RE: Funktionsdecoder, wozu?

#1 von Martin Lutz , 10.08.2006 18:55

Hallo miteinander,

Nutzt ihr Funktionsdecoder hauptsächlich?

Wenn ja, wozu?

Hier wären Mehrfachantworten wünschenswert wenn es ginge. Sonst aber der häufigste Einsatz



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Funktionsdecoder, wozu?

#2 von Kurt , 10.08.2006 22:48

Hallo Martin,

ohne Mehrfachnennung wirds schwierig. :
Ivh habe nur ne Handvoll Funktionsdecodre. Bei Steuerwagen wird natürlich der Lichtwechsel und die Wagenbeleuchtung (auch für den ganzen Zug ) gesteuert. Denkbar wäre auch noch ne Führerstandsbeleuchtung. Bei normalen Wagen eben die Schluss- und Wagenbeleuchtung. Und in einem wir der der Kellner damit gerufen.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Funktionsdecoder, wozu?

#3 von Martin Lutz , 11.08.2006 07:38

Hallo Kurt,

Zitat von Kurt
Hallo Martin,

ohne Mehrfachnennung wirds schwierig. :



Ja, dies lässt diese Funktion des Forums leider nicht zu.

Mir geht es etwa gleich, wie du es geschildert hast.

Bei der Zürcher S-Bahn (HAG/Fleischmann) habe ich einen Funktionsdecoder: F1 steuert die Innenbeleuchtung des ganzen Zuges, F2 die Zugzielanzeige oberhalb des Führerstandes. F0 die Spietzenbeleuchtung und ersetzt hiermit den Schleppschalter.

Beim Rheingold/Helvetia Wagenset sitzt der Funktionsdecoder unter der Kanzel im Aussichtswagen. Da es sich um einen alten 6080 handelt. ist die Zugbeleuchtung über f0 schaltbar. Aber auch da gleiche Adresse wie die Zuglok.

Ein SBB EW IV Pendel hat seinen Funktionsdecoder ebenfalls im Steuerwagen (Adresse, wie gehabt gleich wie die Lok). Dieser steuert über F1 die Wagenbeleuchtung des ganzen Zuges. Geschaltet über ein Zusatzrelais, wie bei fast allen Zügen)

Beim Speisewagen für den Südwind (mit heb- und senkbarem Panto) habe ich den bereits vorhandenen Funktionsdecoder genutzt. Dort habe ich einfach an einen freien Funktionsausgang ein Relais angeschlossen, das ebenfalls den ganzen Zug mit Beleuchtung versorgt, trotz Mechanismus für den Seilzug des Pantos und trotz der Märklin Behauptung, dass dieser Wagen nicht beleuchtbar ist.

usw.

Klar ist. Praktisch 100% der Personenzüge auf der Anlage werden mit einer schaltbaren LED Beleuchtung ausgestattet. Ausschaltbar einfach auch deshalb, damit man Strom sparen kann und diese im Schattenbahnhof und im unsichtbaren Bereich ausschalten kann. Das geht mit Software ja gut.

Mich interessiert jetzt einfach mal, wie gross der Anteil derjenigen Modellbahner ist, die hier antworten, die es ähnlich machen. Klar, repräsentativ ist das ja nicht. Und mit einer eingeschränkten Funktionalität ist ein genaueres Abbild nicht richtig möglich.

Doch finde ich die Umfragen irgendwie spannend.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Funktionsdecoder, wozu?

#4 von ArneH , 11.08.2006 08:07

moin

ich nutze als Funktionsdekoder in nahezu allen meinen Steuerwagen (dazu gehören auch nicht angetriebene Triebköpfe von Triebwagen, ICE1, ICE-S, TGV Duplex, IR, Metronom) den billigen Tams LD-G-3 (oder W-3, macht in diesem Fall keinen UNterschied.. )

Innenbeleuchtung habe ich nicht, brauch ich auch nciht.. hauptsache Lichtwechsel!!

schönen Gruß aus Bochum

Arne



ArneH  
ArneH
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 07.02.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz