RE: Dioramenbau: Härtet Kupferpaste aus?

#1 von Eifler92 ( gelöscht ) , 05.12.2011 11:07

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe vor einigen Tagen mit dem Bau eines Dioramas in Spur H0 begonnen. Thema ist eine Schiffswerft, etwa Anfang 20. Jahrhundert. Im wesentlichen geht es um eine Werfthalle, darin befindet sich ein Frachtschiff im Bau.
Da ich keine passenden Schiffs-Bausätze gefunden habe, die ich entsprechend für meine Zwecke hätte anpassen können, habe ich mich entschlossen, das Schiff selbst zu bauen.
Ich möchte dafür Kupferblech verwenden und daraus einzelne Teile für die "Außenhaut" des Schiffs ausschneiden/sägen. Jedoch habe ich dann immer kleinere Spalten zwischen den einzelnen Blechen, die möchte ich entsprechend verschließen. Zuerst wollte ich das ganze mit Lötzinn und einer breiten Lötspitze machen, jedoch kam mir dann die Idee mit der Kupferpaste. Damit wären die Ritzen viel einfacher zu verschließen und die Paste würde auch rein optische besser zu den Blechen passen. Denn wie schon gesagt, dass Schiff soll sich im Bau befinden und ist daher unlackiert.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich muss wissen, ob die Kupferpaste hinterher nach dem Auftrag aushärtet oder nicht : :
Denn nur dann bekomme ich eine feste Verbindung zwischen den Blechen hin.

Oder ahbt hier vielleicht noch eine andere Alternative


Eifler92

RE: Dioramenbau: Härtet Kupferpaste aus?

#2 von StefanS30 , 05.12.2011 13:35

Hallo, Matthias,

also die Kupferpaste, die mir bekannt ist, härtet nicht aus.

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Dioramenbau: Härtet Kupferpaste aus?

#3 von Peter Fischer , 05.12.2011 17:21

moin,
kann auch ich bestätigen,
auch nach jahren versaut man sich alles.
Fluch und Segen.
Peter


und natürlich MIST4


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Dioramenbau: Härtet Kupferpaste aus?

#4 von EdertalBahner ( gelöscht ) , 05.12.2011 18:18

Zitat von Eifler92
Lange Rede kurzer Sinn: Ich muss wissen, ob die Kupferpaste hinterher nach dem Auftrag aushärtet oder nicht : :
Denn nur dann bekomme ich eine feste Verbindung zwischen den Blechen hin.


Moin Matthias,

Kupferpaste schmiert man u. a. zwischen Rabnabe und Felge, damit sich nach dem Winter die Felgen leicht von den Rabnaben lösen lassen.

Ein Aushärten und somit eine feste Verbindung zwischen Rabnabe und Felge wäre hier nicht erwünscht.


EdertalBahner

RE: Dioramenbau: Härtet Kupferpaste aus?

#5 von Martin Dunkl ( gelöscht ) , 05.12.2011 18:37

Hallo Matthias,

ich würde den Rumpf aus Karton und/oder Balsaholz herstellen, die Fugen verspachteln, alles abschleifen und mit Kupferfarbe besprühen.


Martin Dunkl

RE: Dioramenbau: Härtet Kupferpaste aus?

#6 von Eifler92 ( gelöscht ) , 06.12.2011 12:09

Danke für die schnellen Antworten

@Martin: das war die Ursprüngliche Idee, aber mich reizt es eben mehr es mal mit Blech zu versuchen, auch wenn die Variante mit Balsaholz sicherlich die einfachere wäre, trotzdem danke für den Vorschlag.

Dann werd ich es doch noch mit Lötzinn versuchen...


Eifler92

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz