RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#1 von Chris2711 ( gelöscht ) , 12.03.2009 18:09

Moin Moin.

Ich habe zum ersten mal probiert meine BR 12 analog, digital umzubauen.
Das hat soweit auch ganz gut geklappt.
Werkseitig ist der ESU Lokpilot auf die Adresse 3 programmiert. Da ich auf der 3 aber schon eine andere Lok laufen habe, wollte ich die Adresse des LokPilotes ändern.

Ich stellte also die Lok auf das Programmiergleis und habe alles so gemacht wie es in der Beschreibung der CS 1 stand. Die CS 1 stand auch auf GO als ich auf Schreiben bzw. O.K. geklickt habe.
Danach passierte ein Moment gar nichts, dann klackt es in der CS und die Beleuchtung der Lok ging aus und wieder an.

Trotz alle dem konnte ich die Lok nicht mit der neuen Adresse fahren, sondern weiterhin mit der Adresse 3.

Versteh das ganze nicht.


Vielleicht kann mit ja einer von Euch helfen.


Chris2711

RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#2 von H0! , 12.03.2009 18:23

Hallo!

Hast Du das Programmieren mehrfach aufgerufen?

Die CS1 von ESU schafft es nicht immer beim ersten Versuch, die Decoder von ESU zu programmieren.

Klacken und Blinken sind jedenfalls gute Zeichen ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#3 von Chris2711 ( gelöscht ) , 12.03.2009 20:28

Hab es vier bis fünf mal probiert, hat aber nie geklappt.


Chris2711

RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#4 von H0! , 12.03.2009 21:18

Hallo!

Zitat von Chris2711
Ich stellte also die Lok auf das Programmiergleis und habe alles so gemacht wie es in der Beschreibung der CS 1 stand.


Was genau? 3.3.2 Variante 1 (aus Datenbank)?

Ich würde Lok 36850 aus der Datenbank nehmen und dann über "Lok bearbeiten" die Adresse ändern.

Adressen bis 127 sollten funktionieren.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 12.03.2009 22:17

Hallo Thomas, Hi Chris

Wenn das nicht klappt besser in das Setup Menü der CS gehen.

CV 1 - Adresse schreiben
Wert- gewünschte Adresse.

Beim Schreiben hörst du ein leises Klick.
Ist der Vorgang beendet klickt es nach einiger Zeit nochmals.
Anschließend abhaken.

Jetzt muss im Bearbeitungsmenü der Lok nur noch die neue Adresse eingetragen und bestätigt werden.

Die Lok steht selbstverständlich auf dem Proggleis.
(Polarität beachten)



Michael.E

RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#6 von Chris2711 ( gelöscht ) , 13.03.2009 07:36

Guten Morgen.

Erst mal vielen Dank für die schnellen anworten.

Hab es gerade noch mal ausprobiert. Hab erst den CV 1 geändert und dann die Adresse in der Lokliste verändert und.........

*Trommelwirbel*


ES HAT GEKLAPPT!!!!!

Jetzt darf die alte Dampflok Lady sich endlich mit den ICE's und dem anderem neumodischem Zeugs messen.

* Allein durch die Optik ist sie natürlich Sieger*

Also vielen Dank noch mal für die schnellen Anworten.


Chris2711

RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#7 von doc-scholliday ( gelöscht ) , 13.03.2009 10:27

hallo zusammen,
habe ein ähnliches problem mit einer auf märklin umgebauten roco-lok. ist ein triebzug 4010.
der decoder-typ ist nicht bekannt, aber der verkäufer beteuert, dass der umbau auf märklin digital erfolgte.
die programmierung mit der cs1 (neuestes update von märklin) über ändern der cv1 brachte bisher nicht den gewünschten erfolg.
falls ich heraus bekomme welcher dekoder verbaut ist, gibt es eine liste welche standardlok aus der märklin datenbank am besten für welchen decoder hergenommen werden kann? oder auch herstellerbezogen?? z.b. für roco-loks für das märklin digital-wechselstrom-system??
wieder einmal fragen über fragen....
gruß
andreas


doc-scholliday

RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 13.03.2009 15:10

Naja,
erst einmal rausbekommen um was für einen Decoder es sich handelt.

Märklin Digital kann alles mögliche sein.

Schraub die Lok auf.
Wenn ein Mäuseklavier drinn ist hilft die CV1 auch nicht viel.


Michael.E

RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#9 von Meise , 13.03.2009 18:13

und wenn es ein kastrierter uhlenbruck decoder sein sollte, dann kann es auch schwierig werden. ich habe schon mit mehreren (alten und neuen) uhlenbruck decodern meine probleme mit der CS1 gehabt.

wenn möglich, dann raus damit und eine LoPi3 oder mfx-LoPi rein, das geht dann auf jeden fall


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Problem die Adresse am LokPilot zu ändern mit CS1

#10 von doc-scholliday ( gelöscht ) , 13.03.2009 23:49

hallo zusammen,
das war mal wieder ein peinlicher anfängerfehler.....
vorsichtiges ablösen und rumdrehen-----und was steht drauf??
lopi3.0
na dann: nochmals der versuch über die cs1 die cv1 auf eine neue adresse zu setzen.. funktioniert nicht.
die um den faktor 10 billigere ms rausgeholt, ein versuch und siehe da, der esu hat eine neue adresse und die lok äuft einwandfrei.....
keine ahnung woran das schon wieder gelegen hat, aber decoder-programmierung wird definitiv nicht mein lieblingsthema werden.
danke fürs mitraten, hat sich somit erledigt.
kämpfe aktuell mit einem nicht mehr funktionierenden decoder von viessmann in einem roco schienenbus. vielleicht habe ich da ein wirkliches problem was man über die community lösen kann. genaueres mehr die nächsten tage. werde mal die h0-kollegen in obermoschel bei bad kreuznach/mainz am wochenende nerven. wer in der nähe wohnt:
am 14. und 15. 3 in obermoschel h0-tage
gruß
andreas


doc-scholliday

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz