RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#1 von Foxhound , 14.02.2010 13:56

Hallo zusammen!

Ich hätte mal ein paar allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis.

Und ich hoffe das Ihr mir vielleicht ein paar Fragen beantworten könnt.

1.Beim Märklin M Gleis gab es Größere Kurven für den Außenkreis und kleinere Kurven für den Innenkreis.

Ist das beim C Gleis genauso???

2.Möchte Analog fahren:Bei den M Gleisen konnte man die Gleise unterbrechen wenn man zwischen die Metallkontakte Pappe gemacht hat,oder die Kontakte umgebogen hat.

Gibt es so eine Möglichkeit auch bei den C Gleisen?


3.Ich habe gehört das man in die C Gleis Weichen um sie elektrisch zu bekommen einen Antrieb bauen muß.

Was kostet dieser und was ist beim Einbau zu beachten.

4.Wie ist die Langlebigkeit der C-Gleise.

5.Gibt es sonst noch irgendwas wichtiges was man zum C Gleis wissen muß?

Ich weiß es sind nicht wenige und vielleicht auch Dumme Fragen,aber ich hoffe das mir jemand beim beantworten behilflich sein kann und ich bedanke mich schonmal im voraus.

Liebe Grüße

Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#2 von PapaTango ( gelöscht ) , 14.02.2010 14:32

Mönsch, wieso guckst du nicht gleich beim Hersteller:

http://www.maerklin.de/media.php/de/pdfs...kataloginfo.pdf

Gruss
Peter - kopfschüttelnd - zu faul zum suchen?


PapaTango

RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#3 von Foxhound , 14.02.2010 14:40

Hallo Peter!
Ganz einfach,weil bei mir beim Hersteller immer ne Fehlermeldung kommt und das bereits seid 3 Tagen.

Wenn ich Faul wäre würde ich mir bestimmt keine Arbeit machen und einen Eintrag posten,oder?

Trotzdem noch einen Schönen Sonntag.

Hoffe andere Forumianer sind hilfsbereiter und vor allem FREUNDLICHER.

Gruß
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#4 von Wasserschieee , 14.02.2010 14:52

Hallo Christian

zu1: Ja gibt es R1 bis R2
zu2: Ja gibt sogenannte mittelleiterisolatoren das sind klein rot plastik kappen
zu 3: Einbau ist einfach, bin kein profi und habe es auch hin bekommen
Kommt darauf an ob orginal oder von anderen Herstellern
Orginal kostet der im Conradkatalog 19,50 €
zu 4: Eigentlich sehr lange bei guter behandlung natürlich
zu 5: es gibt kein Flexgleis auser Du baust Dir sowas selber

hoffe konnte Deine Fragen hiermit beantworten


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#5 von odysee2001 , 14.02.2010 14:53

Hallo Christian ,
beim C-Gleis gibt es sogar 5 Radien als parallel-Kreise.
zum elektrischen Trennen gibt es kunststoff-Isolierhütchen
ein Weichenantrieb kostet so um die 12 EUR .

Gruß Christof


odysee2001  
odysee2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 21.09.2007


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#6 von PapaTango ( gelöscht ) , 14.02.2010 15:16

Hallo

Zitat von Foxhound
Ganz einfach,weil bei mir beim Hersteller immer ne Fehlermeldung kommt und das bereits seid 3 Tagen.


Dann schreib' das doch auch ... und in deinem Fall würde ich mich nicht um Gleise sondern um den Computer kümmern!

Zitat
Trotzdem noch einen Schönen Sonntag.


Ebendfalls
Peter


PapaTango

RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#7 von Peter Müller , 14.02.2010 17:08

Zitat von Foxhound
Ganz einfach,weil bei mir beim Hersteller immer ne Fehlermeldung kommt und das bereits seid 3 Tagen.


So eine PDF-Datei über das Märklin-C-Gleis wäre aber ganz nützlich, auch für die vielen weiteren Fragen, die noch kommen können. Schick mir Deine eMail-Adresse per PN, dann schicke ich Dir die Datei.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#8 von DOBI , 16.02.2010 18:21

Hallo Christian

Beim C-Gleis entspricht der R1/R2 mit 360 bzw 437,5 mm dem alten M-Gleis R1/R2. Dann gibt es noch C-R3 mit 515mm.
Die Gleisabstände sind 77,5 mm, also (fast) wie das M-Gleis. Hier kann man die alten und neuen Gleise ganz gut kombinieren, ich habe bei mir sogar einen M-R2 innen und einen C-R3 außen (man möge mir verzeihen ). Dann gibt es noch R4 und R5 C-Gleis mit 64,3 mm Abstand und 579,3/643,6 mm Radius.

Elektrische Trennung mit den fertigen "Hütchen" (oder mit einem Seitenschneider unten die Laschen abzwicken)

Weichenantrieb zum nachrüsten, ca. 15€

Haltbarkeit ? Wenn nichts zerbröselt ...

Es gibt alles mögliche an Schaltgleisen, Kontaktgleisen etc.
Die "halben" Kurven (15 Grad) gibt es nur in R1/R2.
Im Gegensatz zum M-Gleis gibt es nicht mehr die Vielfalt an kleinen und kleinsten Gleisstückchen, wenn irgendwo ein Stüch Gleis fehlt, kann man nicht einfach noch ein kurzes Stück einsetzen, sondern muß dann unter Umständen ein komplettes längeres Gleisstück kaufen.
Die "Standardlänge" ist mit 188,3 mm übrigens etwas länger als das M-Gleis.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Hoffe geholfen zu haben.

Gruß
Oliver


DOBI  
DOBI
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 10.05.2009


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#9 von Peter Müller , 16.02.2010 18:46

Zitat von DOBI
Die "Standardlänge" ist mit 188,3 mm übrigens etwas länger als das M-Gleis.


Die Standardlänge ist genau wie beim M-Gleis 360 mm, was ein 24188 und ein 24172 zusammen ergeben. Wir haben die C-Gleise zuhause auch immer als Artikelnummer "24360" verpackt und so plane ich auch meine Anlagen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#10 von krokodilsbb , 16.02.2010 18:56

das c-gleis ist vor allem für teppichbahner sehr praktisch und die weichenantriebe und decoder wandern unter das gleis.


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#11 von DOBI , 16.02.2010 19:14

"Die Geometrie des Metall-Gleises geht vom Raster der geraden Standard-Länge 180 mm (!) aus"
Zitat Märklin-Katalog 1995/96

Gruß
Oliver


DOBI  
DOBI
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 10.05.2009


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#12 von Foxhound , 16.02.2010 19:31

Hallo Euch allen!
Vielen Dank,Ihr habt mir sehr geholfen und mich ein wenig schlauer gemacht.

Bin am überlegen von M aufs C Gleis zu wechseln und hätte noch eine Frage:
Fahre ja jetzt Analog,kann man später einfach auf Digital umstellen und muß ich dann beim Aufbau mit den C Gleisen schon was beachten.

Kenne mich nämlich mit Digital nicht aus.

Danke im voraus.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#13 von Michael K , 16.02.2010 20:24

Zitat von Foxhound
/.../muß ich dann beim Aufbau mit den C Gleisen schon was beachten.



Ja, Christian: Für den Analogbetrieb gibts Entstörkondensatoren, die manchmal im Anschlussgleis verbaut werden (beim C-Gleis nennt sich sowas Anschlussgarnitur, weil diese an nahezu jedes C-Gleis angesteckt werden kann - sind einfach nur Kabel und eine Platine mit den Kondensatoren)
Diese Anschlussgarnitur darf beim Digitalbetrieb nicht verwendet werden. Es dürfen keine Entstörkondensatoren am Gleis montiert sein. Ansonsten ist nichts spezielles nötig.
Lass am besten sowas gleich von vorneherein weg.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#14 von Peter Müller , 16.02.2010 20:27

Zitat von DOBI
"Die Geometrie des Metall-Gleises geht vom Raster der geraden Standard-Länge 180 mm (!) aus"


Ja genau,

und beim C-Gleis sind es 2 * 180 mm = 360 mm. Eine Weiche 5202 plus Gegenbogen 5206 bist Du bei 360 mm, eine Weiche 24611 plus Gegenbogen 24224 bist Du auch bei 360 mm. Parallel dazu 2 * 5106 = 360 mm oder 24188 plus 24172 sind auch 360 mm. M-Gleis und C-Gleis haben das gleiche Raster, so lange Du keine schlanken Weichen und große Radien verwendest. Deswegen fällt es selten schwer, eine M-Gleis-Anlage auf eine C-Gleis-Anlage umzurüsten.

Beim M-Gleis musst Du in der Diagonalen mit den klitzekleinen Ausgleichsstücken 5208 und 5210 arbeiten, beim C-Gleis nimmst Du in der Diagonalen das 24188 und auf gleicher Höhe in der Geraden das 24172, dann brauchst Du nichts ausgleichen. Das Prinzip, mit zwei unterschiedlich langen Konfektionsgleisen ohne Ausgleichsstücke auskommen zu können hat glaube ich Herr Ade erdacht (wenn nicht jeder andere kluge Gleisbauer vor ihm auch schon). Bei den schlanken Weichen ergibt sich das Raster aus 24236, 24071 und 24229 zusammen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Allgemeine Fragen zum Märklin C Gleis

#15 von DOBI , 16.02.2010 21:34

O.K., beim M-Gleis sind´s 2 x 180 für 360mm, beim C-Gleis 172 und 188 für 360mm (Weiche mit Gegenbogen/Gerade)

Da haben wir im Prinzip beide Recht

Gruß
Oliver


DOBI  
DOBI
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 10.05.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz