RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1076 von torsten83 , 16.05.2021 17:26

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich die Buchstaben besser weißen kann, ohne den Rest mitzunehmen? Ich habe es versucht mit einem Flachpinsel und relativ trockener weißer Farbe, jedoch komme ich dabei in das blaue vom ARAL Schild

Das ganze ARAL Tankstellenschild ist insgesamt nur 2,5 cm hoch:


Am PC war es einfach in die gewünschten Farben zu bringen:


LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1077 von d3lirium , 16.05.2021 18:23

noch schnell nen Eintrag raushauen, bevor es in die Stummifreie Woche geht

Hallo Torsten!

Mein Vorschlag: alles blau malen und dann mit einem breiten Felgenweißstift oder einem dicken weißen Edding sanft und mehrmals über die erhabenen Buchstaben und Zahlen gehen...

Gruß
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


sturmi84 hat sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1078 von torsten83 , 16.05.2021 18:28

Hallo Sascha,

erst blau gemalt, war auch mein Ansatz:



Nur der Pinsel für weiß war keine gute Idee... einen weißen Edding könnte ich sogar hier haben. Probiere ich direkt beim nächsten aus wie gut, dass ich direkt vier Schilder gedruckt habe wobei ich schon eingerechnet hatte, dass eines beim Reinigungsprozess schon das zeitliche segnen wird.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 24.05.2021 | Top

TORSTEN'S Bastelecke - LINT41 DB Mittelfrankenbahn

#1079 von torsten83 , 24.05.2021 19:13

Hallo,

zurück aus der Forums-Pause kann ich ein neues Modell vorzeigen
Schon länger hatte ich die Dateien für einen LINT 41, zumindest beim Gehäuse fertig und hatte hier auch schon ein erstes Muster gezeigt. Dank neuen Möglichkeiten (Resin Drucker und Rokuhan Shorty Antrieb) habe ich das Projekt wieder aufgegriffen.

Das neue Fahrwerk:

Der Motor nimmt recht viel Platz ein, kann kaum weg getarnt werden und so ein Triebwagen hat ja auch viele Fenster. Den Decoder habe ich im WC platziert und die Verkabelung konnte unauffällig hochgelegt werden unter das Dach. Statt gedruckter Figuren, habe ich auf Chinalein zurück gegriffen.

Fenster sind im 3D Druck immer ein schweres Thema. Da ist sicherlich noch Potential, so eine Zoom-Aufnahme ist, wie üblich, relativ ernüchternd:


Besser wäre wohl generell eine 0,01 mm Stufung, muss ich demnächst mal ausprobieren.

Komplett montiert, finde ich den Zug gut geworden und durch die Fenster kann man nun auch rein gucken, wenn auch nicht auf der anderen Seite wieder durchgucken:


Die seitliche Zugzielanzeige kommt gut zur Geltung und der Motor ist auch nicht so schlimm auffällig, wie ich ohne Deckel befürchtet hatte. Der Zug wurde als Geburtstagsgeschenk fertiggestellt und könnte vielleicht demnächst bei YouTube auftauchen...

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


d3lirium und sturmi84 haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 24.05.2021 | Top

RE: TORSTEN'S Bastelecke - FLEX auf großer Fahrt

#1080 von torsten83 , 26.05.2021 22:18

Hallo,

dank meiner neuen Anlage: Bad Oleana - eine Z Anlage zieht um
Kann ich nun auch endlich bewegte Bilder meiner Umbauten machen

Der FLEX fristete die letzten über 10 Jahre in der Vitrine, nun durfte er zum ersten Mal auf große Fahrt gehen:



LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Kriwatsch und sturmi84 haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 26.05.2021 | Top

RE: TORSTEN'S Bastelecke - ÖBB IC Upgrade Design

#1081 von torsten83 , 31.05.2021 13:18

Hallo,

nun bekam auch der ÖBB IC mal Auslauf. Hinter dem Märklin Taurus 88585 (umgerüstet auf rot/silberne Stromabnehmer und ein besser laufendes Fahrwerk einer 152) rollen fünf Fernverkehrswagen im "Upgrade-Design", welches Märklin in Z selber leider bisher noch nicht umgesetzt hat. Der neueste Wagen im Zug ist das ehemalige DB BordRestaurant:


Dank den NCS Farben mit genauem Farbton, ist der neue mit den älteren Wagen sehr gut kompatibel und tritt farblich nicht extra auffällig in Erscheinung.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Dave81 und sturmi84 haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 31.05.2021 | Top

RE: TORSTEN'S Bastelecke - erster Einsatz des IC2

#1082 von torsten83 , 02.06.2021 15:08

Hallo,

mein IC2 aus 2014 kommt endlich zu einem Betriebseinsatz

Aus einer preisgünstigen Hoyer 185 entstand eine 146.1 als IC2 Zuglok.
Die DB hat zwar nur 146.2 bzw. 147 für die IC2 mit etwas mehr oder weniger anderer Form, doch solch ein Kompromiss IC mit einer passend lackierten 146.1 könnte sich auch gut im Märklin Sortiment machen?


Hier sprintet der IC2 über die Anlage und begegnet dabei dem metronom:



Wagen Nummer 5 ist leider noch vermisst, daher hier, was im Original nicht geht:
"Heute ohne Wagen 2 +++ Heute ohne Wagen 2 ++"


LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Brumfda, Kriwatsch, d3lirium und sturmi84 haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: TORSTEN'S Bastelecke - erster Einsatz des IC2

#1083 von d3lirium , 02.06.2021 18:00

Hallo Torsten!

Immer wieder beeindruckend, was du in Z auf die Räder stellst

Zitat von torsten83 im Beitrag #1082
doch solch ein Kompromiss IC mit einer passend lackierten 146.1 könnte sich auch gut im Märklin Sortiment machen?


Wenn Minitrix schon Doppelstockwagen im N Programm hat, die laut eigener Aussage nur ans Vorbild angelehnt sind, ist der Weg, das in Z genauso zu machen, doch nicht mehr weit...

VIele Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: TORSTEN'S Bastelecke - erster Einsatz des IC2

#1084 von torsten83 , 04.06.2021 08:47

Hallo Sascha,

bei Minitrix haben sie das ein oder andere Auge zugedrückt. ÖBB Wiesel zum Beispiel ja auch. Bei Märklin findet die moderne Zeit in Z erst neuerdings wieder etwas mehr Beachtung.
Vielleicht kommt das ja noch IC2 von Märklin würde ich mir definitiv holen oder meinen Mal überarbeiten. Komplett fehlende Beschriftung am Rahmen ist nicht mehr so prall.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: TORSTEN'S Bastelecke - erster Einsatz des IC2

#1085 von Kehrdiannix , 04.06.2021 12:51

Hallo Torsten,

da zeigst Du wieder tolle Projekte! Der LINT wirkt wirklich überzeugend. Ich bin immer wieder beeindruckt, was in der Baugröße geht.

Bei diesem Bild hier

Zitat



sieht man schön die Verwandtschaft (zumindest die gleichen Eltern) mit den Mopsgesichtern der BR 440. :-)


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


Brumfda hat sich bedankt!
 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: TORSTEN'S Bastelecke - alex Züge in alt und neu

#1086 von torsten83 , 04.06.2021 13:25

Danke David.

Gute Idee, daraus noch ein MOPS-Gesicht abzuleiten. Moderner E-Triebwagen für den Nahverkehr fehlt mir noch

Heute habe ich auch noch ein neues Video mit besseren Fahrgeschwindigkeiten :)

alex-Spezial mit alt und neu vereint



Der neue alex wurde von Michael (er war hier vor Jahren auch mal aktiv, hat das Hobby leider aufgegeben) nachgestellt und ist nun Eigentum vom Florian. Bei mir macht der Zugset nur eine kurze Zwischenstation und wird dabei noch um ein paar Decals (Rahmenbeschriftung) und Inneneinrichtung ergänzt.

Bei dem anderen alex handelt es sich um den Märklin Artikel 81881 mit zwei Zusatzwagen 2. Klasse. Alle Wagen haben eine Inneneinrichtung erhalten, die Lok wurde im Fahrwerksbereich ergänzt.



LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Kriwatsch hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 04.06.2021 | Top

RE: TORSTEN'S Bastelecke - alex Züge in alt und neu

#1087 von torsten83 , 11.06.2021 23:59

Hallo,

heute mal wieder eine kleine Bastelei von mir. Die alten InterRegio Wagen 8743 + 8744 wurden aufgefrischt - endlich sind die weißen Wagenköpfe Geschichte Der InterRegio gehörte zu den Lieblingen in meiner Kindheit, schließlich hielt der auch in Neuss und vor allem war der Zug in blauen Farben gestaltet. Besonders erfreut mich immer, was meinem Vater einen kalten Schauer den Rücken runter laufen ließ: eine passende orientrote 103 "Cola-Dose" aber auch orientrote Bügelfalten fand ich immer schick am IR. In Düsseldorf hingen jedoch oft auch die auf mich damals wenig attraktiv wirkenden blau/beigen Kasten-110 oder 111 (pure Langeweile - damals).

Der 8743 neben seinem noch nicht umgestalteten Bruder


Zwei Highlight-Wagen finden sich auch in meiner Sammlung. Zum einen der "Schwarzwald"-Wagen sowie den "40+10" Ausstellungswagen (ein Kompromiss-BistroCafé auf falscher Wagenbasis), in dessen Vorbild wir damals einmal mitgefahren sind und für den mein Vater extra ein SPIEGEL-Abo abgeschlossen hatte


Auch die zweite Klassewagen 8744 wurden natürlich aufgefrischt:


Ich finde die Wagen mit den kleinen Anpassungen direkt deutlich erwachsener, die übrigen Wagen werden auch noch umgestaltet:


Ich habe beide IR-Einheiten in einem Video verewigt:



Das Set mit dem richtigen BistroCafé und dem Steuerwagen habe ich leider aktuell zu gut eingelagert, daher können die jetzt leider nicht mit aufgehübscht werden.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


G1600BB, Brumfda und d3lirium haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


Torstens Bastelecke - Florians neue Züge: MNE & alx

#1088 von torsten83 , 24.06.2021 09:29

Hallo,

heute das Thema: des Florians neue Züge :)
Florian hat vom Michael zwei Zugsets übernommen, die er vor rund 8-10 Jahren lackiert hatte. Da ich auch etwas gekauft habe, haben wir die Abwicklung zusammen gemacht. Nach ein bisschen Beratung mit Florian, kamen noch ein paar Detailänderungen und Verbesserungen in die Umsetzung der schon für sich schönen Züge.
Manches war zu der Entstehung noch gar nicht möglich, da Michael und mir damals Bezugsquellen/Möglichkeiten teilweise fehlten, zum Beispiel für Decals in der richtigen Schriftart.

Florian hat den München-Nürnberg-Express sowie den alex übernommen, in wenigen Tagen sind beide Zugsets dann bei ihm zu Hause :)

Als erstes der alex, der überraschend noch zwei weitere Wagen mitbrachte :D


Die Wagen haben eine einfarbige Inneneinrichtung bekommen. Gerade bei den Großraumwagen in der Art der Silberlinge, fallen die Sitzbänke ohnehin wenig auf, beim Speisewagen oder dem Abteilwagen ist es besser sichtbar:


Im Bereich der Türen habe ich mit einem Fineliner gearbeitet und silberne Türgriffe nachgestellt. Die Fensterrahmen der Türen wurden ebenfalls geschwärzt, was die Erscheinung der Türen deutlich aufwertet:

Bei den Silberlingen waren Michael damals wohl die Decals ausgegangen, in der Mitte haben sie keine Piktogramme. Die Piktogramme sind alle in DB-Machart, damals kann ich mich erinnern, waren wir super froh diese als Decals bekommen zu haben. Zwischenzeitlich gab es jedoch auch welche in der alex-Type zu kaufen, in der Restekiste waren zum Glück noch genug für den kompletten Zug vom Florian vorhanden.

Bei der Gelegenheit hatten wir dann auch mal bequatscht, wie das mit der 1. Klasse im alex ist. Der einzige 1. Klassewagen im Zugset war hier ein ehemaliger Silberling, der lange Schnellzugwagen mit 10 Abteilen (also ein typischer 1. Klassewagen), war jedoch als 2. Klasse beschriftet. Hier wurden dann 4 Abteile zur 1. Klasse, analog im Vorbild dem alex-Typ der ehemaligen "DR Amz210". Bei der Lok wurden die typischen schwarzen Gummidichtungen an den Seitenwänden nachgerüstet und noch ein paar Decals/Details ergänzt:


Für ein verbessertes Zugbild sorgen kürzere Kupplungshaken, die hier aus dem 3D-Drucker kamen...

und die Wagenabstände deutlich verkürzen:


Die beiden Schlusswagen behielten ihre Märklin-Kupplungen und erhielten zusätzlich rote Schlussleuchten aufgemalt:


Das fertige Zugset:


Der zweite neue Zug ist der München-Nürnberg-Express. Michael hatte hier damals auf den IR-Steuerwagen ohne Schürze zurück gegriffen, ich denke das ist in Z doch ein gangbarer Kompromiss und gibt den wesentlichen Charakter des Zuges ebenso gut wieder, wie ein Steuerwagen in IC-Bauart:

Warum Michael einen der normalen Bpmz als 1. Klasse beschriftet hat und der eigentlich besser passende Apmz nun als 2. Klasse fuhr, wir wussten es nicht mehr. Die "REGIO [DB] München-Nürnberg-Express" Logos weichen teilweise voneinander ab in der Schrift und Platzierung, die richtige DB-Schriftartdatei hatten wir seinerzeit leider noch nicht.

Also standen hier nun an:
- Austausch der REGIO DB Decals gegen neue einheitliche
- Transplantation der Klassen vom alex (der ja neue in alex-Art bekam) zum MNE

Was prompt schief ging, die alten Decals ließen sich nicht mehr heile entfernen und transplantieren. Daher folgten dann komplett neue Klassen-Decals für den gesamten Zug.

Der 1./2. Klassewagen sollte schließlich nicht nur mittels gelben Streifen zeigen, wo die Premium-Klasse im Zug zu finden ist:


Alle Wagen, außer dem Steuerwagen, haben eine Inneneinrichtung bekommen. Mit dem Fineliner habe ich die Türgummis und die Lüfterumrandung hervorgehoben. Die drei unterschiedlichen Wagentypen des MNE:


Das komplette Zugset besteht aus 6 Wagen:


Ein neues Video habe ich gestern auch probiert, die Wände meines Raumes strahlen dank fleißigem Helfer in neuem weiß:



LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Brumfda, d3lirium, rio grande, Dave81 und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Torstens Bastelecke - Florians neue Züge: MNE & alx

#1089 von d3lirium , 24.06.2021 09:42

Mal wieder faszinierend, was in Z möglich ist!



Viele Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


torsten83 hat sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: TORSTEN'S Bastelecke - alex Züge in alt und neu

#1090 von G1600BB , 24.06.2021 09:48

Zitat von torsten83 im Beitrag #1087
Hallo,

Die alten InterRegio Wagen 8743 + 8744 wurden aufgefrischt - endlich sind die weißen Wagenköpfe Geschichte D
Torsten


Moin Torsten,

das täte meinen Wagen auch gut. Welche Farben hast du verwendet? (Ton/Bezugsquelle?)

Danke für Infos.


HerZlicher Gruß aus dem Norden Bremens
Jörg


torsten83 hat sich bedankt!
 
G1600BB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 03.03.2017
Spurweite Z


RE: TORSTEN'S Bastelecke - alex Züge in alt und neu

#1091 von torsten83 , 24.06.2021 09:59

Hallo Jörg,

diese beiden Farben (RAL 5023 + 5024) habe ich genutzt und auch direkt in dem Online-Shop von Elita gekauft:

https://shop.elita.de/RAL-5023-Fernblau-seidenmatt-15ml
https://shop.elita.de/RAL-5024-Pastellblau-seidenmatt-15ml

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


G1600BB hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: TORSTEN'S Bastelecke - alex Züge in alt und neu

#1092 von torsten83 , 10.07.2021 09:50

Hallo,

ein halbes Jahr nach der Ankündigung ist das FLIXTRAIN Wagen-Set nun auch bei uns eingelangt :) die passende Märklin Vectron ist bereits vorhanden.

Letzte Woche erst haben wir einen FLIX mit nur 3 Wagen gesehen, auch ohne ex Bistrowagen. Daher ist die Märklin Version schon gut, um das Vorbild nachzustellen.


Ein hübsches Detail: das Fenster im Fahrradabteil hat auch die Piktogramme aufgedruckt bekommen, es ist ja da nun kein WC Fenster sage mal einer, die machen sich bei Märklin keine Gedanken. Das ist schon auch Liebe zum Detail auch bei verkürzten 1:100 Modellen:


Die Inneneinrichtung hatte ich ja schon gezeigt, nun kommt sie als Austausch zur Interregio Inneneinrichtung in die Wagen:


Beim Fahrrad ist nun kein abgeschlossener (WC)-Raum mehr hinter dem Fenster:


Auf der "Gangseite" verschwinden durch den Tausch die Trennwände:


und ist nun die Großraum-Reihenbestuhlung sichtbar:


Morgen wird er dann in den Betrieb gehen mit seiner Vectron-Lok :D

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Brumfda hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 10.07.2021 | Top

RE: TORSTEN'S Bastelecke - ÖBB 1043 + FD Königssee

#1093 von torsten83 , 23.07.2021 07:46

Hallo,

gestern bekamen neben meinem Neuzugang, dem Lufthansa Airport Express, auch ein paar ältere Umbauten einen ausgiebigen Auslauf :)

Häufig im Video zu sehen ist eine Freudenreich ÖBB 1043 in orange. Dabei handelt es sich um die besondere 1043.009, die auf einer Seite nach einem Unfall im Vorbild ein deutlich kleineres Seitenfenster für den Lokführer bekam. Herr Freudenreich hatte mir damals eine Bausatz-Lok verkauft und zusätzlich noch Fenster-Spritzling beigefügt, damit ich das gut nachstellen konnte. Hier neben ihren Schwestern fällt das kleinere Seitenfenster auf:


Außerdem bekam der FD Königssee mit dem Kinderland (87731 von Märklin) nun auch ein BordRestaurant (87742). Die normalen Sitzwagen hatte ich aus den üblichen roten IC Wagen (8734 + 8773) umlackiert, in dem ich sie nur obenrum neu in den blauen Farben umgestaltet hatte und dann Klassen-Decals aufgebracht habe.
Damals hatte ich ein paar mehr Wagen umgestaltet, als ich nun einsetzen kann:




Als nächstes Video möchte ich dann allen meinen 1043 einen Auslauf geben, die meisten davon entstanden aus den Bausätzen von Herrn Freudenreich. Dafür muss ich aber noch gucken, wie ich es am Fahrwerk modifiziert bekomme, damit die Lokomotiven die Märklin-Schaltgleise zuverlässig schalten.


LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


chrilu und Brumfda haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 23.07.2021 | Top

RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1094 von chrilu , 23.07.2021 08:11

Zitat von torsten83 im Beitrag #1078
Hallo Sascha,

erst blau gemalt, war auch mein Ansatz:

:D

Nur der Pinsel für weiß war keine gute Idee... einen weißen Edding könnte ich sogar hier haben. Probiere ich direkt beim nächsten aus :) wie gut, dass ich direkt vier Schilder gedruckt habe wobei ich schon eingerechnet hatte, dass eines beim Reinigungsprozess schon das zeitliche segnen wird.

LG
Torsten


Moin Torsten,

zufällig hier reingeschaut ...

Erst alles weiß machen, durchtrocknen lassen, dann blau drüber, nochmals durchtrocknen lassen und anschließend mit sehr feinem Schleifpapier über die erhabenen zahlen/Buchstaben. Dabei kommt die blaue Farbe runter und die weiße darunter zum Vorschein. Nicht zu fest schleifen, sonst ist die weiße Farbe auch weg.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


torsten83 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.298
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1095 von torsten83 , 23.07.2021 09:21

Danke Christian,

werde ich ausprobieren. Bisher hat mir noch keine andere Lösung wirklich gefallen.

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


chrilu hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1096 von Fraenki , 23.07.2021 19:18

Hallo Torsten

Probiere doch mal Lacktupfer aus.Ich hab auf die schnelle nur ab 1mm gefunden.Vieleicht reicht die grösse.
Lacktupfer


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.211
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: TORSTEN'S Bastelecke - ARAL Tankstellenanzeige

#1097 von torsten83 , 24.07.2021 12:02

Danke Frank.

Die Farbtupfer hatte ich mir auch gekauft, beim ARAL Schriftzug ging das gut👍 die Preisauszeichnung ist halt super fein und winzig in Z. Vielleicht fehlt es mir da auch an Übung🤷🏻‍♂️

Muss jetzt eh das Schild neu drucken. Ist mittlerweile kaputt getestet🤦🏻‍♂️

LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


Torsten Bastelecke | SENATOR VT10.5

#1098 von torsten83 , 08.08.2021 21:10

Hallo,

meinen SENATOR hatte ich dereinst mit Inneneinrichtung und Innenbeleuchtung versehen. Ich habe hier noch den alten Baubericht (finde den hier im Strang aber nicht wieder?!) hin kopiert, hatte noch eine Vorlage dazu :)

Heute nach langem zum ersten Mal wieder im Einsatz:


Die Inneneinrichtung entstand mit Tinkercad, gedruckt bei shapeways:


Grundiert und braune Farbe für das Kirschbaumfurnier:


Komplett angemalt. Laut dem Buch aus dem EK Verlag über die beiden VT10.5 waren die Polster der Wagen 1 & 2 grün und die der Wagen 4 & 5 rot. Wagen 3 ist der Küchenwagen. Aus der im Buch enthaltenen Sitzplatz-Skizze lässt sich auch die Drehung ableiten:


Die Inneneinrichtung im Wagen, da ist alles sehr luftig:


Nur beim Küchenwagen muss darauf geachtet werden, dass die Platine der Innenbeleuchtung passend eingebaut wird:


Impressionen in der Nacht...
...Wagen 4:

Wagen 3 auf der Küchenseite...

...und auf der Gangseite:

Zum Abschluss: Wagen 2


Mit neuen Getriebeteilen, kann ich den Zug mittlerweile sogar fahren lassen. Leider muss der Trafo-Regler jedoch deutlich höher gestellt werden, als bei anderen Modellen. Zumindest mit der neuen V80 zusammen ist er jedoch harmonisch :)

Beim Bundesbahn-Spieltag, habe ich den Triebwagen auch mal ausgiebig eingesetzt und als Video verewigt:



LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


Dave81 hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


Torsten Bastelecke | Dampfloks

#1099 von torsten83 , 16.08.2021 10:40

Hallo,

nach den Tipps von Michael Bahls habe ich nun bei (fast) allen meinen Dampfloks den Pinsel geschwungen

Die Loks mit Neubaukessel bekommen einige Pinselstriche an den Fronten. Die 03.10 bereits im letzten Jahr, die 41-Öl ist ja gerade erst geliefert:



Bei den Lokomotiven mit rotem Fahrwerk habe ich die Radreifen und die Achsstummel rot lackiert. Ich finde die Optik gewinnt bei jeder einzelnen hinzu.

Meine zweitkleinste, die 74 001 im fiktiven mm-Design:



Auch fiktiv, die blaue 01 zum 25. Jubiläum des Insider-Clubs:



War meine erste bewusste gekaufte Dampflok: die 03.10 mit Neubaukessel



Die neue 41-Öl hat natürlich auch rote Radreifen bekommen:



Ein Modell mit sentimentalem Wert für mich, daher bekam auch die Zuglok des Rheingold ein bisschen Farbe spendiert:



Bei der Baureihe 61 sieht man vom Fahrwerk natürlich relativ wenig:



Meine Modelle des "Kuckkuck-Bähnel" habe ich auch etwas überarbeitet und mit einer Inneneinrichtung versehen. Die beiden roten Wagen bilden nun die "Kuckkuck-Bar" die grünen Wagen sind reine Sitzwagen:



Die Stammlok für das Bähnel soll die fiktive blaue 74 werden, die hier neben ihren großen Schwestern posiert:


Meine Dampfloks in bewegten Bildern:



LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


d3lirium und Brumfda haben sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Torsten Bastelecke | Dampfloks

#1100 von torsten83 , 22.08.2021 22:09

Hallo.

Einige meiner Basteleien haben heute Auslauf bekommen

Alle drei ÖBB Reihe 1245 (3D Druck-Modell) sind aktiv:


Die Bügelfalte des RHEINGOLD (neu lackiert):


Der Gasturbinen TEE fehlt noch in meiner Sammlung, das Projekt möchte ich nach etwas Pause nun fortführen:


Außerdem im Video noch ein paar andere Modelle, teils gebasteltes, teils Katalog-Ware:



LG
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


   

RE: Märklin BR 128 umbau
Digitalisierung "Taigatrommel" BR120 von Gützold - Version von Ende der 1970iger

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz