RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#51 von oegot , 12.05.2014 10:24

Hallo Andy ,

na Du machst ja gute Fortschritte !!
Die Gestaltung des Waldbodens gefällt mir gut .
Und ich muss mich den Vorrednern anschliessen , ich hätte den Burgberg auch noch ein wenig Höher gestaltet ,
aber super .

Gruß Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#52 von Andy9 , 11.08.2014 16:09

Ich war extrem faul, bitte verzeiht mir

Die letzten Monaten habe ich immer wieder was an der Anlage gebastelt, aber irgendwie kam ich nie dazu ein Update zu posten. Deshalb nun mal ein paar Bilder von dem aktuellen Stand.











Es gibt noch eine Menge Kleinig- und Großigkeiten wie einen schöneren Waldboden, aber im Moment ist für diese Anlage bei mir die Luft raus.
Ich sollte vielleicht noch etwas ausholen dafür: Was ihr hier seht ist Anlage Eins. Rechts hinter der Burg führt ein etwa fünf Meter langes Regalbrett auf eine zweite kleine Platte. Dort befinden sich ein paar Abstellgleise und eine Wendekreis. Nichts spannendes zum Zeigen, komplett ohne Landschaft, aber toll zum spielen.
Im Moment bin ich dort mit CS2, M83 Decodern etc am experimentieren.

Auf lange Sicht, und das ist der Grund für meine Unlust die Platte weiterzubauen, wird links hinten, dort wo man mit Lupe den Hochstand erkennen kann, ein kleiner Durchbruch durch die Wand in den Nebenraum erfolgen. In diesen Raum soll dann ein Schattenbahnhof kommen - und die jetzige Anlage muss/soll/wird neugebaut werden. Hoffentlich besser, denn alles bisherige ist nur ein erster Test.

So viel zu dem kleinen Update. Danke fürs Lesen


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#53 von Johannes O'Donnell , 23.09.2014 22:09

Hallo Andy,

als einer, der vor geraumer Zeit noch überhaupt nicht wußte, wie man eine Anlage baut, hast Du bereits ein sehr respektables Erstlingswerk gebaut. Auch gestalterisch hat sich bei Dir enorm was getan. Eine gewisse Unzufriedenheit mit dem jetzigen Zustand ist eine normale modellbahnerische Entwicklungsstufe, die Du jetzt durchmachst. Das lässt auf künftige Großtaten hoffen - was nicht heißen soll, daß Du jetzt eine Großanlage bauen solltest, sondern geh das nächste kleine Projekt mit neuem Mut an. Du wirst sehen, es wird immer besser und gleichfalls werden die Ansprüche höher - was auch uns interessierten Lesern natürlich Freude bereitet.

Hol erst mal Luft und mach weiter so!
Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#54 von Andy9 , 27.12.2015 20:29

Nach länger Pause und vielen Planspielen geht es langsam mal wieder mit praktischem Einsatz weiter.

Aber erst mal meine Grundgedanken: Mein jungfräulicher Start gefällt mir teils (Berge, Bahnsteige, Bäume - alles mit "B" ). Was mir mittlerweile komplett aufstösst ist die Streckenführung. Sinnloser erweiterter Kreis, völlig mit Schienen überladene Platte, und mein großer Traum, der Big Boy, wird niemals die engen Radien meistern.
Deshalb muss ein Durchbruch in den Keller nebenan her! Streckenverlängerung. Hoho!

So schaut das ganze in der Übersicht aus:



Und so ist der Plan für die neue Platte, welche meinen bisherigen Versuch ersetzt:



Oben die wunderbar ewig lange doppelgleisige Paradestrecke. Darunter, eine Ebene tiefer, ein winziger Nebenbahnhof, auf dem ein Schienenbus und ein sehr kurzer Güterzug verkehren soll.
Es sind immer noch viele Gleise für so wenig Platte. Die Alternative wäre gewesen nur die doppelgleisige Hauptstrecke auf der Platte zu haben, was mir doch zu langweilig erscheint (und auf das Doppelgleisige zu verzichten ist keine Option).

Ich hab das ganze mal zum Spaß (auf einer 50cm zu kurzen Platte) aufgestellt:



Sieht ganz gut aus. Oder? (Wahrheit und Ehrlichkeit wird hier GROßGESCHRIEBEN. Erbarmungslose Kritiken, her damit! Danke)

Ich habe ganz am Anfang des Monologs was von praktischem Beginn gefaselt. Es bezieht sich auf Schottern. Die unbehandelten C-Gleise sind potthässlich. Hier mein erster Versuch:





Im Vergleich zum unbehandelten Gleis finde ich es richtig geil. Leider nicht gut genug, da ich im Überschwang der Freude die Gleischwellen mit geschottert habe. Die zwei Lagen Styrodur sind auch ein paar Millimeter zu hoch. Eine Lage dafür zu tief. Na ja, ich arbeite dran. Erster Versuch!


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#55 von Alex Modellbahn , 27.12.2015 20:50

Moin Andy,

das mit dem zuviel Gleis kenne ich auch. Meine alte Anlage war für mich auch zu überladen, musste deshalb rückgebaut werden. Das ist aber eine andere Geschichte.
Dein neuen ANsatz finde ich nicht schlecht, auch der kleine Bahnhof unterhalb der HS könnte passen. Deine Stellprobe passt zumindest. Ich habe aber eine Frage. Kannst Du nur dieses eine Regalbrett an der Wand nutzen? Oder die gesamte Wand? Wenn letzters könntest Du dann eine Multideckanlage bauen. Auf Höhe 80cm einen Bahnhof bauen, komplett über die Länge. auf Höhe 1,3m/1,4m die Rückführung als 2gleisige Hauptstrecke. Damit kannst Du eine lange Fahrstrecke realisieren in unterschiedlichen Gegenen.

DIe ersten Shcotterversuche sehen schon ganz gut aus. Phil (lokwilli) aus Wolkingen II hat sein C-Gleis auch geschottert, solltest da mal nachsehen. ALs Schotter habe ich welchen von Spurenwelten genommen, der hat mir sehr zugesagt.

Schöne Resttage in 2015


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#56 von Patrick-M , 27.12.2015 22:03

Hallo und viel Spaß ,

Da ich auch am Anfang meiner "Karriere " stehe kann ich gut verstehen was bei dir so los ist .
Auch was das handwerkliche angeht bin ich absoluter Laie , für viele schwer vorstellbar das Mann von sowas keinen grundsätzlichen Plan hat
Aber bisher siehts doch schon sehr gut aus ...!

Zum Thema c-Gleis Schottern kann ich nur wieder auf den kameraden hier verweisen



Habe bei mir , für mich , zufriedenstellende Ergebnisse in angemessener Zeit erreicht

Viel Erfolg weiterhin , ich schaue wieder vorbei ...

Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#57 von Andy9 , 27.12.2015 22:31

@ Alex
Danke für die motivierenden Worte
Das Regalbrett ist nur auf einer Ebene benutzbar. Ansonsten wäre deine Idee wirklich gut!

@ Patrick
Interessante Idee mit der Schotterhilfe. Ich habe diese hier gefunden

http://www.mbs-sebnitz.de/gleisbau/schot...iler-h0-00.html

Benutzt Du auch einen sogenannten Schotterkleber-Applikator?


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#58 von Patrick-M , 28.12.2015 22:34

Moin Andy ,

Nein so einen applikator verwende ich nicht ! Nehme ne große Spritze mit Kanüle aus der Apotheke... Bin mit der Methode recht zufrieden , die Ergebnisse sind ja auf meinem trööd zu sehen . Man muss ja eh die Schwellen n Bissel abfegen und hier und da an der Form noch was machen ( also ich mach das vor dem "tränken" mit nem trockenen Pinsel ) und mit so ner Spritze geht das einschlämmen recht zügig und man kann genau dosieren ...
Von dem anderen Teil höre ich heut aber auch zum ersten Mal muss ich zugeben , vielleicht isses ja gut ?!

Wünsche dir in jedem Fall viel Erfolg und natürlich Spaß

Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#59 von Andy9 , 05.01.2016 20:35

Viel hat sich nicht mehr getan, aber ein Mini-Update:
Ich habe nochmal einige Schienen komplett gefärbt und ohne Schottern zum Spaß mal an die Anlage gehauen. Zug fährt bis zu den gefärbten Schienen - das wars.
Mhhhhhhhh.
Hmmm
Hmmmmmmmmm.

Ohhhhhh.....

Ich hab die Pukos im wilden Eifer und mit überschäumend mangelnder Präzision mit eingefärbt.
Langes Suchen in altem Zeugs und ich fand einen Noch-Reinigungs"gummi". Praktischerweise mit Einbuchtung für eben die Pukos. Paar mal drüber, jetzt sind die Schienen befahrbar. Wenn auch leicht ruckelnd. Was das kleinere Übel ist. Der blöde Reinigungsdingsdabums hat nicht nur die Pukos gereinigt, sondern auch die Farben von den Schwellen gezogen.
Die Schienen sehen fast aus wie vorher, bis auf das leichte Ruckeln.
Irgendwie bringts das so nicht!

Jetzt habe ich eine neue Schiene gefärbt und direkt danach die Pukos mit einem Stück Holz abgerieben.
Morgen gibts den Test, ob es so was bringt!

Oh, und ich habe beim Obi 3mm Styrodur gefunden. Zusammen mit dem bisherigen 5mm ergibt das die empfohlenen 8mm Erhöhung für ein breites Gleisbett. Ist die neue Schiene befahrbar, werde ich hoffentlich morgen ein breites Schotterbett basteln.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#60 von Wolfgang_EpoIV , 05.01.2016 20:58

Andy,
cool, bin grad auf Deine Anlage gestoßen, finde ich wirklich gut gemacht und ich glaub nicht, daß Du ein Laie im Modellbau bist !
Ich fühle mich total erinnert an meine erste Bahn die ich bekommen habe - und dann losgelegt habe - das Ergebnis war auf jeden Fall ein anderes und hatte in der komplette Demontage geendet - auch ein Learning !

Wirklich gut umgesetzt. Einzig die Grasmatte stört - ich denke hier musst Du was ändern !
Ich hab einen GrasMaster 2.0 den ich nicht mehr verwende, wenn Du willst spende ich den Dir unter Modellbaufreunden sozusagen -> schicke einfach eine PN.

Bleibe auf jeden Fall dran und lg
Wolfgang



viewtopic.php?f=64&t=162016


 
Wolfgang_EpoIV
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 13.03.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#61 von Andy9 , 05.01.2016 22:01

Zitat von Wolfgang_EpoIV
Andy,
cool, bin grad auf Deine Anlage gestoßen, finde ich wirklich gut gemacht und ich glaub nicht, daß Du ein Laie im Modellbau bist !
Ich fühle mich total erinnert an meine erste Bahn die ich bekommen habe - und dann losgelegt habe - das Ergebnis war auf jeden Fall ein anderes und hatte in der komplette Demontage geendet - auch ein Learning !

Wirklich gut umgesetzt. Einzig die Grasmatte stört - ich denke hier musst Du was ändern !
Ich hab einen GrasMaster 2.0 den ich nicht mehr verwende, wenn Du willst spende ich den Dir unter Modellbaufreunden sozusagen -> schicke einfach eine PN.

Bleibe auf jeden Fall dran und lg
Wolfgang



Vielen Dank für Dein extremst generöses Angebot, Wolfgang. Wirklich sehr nett, danke.
Allerdings habe ich selber schon so eine Dose zum Begrasen, und bin mir eh noch nicht sicher, ob ich viel Gras auf meiner (kleinen) Anlage brauchen werde. Ich denke jemand anderes würde deutlich mehr Nutzen als ich aus dem GrasMaster ziehen. Wie gesagt aber ein wirklich sehr nettes Angebot, was mich im positiven Sinne umhaut!

Zur Grasmatte, ja die kommt definitiv weg. Ist rein provisorisch, damit ich etwas sehen kann, wie der Plan in live wirkt.
Später werde ich den Hang mit verschiedenem Grün bestreuen, höheres Gras kleben oder "Grasmastern" und vor allem Büsche pflanzen.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#62 von Andy9 , 05.02.2016 17:47

Ich habe einiges mit Schotter rumprobiert. So nach dem Motto Schotter, Asche und viele Fehlversuche.

Hängengeblieben bin ich bei diesem Schotter von Spurenwelten







Diesen Versuch fand ich, so ganz voller Eigenlob, echt geil! Hat mich von den Socken gehauen und flink wurde das ganze auch für die doppelgleisige Strecke gebaut



Hmm, hmmmm.
Gibt ein paar Ungenauigkeiten und zwischen den beiden Gleisen müsste der Schotter abgesenkt werden. Nur trotzdem, umschmeissen? Toll? Nähh, irgendwie seh ich nur dunkel. Auf dem Foto, mit den Lichtverhältnissen, gehts sogar noch, aber mit weniger Licht siehts wie ein ewig breites monotones Schotterbett aus. Nicht gut.

Ich habe mich einfach mal entschlossen auf K-Gleis (für die Hauptstrecke, nicht im Bahnhofsbereich) umzusteigen. Und, auch wieder nur zum Probieren, doppelseitiges Klebeband auf Styrodur geklebt, gefärbte Schienen drauf und dann einfach Schotter drüber.



So ganz schlecht sieht das nicht aus, oder?
(Der Schotter ist der gleiche wie oben. Deutlich heller ohne Schotterkleber)


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Jungfräulicher Start H0 auf 250*100

#63 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 13.06.2016 00:24

Hallo Andy,
ich finde schön was du baust, alles nicht überladen. Ob der Burgberg nun zu niedrig ist oder nicht ist doch Wurscht. Ich finde Landschaftsmatten als Anlagenbasis nicht als schlimm, es gibt welche mit Graslöseeffekt. die sind dann auch noch praktisch. Und so schlimm sind Flaschenputzertannen auch nicht. Im Hintergrund in einer Anlagenecke sind die besser als das nackte Holz.

Wo soll die links geplante Anlagenerweiterung anschliessen ? Wenn du C-Gleismaterial brauchst, kannst du dich an mich wenden, ich wechsle wieder zu Märklin M Gleis.


Gerhard Weber

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz