RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#1 von mef-kinzigtal , 21.01.2011 13:35

Hallo Kollegen,

hat jemand schon Abbildungen gefunden wo man die Loknummer der neuen verkehrsroten BR 218 von trix erkennen kann?
Ich hoffe doch schwer dass sie nicht das Modell das Märklin letztes Jahr genracht haben lediglich als DC Modell verkaufen.
Eine weitere Betriebsnummer würde ich mir wünschen.

Hat jemand schon was erfahren oder muss ich bis zur Messe in Nürnberg warten?

Grüsse

Florian


www.mef-kinzigtal.de
Nachbau eines Bahnhofes in Epoche III der KBS 721 sowie Bau einer 130 Quadratmeter Anlage in Epoche V -VI (nur verkehrsrot)


mef-kinzigtal  
mef-kinzigtal
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung win digipet
Stromart DC


RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#2 von K-P ( gelöscht ) , 21.01.2011 15:24

Hallo Florian,

wo liegt überhaupt der Vorteil in abweichenden Betriebsnummern bei Trix?
Wäre es wirklich so schlimm, wenn die T22235 auch als 218 260-8 kommt?

Mir ist es nämlich lieber, dass ich jede Modellvariante auch als Märklin-Modell fertig kaufen kann
und nicht erst umbauen oder hütchentauschen muss.

Freundliche Grüße

K-P


P.S: Eigentlich ein Thema, das hierhin gehört:


K-P

RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#3 von mef-kinzigtal , 21.01.2011 21:00

Wo das Thema hingehört, naja darüber will ich nichts sagen.

Hütchentausch bzw. Umbau von Trix auf Märklin ist relativ und für mich ohne großen Aufwand machbar.

Für mich (ich betone mich) ist es als 218er fan wichtig dass möglichst viele Betriebsnummer liebend gerne in Epoche v oder VI kommen, da ich in dieser Epoche auf meiner im Bau befindlichen Anlage ein Diesellok Betriebswerk, ähnlich Kempten oder Mühldorf, verwirklichen möchte. Dazu benötige ich viele 218 er. Die ganzen möglichen Varianten der Fleischmann 218 sowie die bisher erschienen Märklin 218 er in Epoche V und IV habe ich bereits, dazu gesellen sich die KÖLU 473 mit den beiden Touristikloks 416 und 418. (als Basis dienen die FLM 218.4)

Bisher zähle ich 10 218er, für mein Vorhaben leider noch zu wenige, da auf der Anlage die zum Betriebswerk gehört auch mindestens 6 - 8 Stück im Planeinsatz sein werden. Somit wären momentan 2 übrig für das BW was nicht wirklich viel ist.

Umnummerieren scheidet erst mal aus, da sich mir das Problem des Umlackierens bzw. eher das Problem der verkehrsroten Farbe ergibt, welche nicht wirklich einfach zu bekommen ist. Ich denke dass es einfach ist einen decal Hersteller ausfindig zu machen der mir Wunschdecals herstellt, habe da neulich in der Zeitschrift Züge einen interressanten Artikel gelesen, vielleicht werde ich da mal anfragen. Aber dann habe ich immernoch das Problem mit der Farbe.

Zur Not muss ich halt das BW mit roco Ludmillas auffüllen was sicherlich einige Maschienen mehr im bestand geben würde, aber die 218 ist und bleibt mir die liebste.

ESU bringt irgendwann sicher eine 225 die dann ein MUSS sein wird.

Naja falls irgendwer die Nummer erfährt dann kann er es ja posten.

Spätestens nach der Messe in Nürnberg weiss man mehr. Ich denke dass dort sicherlich nicht nur ein Handmuster ausgestellt sein wird. Ist ja keine Formneuheit.


www.mef-kinzigtal.de
Nachbau eines Bahnhofes in Epoche III der KBS 721 sowie Bau einer 130 Quadratmeter Anlage in Epoche V -VI (nur verkehrsrot)


mef-kinzigtal  
mef-kinzigtal
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung win digipet
Stromart DC


RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#4 von ccs800 , 22.01.2011 02:00

Hallo!

Ich habe den Trix-Prospekt in gedruckter Form hier liegen.

218 260 ist dort zu erkennen.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#5 von mef-kinzigtal , 22.01.2011 09:11

Hallo Christoph,

danke für diese INFO, und danke dafür das Du dieses Thema so schnell beantwortet hast ohne lange zu debattieren wohin und wozu.

Genau danach habe ich gefragt und von Dir die Antwort erhalten.

Jetzt weiß Ich dass ich mir diese Lok nicht kaufen muss, da ich sie im Prinzip schon habe.

Die Hoffnung auf neue Betriebsnummern liegt nun bei Roco. Vielleicht überlebt die Modellspielwaren GmbH ja bis 2012 und kann diese Lok noch produzieren.
Und wenn es richtig gut läuft dann konstruieren sie die 218.4 was einen Sinn machen würde, da ausser der Fleischmann 218.4 welche sehr betagt ist, derzeit kein weiterer Großserienhersteller dieses Modell in annehmbarer Weise produziert.

Grüsse

Florian


www.mef-kinzigtal.de
Nachbau eines Bahnhofes in Epoche III der KBS 721 sowie Bau einer 130 Quadratmeter Anlage in Epoche V -VI (nur verkehrsrot)


mef-kinzigtal  
mef-kinzigtal
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung win digipet
Stromart DC


RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#6 von Litra_EG , 22.01.2011 21:44

Aber steht da nicht immer irgendwas in der Richtung "Handmuster, Modelle können in ihrer endgültigen Ausführung abweichen"?


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#7 von mef-kinzigtal , 23.01.2011 19:24

Zitat von Litra_EG
Aber steht da nicht immer irgendwas in der Richtung "Handmuster, Modelle können in ihrer endgültigen Ausführung abweichen"?




Kalr steht das da und ich hoffe noch auf die geringe Chance dass eine andere als die 218 260 kommt. Vielleicht hat man aber dieses Jahr bei Märklin einige Gehäuse mehr produziert so dass die welche über haben und nur das Trix Innenleben montieren.

Ich warte bis ich sie im Laden sehen kann, bzw. ob ich vielleicht auf der Messe erfahre dass es die gleiche oder ne andere Betriebsnummer werden wird.

Grüsse


www.mef-kinzigtal.de
Nachbau eines Bahnhofes in Epoche III der KBS 721 sowie Bau einer 130 Quadratmeter Anlage in Epoche V -VI (nur verkehrsrot)


mef-kinzigtal  
mef-kinzigtal
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung win digipet
Stromart DC


RE: Trix 22235 BR 218 verkehrsrot?

#8 von Lines , 25.01.2011 07:47

Zitat von mef-kinzigtal
Wo das Thema hingehört, naja darüber will ich nichts sagen.

Hütchentausch bzw. Umbau von Trix auf Märklin ist relativ und für mich ohne großen Aufwand machbar.

Für mich (ich betone mich) ist es als 218er fan wichtig dass möglichst viele Betriebsnummer liebend gerne in Epoche v oder VI kommen, da ich in dieser Epoche auf meiner im Bau befindlichen Anlage ein Diesellok Betriebswerk, ähnlich Kempten oder Mühldorf, verwirklichen möchte. Dazu benötige ich viele 218 er. Die ganzen möglichen Varianten der Fleischmann 218 sowie die bisher erschienen Märklin 218 er in Epoche V und IV habe ich bereits, dazu gesellen sich die KÖLU 473 mit den beiden Touristikloks 416 und 418. (als Basis dienen die FLM 218.4)

Bisher zähle ich 10 218er, für mein Vorhaben leider noch zu wenige, da auf der Anlage die zum Betriebswerk gehört auch mindestens 6 - 8 Stück im Planeinsatz sein werden. Somit wären momentan 2 übrig für das BW was nicht wirklich viel ist.

Umnummerieren scheidet erst mal aus, da sich mir das Problem des Umlackierens bzw. eher das Problem der verkehrsroten Farbe ergibt, welche nicht wirklich einfach zu bekommen ist. Ich denke dass es einfach ist einen decal Hersteller ausfindig zu machen der mir Wunschdecals herstellt, habe da neulich in der Zeitschrift Züge einen interressanten Artikel gelesen, vielleicht werde ich da mal anfragen. Aber dann habe ich immernoch das Problem mit der Farbe.

Zur Not muss ich halt das BW mit roco Ludmillas auffüllen was sicherlich einige Maschienen mehr im bestand geben würde, aber die 218 ist und bleibt mir die liebste.

ESU bringt irgendwann sicher eine 225 die dann ein MUSS sein wird.

Naja falls irgendwer die Nummer erfährt dann kann er es ja posten.

Spätestens nach der Messe in Nürnberg weiss man mehr. Ich denke dass dort sicherlich nicht nur ein Handmuster ausgestellt sein wird. Ist ja keine Formneuheit.



Künftig kannst Du ja Deinen Fuhrpark ggf. mit Roco BR 218, sowie der neu angekündigten Liliput BR 217 und BR 225 3ergänzen



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 730
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz