RE: Lokschuppen Ottbergen mit Märklin Drehscheibe 7286

#1 von game090 ( gelöscht ) , 04.12.2011 21:43

Bin dabei, mir ein kleines Bahnbetriebswerk aufzubauen. Eine Drehscheibe habe ich schon.(Märklin7286) Jetzt fehlen mir noch die Lokschuppen. Habe mir mal den Märklinlokschuppen 7288 angeschaut. Da ich einen 6bzw.9 ständiegen Ringlokschuppen haben möchte und mir die Märklinlokschuppen zu teuer sind (ca.60€ pro Stück) habe ich mich mir den Lokschuppen Ottbergen von Kibri angeschaut. Der sieht nicht mal so schlecht aus und ist zudem auch weitaus preisgünstiger wie der von Märklin. Meine Frage wäre jetzt, ob der Lokschuppen Ottbergen und die Märklindrescheibe 7286 zusammenpassen, oder ob es da irgendwo Probleme geben wird?


game090

RE: Lokschuppen Ottbergen mit Märklin Drehscheibe 7286

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 04.12.2011 22:46

Hallo,
was willst Du denn in den Schuppen reinstellen?
In der Standartausführung passen da nur Loks mit ca. 225mm Länge rein. Für ländere Loks benötigst Du für jedes Schuppengleich noch 1x 39454.
Lade Dir halz mal den Bauplan bei Kibri runter, dann wirst Du auch feststellen, dass der Schuppen 15° Teilung besitzt, du also nur jeden 2. Anschlußstutzen der Drehscheibe verwenden kannst. Der Vorteil dabei ist aber eine kürzere Bauweise, der Schuppen rückt näher an die Scheib und Dein BW wird "kompakter".
Ansonsten nutz mal die Suchfunktion im Forum. Da wird über das Pro und Contra aller Schhuppen von B&K bis Vollmer diskutiert.


Laenderbahner

RE: Lokschuppen Ottbergen mit Märklin Drehscheibe 7286

#3 von Rockabilly Hobo ( gelöscht ) , 07.12.2011 11:12

Hallo,
geh mal auf die Kibri Homepage suchin Produkte den Lokschuppen und öffne dann in der Beschreibung die PDF.
Darin ist die Bauanleitung des Schuppens mit der Anordnung desselben vor 2-3 Verschiedenen Drehscheiben.
Märklin und Fleischmann (Unterschiedliche Scheiben) sind dort abgebildet.

Gruß Frankie


Rockabilly Hobo

RE: Lokschuppen Ottbergen mit Märklin Drehscheibe 7286

#4 von Burner921 ( gelöscht ) , 07.12.2011 11:18

Ich kann nur den Lokschuppen von Vollmer Empfhelen.

Lg


Burner921

RE: Lokschuppen Ottbergen mit Märklin Drehscheibe 7286

#5 von kaeselok , 07.12.2011 11:19

Wenn Du nicht unbedingt auf den Kibri Schuppen festgelegt bist wäre vielleicht auch der Fleischmann Schuppen eine Alternative?

Passt exakt. Hat eine Torschließmechanik. Sieht IMHO sehr gut aus für große BWs!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Lokschuppen Ottbergen mit Märklin Drehscheibe 7286

#6 von hu.ms , 08.12.2011 12:05

Neben den hier erwähnten schuppen für 15 grad = jeder zweite drehscheibenabgang gibts auch noch schuppen für 7,5 grad.
Bei diesen ist die gleisstrecke zwischen scheibe und schuppen länger.
Habe im sommer 12 stände von faller für 150 euro gekauft. Da mir die farben nicht gefallen muss ich nachbehandeln.

@ kalle:
hast du nicht eine doppel-drehscheibe?
stell mal den link zu deinen anlagen-bildern ein.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz