RE: Märklin 37053 ohne Licht und mit Tenderaufsatz

#1 von bouncy-tigger , 01.09.2012 14:46

Hallo,

Ich habe eine Br 59 in österreicher Ausführung gerade frisch als Neuware auf ebay erworben. Zu meiner Verwunderung hat sie kein Licht. Ich habe mehrfach F0 an und aus geschaltet. Aber weder vorne noch hinten hat sie Licht.
Die Lok hat sich normal per mfx an einer CS2 angemeldet. Im Konfigurationsmodus habe ich auch das Funktionsmapping angeschaut, welches korrekt aussieht ( vorwärts licht vorne, rückwärts licht hinten).
Ich will die Lok nicht aufschrauben. Wollte nur wissen, ob euch was einfaches einfällt, was ich uebersehen haben koennte, ansonsten geht sie zurück.

Und dann ist mir noch etwas aufgefallen. Am Tender ist ein zusätzliches schwarzes Holzbrett zur Absicherung der Kohle angebracht. Allerdings nur auf einer Seite. Auf den Artikelfotos ist das nicht zu erkennen. Ist das normal ?


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37053 ohne Licht und mit Tenderaufsatz

#2 von dampfmachine2000 , 01.09.2012 17:38

Zitat von bouncy-tigger
Hallo,

Ich habe eine Br 59 in österreicher Ausführung gerade frisch als Neuware auf ebay erworben. Zu meiner Verwunderung hat sie kein Licht. Ich habe mehrfach F0 an und aus geschaltet. Aber weder vorne noch hinten hat sie Licht.
Die Lok hat sich normal per mfx an einer CS2 angemeldet. Im Konfigurationsmodus habe ich auch das Funktionsmapping angeschaut, welches korrekt aussieht ( vorwärts licht vorne, rückwärts licht hinten).
Ich will die Lok nicht aufschrauben. Wollte nur wissen, ob euch was einfaches einfällt, was ich uebersehen haben koennte, ansonsten geht sie zurück.

Und dann ist mir noch etwas aufgefallen. Am Tender ist ein zusätzliches schwarzes Holzbrett zur Absicherung der Kohle angebracht. Allerdings nur auf einer Seite. Auf den Artikelfotos ist das nicht zu erkennen. Ist das normal ?



Hallo Mister X,

ich habe auch die Lok, Licht funktioniert ganz normal über F0 und von einem Tenderaufsatz ist zumindest bei meiner nichts zu sehen, obwohl er auf den Bildern auch abgebildet ist.
Vielleicht kannst Du ja noch ein Foto einstellen, das macht die Sache immer einfacher.

Viele Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37053 ohne Licht und mit Tenderaufsatz

#3 von bouncy-tigger , 01.09.2012 21:30

Danke für deine Auskunft. Ein Bild würde ich gerne einstellen, aber dies ist mir leider derzeit nicht möglich, da der Rechner in der "Wartung" ist und vom Tablett geht es leider nicht. Ich denke, ich werde die Lok zurückschicken.


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklin 37053 ohne Licht und mit Tenderaufsatz

#4 von MarkWald , 01.09.2012 23:08

Hallo Mr. X,

an meiner 59er muß ich schon mal vorsichtig die Lampen bewegen, dann hat Sie wieder Licht.
Allerdings hatte ich bis jetzt immer nur einzelausfälle, beidseitig, eine Seite komplett ist mir bis jetzt noch
nicht ausgefallen.

Scheint also als wäre dort ein Kontaktfehler der LEDs.

Wenn ich das gemacht habe, dann hält die Beleuchtung auch wider ne lange Zeit, nach längerer Lagerung im Karton kann es wieder auftreten.

Hoffe es hilft Dein Problem zu lösen.

Gruß

MarkWald


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Märklin 37053 ohne Licht und mit Tenderaufsatz

#5 von Osterthun , 05.09.2012 18:46

Das Problem haben nicht nur die K's (deine und meine) sonder alle Loks mit (direkte) LED-Laternen, wie die Wrt. K, Wrt. C und S 10 (BR 17.0/KWZ).
M.E. hat dies zu tun mit eine Art Korrosion der kleine Kontaktplättchen im inneren der Pufferbohle und/oder der Laternen selber.
Dann und wann will bei mir die Linke Laterne weniger hell leuchten, während die rechte so anderthalb mal stärker leuchtet. Das hin und her bewegen löst es zur Zeit auf.

Greetz
Frits


 
Osterthun
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 26.08.2006
Homepage: Link
Ort: Zu Hause
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz