RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#1 von MModellbahner , 30.07.2012 17:52

Hallo liebe N-Bahner,

mich juckt es schon lange in den Fingern eine kleine N-Anlage zu bauen. ops:
Nun habe ich mich dazu entschieden dabei Amerika als Vorbild zu nehmen.
Deswegen wollte ich euch fragen welche Erfahrungen Ihr mit den Lokomotiven und Wägen der Firmen Bachmann, Kato, Atlas und Athern gemacht habt. : (Personnenwägen und Eloks interessieren mich dabei nicht da ich ein kleinen Timesaver mit reinem Güterzugbetrieb bauen möchte.)
Deswegen interessieren mich auch die Langsamfahreigenschaften... die zum rangieren notwendig sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#2 von 8erberg , 30.07.2012 18:29

Hallo,

schöne, lobenswerte Idee

Die amerikanischen Fahrzeuge haben überwiegend eine gute bis sehr gute Qualität, es gibt bei Atlas wie auch bei Model Power unterschiedliche Serien mit auch unterschiedlichem Qualitätsniveau.

Bei US-Modellen gibt es kaum digitale Schnittstellen, dort wird die komplette Platine gewechselt, damit auch die zusätzlichen Lichtfunktionen einfacher zu machen sind.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#3 von Bubikopf 064 446-8 , 30.07.2012 21:06

Bachmann und ModelPower verwenden die "Normale" N-Klauenkupplung.
Die andern Firmen verwenden eine US-Klauenkupplung.
Somit könnte es schon bei der Mischung verschiedener Firmen zu Komplikationen kommen.
Musst halt vorher gegebenenfalls nachfragen.

Man sagt Kato hat eine gute Qualität, kann dies erst beim zweiten Versuch bestätigen.
Meine Daylight GS4 hat geeiert, die neue hat sehr gut Laufeigenschaften.
Es gitb also auch bei den besten Firmen ein schwarzes, in diesem Fall orangenes, Schaf.

Trotzdem würde ich dir zu Kato raten. Leider keine große Dampflokauswahl.
Bachmann ist so, ich sag mal, das standard Moba-Spielzeug, Bachmann Spectrum ist besser.
Dort gibt es auch eine Große Auswahl an Dampfrösser.
Achte aber darauf das du wenn möglich keinen Radius verwendest der kleiner ist als 30cm.

Ich habe meine Daylight von http://www.rd-hobby.de hat auch alles super geklappt mit dem Umtausch. Sehr netter Kontakt, schnelle Lieferung und gute Preise.

Viel Spaß mit Spur N auf Amerikanisch!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#4 von MModellbahner , 31.07.2012 14:55

Danke Peter und Gelix für eure Infos.
Das mit den Kupplungen hab ich selbst auch gemerkt und das mit den Schnittstellen macht mir nichts aus da ich analog fahren werde.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#5 von 8erberg , 31.07.2012 16:06

Hallo,

die Kupplungen sind eher das geringste Problem, da die "Kadee" Standard ist, nur noch wenige bieten die "Rapido" (also NEM-Kupplung) an.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#6 von memento , 01.08.2012 13:30

Hallo,

wie sind denn Kadee Kupplungen im Einsatz? Vor allem wie gut funktioniert das An- und Abkuppeln? Geht das auch in (einigermaßen weiten....) Bögen oder nur auf Geraden gut?

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#7 von 8erberg , 01.08.2012 14:26

Hallo,

die Kupplungen funktionieren gut, Radien unter 300 mm sind in den USA Straßenbahnen.... mit einem Schnappermagnet kann man mit Übung die Kupplung überall trennen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#8 von MaGue , 01.08.2012 15:29

Kato Loks haben die besten Fahreigenschaften, allerdings hat Kato ein eigenes Klauenkupplungssystem, dass nicht mit dem "Standardsystem" kompatibel ist.

Wenn Du aber bei Micro-Trains schaust, wirst du für fast jede Lok, bzw. Güterwagen, die/der von Hause aus mit einer anderen Kupplung ausgestattet ist, einen Austauschsatz finden, der auch recht leicht einzubauen ist. http://www.micro-trains.com/ConversionsN.php

Achten solltest du auch noch beim Gleismaterial, da die amerikanischen Fahrzeuge mit relativ niedrigen Radprofilen ausgerüstet sind, also Arnold oder Minitrix Weichen könnten, Probleme bereiten, musst einfach mal testen. Peco Code 55 oder Atlas Code 55 passen i.d.R. problemlos.


MaGue  
MaGue
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 05.09.2010


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#9 von Bubikopf 064 446-8 , 01.08.2012 21:39

Zitat von MaGue
Kato Loks haben die besten Fahreigenschaften, allerdings hat Kato ein eigenes Klauenkupplungssystem, dass nicht mit dem "Standardsystem" kompatibel ist.

Wenn Du aber bei Micro-Trains schaust, wirst du für fast jede Lok, bzw. Güterwagen, die/der von Hause aus mit einer anderen Kupplung ausgestattet ist, einen Austauschsatz finden, der auch recht leicht einzubauen ist. http://www.micro-trains.com/ConversionsN.php

Achten solltest du auch noch beim Gleismaterial, da die amerikanischen Fahrzeuge mit relativ niedrigen Radprofilen ausgerüstet sind, also Arnold oder Minitrix Weichen könnten, Probleme bereiten, musst einfach mal testen. Peco Code 55 oder Atlas Code 55 passen i.d.R. problemlos.



Was, Kato kann man nicht mit anderen Firmen zusammenhängen?
Das ist doof, habe ein paar Bilder von andern Klauenkupplungen gesehen, und die von Kato gefallen mir eigentlich am besten. Gibt es auch Kato Kupplungen die man an z.B. Bachmann Wagen bauen kann, oder ist das gleich mit viel Aufwand verbunden?


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Erfahrungen mit Bachmann, Atlas, Athern ... Loks & Wägen?

#10 von MaGue , 03.08.2012 18:38

Soweit ich weiß, gibt es von Kato-USA nur Kupplungen als Ersatzteil für deren Fahrzeuge

Als "Standard-Klauenkupplung" hat sich die von Micro-Trains durchgesetzt. Kompatibel dazu ist die von Atlas "Accumate" und von Athearn "McHenry". Aber Micro-Trains sind m.W. die einzigen, die Umrüstsätze für andere Hersteller anbieten.

Allerdings kannst Du natürlich "Ganzzüge" z.B. Double-Stacks, Personenzüge, hat Kato übrigens in letzter Zeit einige recht nette im Angebot, mit den Original Katokupplungen fahren. Wenn Du switchen willst, geht das natürlich

Gruß Matthias


MaGue  
MaGue
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 05.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz