RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#1 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 28.07.2011 20:16

Ich habe heute meine ersten K Flexgleise verlegt und versucht die Schienenstöße zu verlöten. Ich hatte mir dafür schon vor längerer Zeit das Lötzinn aus Hamburg besorgt. Aber irgendwie klappt das nicht richtig. Ich hab es mit div. Temperaturen bis 400° versucht aber die Verbindungen bleiben immer kalt und reißen bei etwas Belastung gleich wieder ab.

Ich arbeite mit dieser
Lötstation und 3,2 mm Lötspitze.

Gibt es da noch ein paar Tipps oder Tricks, damit das besser funktioniert?


papawillauchmal

RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#2 von BW-Fan , 28.07.2011 22:08

Hallo Rainer,

mit deinem Lötproblem kann ich dir nicht helfen,

aber warum willst du die Schienenstösse zusammenlöten

Wenn du sicheren Zusammenhalt willst,mach ich es so,ich dreh die Schienen um,und löte die Verbindungslaschen für den Mittelleiter zusammen,das geht super und garantiert zudem eine sichere Stromübertragung.Danach wird verlegt....


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#3 von Peter Müller , 28.07.2011 22:15


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#4 von becker301687 , 29.07.2011 11:26

Hallo,
ich kann das empfohlene Lötmittel & das Lötzinn absolut weiterempfehlen.

Inhaber: Hans - Jürgen Diesing
Strasse: Wörthstrasse 26
Ort: D-44149 Dortmund
Telefon: +49-231-5452120
Email: info@loettechnik24.de

Preis im August 2010
1 x VA - Weichlot 220 / 100g 18.00 EUR
Durchmesser:1,0 mm .
--> nach dem Lötvorgang muss das verbleibende Lötwasser/ Lötstelle unbedingt mit Wasser gereingt werden, ansonsten wir alles weggeätzt und es kann kleine "Kurzschlüsse" geben.
Gruß
Matthias


becker301687  
becker301687
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 02.06.2008
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS 1 rel. / MS 1 / MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#5 von Jonbon ( gelöscht ) , 29.07.2011 11:34

Hallo,
meine Frage passt jetzt zwar nicht 100% zum Thema , aber gibt es nicht auch irgendein Produkt ,dass zum auffüllen der Schienenstöße benutzt werden kann und nicht leitet ?


Jonbon

RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#6 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 29.07.2011 12:01

An den gesteckten Verbindungen, an denen ich isolieren will, benutze ich die Fleischmann Isolierverbinder (6433).
Mitten im Gleis schneide ich die Schiene mit dem Dremel durch und fülle den Spalt mit etwas Klebstoff aus, da mit da nichts verrutschen kann.

Was das Löten betrifft.
Ich werde noch mal einen Versuch starten in dem ich die die zu lötende Stelle vorher mit dem Dremel aufraue. Wenn das auch nicht vernünftig hin haut, werde ich der Empfehlung von oben Folge leisten und bei dem Herrn vorbei schauen..


papawillauchmal

RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#7 von Badener ( gelöscht ) , 29.07.2011 12:30

Hallo,

ich löte die Kabel mit normalen Lötzinn.
Bevorzugt an den Gleisverbinder.
Am Gleis selbst "raue" ich die Lötstelle vorher auf. Schraubendreher ein paar "kratzer" rein das reicht.
Mittelleiter am Flex löten...., unten mit dem Dremel die Legierung weg und schon kommt eine silberne Lötstelle zum Vorschein, auch hier nehem ich normales Lot.
Ich löte hier aber selbst mit 450 grad ( sind ja keine Elektronischen Bauteile)
Das geht wunderbar.
Gleisverbindungen bei gekürzten Flex nehme ich die Fleischmann 6436.

Gruß

Christian


Badener

RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#8 von Badaboba , 29.07.2011 16:35

Zitat von papawillauchmal
Ich habe heute meine ersten K Flexgleise verlegt und versucht die Schienenstöße zu verlöten.



Hallo,

Schienenstöße oder Schienen sollten generell nie verlötet werden! Bei Temperaturschwankungen sind Gleisverwerfungen die Folge. Das Gleis muss "arbeiten" können, um die kaum zu vermeidenden Schwankungen ausgleichen zu können. Elektrische Verbindungen lassen sich bei K-Gleis gut an den Schienenverbindern und am Mittelleiterrost anlöten. Trennstellen mit der Trennscheibe herstellen und mit Zweikomponentenkleber füllen, ansonsten wandern die Schienen (s.o.) und führen zu Fehlermeldungen.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tipps und Tricks beim K Gleis löten?

#9 von WIKO , 29.07.2011 18:23

Hallo Reiner,
bei der Firma Sommerfeldt bekommst Du „Lötöl“, genauere Bezeichnung, Lötöl, Nr. 082. Im Katalog Seite 67.
Mit freundlichen Grüßen
Wiko


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz