RE: Frage zum Schienenbus

#1 von Muenchner Kindl , 23.09.2006 06:31

Moin moin,

jetzt tuckert er also auch bei mir, der schoene Schienenbus aus Metall und mit Sound, meine Ehefrau hat mich gestern damit ueberrascht .
(Ist denn heut scho Weihnachten?)

Ein tolles Teil, was mich aber stoert ist die Adressvergabe. OK, mit Adresse 60 kann ich leben aber die Zweitadresse versteckt sich bekanntlich hinter 255 .

Meine Frage: Ist der verbaute Decoder identisch mit dem ESU Loksound mfx ( http://www.loksound.de/download/anleitun...h_eBook_V10.pdf )

Sind die CV's auf Seite 16 des verlinkten Handbuches, speziell CV75 fuer den Schienenbus relevant?

Danke schonmal,



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage zum Schienenbus

#2 von Marky ( gelöscht ) , 23.09.2006 08:11

Hallo Thomas,


joo, joo. Mit meiner CU gings an einfachsten 75 klick 61 klick fertig


Gruß Markus



Marky

RE: Frage zum Schienenbus

#3 von Dirk Ackermann , 25.09.2006 17:13

Hallo Markus,

ich habe dazu noch eine Frage.
Wenn ich jetzt dem Schienenbus eine andere Adresse als 60 geben will muss ich dann auch den Wert in CV 75 so anpassen ??
oder kann der auf einer x beliebigen Adresse bleiben ?

Z.B. Adresse 78 Fahren , Adresse 61 für die Funktionen 5 bis 8
oder Adresse 78 + 79 ??

Oder gibt der Decoder nun automatisch den funktionen 5-8 die Folgeadresse ?

Da meine Adressen 60 bis 69 sind nämlich schon belegt durch diverse Rangierloks.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Schienenbus

#4 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 25.09.2006 17:39

Hallo Dirk,

bei mfx Dekoder ist die 2. Adresse frei verfügbar, also nicht zwingend die folgende Adresse des Dekoders. Bei Änderung der 1. Adresse bleibt die 2. Adresse so wie sie ist.



Jörg Müller

RE: Frage zum Schienenbus

#5 von Marky ( gelöscht ) , 25.09.2006 17:39

Hallo Dirk,

kannst Du machen wie Du lustig bist. Jedoch erst CV 01 Basisadresse ändern und dann CV 75 2. Adresse.

z.B. 12 + 80 Es braucht keine Folgeadresse sein.


Gruß Markus



Marky

RE: Frage zum Schienenbus

#6 von Dirk Ackermann , 25.09.2006 19:05

Hallo Freunde,

danke für die Infos.

Inzwischen habe ich durch einfaches austesten die Ideale Programmierung meines VT gefunden.

Dazu habe ich meine Homepage aktualisiert und eine Tabelle mit meinen Einstellungen zum VT eingefügt.

Hier der Link zu der Seite.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz