RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#1 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 20.03.2011 01:31

Hallo zusammen,

mal eine Umfrage zum "großen" Bahnbetrieb. Wer regelmäßig im Nahverkehr unterwegs ist, hat im Zug sicher auch schon Erlebnisse der unangenehmeren Art gehabt.
Ich für meinen Teil begrüße das Alkoholkonsumverbot in den Zügen der metronom GmbH. Jetzt würde ich gern wissen, ob diese Ansicht "konsensfähig" ist und ob Ihr ein solches Verbot auch in anderen Nahverkehrszügen begrüßt und für sinnvoll erachtet.

Viele Grüße,

Markus


EDIT: Klarstellung Alkoholkonsumverbot


Weichenputzer

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#2 von Adri__- ( gelöscht ) , 20.03.2011 01:49

Hallo

Dafür bin ich ABER dazu bräuchte man bestimmt bei der einführung zusätzliches Peronal den ich denke nicht das die suf köpfe im zug sich das Bier weg nehmen lassen

mfg Adri


Adri__-

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#3 von H0! , 20.03.2011 07:58

Hallo!

Beim metronom gibt es ein "Alkoholkonsumverbot", kein generelles Alkoholverbot. Ich gehe davon aus, dass die Umfrage auf ein Alkoholkonsumverbot abzielt und habe dementsprechend abgestimmt.

Ein Alkoholverbot (analog zum Auto) erscheint mit überzogen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#4 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.03.2011 09:19

selbstverständlich bin ich für ein Alkoholverbot !
vor allem in Kneipen und Restaurants.
und natürlich auf öffentlichen Plätzen und am Arbeitsplatz sowieso.


Cougarman

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#5 von DR83 , 20.03.2011 09:36

Hallo

Eindeutig ja. Als Triebfahrzeugführer erlebe ich regelmäßig den "Spaß" den man mit alkoholisierten Fahrgästen hat. Nicht selten geht es dann so aus, das diese betrunkenen Fahrgäste auch mal ein blau-weißes bzw. grün-weißes "Taxi" am Bahnhof haben.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#6 von Stummilein , 20.03.2011 10:57

Hallo,

Ihr finde Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit grundsätzlich nicht ok.
Es sei denn, es sind offizielle Veranstaltungen wie z.B. Feuerwehrfest, Bierzelt oder so ähnlich.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#7 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 20.03.2011 11:12

Im Zug: Alkohol muß nicht sein - alleine wenn ich an die weiblichen Kegelclubs denke

In der Öffentlichkeit: Schwer zu fassen. Bierflaschen schwenkende Gestalten in der Fußgängerzone mag ich auch nicht, aber wo zieht man die Grenze zu Kneipentischen auf dem Bürgersteig oder Grillen mit Bier in einer öffentlichen Grillhütte? Oder wenn ich nur an den örtlichen Rosenmontagszug denke, bei denen das Wagenpersonal schon beim Start halbseitige Gesichtslähmung hat...

Grüße, Frank

Edit: Wg. Eindeutigkeit ein Wort ergänzt


Stahlbahn

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#8 von Stummilein , 20.03.2011 15:03

Hallo Frank,

die Grenze ist schwer zu ziehen und ich meinte auch nicht den Stehtisch vor dem Uerige in der Altstadt,
sondern eher die Orte, wo es unüblich ist und auch eher eine betimmte Klientel wie z.B. Jugendliche
außerhalb üblicher Veranstaltungen wie z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Fussgängerpassagen usw.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#9 von Claus , 20.03.2011 15:10

Hallo Ralf,

oder auch am Burgplatz in DUS, wo unendliche Vollpfosten saufend abhängen, Flaschen und Unrat auch auf den Treppen hinterlassen und man tunlichst nur noch nach unten schauen muss, damit man nicht ins Scherbenmeer reintritt, ganz zu schweigen von den Anpöbelungen, wenn man mal die Schnauze aufmacht.

Im Übrigen hab ich für ein ganz eieindeutiges " NEIN " abgestimmt, was Alkohol in Zügen, Bussen usw. anbelangt, wobei es mich keineswegs interessiert, dass bei saufenden Kegelclubdämlichkeiten Ausnahmen existieren sollten.

Viele Grüsse,
Claus


Viele Grüsse,
Claus


 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#10 von Marsupilami ( gelöscht ) , 20.03.2011 15:27

Ich habe gegen ein Alkoholverbot gestimmt.

Warum? Nun, es ist ja nicht der Konsum an sich das Problem, sondern der übermässige Konsum und Leute, die sich dann nicht mehr im Griff haben!

Mich ärgert es, dass aufgrund solcher Chaoten wieder allgemeine Verbote erlassen werden und diejenigen, die bisher friedlich z.B. auf dem Weg zum Fussball o.ä. ein paar Bierchen im Zug gezischt haben, darunter leiden müssen.

Davon, dass sich so ein Verbot mit etwas Phantasie leicht umgehen lässt, rede ich gar nicht erst.


Marsupilami

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#11 von KBS971 , 20.03.2011 16:09

Servus,
ich bin absolut dagegen, denn meiner Meinung ist nicht der Konsum das Problem, sonder das übermäßige alkoholisiert sein. Wenn man den Konsum verbietet, lässt man sich eben vorher vollaufen und fährt dann Zug, Ergebnis ist dann dasselbe wie vorher.

Außerdem frage ich mich was in diesem Land noch alles vorgeschrieben wird. Obwohl ich Nichtraucher bin, stelle ich auch das Nichtrauchergesetz in Frage. Zumal es doch heut schon nicht möglich ist das Nichtrauchergesetz umzusetzen, auf den Bahnhöfen wird außerhalb der Zonen geraucht ohne das es jemand interessiert und in vielen Wirtschaften und auf Zeltfesten verhält sich das genauso, vorallem zu späterer Stunde.
Im ÖPNV ist viel zu wenig Personal an Bord der Züge um eine solche Regelung durchzusetzen, denn ein Gesetz bringt nur was, wenn man auch die Einhaltung kontrolliert.

Davon abgesehn möchte ich in der Fasnet und auf dem Weg zum Oktoberfest mein Hefegebinde im Zug genießen.

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#12 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 20.03.2011 16:50

Hallo,

Ich bin für Grundsätzliches Alkohl Verzehr und Transportverbot in der Öffentlichkeit somit auch in Zügen und bei irgendwelchen Festen, egal welcher Art. Aussnahme zum Transport lediglich in Allseitig undurchsichtigen und Verschlossenen Behältnissen, die nicht als Alkoholtransport erkennbar sein dürfen.

Ausserdem sollte auch in lokalitäten ähnlich wie ein Rauchverbot eine Generelles Alkoholverbot eingeführt.
Verkauf von Alkoholika nur noch in spezielle Läden nach Altersnachweis und nicht an Sozial Schwache und Transferleistungeempfänger, sowie den Eltern Minderjähriger Kinder und Leute die Krank (geschrieben) sind.

Im Rahmen des Jugendschutzes sind alle Internetangebote diesbezüglich mit eine Stoppschild zu versehen oder zu Sperren und alle Fernsehfilme und Video entsprechen zu säubern, auch Alt oder Kulturfilme.

Für Kraftfahrzeugführer soll eine 1x Jährliche Untersuchung der Leberwerte auf Alkoholgenuß / Missbrauch notwendig sein um den Führerschein zu behalten. Gleichfall vor dem Ersterwerb des Führerscheinen.

Alkoholtest sollen Anlaslos möglich sein, die Autos haben zwangsweise eine Alkoholdetektor eingebaut zu haben, der bei Erkennung von Alkohol die Weiterfahr Verhindert und die Polizei Informiert.
Ausserdem sollte jeder Positive Alkoholtest mit mehr als 0,1%o einen 2 Jährigen Führescheinentzug auf der Stelle nach sich ziehen. Das Auto ist dabei auf Sofort beschlagnahmt, zu Enteignen und zu Versteigern, wobei der Vorbesitzer, der Täter und Angehörige bis 4 Grades diesen Vorbeugend nicht erwerben dürfen. Der nachfolgende Verkaufserlös ist in die Suchtprävention zu stecken.

Alkohol ist die Einstiegsdroge Nummer 1 in Deutschland, es wird Zeit dagegen vor zu gehen. Jeden Tage werden Menschen Opfer von Drogen, insbesonder Alkohol, das kann nicht so weiter gehen!
Lustig sein kann man auch mit Wasser, Fruchsäften oder Milch.


mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#13 von Marsupilami ( gelöscht ) , 20.03.2011 17:15

Mein Ironiedetektor ist gerade explodiert...


Marsupilami

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#14 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 20.03.2011 17:57

Hi,
Das war keinefalls Ironisch gemeint, sonder Entspricht meiner Ansicht der Dinge.

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#15 von Werdenfels , 20.03.2011 18:09

Zitat von Bodenbahner
Ausserdem sollte jeder Positive Alkoholtest mit mehr als 0,1%o einen 2 Jährigen Führescheinentzug auf der Stelle nach sich ziehen. Das Auto ist dabei auf Sofort beschlagnahmt, zu Enteignen und zu Versteigern, wobei der Vorbesitzer, der Täter und Angehörige bis 4 Grades diesen Vorbeugend nicht erwerben dürfen.



Hallo Ralf!

Bis dahin kann man mit einem hohen Maß an Kreativität noch einigermaßen zustimmen. Aber Sippenhaft ist völlig obsolet und wäre ein großer Schritt zurück ins Mittelalter. Bei allem Respekt, aber mit solchen Äußerungen habe ich echte Probleme. Meine Kinder, Geschwister und weitere nahe Verwandte kann man wohl kaum ernsthaft für meine Verfehlungen haftbar machen. Da kann man ja gleich die ganze Großfamilie öffentlich an den Pranger stellen und für vogelfrei erklären. Nein danke! Vielleicht überdenkst Du Deine diesbezüglichen Ausführungen noch einmal, ob sie nicht etwas vorschnell und unüberlegt erfolgt sind.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#16 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 20.03.2011 18:44

Hallo,
Die Erfahrung zeigt doch, das Anghörige von Drogenabhängigen meist auch Drogenabhängig sind, aber das war hier nicht das Ziel meiner Aussagen.

Ich möchte nicht Sippenhaftung, sonder lediglich das der Täter sein Tatwerkzeug nicht über Verwante oder Dritte zurück kauften kann.

Ich habe nicht geschrieben (und will auch nicht) das Verwante und Angehörige auch Kontrolliert werden sollen oder in Sippenhaft genommen werden.

Mag sein das das Mißverständlich war.

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#17 von Kurt , 20.03.2011 19:00

Interessante Vorstellung. Aber ob es funktioniert?
Ach ja, die lieben Leberwerte. Dann kann ich morgen meinen Führerschein abgeben. Denn es gibt Krankheiten z.B. Malaria und Berufe z.B. ältere Tankwagenfahrer die das Zeugs noch beim Laden oder Abladen eingeatmet haben und dadurch die Werte nicht mehr stimmen. Werde da beim Arzt immer kritisch angekuckt. Und nun?


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#18 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 20.03.2011 19:02

Zitat von Bodenbahner
...


Harter Stoff, darauf brauche ich erstmal einen Schnaps!

Aber warum dann bei Alkohol stehenbleiben? Zuviel Fett, zuviel Zucker und zuwenig Bewegung sind schlimme Volkskrankheiten! Motorrad fahren und Wintersport sind gefährlich und belasten die Allgemeinheit mit ihren Folgekosten. Also Verbieten! Kontrollieren! Betrafen! Ausmerzen!

Wie heißt es so schön: Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.

Literaturtip dazu: http://www.amazon.de/letzte-Bissen-Leo-P-Ard/dp/3894253207

Frank


Stahlbahn

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#19 von Thilo , 20.03.2011 20:13

Hallo Ralf,

Zitat von Bodenbahner
Die Erfahrung zeigt doch, das Anghörige von Drogenabhängigen meist auch Drogenabhängig sind, aber das war hier nicht das Ziel meiner Aussagen


Ich fasse es nicht! Mir fehlen jetzt einfach nur die Worte!

Trotzdem freundliche Grüße?

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#20 von Marsupilami ( gelöscht ) , 20.03.2011 20:29

@Bodenbahner: Sorry, wenn Du das wirklich Ernst gemeint hast, dann hast Du ein arg gestörtes Verhältnis zur Realität!

Alkohol ist - in Maßen genossen - nicht schädlich und erst recht keine Einstiegsdroge! Ansonsten wären Weinländer wie Frankreich und Italien voller kranker Junkies...sind sie aber nicht.
Ich trinke seit ca. zwanzig Jahren Bier, Wein und seltener auch mal was Härteres - ich habe noch nie die Versuchung verspürt, irgendwelche anderen Drogen zu mir zu nehmen und ich fahre auch nicht besoffen Auto.

Und Deine Verbotsorgie ist nun wirklich völlig absurd - so etwas ist absolut kontraproduktiv! Die katastrophal gescheiterte Prohibition in den USA wurde schon genannt, und in Ländern mit extrem restriktiver Verkaufspolitik hat halt jeder seine Distille und ein paar Obstbäume (siehe Skandinavien).
Das Stoppschilder im Internet vollkommener Blödsinn sind, sollte langsam wirklich auch der Allerletzte begriffen haben - selbst die christlichen Parteien begreifen das langsam. Und das nachträgliche "säubern" von Filmen und sonstigen Medien erinnert mich ehrlich gesagt an Regierungsformen, die ich in meiner Heimat auf keinen Fall haben möchte!

Wir leben in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung - was Du forderst, ist eine Diktatur.

Ich kann nicht fassen, dass Du das wirklich ernst meinst


Marsupilami

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#21 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.03.2011 20:47

Zitat von Marsupilami
Alkohol ist - in Maßen genossen - nicht schädlich und erst recht keine Einstiegsdroge! Ansonsten wären Weinländer wie Frankreich und Italien voller kranker Junkies...sind sie aber nicht.



tja, mit dem Maß ist das eben immer so eine Sache.
Alkohol ist eine Droge, wie auch Tabak.
im Unterschied zum Tabak verändert Alkohol aber leider den Charakter und das meist nicht ins Positive.
zu den Gewohnheiten in anderen Ländern möchte ich hier nun wirklich nichts sagen.

Zitat von Marsupilami
.... und ich fahre auch nicht besoffen Auto.



das sagst Du.
Die Polizei auch ?


Cougarman

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#22 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 20.03.2011 20:58

Mag ja sein das Euch meine Meinung nicht gefällt,
aber ich habe am eigenen Leibe erfahren wozu Drogenabhängige fähig sind...

Da habe ich 0 Toleranz, und ich sehe nicht wieso man nicht, wieso man nicht wie beim Rauchen oder in einigen Skandinawischen Länder üblich ähnlich mit der Droge Alkohol verfahren sollte.

von daher bin ich da absolut nicht zu Kompromissen Bereit, insbesonder da unser Geseschaft genau wir hier jetzt als Reaktion den Drogenkonsim verharmlos.

In Übrigen, ich habe nicht von eine Alkoholverbot gesprochen, wer den Text genau liest, kann daraus lesen das ich halt weder Im Strassenverkehr Alkohol dulde, noch in Irgendeine Bereich, in dem Kinder (alle <18 laut Bundesregierung und UN) zu Alkohol animiert werden. Und die Enteignung des Autos gibt es z.B in den Niederlanden ab 30Km/h zu schnell, und das ist keine Diktatur.

Wenn man halt keine Kinder hat kann man doch Legal Alkohol kaufen und zuhause Trinken, nur halt nicht mehr an jeder Bude. Und nicht wenn man Auto fährt. Und warum soll ich für kranheitsverlängerungen Zahlen, nur weil Leute statt Gesund zu werden weiter einen trinken gehen?

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#23 von Marsupilami ( gelöscht ) , 20.03.2011 21:00

Zitat von Cougarman

Zitat von Marsupilami
.... und ich fahre auch nicht besoffen Auto.



das sagst Du.
Die Polizei auch ?



Die Polizei hat bisher noch nie Anlass gehabt, mich diesbezüglich zu kontrollieren - ich musste in 21 Jahren noch nicht ein einziges Mal pusten. Ich hätte da aber auch kein Problem mit, wenn ich mehr als ein Bier trinke fahre ich halt nicht mehr - an diese Regel halte ich mich, seit ich die Pappe habe. Ich hatte auch noch nie einen Punkt in Flensburg.


Marsupilami

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#24 von Thilo , 20.03.2011 21:27

Ralf,

Zitat
In Übrigen, ich habe nicht von eine Alkoholverbot gesprochen, wer den Text genau liest,...


dann lese dir bitte einmal in meinen vorherigen Beitrag deinen von mir zitierten Text noch mal durch!

Die meisten Angehörigen von Alkohol- und/oder Drogenabhängigen sind nicht ebenfalls abhängig sondern Opfer und Leidtragende!

Wie wäre es mit einer Entschuldigung?

Thilo

PS: Zum eigentlichen Thema: Ich bin für ein Alkoholkonsumverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln (in den von mir genutzten wird es auch glücklicherweise schon durchgesetzt).


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#25 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 20.03.2011 21:44

Zitat von Cougarman
im Unterschied zum Tabak verändert Alkohol aber leider den Charakter und das meist nicht ins Positive.



Kannst Du mir das mal an einem Beispiel erklären? Zum Beispiel den Einfluß eines Glas Bier auf den Charakter? Und dann im Vergleich erläutern, wie es dem Kettenraucher in der (natürlich rauchfreien) Konferenz ergeht?

Noch ein Rätsel: Wer ist eigentlich der bessere Mensch, der abstinente Rinderzüchter oder der Veganer mit Weinkeller? Und wer lebt gesünder?

Damit wir uns nicht falsch verstehen: In meinem persönlichen Umfeld waren Todesfälle zu beklagen, die unmittelbar auf Nikotin oder Alkohol zurückzuführen sind. Aber wenn alle Dinge verboten würden, deren Mißbrauch oder Übermaß ungesund oder gar tödlich ist, dann bliebe am Schluß wenig übrig.

Grüße, Frank


Stahlbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz