RE: FORD Waggon ?

#1 von klein.uhu , 12.09.2012 22:36

Moin,

Gibt es ein Vorbild für den Märklin Waggon [4937] / [48159], den blauen FORD-Waggon?
Vorbildfoto? Gattungsbezeichnung?
Dass dies kein 100%iges Modell ist, ist mir klar.

Eine Suche im Internet hat bisher nichts ergeben.

Ich finde auch kein Modell mit der gleichen Gußform, auch Koll gibt kein Basismodell an.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Märklin diese Form einzig und allein für dieses Modell verwendet hat.
Gibt es ein verwandtes Modell mit anderer Beschriftung oder in anderer Farbgebung?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: FORD Waggon ?

#2 von norman1983 ( gelöscht ) , 13.09.2012 08:34

Hallo klein.uhu

im Forum Alte Modellbahnen findest du ein Foto
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t5216f...ahreswagen.html



Piko hat einen sehr ähnlichen Wagen im Angeot ( 54992 )

Gruß, Norman


norman1983

RE: FORD Waggon ?

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 13.09.2012 10:14

Zitat von klein.uhu


Ich finde auch kein Modell mit der gleichen Gußform, auch Koll gibt kein Basismodell an.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Märklin diese Form einzig und allein für dieses Modell verwendet hat.
Gibt es ein verwandtes Modell mit anderer Beschriftung oder in anderer Farbgebung?




Hallo,

Nein, es gibt von Märklin keine weiteren Modelle mit diesem Aufbau. Der Wagen ist ein nur ganz leicht verkürztes, aber weitestgehend vorbildgetreues Modell einer tatsächlich bei FORD existierenden Bauart. Leider sind die besseren Bilder bei DSO nicht mehr aufrufbar. Der Piko-Wagen ist dagegen ein typischer Werbewagen mit gewissser Vorbildähnlichkeit.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FORD Waggon ?

#4 von silz_essen , 13.09.2012 10:27

Hallo zusammen,

was sagt denn die Community zum Fleischmann Ford Wagen (80 5370 K)?

Gruß
Martin
der vor Jahren mal versucht hat, bei Ford direkt Informationen zu dem Märklin-Wagen zu bekommen, aber leider gescheitert ist.


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: FORD Waggon ?

#5 von Bluesman , 13.09.2012 10:57

Moin Martin,

die Wagen waren meines Wissens nach in Schweden beheimatet, hast Du da mal nachgeforscht?


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: FORD Waggon ?

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 13.09.2012 12:57

Zitat von Bluesman
Moin Martin,

die Wagen waren meines Wissens nach in Schweden beheimatet, hast Du da mal nachgeforscht?



Hallo Alex,

Das möchte ich fast sicher ausschließen. Zumindest 1971 gab es bei der SJ keinen Wagen, der von FORD eingestellt war. Die Listen geben auch sonst keinen verdächtigen "G"-Wagen her.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FORD Waggon ?

#7 von silz_essen , 13.09.2012 14:53

Hallo nochmal,

mir geht es jetzt speziell um den Fleischmann Wagen. Der ist mit
44
80 DB
beschriftet, also eingestellt bei der DB. Ich gehe zwar davon aus, daß es sich hierbei um ein Phantasiemodell handelt. Aber vielleicht kann ja doch jemand hier genaueres sagen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: FORD Waggon ?

#8 von contrans , 13.09.2012 17:27

Noch 2 Links:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...1260487,1260487

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...1407019,1407019

Grosse Typenvielfalt.

Gruss Andi

Edit:

Die Butzbach-Licher Eisenbahn hat ein paar Fords im Bestand.

http://www.ble.loyal-systems.de/node/37 ganz unten.

So ganz daneben ist der Fleischmann nicht.


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FORD Waggon ?

#9 von klein.uhu , 14.09.2012 11:52

Moin,

danke für Eure bisherigen Antworten.
Ich möchte jedoch noch mal auf meine ursprüngliche Frage zurückkommen:

Zitat von klein.uhu
Moin,

Gibt es ein Vorbild für den Märklin Waggon [4937] / [48159], den blauen FORD-Waggon?
Vorbildfoto? Gattungsbezeichnung? ...

Gruß klein.uhu


Hat keine andere Firma oder die DB jemals diese Gattung (welche?) als Waggon eingesetzt?
Der wurde beim Vorbild doch sicherlich nicht nur für Ford alleine gebaut?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: FORD Waggon ?

#10 von Schwanck , 14.09.2012 18:33

Moin klein.uhu,

zurück zu deinen Fragen, aus denen sich sofort neue ableiten.
1. Die Wagen gab es so wirklich, was das Bild von der Fehmarnsund-Brücke beweist; es waren mit Sicherheit 2 Stück.
2. das Märklin-Modell hat eine verwirrende Wagennummer: 022 0 595-2 P eingestellt bei der DB Heimatbahnhof Köln-Niehl. Die ersten vier Ziffern kennzeichnen die Wagengattung, sie fangen aber nie mit einer 0 an.
Feststellungen: 1.Das P kennzeichnet einen privaten Eigentümer.
2. Es gab diesen Wagentyp nicht im Bestand der DB weder als G (Gedeckter Güterwgen) noch als H (Schiebewandwagen)
Fragen: Was sagt die Nummer dann aus?
Haben andere europäische Bahnverwaltungen solche Wagen (gehabt)?

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz