RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#1 von Sumle ( gelöscht ) , 27.02.2012 00:51

Hallo,

ich wollte mal meine Anlage hier vorstellen die in Segmentbauweise erstellt ist um mal euere Meinung zu meinem Projekt zu hören.
Ein kurzes Expose:
Ein Kleinbahnhof in Spurweite H0e stellt einen Durchgangsbahnhof dar so in der zeit der Epoche 3 (Anfang 50er)
Der Bahnhof besitzt ein Ausweichgleis, sowie eine Laderampe an der Waren umgeschlagen werden können.
Ausserdem zweigt von diesem Bahnhof eine kurze Stichbahn ab. Die Bahnhofsausfahrt ist so gestaltet das 2 Züge gleichzeitig über eine Parrallel Ausgefahren werden kann.
Die Stichbahn zweigt in einem 90 grad Bogen ab und führt an einem Waldrand entlang. Die Gesamtssteigung der Stichbahn beträgt 7 cm und endet nach ca 3m Fahrt in einem kleinen Bahnhof.
Der Bahnhof besitzt einen Umsetzgleis sowie ein Gleis zum beladen von Drehschemelwagen mit Stammholz.
Die beiden anderen Streckenenden besitzen einen 2 Gleisigen Abstellbahnhof zum Umsetzen.
Der zweite Abstellbahnhof wird mit Schleppweichen ausgeführt und soll Vorraussichtlich 5 Gleisig werden, Wobei an einem Gleis ein Adapter zum befüllen von Trainsafes erhält. Die Abstellbahnhöfe sind derzeit im Holzrohbau.
Die Anlage soll auch mal auf Ausstellungen zu sehen sein.
Zum Fahrzeugpark werde ich auch Zuggarnituren einsetzen die aus der ehemaligen DDR sind. Die Züge werden aber immer Stillrein Fahren.Ich habe mich zum diesen Schritt entschlossen da sonst nur 6K, Tssd und V51 zum Einsatz kommen würden.

Leider bring ich das mit den Bildern nicht hin, vielleicht kann man mit behilflich sein.
Ich würde mich über euere Kritik oder Lob sehr freuen, vielen Dank

Grüsse
Michael


Sumle

RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#2 von V 232 ( gelöscht ) , 27.02.2012 09:11

Moin Michael

Lese bitte FAQ und da wird alles genau beschrieben. Das habe sogar ich begriffen.

Schöne Woche
Jürgen


V 232

RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#3 von Sumle ( gelöscht ) , 27.02.2012 13:08




Blick in den Kreuzungsbahnhof mit Parallelausfahrt.


Sumle

RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#4 von CR1970 , 27.02.2012 14:50

Darf man maulen?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#5 von Henschel DG 10 ( gelöscht ) , 28.02.2012 18:21

Bitte mehr Bilder!


Henschel DG 10

RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#6 von Sumle ( gelöscht ) , 28.02.2012 23:18

Hallo,
hier doch noch kurz die Bilder.




Die Strecke zwischen Kreuzungsbahnhof und Stichbahnhof am Waldrand entlang.Die Bäume sind noch nicht geklebt da in den Wald noch das abgefallene Laub und Bodenbewuchs angebracht werden soll.Deshalb sind manche etwas windschief.





Blick in den Stichbahnhof. Die Dorfstrasse wurde inzwischen mit einem handgeritzten Pflaster versehen.





Im Kreuzungsbahnhof wird eine kleine Kohlenhandlung sein. Der Lagerschuppen wurde in Selbstbau erstellt.
Es wird jetzt noch eine Lampe an der Decke angebracht und danach das Dach mit Teerpappe ausgelegt.
Als Bürogebäude dient dann später mal noch ein ausrangierter G10 der noch mit Türe und Fenster versehen wird.
Dieser werde ich euch auch demnächst anfangen mit bauen.
Habt Ihr vielleicht mit welchem Zaun man die Kohlenhandlung umzäunen könnte???

Grüsse Michael


Sumle

RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#7 von 03 188 , 01.03.2012 11:28

Hallo Michael.
Mein Kohlenhändler hat einen Zaun aus dem Material womit du den Schuppen gebaut hast.
Geh mal Auf meine Anlagenvorstellung: "Meine Modulanlage in H0/H0m"
1 Seite unteres Drittel ist ein bild davon.
Gruß Alexander


Meine H0/H0m Module
Aufarbeitung 52 8148-0


 
03 188
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 29.11.2011
Spurweite H0, H0m, G
Stromart Digital


RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#8 von CR1970 , 06.03.2012 12:01

Zitat von CR1970
Darf man maulen?


Keine Antwort werte ich mal als JA
Ich finde die Wiese zu sauber, zu ordentlich, zu gleichförmig.
Unter den Bäumen würde ich etwas mit brauner Erde (aus Erde) arbeiten.
Sonst gefällt mir das Thema sehr gut. Wird bestimmt schön


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#9 von U 43 , 06.03.2012 15:25

Feine kleine Anlage!


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#10 von Sumle ( gelöscht ) , 07.03.2012 21:52

Hallo,

also zu deiner Kritik wegen dem Gras, ich habe versucht die Wiese zu schattieren mit unterschiedlichen Farben bzw. Faserlängen. Auf der Wiese werden noch kleinere Büsche gepflanzt, ebenso im Wald aber deshalb habe ich ja die Bäumchen noch nicht geklebt da ja auch noch Farne, Pilze und Kleinbewuchs reinmachen muss.

Aber ich werde euch dann noch mehr Bilder zeigen.

Aktuell sind die Abstellbahnhöfe am entstehen deshalb wird an der Anlage nicht so viel gearbeitet, Man braucht ja auch Platz um Züge und Wagen abzustellen.
Ich bin gerade am Spachteln und Schleifen danach lakieren und die Gleise drauf.
Ich werde die Bahnhöfe dann mal abliichten wenn sie Fertig sind.

Grüsse und danke für die Anregung mit der Erde an den Bäumen.

Michael


Sumle

RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#11 von CR1970 , 07.03.2012 22:15

Zitat von Sumle
...ich habe versucht die Wiese zu schattieren mit unterschiedlichen Farben bzw. Faserlängen...


Sieht man vlt. einfach auf den Fotos nicht so genau
Such mal nach "Erde aus Erde" von cr1970


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schmalspurbahn irgendwo in Württemberg

#12 von peterling , 12.03.2012 19:54

Hallo Michael
na, das sieht ja schon mal ganz gut aus. Ich hab ja ein gewisses Faible für schwäbische Schmalspurbahnen. Wegen mir kannst Du ruhig mehr Bilder einstellen, vor allem von den Bahnhöfen bzw. den Ortschaften.
Deine Wiesen sehen mir auch noch zu sauber aus. Leider seh ich auf den Fotos die unterschiedlichen Höhen der Gräser nicht.
Aber ich lass mich mal überraschen wies mit Büschen und Blumen aussieht.
Sehr schön find ich die Strasse, die im Gefälle vom Ort weg verläuft, sowie die geschwungene Gleisführung.
Mach weiter so, Du baust da eine schöne Anlage.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz