RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#1 von kaeselok , 20.09.2010 16:51

Wertes Kollegium,

diese Trendanalyse soll ermitteln, wo Ihr überwiegend Eure Loks und Wagen einkauft?

Damit was bei rauskommt nur zwei Auswahlmöglichkeiten:

- Modellbahnfachhändler
- Versandhandel

Versandhandel defininiert die etablierten Modellbahnversender aber auch Ebay, d.h. die Ware wird ungesehen per Internet oder telefonisch bestellt und via Postweg transportiert. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Modellbahnfachhändler definiert, das Ihr Loks und Rollmaterial direkt bei einem Fachhändler vor Ort einkauft, mit oder ohne Vorführung, egal wie teuer, halt vor Ort in einem Laden.

Natürlich kauft jemand, der primär seine Ware beim Versand ordert auch mal bei einem Fachhändler. Und umgekehrt.

Diese Umfrage soll aber klären, welche Art von Einkäufer seit Ihr: VOR ORT oder VERSAND?


Besten Dank!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#2 von scotti , 20.09.2010 16:59

Versandhandel & Ebay.

Wir haben noch ein(!) Geschäft in unserer Nähe, das sehr gut ist, aber leider nur die UVP kennt,
und somit bei 95% der Käufe leider überhaupt keine Chance hat.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#3 von epoche3b ( gelöscht ) , 20.09.2010 17:03

Im Modellbahn-Fach-Versandhandel.
Leider hat mein (sehr) langjähriger Stammladen vor etwas mehr als einem Jahr geschlossen. Alternativen, die mir zusagen sind im Umkreis von 30 km nicht vorhanden.

Ich hüpfe aber nicht von Sonderangebot zu Sonderangebot, sondern bestelle grundsätzlich nur bei zwei Versendern mit Fachgeschäft.

Ergänzungen in Grün.


epoche3b

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#4 von Shane ( gelöscht ) , 20.09.2010 18:11

hallo kalle,

also zu gut 98% beim MoBa-fachhändler vor ort!

ich muss ware immer in 4D sehen aus allen ansichten und perspektiven,und testen kann man diese auch noch!
kann sein das die ware beim händler direkt auch mal 10€ teurer ist,aber ich bin mir gewiss darüber WAS ich kauf!


online hab ich immer die ungewissheit: es könnte doch gegenüber macke sein oder das foto stammt von einem ganz anderen modell oder so...weiss man NIE!
und dann versuch mal nachzuweisen,dass zb."die macke" net von dir stammt...


Shane

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#5 von Peter Müller , 20.09.2010 18:22

Ich schaue mir die Sachen an, nehme sie in die Hand, probiere sie aus ... und wenn ich dann das Geld zusammen habe, lasse ich mir was schicken. Was muss ich ankreuzen?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 20.09.2010 18:27

....fast alles was ich kauf, geht über den Versandhandel. Das mit der Fachhändler vor Ort ist mir zu nervig/umständlich. Das meiste was ich kaufe, muss ohnehin bestellt werden. Daher kann ich das dann gleich von zu Hause machen und entspannt auf die Lieferung warten.


JSteam

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#7 von SAH , 20.09.2010 18:43

Guten Abend Kalle,

da mich die meisten Neuheiten nicht überzeugen können, beschränke ich mich hauptsächlich auf Gebrauchtware.
Leider ist diese Option nicht dabei.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#8 von krokodilsbb , 20.09.2010 18:53

ich habe vieles im Laden gekauft oder auf dem Flohmarkt. Nur wenige Sachen stammen aus Ebay.


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#9 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 20.09.2010 19:05

Hallo,
bei mir gibt es noch eine Variante - dem Etat nach:

1. direkt beim Hersteller
2. Versand
3. Ebay (Second Hand)


Laenderbahner

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#10 von kaeselok , 20.09.2010 19:43

Zitat von Peter Müller
Ich schaue mir die Sachen an, nehme sie in die Hand, probiere sie aus ... und wenn ich dann das Geld zusammen habe, lasse ich mir was schicken. Was muss ich ankreuzen?



Nun, wenn Du das MEISTE schicken lässt?! (auch wenn Du vor Ort anschaust und Dich beraten lässt und ... )

=> Versandhandel bitte!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#11 von kaeselok , 20.09.2010 19:45

Zitat von SAH
Guten Abend Kalle,

da mich die meisten Neuheiten nicht überzeugen können, beschränke ich mich hauptsächlich auf Gebrauchtware.
Leider ist diese Option nicht dabei.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn



Sorry, SAH - Du fällst aus der Statistik raus!

Mir geht's hier um eine Trendanalyse ohne -zig Antwortmöglichkeiten. Wo kaufen die Stummi-Jungs mehr: Bei "ihrem" Händler vor Ort oder via Versand?

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#12 von Peter Müller , 20.09.2010 20:07

Zitat von kaeselok
Nun, wenn Du das MEISTE schicken lässt?! (auch wenn Du vor Ort anschaust und Dich beraten lässt und ... )


Das verschickt aber der Händler vor Ort


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#13 von Dirk Ackermann , 20.09.2010 20:14

Moin Leute,

ich kaufe ausschließlich nur beim Fachhandel. Da einige Fachhändler über einen sehr guten Online-Shop verfügen und/oder persönlich bekannt sind, kaufe ich auch dort und lasse es mir zusenden.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#14 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 20.09.2010 20:25

Zitat von kaeselok
Damit was bei rauskommt nur zwei Auswahlmöglichkeiten:
- Modellbahnfachhändler
- Versandhandel


"Meine" Versandhändler sind auch Modellbahnfachhändler mit Ladengeschäft, was nun?

Zitat
Diese Umfrage soll aber klären, welche Art von Einkäufer seit Ihr: VOR ORT oder VERSAND?


Warum hast Du dann die Umfrage nicht so formuliert? Und wie weit von zuhause darf "VOR ORT" entfernt sein? Im gleichen Dorf? In der nächsten Stadt? Im nächsten Oberzentrum / der nächsten Großstadt? 5km? 10km? 50km? Gilt auch der Dienstort als "VOR ORT"?

Fragen über Fragen

Frank


Stahlbahn

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#15 von DB_1973 , 20.09.2010 20:28

Moin, moin,

75% der Sachen werden im Fachhandel (die meisten mit Online-Shop) gekauft.

In und um unseren "kleinen" Stadt gibt es genug gute Fachhändler.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#16 von epoche3b ( gelöscht ) , 20.09.2010 20:30

Zitat von Stahlbahn

"Meine" Versandhändler sind auch Modellbahnfachhändler mit Ladengeschäft, was nun?



Frank, du hast mich überzeugt. Ich habe meinen Beitrag editiert.


epoche3b

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#17 von Equinox , 20.09.2010 22:02

Ich beziehe mein Rollmaterial nur aus eBay. Alleine deswegen, da ich auf ältere Modelle aus bin, die es bei einem Moba-Händler nicht mehr gibt.

Mein Mobahändler bekommt nur alle 2 Monate eine Ersatzteilliste, die er dann nach Göppingen schicken darf


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#18 von kaeselok , 21.09.2010 06:31

Zitat von Stahlbahn
Fragen über Fragen
Frank



Nein Frank, es ist ganz einfach. Wenn Du Deinen Modellbahnhändler persönlich aufsuchst und dort Deine Modellbahnen einkaufst dann kreuzt Du einfach den Modellbahnhändler an.
Wenn Du aber von diesem mehr "remote" einkaufst, dann halt Versandhändler.

Die Frage ist also zu klären: Siehst Du Deinen Modellbahnhändler für Dich primär als Fachhändler vor Ort (irrelevant ob Du 5 km fährst oder bereit bist 100 km zu fahren!) an oder kaufst Du primär bei ihm als Versandhändler ein?

Besten Dank!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#19 von kaeselok , 21.09.2010 06:33

Zitat von epoche3b

Zitat von Stahlbahn

"Meine" Versandhändler sind auch Modellbahnfachhändler mit Ladengeschäft, was nun?



Frank, du hast mich überzeugt. Ich habe meinen Beitrag editiert.




Hallo Detlev,

kaufst Du bei Deinem Händler - der auch Versandhändler ist - ein indem Du PRIMÄR

- ihn vor Ort besuchst?
- oder via Internet/Telefon bestellst und liefern lässt?

Ist doch nicht sooo schwer, oder doch? ops:


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#20 von Peter Müller , 21.09.2010 07:28

Zitat von kaeselok
kaufst Du bei Deinem Händler - der auch Versandhändler ist - ein indem Du PRIMÄR

- ihn vor Ort besuchst?
- oder via Internet/Telefon bestellst und liefern lässt?


Ich habe mal Versandhandel angekreuzt, obwohl ich vielleicht öfter etwas aus dem Laden mitnehme als dass ich es mir schicken lasse. Aber wenn man sich die Dinge nicht online anschauen könnte und vor allem online die Preise erfahren könnte, würde ich nicht in den Laden gehen.

Wenn ein Händler online nicht präsent ist, habe ich kein Interesse. Eine Ausnahme mache ich bei der Reparaturwerkstatt, bei der ich auch meine Ersatzteile kaufe. Da geht es per Telefon und Fax.

Was soll die Umfrage eigentlich bezwecken?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#21 von Dampf_Uwe ( gelöscht ) , 21.09.2010 08:06

Überwiegend kaufe ich bei meinem Moba-Händler das Rollmaterial, bei zu großen Preisunterschieden wird der Kauf aber per Mausklick abgewickelt.

Von daherher würde ich sagen Händler vers. Internet: 60:40.


Dampf_Uwe

RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#22 von kaeselok , 21.09.2010 09:46

Zitat von Peter Müller
Was soll die Umfrage eigentlich bezwecken?



Hallo Peter!

Das Verhältnis "Modellbahnfachhändler versus Versandhandel" klären.

Die Frage klären, ob Modellbahnfachhändler ohne Versandabteilung überleben können?

Die Bedeutung des Versandhandels allgemein für das Modellbahnhobyy beleuchten.

Eine Trendanalyse eben.

Und natürlich ein kleiner Querschnitt der Stummi-Foren-Benutzer ....
Ob man daraus das reale Verhältnis vermuten kann?

Bis jetzt kann man sagen: Die Hälfte kauft im Versand, die andere Hälfte primär beim Händler mit Laden.


Find ich schon ein interessantes Ergebnis!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#23 von Friesenbahn , 21.09.2010 10:19

Moin,
ich werde nun mal meinen Weg zum „Fachhändler“ beschreiben.

45 Min. Fähre
15 Min. NEG
60 Min. Bus
X 2 + Wartezeiten
= 300 Min. Fahrzeiten

Der Fachhändler ist noch nie von den UVP heruntergekommen.
Ist eine bestimmte Verkäuferin nicht da, dann war es das mit dem Fachhändler,
sofern man Fachfragen hat.

Mein Versandhändler hat in Detmold einen Laden mit angeschlossener Werkstatt.

Ihr könnt mir glauben, bei diesem „Versandhändler“ sind innerhalb eines ½ Jahres,
mehr Fachfragen geklärt und beantwortet worden als in den letzten 5 Jahren bei dem
Fachhandel in Flensburg.
UVP kennt mein „Versandhändler“ nicht.
Porto wird von Seiten des „Versandhändlers“ finanziert.
Fachfragen werden beantwortet.

Ich kreuze nichts an.


Grüße von der Nordsee
Detlev

Rollendes Material nur Märklin, C Gleise,
Anlage noch in Planung, Digital, CU, MSII, CS3+,


Friesenbahn  
Friesenbahn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 18.11.2005
Ort: Süderende auf Föhr
Gleise C - Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU; MS2; MS3; CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#24 von Peter Müller , 21.09.2010 10:27

Zitat von kaeselok
Das Verhältnis "Modellbahnfachhändler versus Versandhandel" klären.


Und warum klammerst Du dann den Modellbahnfachhändler mit Versandhandel kategorisch aus? So kann ich nur "Versandhandel" ankreuzen, obwohl das nicht stimmt. Ich bestelle nur bei den Versandhändlern, die ich auch persönlich in ihrem Laden besuchen kann. Und ich besuche keinen Laden, der nicht auch online zugänglich ist.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wo kauft Ihr primär Euer Rollmaterial?

#25 von kaeselok , 21.09.2010 10:41

Zitat von Peter Müller
Und warum klammerst Du dann den Modellbahnfachhändler mit Versandhandel kategorisch aus? So kann ich nur "Versandhandel" ankreuzen, obwohl das nicht stimmt. Ich bestelle nur bei den Versandhändlern, die ich auch persönlich in ihrem Laden besuchen kann. Und ich besuche keinen Laden, der nicht auch online zugänglich ist.



Dann kreuze den Händler an wenn Versandhandel bei Dir nicht die Regel ist?!

Wo kaufst Du mehr: Bei Deinem Händler im Laden oder bei Deinem Händler als Versandhändler?
Ooch, so schwer ist die Frage doch nun wirklich nicht gestellt ....

Ich möchte aus dem Bauch raus wissen: LADEN oder VERSAND?

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz