RE: Märklin auf (erstmal) zwei Modulen / Weichenantrieb

#26 von Djian , 25.11.2014 17:00

Moin Benno,

ich bin ja sehr angetan, was du da aus dem Ärmel zauberst. Es gefällt mir auch, dass du mit 2 Modulen anfängst; da sieht man dann wenigstens ein Vorwärtskommen und bekommt schnell Lust auf mehr!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Märklin auf (erstmal) zwei Modulen / Weichenantrieb

#27 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 30.11.2014 19:47

N'Abend

Eigentlich wollte ich am Samstag in den Baumarkt und neues Holz kaufen, aber leider kam ich nicht dazu
Das mir nicht langweilig wird habe ich noch einmal ein kleines Haus gebaut. Dieses mal ist es ein Streckenposten Haus welches fast genauso in Kornwestheim steht. Ich freue mich wie es neben Geschotterten Gleisen und Büschen aussehen wird
Aber jetzt die Bilder:



Ich habe es wieder aus Polystyrol-Platten gebaut wobei auch Holz zum Einsatz kam. Die vordere Stütze habe ich wieder entfernt, da das Röhrchen aus einem Wattestäbchen ist und nicht heben wollte



Den Schriftzug tausche ich eventuell noch einmal aus



Vielleicht kann mir mein Vater das Holz auf dem weg zur Arbeit besorgen, dann könnte ich weitere Kästen zusammen dübeln.

Schönen Abend euch allen

Benno


H0-BeNNo

RE: Märklin auf (erstmal) zwei Modulen / Weichenantrieb

#28 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 16.12.2014 20:58

Hallo Stummis

Mit meinem Containerbahnhof und Güterrampe werde ich demnächst anfangen, denn das meiste Holz und die meisten Gleise habe ich jetzt
Erstmal werde ich die Gleise auflegen und etwas testen, um zusehen ob der Gleisplan auch Spielspass bringt.

In letzter Zeit habe ich mir ein paar Güterwagen vorgenommen und diese dezent beschmutzt. Natürlich auf meinem Modul abgelichtet :





Gestern habe ich dann noch ein kleines Teststück für den Mechanischen Weichenantrieb gebaut, Ich denke so ähnlich werde ich es im Bahnhof auch machen.
Er besteht aus einer alten Speiche, ein Stück Draht und ein paar Kabelklemmen.





Zur Zeit bin ich am Überlegen ob ich mir, wie so viele hier, den RTS Greenkeeper 35kV zulegen soll

Wenn es etwas neues gibt Stelle ich es wieder hier rein. Also bis dann....

Benno


H0-BeNNo

RE: Märklin auf (erstmal) zwei Modulen / Weichenantrieb

#29 von BerndW , 24.04.2015 22:15

Hallo Benno,

Ich habe mir den RTS Greenkeeper 35kV zugelegt und bin äußerst zufrieden damit.

Deine Basteleien gefallen mir sehr gut.

Viele Grüße Bernd


Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Bernd

Ich freue mich über Eure Besuche, Tips und Kommentare in meinem Thread:
viewtopic.php?f=64&t=113913


 
BerndW
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Ein Mist55 Modul ensteht - Impressionen
Im Herbst durchs Kamptal - erster Baumversuch!!!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz