RE: X2000

#1 von X2000 , 10.09.2012 14:25


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#2 von RSH-Rainer , 10.09.2012 17:30

Hallo Martin,
Danke, aber da fehlt mit jetzt noch die passende Übersetzung ins Deutsche!
Gruß Rainer


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#3 von X2000 , 10.09.2012 17:43

Ich versuche es.

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden sie diesen aus China zurückgekauften Zug als Ersatz für Verluste bei Unfällen benutzen. (Da war was mit einem Bagger, der Wagen zerstörte und der Unfall in Malmö, wo ein X2000 auf einen Prellbock knallte) Der Zug war auf der 200km langen Strecke von Hongkong nach Guangzhou eingesetzt. Nun wird er wieder für den schwedischen Einsatz umgebaut.
BTW: Eine schwedische Meile sind 10km.

Nachgebaut werden die X2000 nicht mehr.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#4 von rekord71 , 10.09.2012 17:50

Das hier ist die Übersetzung via Google

Veröffentlichte heute eine X 2000 Züge in Uddevalla Hafen. Es ist ein Zug, der in China seit zehn Jahren zwischen Hongkong und Guangzhou, in einem Abstand von etwa 20 Mio. gerollt. SJ Fahrzeugen Planer Jonas Strömblad erzählt Uddevalla Blog, dass der Zug auf Spekulationen gebaut und nach China verkauft. Jetzt SJ kaufte es zurück und wird an den Wagen zu bauen, um der Lage sein, in der schwedischen X 2000 Züge verkehren. Nach Unfällen in Kimstad, wo ein Bagger zertrümmert ein paar Autos und in Malmö, wo ein Zug in die Station das Buch, SJ Mangel an Wagen gezogen.

Gruss wie immer aus Nettetal
rekord71


 
rekord71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 454
Registriert am: 21.03.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ms 2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: X2000

#5 von X2000 , 10.09.2012 17:53

Google hat fast nur Schwachsinn übersetzt. Peinlich. Das kann ich ohne Schwedischkenntnisse besser.

ASEA versprach sich von dem Zug Folgeaufträge aus China. Es war ein Demozug.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 10.09.2012 18:49

Zitat von X2000
Google hat fast nur Schwachsinn übersetzt. Peinlich. Das kann ich ohne Schwedischkenntnisse besser.

ASEA versprch sich von dem Zug Folgeaufträge aus China. Es war ein Demozug.



Hallo,

Wurde der Zug vielleicht als eine Kopiervorlage genutzt ?


wolfgang58

RE: X2000

#7 von kaeselok , 10.09.2012 19:15

Jetzt weiss ich endlich wofür "X2000" steht! ops:



Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: X2000

#8 von X2000 , 10.09.2012 20:44

Guten Morgen, Kalle.

Und was meinst, was ich bei Jeco geordert habe?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#9 von RSH-Rainer , 11.09.2012 07:52

Zitat von kaeselok
Jetzt weiss ich endlich wofür "X2000" steht! ops:



Viele Grüße,

Kalle


Genau,

Martin wird auch nicht nachgebaut!


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#10 von Robert Bestmann , 12.10.2012 07:23

Hallo zusammen,

mal ein paar Fragen in die Runde: hat schon jemand das Jeco-Modell im Einsatz, und wie steht es um die Qualität des Modells? Welche von den Zusatzwagen bräuchte man, um die Garnitur nachzubilden, die ca. 1991 in Deutschland Testfahrten gemacht hat?

Vorab vielen Dank für nähere Infos hierzu.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: X2000

#11 von X2000 , 28.10.2012 21:12

Hallo Robert,
Der Zug ist super geworden. Sauber verarbeitet. Empfehlenswert. Fährt auf C Gleis AAA. Leider ist das 5. Kabel nicht an den Pins der Kupplungen, somit ist die Nachrüstung der Innenbel. etwas tricky, weil man die Kupplungen öffnen muß. Das ist schade.


Bilder such dir mal selbst im Netz. In der Schweiz war er ja wohl auch. Selbst das Grundset ist schon damals als Kust til Kust vorbildgerecht Göteborg-Kalmar). Heute oft mit 6 Wagen im Einsatz.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#12 von RSH-Rainer , 29.10.2012 12:44

Zitat von X2000
Hallo Robert,
Der Zug ist super geworden. Sauber verarbeitet. Empfehlenswert. Fährt auf C Gleis AAA. Leider ist das 5. Kabel nicht an den Pins der Kupplungen, somit ist die Nachrüstung der Innenbel. etwas tricky, weil man die Kupplungen öffnen muß. Das ist schade.


Bilder such dir mal selbst im Netz. In der Schweiz war er ja wohl auch. Selbst das Grundset ist schon damals als Kust til Kust vorbildgerecht Göteborg-Kalmar). Heute oft mit 6 Wagen im Einsatz.



Hallo Martin,
[url]http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.modellrallaren.se/wp-content/themes/goodnews/framework/scripts/timthumb.php%3Fsrc%3Dhttp://www.modellrallaren.se/wp-conten...ved=0CCcQ9QEwBA[/url]

Irgendwie macht der Zug einen recht breiten Eindruck im unteren Wagenkastenbereich.
Paßt der denn bei uns in Deutschland auf die normalen Strecken?

Dein Link ganz oben ist aber nicht mehr aktuell!

Gruß RSH-Rainer


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#13 von X2000 , 29.10.2012 14:31

Hallo Rainer,

Ich denke, dass er paßt. Wenn er nicht passen würde, so wäre er nie in D und CH gefahren. Der fährt auch nach Kopenhagen. Die neuen Regina Züge für die SJ werden wohl bei uns nicht fahren können. Die X2000 Wagen sind auch nicht so lang wie unsere hier. Bei ca. 28cm Modelllänge sind das beim Vorbild ca. 24.5m. Da kann dann der Wagenkasten etwas breiter sein, was er vermutlich auch ist.

Die Zweisystemzüge könnten sicher auch über die Brücken bis HH fahren. Wäre schön. HH -Stckholm ohne Umsteigen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#14 von Robert Bestmann , 31.10.2012 23:36

Hallo zusammen,

habe mir mal die Modellauswahl bei Jeco angesehen. Verstehe ich das richtig, dass es bei den Grundgarnituren jeweils eine gibt mit der 1. Klasse im Steuerwagen und eine mit der 1. Klasse im Mittelwagen? Welche Mittelwagen gehören zu welchen Grundsets? Ich finde leider kein System wie bei unseren ICEs, wo man an den Ordnungsnummern erkennen kann, welche Wagen zu ein und derselben Garnitur gehören.
Mein Augenmerk gilt dabei einem AC-Zug in der Originallackierung. Ich meine zu verstehen, dass UA = 1. Klasse, UB = 2. Klasse, URB = Bistro und U...X der Steuerwagen ist. Aber was ist mit den vierstelligen Nummern?

Vorab vielen Dank für Infos dazu.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: X2000

#15 von X2000 , 01.11.2012 14:53

Der Steuerwagen ist 2. Klasse, sieht man auch an der Bestuhlung 2+2. Ich habe den Zug nun mit 5 Wagen( 2x 1.Klasse, 2x 2.Klasse+2Klasse Steuerwagen), fehlt noch das Bistro. Kommt 2013.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X2000

#16 von Robert Bestmann , 25.11.2012 10:38

Hallo zusammen,

ich habe nun mit Hilfe eines anderen Forums und einer alten Zeitung von 1991 definitiv klären können, wie der in Deutschland getestete X2000 zusammengesetzt war: Steuerwagen - Bistrowagen - Mittelwagen - Mittelwagen - Triebkopf. Näheres und Bilder dazu siehe hier:

http://bahnkutscherforum.de/viewtopic.ph...&p=30030#p30030

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: X2000

#17 von 218112-1 , 25.11.2012 17:11

Zitat von X2000
Hallo Rainer,

Ich denke, dass er paßt. Wenn er nicht passen würde, so wäre er nie in D und CH gefahren. Der fährt auch nach Kopenhagen. Die neuen Regina Züge für die SJ werden wohl bei uns nicht fahren können. Die X2000 Wagen sind auch nicht so lang wie unsere hier. Bei ca. 28cm Modelllänge sind das beim Vorbild ca. 24.5m. Da kann dann der Wagenkasten etwas breiter sein, was er vermutlich auch ist.

Die Zweisystemzüge könnten sicher auch über die Brücken bis HH fahren. Wäre schön. HH -Stckholm ohne Umsteigen.




Moin,

sei Dir da nicht zu sicher, der kann auch für die Testfahrten eine Sondergenehmigung gehabt haben. Das der Zug nach Kopenhagen fährt, sagt nichts darüber aus, die dänischen Gumminasen (IC3) haben in Deutschland damals nämlich auch nur für einige wenige Strecken eine Zulassung bekommen, weil sie etwas breiter sind.

Gruß Jörg




Mein Projekt:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=187588


 
218112-1
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.08.2011
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: X2000

#18 von Robert Bestmann , 25.11.2012 17:54

Hallo zusammen,

in der von mir genannten Zeitung (Bahn Extra 1/1992: 1991 - das Eisenbahn-Jahr) heißt es wörtlich:

"Um äußere Störeinflüsse so weit als möglich ausschließen zu können, war auf freier Strecke ein Begegnungsverbot mit Zügen aus der Gegenrichtung angeordnet worden, was allerdings etliche Verspätungen im Planbetrieb zur Folge hatte."

Und auch unser ICE 1 darf hierzulande wegen seiner Überbreite nicht auf allen Strecken fahren... btw: die gleiche Regelung gab es bei der ÖBB auf der Brennerbahn, als ein DB 401 zu einer Jubiläumsveranstaltung bis zur österreichisch-italienischen Grenze fuhr.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: X2000

#19 von Cyberrailer , 23.11.2016 00:10

Hallo Leute

Wie es mit dem X2000 damals war, weis ich nicht.
Damals war ich erst 13 Jahre und hatte ihn nur als glänzenden, fantastisch Gut aussehenden Zug in Erinnerung ...
Der ICE jedenfalls kann im Saarland an einigen Stellen nur als Lü Dora mit Begegnungsverbot fahren.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz