RE: Loks mit oder ohne Sound?

#1 von Bubikopf , 18.02.2006 18:55

Hallo zusammen,
welche Modelle bovorzugt Ihr?

Viele Grüße
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Loks mit oder ohne Sound?

#2 von ogeifel ( gelöscht ) , 18.02.2006 19:37

Hallo zusammen,

also ich muß sagen das ich wiedereinsteiger bin in das MoBa Hobby. Und ich muß sagen das mir die Sonderfunktionen wie der Sound super gefallen.

Leider habe ich bis jetzt noch keine Lok mit Sound. Aber ich denke das die erste der SchiBu von M* sein wird.

Gruß
Olli



ogeifel

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#3 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 18.02.2006 22:01

Zitat von Uwe Jung
Hallo zusammen,
welche Modelle bovorzugt Ihr?

Viele Grüße
Uwe


Wenn schon betrieb auf der Anlage, dann Richtig, mit (richtigem) Licht, Rauch, Pfiff, Bremsenquitschen, Antriebsgeräusch, Bahnsteigsdurchsage, "auf dem Bahnsteig herumlaufenden Reisenden", Car-System, Rasenmäher, etc.



Peter Fredrich

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#4 von KBS971 , 18.02.2006 22:35

Servus,
ich brauche bei Loks kein Krach, da dies unter anderem die Loks nur unnötig verteuert.

Gruß
olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Loks mit oder ohne Sound?

#5 von Cougarman ( gelöscht ) , 18.02.2006 22:36

Ich sage mal:
Ich lege bei der Auswahl von Modelle grossen Wert auf Sound
Bis jetzt habe ich (fast) nur Loks mit Sound.
Meine 4 uralten zähle ich mal nicht, die werden verschrottet.



Cougarman

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#6 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.02.2006 00:26

Was sagte mein Opa immer.... "Jedes Tierchen sein Pläsierchen"

Also wer es so mag oder anders ist jedem überlassen.

Wer mag kann sich beim Kauf beim Händler den Decoder gegen den günsigeren ohne Sound umtauschen lassen. Denke mir das es bstimmt Händler gibt die das machen und dann bestimmt auch am Preis biegen.



Reinhard

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#7 von Kurt , 19.02.2006 00:43

Hallo,

kommt auf den Sound an. Aber auf Dauer wirds mir doch zu lästig. So zwischendurch mal ists O.K. Z.B der Start einer Gasturbine über ne halbe Minute ist echt gut. Aber dann wird ausgeschaltet. Denn das Geräusch hält man nicht lange aus. Wobei die neueren "Geräusche" doch etwas besser sind als früher.
In Amerika werden die Loks fast immer mit oder ohne Sound angeboten.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loks mit oder ohne Sound?

#8 von Ferdi ( gelöscht ) , 19.02.2006 13:07

Eindeutig ohne Sound!

Ich selber besitze keine, hab aber auf Messen hab ich schon einige anhören dürfen - nein nein und nochmal nein! Das ist kein Sound sondern Krach. Sound und Klang hat man erst bei 2x 50W, am besten noch mit einem Röhrenverstärker aber nicht mit diesem kleinen Krächtslautsprecher

Ferdinand



Ferdi

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#9 von Mikele ( gelöscht ) , 19.02.2006 15:20

Hallo,

Zitat von Kurt

kommt auf den Sound an. Aber auf Dauer wirds mir doch zu lästig. So zwischendurch mal ists O.K. Z.B der Start einer Gasturbine über ne halbe Minute ist echt gut. Aber dann wird ausgeschaltet.


genau so halt ich's auch, wobei: Isch abe gar keine Gasturbine... ops:



Mikele

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#10 von Ulrich A. , 19.02.2006 17:42

Hallo,

also ich favorisiere Loks mit Sound. Ich habe bis jetzt 2 Loks mit Sound. Einmal die BR 18.4 von M. aus der Startpackung mit Pfeife und Glocke, sowie die Taigatrommel von R.
Die Taigatrommel hört sich echt gut an mit Dieselmotorgeräusch, Bremsenquietschen,Vorschmierölpumpe, 2 Signalhörnern und Druckluftablassen.
Wenn man mehrere Soundloks gleichzeitig fahren lässt, könnte ich mir schon vorstellen, dass es nervig wird. Aber man kann den Ton ja auch abschalten und die Taigatrommel fährt flüsterleise.



 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 708
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: Loks mit oder ohne Sound?

#11 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.02.2006 18:30

Zitat von Ulrich A.
Wenn man mehrere Soundloks gleichzeitig fahren lässt, könnte ich mir schon vorstellen, dass es nervig wird. Aber man kann den Ton ja auch abschalten und die Taigatrommel fährt flüsterleise.



Genau so ist es.
Natürlich kann man nicht 5 Loks durch die Gegend schnaufen lassen.

Aber bei einer einzelnen Lok ist es schon ein extremer ahh-Effekt.
Besonders bei Leuten die sonst nichts mit Modellbahn am Hut haben.



Cougarman

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#12 von Martin Lutz , 19.02.2006 20:52

Hallo miteinander,

Leider kann ich den Punkt, den ich ankreuzen würde nicht finden.

Denn Sound ist mir nicht so wichtig. Allerdings stört er mich nicht soo extrem, dass ich konsequent darauf verzichten möchte solange er abschaltbar ist.

Sound als solches ist sicher eine tolle Spielfunktion die man kurzzeitig sicher auch geniessen kann. Allerdings bin ich der Meinung, dass Märklin und auch andere Hersteller dem Sound eine zu grosse Bedeutung beimessen. Leider eine grössere als entsprechende Lichtfunktionen.

Sound im Sinne wie es jetzt bei der Re 4/4 I kommt, wo nur das Signalhorn kommt finde ich sogar gut.

Allerdings finde ich es unnötig, Modelle zweigleisig anzubieten. Ein Modell mit und das gleiche ohne Sound. Das verteuert die ganze Sache letztlich mehr, als dass ein Modell ohne Sound wirklich billiger angeboten werden könnte.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Loks mit oder ohne Sound?

#13 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.02.2006 22:20

Zitat von Martin Lutz
Allerdings bin ich der Meinung, dass Märklin und auch andere Hersteller dem Sound eine zu grosse Bedeutung beimessen.



Leider noch viel zu wenig !
Es wird viel zu viel Rücksicht auf den Preis genommen, und leider werden die meisten Modelle ohne Sound angeboten.



Cougarman

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#14 von Kurt , 19.02.2006 23:09

Hallo,

Zitat
genau so halt ich's auch, wobei: Isch abe gar keine Gasturbine...


Theoretisch bräuchte ich auch keine. Wohne nämlich in einer Einflugschneise.
Aber wenn der Lokführer die Tür zur Lok öffnet, dann der Hilfsdiesel startet, das Getriebe kracht wenn die Turbine eingekuppelt wird, der Diesel dreht die Turbine hoch, dann fällt der Diesel wieder ab und die Turbine dreht weiter hoch und dann das Ganze wieder andesrum

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loks mit oder ohne Sound?

#15 von Gian ( gelöscht ) , 20.02.2006 00:39

Hallo,

Sound mag ja auf den ersten Blick toll sein, aber sind es mehr als 2 Loks, ist der Krach zu störend und über die kleinen Krachmacher (genannt Lautsprecher) kann nie Freude aufkommen.

Für gelegentlichen Dampfsound habe ich einen Sound-Güterwagen von Frey Nürnberg. Die Dampfstösse usw. sind abhängig von den Radumdrehungen. Das der "Sound" nicht mit dem Sound des Vorbildes übereinstimmt, spielt dabei keine Rolle, Hauptsache es kracht im Takt und die Besucher sind zufrieden .

Deshalb kaufe ich keine Soundloks und stecke das gesparte Geld lieber in zuverlässige Elektronik des Digital-Systems!

Soundfreie Grüsse

Gian



Gian

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#16 von jens marholt ( gelöscht ) , 20.02.2006 09:33

Guten Tag zu meinem ersten Beitrag.

Also ich persönlich favorisiere Loks ohne Sound. Würde mir also durchaus wünschen, dass man auch weiterhin die Wahl zwischen Sound-Loks und Ohne-Sound-Loks hat und nicht irgendwann unter Zwang...

Jens.



jens marholt

RE: Loks mit oder ohne Sound?

#17 von SAH , 20.02.2006 09:40

Hallo,

bitte keine Loks, bei denen man automatisch mit Geräuschen zugestopft wird. Als Option ja, aber nicht als Zwang.

mfG.
SAH



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz