RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#1 von CZP ( gelöscht ) , 30.05.2013 11:41

Hallo zusammen.
Im letzten halben Jahr hatte ich ein wenig mehr Zeit. Die kleene is im Kindergarten und Papa ist bei Spätschicht allein zu Haus.
Meine bissherige Anlage hatte solche Unvorteilhaften Abmessungen angenommen, das ich sie demontiert habe.

Desswegen habe ich mich dran gesetzt, und eine kleine L-Anlage im Rahmen meiner Platzmöglichkeiten zu bauen.
Einen Gleisplan gibts wie immer nur bei mir im Kopf, desswegen kann ich euch keinen bieten.

Aber der Info halber, 2 gleisige Strecke mit Durchgangsbahnhof und anliegender Industrie bzw. Ladestellen.
Einen "Schattenbahnhof" gibts auch bei -20cm, 3 gleisig, wobei eins davon als Durchfahrtsgleis dient.
Soviele Züge hab ich eh nicht

Nachdem ich den Rohbau vor gut 3 Wochen beendet hatte, wurden die Gleise im nicht einsehbaren Bereich vergelgt und eine "Paradestrecke" gebaut.
Danach konnte ich nicht mehr anmich halten, und es wurde ein wenig Gelände und sonstige Ausschmückung gebaut.

So, jetzt kommen die Bilder

Als erstes hab ich mich an die Felsen begeben, die entweder einen Steinbruch darstellen, oder einfach nur so im Bereich einer zwei gleisigen Ladestrasse stehen.
Das Grundgerüst entstand aus Spanten, Kaninchendraht, mehreren Lagen Zeitungspapier mit Leim und halt Gips.
Die Felsen sind auf Holzhohle. Ich hatte über diese Methode gelesen und wollte wissen, ob es wirklich so einfach ist.





Hier sieht man die rechte Tunnelausfahrt richtung Paradestrecke






Danach machte ich mich dran, für die Paradestrecke das linke Portal herzustellen.
Dann kam mir Stefan7 mit seinen Selbstbauten in den Weg Also alles nochmal gedanklich neu planen.
Und das ist draus geworden, natürlich kein Vergleich zum Meister!



Bevor einer motzt, JA das Signal steht erstens schief und passt nicht zum Vorsignal. Wird vermutlich eh gegen ein reines Lichtsignal getauscht.


Die Wände und die Wartungstreppe müssen noch weiter coloriert werden. Gefällt mir so noch nicht. Auch sind sie erst zur Probe aufgestellt.
Kann sein, das ich es nochmal neu mache.




Da ich mir noch nicht ganz im klaren bin, ob ich kleine Bäume, Büsche etc. pflanze, bzw. ob ich sie kaufe oder doch selbst herstelle, ist die Begrünung bissher doch recht spartanisch ausgefallen.

So, das wars erst einmal.
Ich hoffe, das ich es schaffe euch regelmässig mit Bildern der Fortschritte zu versorgen!

Schönes langes Wochenende

Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#2 von CZP ( gelöscht ) , 17.06.2013 11:24

Die letzten zwei Wochen habe ich genutzt, um mir einen alten Landhandel aus 2mm Graupappe zu basteln.
Eigendlich sollte es nur ein Vormodell werden, da ich alles aus 2mm Sperrholz bauen wollte.
Aber ich hatte einen solchen Spass daran, das ich es dann so gelassen habe, und mit den entsprechenden Verstrebungen ist es sehr stabil.

Im ganzen ist es 500mm lang und am Turm 240mm hoch.
Leider war ich an einigen Stellen zu übertrieben mit dem Kleber, so das noch ein paar Stellen durchscheinen. Ectl. kann ich die noch kaschieren.

Der Holzschuppen und der untere Turm wurden mit 1mm starkem Balsaholz beklebt und dann 3-4x mit selbst hergestellter Beize bepinselt.
Der obere Turmteil und das kleine Verwalltungsgebäude wurden mit Molto Reperarturspachtel bespachtelt, grob geschliffen und dann nass in nass gestrichen.
Leider ist es etwas dunkler ausgefallen als ich es mir gewünscht habe. Das Wetter und der Zahn der Zeit haben schon etwas am Holz und Putz genagt

Nun aber die Bilder - ich bin ein grotten schlechter Fotograf -












Über Kommentare und Kritik zum verbessern würde ich mich freuen.

Gruss Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#3 von Chneemann , 17.06.2013 13:11

Also mir gefällt was ich sehe


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#4 von evbv200 , 17.06.2013 20:17

Hallo Chris,

ich bin zwar nicht der Gebäudeselbstbauer, ziehe aber den Hut vor denjenigen, welche sich daran versuchen. Was mit spontan ins Auge sticht ist das Dach bzw. die Dächer, vielleicht solltest Du hier mit Wellblech oder Teerpappennachbildung (z.B. aus feinem Schleifpapier) arbeiten, zumindest aber das Dach farblich noch einmal überarbeiten. Im Bürogebäude würden ein paar zusätzliche Fenster nicht Schaden. Die Tore der Lagerhalle sehen, wie ich finde, noch etwas klobig aus, dieses liegt sicher an dem schrägen "Brett" welches der Stabilität dienen soll. Hier könntest Du zur Stabilisierung eine "Z-Form" wählen. Den Turm und das Bürogebäude könnte farblich noch etwas überarbeitet, vielleicht sogar verputzt werden (mit Leim und Vogelsand). Bitte verstehe mich nicht falsch, dieses ist alles nur meine Meinung. Du bist auf dem richtigen Weg, experimentiere einfach mit den Farben und Werkstoffen. Ich bin auf jeden Fall gespannt was Du aus diesem schönen "Grundmodell" noch alles herausholen wirst.

es grüßt Dich
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#5 von CZP ( gelöscht ) , 17.06.2013 20:37

Hallo zusammen.
Danke für eure Kommentare.
@Chneemann
Das freut mich, danke.

@Frank
Ja, die Farbe von Turm und Nebengebäude sollte eigentlich Richtung beige bzw. heller sein.
Aber das ist bei meiner ausprobiererei raus gekommen. Ein dreckiges Ocker

Leim und Sand als putz hatte ich schoneinmal probiert. Irgendwie wollte der Sand nicht haften bleiben. Kann aber auch sein, das ich in meiner Ungeduld einfach zu früh weiter gebastelt habe.
Welche Körnung wäre deiner Meinung die ansprechendenste als Dachpappe?
Ich würde 240er nehmen und dann schwarz lackieren.
Wir haben auf der Arbeit nur das rote
Das wird dann alles in die Entwicklung eines zweiten güterschuppens einfließen.

Das Nebengebäude hat leider nur so wenig Fenster, weil ich noch genau 5 Fenster und 1 Tür in der Kramkiste hatte.
Ich muss nochmal in der Bucht auf Jagt gehen.

Einen schönen Abend
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#6 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 17.06.2013 21:00

Hallo Chris,

die Felsen aus Holzkohle sehen gut aus, allerdings würde ich sie das nächste mal unten in Gips drücken, und das dan etwas verspachteln. Dann hast du dort keine Einkerbung, sondern einen fließenden Übergang.

Dachpappe lässt sich auch wunderbar mit Tempotaschentüchern darstellen. In Streifen geschnitten auf das Dach legen, dann mit Holzleim (etwas verdünnt) bestreichen, die Falten ergeben sich von alleine, wenn du das nicht zu stark dann ziehst. Dann noch schwarz anmalen, und grau drübergranieren. So habs ich bei meinem Mähdrescherschuppen gemacht:



Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#7 von CZP ( gelöscht ) , 20.06.2013 20:28

Hallo Stefan.
Ja, mit den Felsen hast du recht. Werde wohl etwas Geröll drunter schieben müssen.
Das mit der Dachpappe wird beim nächsten Projekt auf alle Fälle zur Anwendung kommen.

Gruß
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#8 von Pukodriver ( gelöscht ) , 20.06.2013 20:33

Sieht schön aus
-schotterst du deine Gleise noch ein ?
-den Eigenbau find ich super !

Gruß


Pukodriver

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#9 von CZP ( gelöscht ) , 20.06.2013 20:52

Ja, die Gleise werden noch eingeschottert. Da ich aber tiefengrund als Kleber benutzen möchte muss ich erst noch ein Testgleis schottern, ob die Farbe nach dem trocknen erhalten bleibt.


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#10 von baureihe482 , 20.06.2013 21:46

Servus Chris,
Gut, dass du nicht das Sperrholz zum Gebäudebau genommen hast... Furnier (oder Furnier-ähnlich dünnes) macht sich einfach deutlich besser.
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Hast du das Balsaholz in feine Streifen geschnitten und dann wieder zusammen-"gezimmert" zur Bretterwand?
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#11 von CZP ( gelöscht ) , 20.06.2013 22:50

Hallo

Ja, ich habe so einen balsaholz Schneider mit dem man von 1 - 20mm Breite Streifen schneiden kann. Man brauch nur eine winklige Kante.
Das sind dann 1mm dicke / 5mm breite Streifen die dann nacheinander wieder zur Bretterwand geklebt wurden.

Aus Sperrholz hätte ich den Grundkorpus der Gebäude gebaut, aber 2mm pappe ist recht stabil.

Gruß
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#12 von CZP ( gelöscht ) , 27.06.2013 10:21

Hallo zusammen.
Da ich momentan nicht wirklich große Sprünge an der Anlage machen kann, beschränke ich mich etwas auf kleine Basteleien.

Dazu habe ich einen Faller Wasserturm aus der Schrottkiste genommen, alles defekte und abgebrochene entfernt und mich im neulackieren und altern versucht.
Jetzt habe ich einen alten, nicht mehr benutzten Wassertum der zum Landhandel gehört.







Den grünen Ring in der Mitte werde ich wohl noch anders einfärben und die Stützen bekommen noch etwas mehr Rost


schönen Gruss
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#13 von Womse ( gelöscht ) , 27.06.2013 18:56

Hallo CZP, gefallen mir, Deine Arbeiten.

Die Holzkohlefelsen sehen richtig toll aus. Ich habe das auch schon bei meiner kleinen Anlage im Maßstab 1:300 (ZZ) probiert und muss sagen, da kann man nichts falsch machen. Sieht immer perfekt wie Gestein aus.



Zum Fotografieren: So schlecht sind die Bilder nun auch wieder nicht. Aber eines sollte man nicht tun, mit Blitz fotografieren. Dann sieht man teilweise unschöne Dinge und die Farben von Grün oder Rost sehen zu giftig aus. Am besten bei Tageslicht ohne direkte Sonne. Dann werden die Bilder neutral. Im Abendrot werden sie stimmungsvoll, aber auch wieder etwas kitschig.

zur Dachpappe: Schleifpapier finde ich immer zu grob und auch zu homogen. Ein 1-mm-Korn muss man im Modellbau nicht wirklich sehen können. Papiertaschentücher liefern mir zu grobe Struktur und zu viele Falten, das geht nur bei Spur 0 aufwärts. Ich nehme einfach schwarzes Zeitungspapier. Die Werbeseiten eines großen deutschen Elektronikfachmarktes (ich bin doch nicht blöd) liefern zahlreiche großflächige schwarze Flächen. Hier mal in 1:120 (TT):


Womse

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#14 von CZP ( gelöscht ) , 11.08.2013 17:41

Gestern war bei und nicht so schönes Wetter und meine Frauen waren außer Haus. Deswegen hab ich mich im Keller eingeschlossen und ein wenig mit der Airbrush gespielt.

In die Hand gefallen ist mir folgendes:
3 zweiachsige Hochbord Waggons (2x Piko und 1x Märklin), eine meiner alten Br 212 mit Delta Decoder und ein kleines Moduldiorama mit Brücke, was ich mal aus einer Laune heraus gebastelt habe.

Ein grobes Motto sollte die noch bevorstehende Knollenzeit (Zuckerrüben) sein. Bei den Waggons also eher Dreck, Erde und Staub als Rost, Öl und Kohle. Bei der Lok bin ich dem Diesel treu geblieben.

Gealtert wurde ausschließlich mit Vallejo Model Air Farben und dem Vallejo Verdünner. Für dicke Dreckspratzer empfiehlt es sich aber, den Verdünner weg zu lassen.

Heute alles auf dem Modul in Szene gesetzt und im Garten geknipst. Haus im Hintergrund etc. bitte wegdenken

Und das ist dabei raus gekommen.







Vorschläge und Kritik sind ausdrücklich erwünscht.


Gruß
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#15 von Heldvomerdbeerfeld , 12.08.2013 08:16

Hallo Chris,

ich bewundere ja jeden, der so Airbrush Dinger hinbekommt. Sieht wirklich spitze aus!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#16 von SCHIENEZEPPELIN , 12.08.2013 11:23

Hi Chris,
das sieht ja super aus.
Hast du schon ne Idee wie die anderen Tunnelportale gestaltest?
LG Simon










SCHIENEZEPPELIN  
SCHIENEZEPPELIN
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 15.02.2013


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#17 von CZP ( gelöscht ) , 13.08.2013 15:56

Hallo zusammen.
Danke euch.

Ich hab noch keine Ahnung wie die anderen Portale aussehen werden.
Aber ich denke, das sie in Richtung rund, zweieisig gehen werden.

Nachher oder morgen gibt's weitere Fotos von meinen anderen Alterungsversuchen.

Gruß
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#18 von SCHIENEZEPPELIN , 13.08.2013 17:00

Hi Chris,
wie wärs mit nem Portal mit angesezter Galerie!
Oder damit?
Ehrlich gesagt finde ich so ein einfaches Ice-Tunnelpotrtal langweilig.
LG simon










SCHIENEZEPPELIN  
SCHIENEZEPPELIN
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 15.02.2013


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#19 von CZP ( gelöscht ) , 13.08.2013 18:39

Hallo Simon.
Ne, ICE Portale kommen mir nicht au die Anlage. Es werden schöne Mauerportale mit Arkaden, soweit man das an den stellen realisieren kann.


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#20 von Stefan7 , 14.08.2013 20:32

Hallo Chris,

zum guten Glück hast du mir in meinen Beitrag geschrieben
Das hat mich veranlasst bei dir zu schauen und ich musste wiedermalfeststellen, das dieses hier völlig an mir vorüber gegangen ist
Hier ist aber sehr viel, sehr schönes zu sehen.
Und ich war ja auch schon Gegenstand der Inspiration, das ehrt mich
deine Gleisüberwerfung hat schon viel gutes, wobei aber noch großes potential drin steckt.
Das meine ich durchaus positiv.
Deine 212 ist aber auch sehr gut gelungen, das bekomme ich so nicht hin.

Vieles Weitere könnte ich noch aufzählen...................
Also ich bleibe hier dran

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#21 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 14.08.2013 21:15

Hallo Chris,

Die Holzkohlefelsen sehen absolut fantastisch aus!
Vielen Dank, dass Du diese Idee hier veröffentlicht hast, jetzt weiß ich, woraus ich meine Felsen baue...


Bastelwerk Spur 1

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#22 von CZP ( gelöscht ) , 15.08.2013 14:03

Hallo zusammen

@ Stefan7

Ja, du warst eine Inspiration bei den Tunnelportalen. Leider bekomme ich es nicht so schön hin wie du bzw. scheint das mit dem Acryl bei mir nicht so zu klappen wie bei dir.
Um das weitere Potentia auf meiner Anlage nutzen zu können, fehlt mir im Moment schlicht weg die Zeit. Habe bei meinem herrausnehmbaren Bahnhof eine Woche gebraucht, um Bahnsteigkanten zu kleben, aufzufüllen und zu besanden. Denn der Weg Firma -> Keller zieht am zweiten Tag schon Protest an der Kellertreppe nach sich.
Desswegen beschränke ich mich im Moment auf so 1 Stunden arbeiten wie mit der Airbrush.

@ Tim-Peder

Bitte nicht übertreiben
Ich finde sie im Moment noch nicht so toll, was aber daran liegen kann das sie noch nicht graniert sind und das der "Berg" noch nicht begrünt ist.
Doch ich hoffe, das sich das dann damit ändert.



Gestern wieder 2 Stunden genutzt, in denen ich nichts grosses anfangen wollte/konnte.
Und danach hab ich mich auch noch als Fotograf versucht ops:

E94 und zwei Märklin Rungenwagen mit auf der Fima gemopstem und gealtertem Flachstahl. Die passen aber wohl Epochenmässig nicht zusammen, ist mir aber egal






Den pottenhässlichen, orangenen Roco-Clean hats auch erwischt


Die Sonne war mir nicht gewogen, der linke Kroko Aufbau sieht in Wirklichkeit dunkler aus.
Bzw. ist der ganze Dreck in natura dunkler.




So, jetzt muss ich die Kamera abgeben. Meine Frau will fertig packen.
Morgen Abend gehts für zwei Wochen an die Ostsee

Gruss
Chris


CZP

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#23 von SCHIENEZEPPELIN , 15.08.2013 14:17

Hallo Chris,
na da bin ich mal froh das du schönere Tunnelportale im Sinn hast.
Deine Patinierungsarbeiten bringen mich zum Staunen, echt genial.
Ich wünsche dir und deiner Frau einen schönen erholsamen Urlaub.
Lg Simon










SCHIENEZEPPELIN  
SCHIENEZEPPELIN
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 15.02.2013


RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#24 von Pukodriver ( gelöscht ) , 15.08.2013 17:34

Moin Chris

meinem Kollegen über mir schließ ich mich an

Einen Schönen Urlaub !

Gruß
Kai


Pukodriver

RE: Namenlos im Keller - schon wieder grün

#25 von CZP ( gelöscht ) , 16.08.2013 12:00

Dank euch für die Urlaubswünsche.

Bin ja mal gespannt, wann Frau und Kind denn fertig zur Abfahrt sind.
Ich hab meinen Teil schon fertig und könnte in den Keller.
Aber dann werd ich erschlagen.

Gruß
Chris


CZP

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz