Masten nebeneinander gestellt um einen Vergleich anzustellen.
Hier bitte ich um eure Meinung.
von links nach rechts --> Grün wie ich sie das erste mal Lackiert habe --> Grüngrau mit Aluminium von Revell --> Aluminium mit Acryl Lemon --> Aluminium mit Acryl Lemon und einen Tick Grün



in einem anderen Licht



Wobei das Grüngrau schon recht grau wirkt, vielleicht sollte ich da noch einen Schuss Grün mit reinmischen?!
Wie man sieht, muss das Signal dahinter auch nochmal behandelt werden .

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#160 von Transalpin , 31.05.2016 19:58

Hallo Ronny,

mir gefällt der linke Mast am Besten, gefolgt vom 2.Masten von links. Vielleicht kannst du die auf der Anlage mischen, so ein Abschnitt mit neueren Masten, ein anderer mit alten.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#161 von Mornsgrans , 31.05.2016 20:00

Hallo Ronny,
ob es jetzt der Originalfarbe entspricht oder nicht:
der rechte Mast sieht für mich am stimmigsten aus, der zweite von rechts schimmert mir zu sehr nach Metallfarben.
Der linke ist mir zu blau, der zweite von links etwas zu grau, wobei er allerdings aber meine Alternative zum ganz rechten Mast wäre.

Verwirrt? - Gut

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#162 von Heldvomerdbeerfeld , 31.05.2016 20:02

Ich find auch, dass der ganz rechte am ehesten dem DB grün entspricht. Ziemlich genau sogar würd ich meinen.

Favorit? Eh klar, der zweite von links. Schaut aus wie bei uns


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#163 von amsok95 , 31.05.2016 20:53

Hi Ronny,
mir sagt der Mast ganz rechts am meisten zu! Die Farbe ist nicht zu kräftig aber auch nicht zu trist. Sie sieht einfach natürlich aus.

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#164 von Worldworms , 31.05.2016 21:06

danke für eure schnelle Einschätzung.
Allerdings find ich den rechten Extrem Hellgrün Metallic, ich hab jetzt mit der Spiegelreflex nochmal 2 Bilder gemacht.
Den hellgrünen hab ich mal so gelassen und die anderen nochmal nach lackiert mit verschiedenen Grüntönen, wobei mir jetzt der 2. von rechts auf dem 2. Bild am besten gefällt.

Stell hier bloß mal die Thumbs ein, hab die Bilder mal nicht verkleinert.





Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#165 von Mornsgrans , 31.05.2016 21:19

Hallo Ronny,
Oberes Bild: 2. v. re.
Unteres Bild: 1. v. re.
sind meine Favoriten

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#166 von amsok95 , 31.05.2016 22:25

Soweit stimme ich Erich zu.
Der 2. V. Li. Auf dem oberen Bild sieht aber auch nicht schlecht aus.

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#167 von Remo Suriani , 04.06.2016 11:12

Hallo Ronny,

ich finde die Masten auf den großen Bildern schwer zu vegleichen. Auch wenn es DSLR-Fotos sind, finde ich sie von der Beleuchtung etwas mau. Ist alles etwas grau in grau und farblos. Ich fand, man konnte die Farben auf dem Bildern davor besser vergleichen. Die waren zwar sehr kräftig, aber man erkennt eben die Unterschiede im Ton besser.
Meine Meinung: Auch wenn Du den einen als zu hell empfindest, ich denke, der trifft farblich den Originalton am besten. Vielleicht das einfach etwas noch abdunkel, vielleicht mit grau. Ich würde sagen, es könnte eine Mischung sein, aus dem zwei rechten Masten aus dem allerletzten Bild. Wenn Dir der Mast einfach zu sehr glitzert könnte noch eine Schicht Mattlack helfen, der der Ton ist in echt recht stumpf.

Was ich bei den Masten noch nicht ganz stimmig finde ist, dass der Mast oberhalb des Fundaments die ersten mm nicht durchbrochen ist. Ist das der Stabilität geschuldet?


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#168 von Worldworms , 04.06.2016 11:42

Hallo Stummis,

Also, meine Farbe hab ich jetzt gefunden und werde diese beibehalten, Bilder gibts dann im nächsten Update.

@Dirk
Das die Masten unten nicht durchbrochen sind hat keinen besonderen Grund, ich weiß auch nicht warum ich das so gemacht habe.
Habe wohl irgendwo ein Bild gesehen wo das so gemacht wurde, allerdings nachdem du es jetzt erwähnt hast, stört es mich auch .
Bin grad dabei das zu ändern , die 4 Masten die ich bis jetzt gebaut habe werde ich aber trotzdem verbauen, die werden in einen Hang intigriert, wo man das dann nicht mehr sieht.
Aber vielen Dank für den Tip, wäre mir jetzt nicht aufgefallen!! Genau dafür ist ja das Forum da!

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#169 von Heldvomerdbeerfeld , 04.06.2016 15:45

Darf ich mal kurz meine Bauweise dazu kundtun?


"Büsche davor und gut ists"


(mir wär das aber nichtmal aufgefallen)


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#170 von Pielstick , 04.06.2016 17:27

Hallo Ronni.

War bisher hier nur stiller Mitleser, aber jetzt möchte ich auch mal meinen Senf hierlassen.

Ein konkretes Vorbild für eine Anlage zu wählen finde ich sehr reizvoll. Kann sich echt sehen lassen, was du bisher gebaut hast. Deine Eigenbauten sehen auch richtig gut aus. Da hast du wirklich ein Händchen für.

Also mach weiter so. Ich bleibe dran.


Gruß André

Hier geht's zu meiner alten Anlage "Diesel Ep.5/6: H0-Anlage WELAU":

viewtopic.php?f=64&t=129200


Pielstick  
Pielstick
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 12.10.2015
Ort: Wedel (Holstein)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#171 von hk-dcc-kleinhofen , 06.06.2016 07:45

Hallo Ronny,

aufgrund Deiner technischen Unterstützung für Digikeijs-Produkte habe ich mich mal durch Deine Anlagenpräsentation durchgearbeitet. (Natürlich habe ich nicht alles gelesen, sondern weitgehend die Bilder angeschaut)
Anlage gefällt mir vom Konzept her sehr gut und Deine Detailarbeiten finde ich wirklich außerordentlich. Ich habe für so etwas kein Talent, darum lasse ich lieber die Finger davon. Z. B. Gebäudeselbstbau oder OL zusammenlöten!

Ich werde sicher immer wieder bei Dir reinschauen, um zu sehen, was Du so an neuen Sachen zeigen wirst.

Weiter viel Spaß mit Deiner Moba!


Viele Grüße
Hans

-------------------------------------------------------------------------------
Der direkte Weg zu meiner Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156582
Meine alte Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135921


 
hk-dcc-kleinhofen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 25.03.2016
Ort: Bayern
Gleise Roco-Line mit und ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IB 2, TC 9.0
Stromart DC, Digital


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#172 von Worldworms , 12.06.2016 18:16

Nabend Stummis,

@Hans & Andrè
schön das ihr mal reingeschaut habt und euch meine Arbeiten gefallen

So nun zum Update, jetzt habe ich mich ein bisschen um die Geländemodellierung der Ostseite meiner Anlage gemacht.
Aber bevor es damit losgeht, erstmal ein Bild für den Michael, ich habs jetzt auch getan, der die das Vectron befindet sich jetzt auch bei mir auf der Strecke. Ich finde diese eine sehr schöne Lok, auch wenn man sich erst ein bisschen da die Form gewöhnen muss.


Nun zum Gelände....
als erstes wurden 2 Sperrholzbrettchen besorgt und diese dann in die Form des Geländeverlaufs geschnitten, diese bilden jetzt gleichzeitig den Anlagenabschluss an der vorderen Seite


Danach wurde ein Grundgerüst aus Styrodur Hartschaumplatten erstellt


Jetzt wurde das ganze mit Metallfliegengitter überzogen, somit entstanden sanfte Übergänge




Und da uns der liebe Christian einen Ebaylink mit günstigen Gipsbinden bei Michael im Tröödt zur verfügung gestellt hat, hab ich mal zugeschlagen und eine großen Karton geordert, 24x3m für 22,-€, das ist Top.


Also nichts wie los und drauf mit den Binden




Und das ganze dann in Braun




Die Vorbereitung der Straße ist auch schon aufgebracht.


Jetzt werd ich wohl nächste Woche mal auf der Wandseite die ersten Fasern schießen können, darauf freu ich mich schon!

Zu diesem Bild sei nur gesagt, das es eine heiden Arbeit macht und ich noch nicht weiß ob ich mir das antue, so geil wie es auch ausschaut!


Im Hintergrund sieht man auch die aktuelle Farbe der Masten, die ich jetzt nicht mehr verändern werde.

Ich hoffe der Fortschritt gefällt.
Schönen Sonntag noch...

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#173 von MarkeEigenbau , 12.06.2016 18:42

Hallo Ronny,

ein tolles Projekt hast du da. Der aktuelle Fortschritt sieht super aus. Die Farbe der Masten finde ich gut gewählt.
Deine Bahnsteiggestaltung sieht einsame Spitze aus! Ich bin gespannt, ob du dir den Aufwand antust Vielleicht findest du ja eine vergleichbare Alternative, die weniger zeitraubend ist. Stempeln z.B.
Ich freue mich jedenfalls auf den weiteren Bau!

Viele Grüße
Nico


Student trifft auf Modellbahn:
viewtopic.php?f=64&t=137649


MarkeEigenbau  
MarkeEigenbau
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 10.03.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#174 von amsok95 , 12.06.2016 18:45

Hey Ronny,
Da hast du ja wieder ganze Arbeit geleistet!
Vor allem der Bahnsteigbodenbelag sieht geil Aus! Ich kann den Arbeitsaufwand nicht so ganz abschätzen aber ich glaube ich würde es mir antun. Aber mach besser erst damit weiter wenn die Landschaft Gipsmäßig fertig ist. Nicht dass die halbe Arbeit dann umsonst war!

Aber sag mal wieso hast du die vordere Anlagenverkleidung nicht an die Füße geschraubt? Ich hätte große Holzplatten genommen, gucklöcher reingeschnitten und die dann so angeschraubt dass sie bis vor den Sbf sind und hinter die Löcher herausnehmbare (Plexi)glasscheiben. Das sähe auch toll aus!
Oder nach unten etwas länge wie der Grundrahmen der oberen Ebene und dahinter LED-Stripes um den Sbf zu beleuchten. Aber jetzt ist es so. Auch nicht schlecht.

Bin auf alle Fälle gespannt wie es weiter geht!

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Bad Endorf nach Obing, Gepflasterte Sache 05.02.2019

#175 von Heldvomerdbeerfeld , 12.06.2016 20:28

Ronny, ich fühl mich wie bei mir daheim, nur der Gleisplan ist ein anderer
Vor allem die Geraden - man auf die bin ich neidisch ^^

Aber das Ganze - die Gipsbinden, das Braun anmalen, die Pflastersteine, der Vectron - ich bin da voll bei dir

Die Pflastersteine solltest du weiterbauen. Ich weiß genau wie mühsam das Ganze ist, daher hab ich immer nur stückchenweise gearbeitet. Aber am Ende sieht das Ganze wie du schon sagst so verdammt gut aus, dass es das wert war! Stell dir vor, wie das dann am fertigen Bahnhof mit Gelände aussieht und du weißt, dass du weitermachen musst

Und jetzt fang bloß nicht mit Büscheln an ( ), sondern mach weiter so! Tolles Update,

Gruß aus Wien

P.S.: Bekommt der Vectron Sound? Ich hätte das vorgehabt, konnte aber bisher noch nirgendwo ein Soundbeispiel für den Piko Sound hören, daher trau ich mich nicht über den zu investierenden Hunderter.


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


   

Heggedal Modelljernbane - MoBa in Norwegen
🇦🇹 Gumpoldskirchen an der Südbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz