RE: PCM01-Vorlaufdrehgestellachsen blockieren

#1 von Udo Karl , 07.03.2009 17:26

Hallo Modellbahner,

bei meiner PCM 01 habe ich beobachtet, daß in den Kurven die Räder des
Vorlaufdrehgestelles blockieren, obwohl nichts streift und ich C-Gleis mit R3
fahre.

Wenn ich die Achsen von Hand drehe, läuft alles leichtgängig. Auf den
Geraden gibt es ebenfalls keine Probleme.

Hat jemand von Euch ähnliches beobachtet und weiß Rat?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: PCM01-Vorlaufdrehgestellachsen blockieren

#2 von Frankenbahner , 07.03.2009 17:46

Hallo,

bei meiner PCM 01 habe ich dieses Problem nicht. Vielleicht ist der Anpreßdruck des Vorläufers zu gering? >> Dann ggf die Feder nachjustieren. Auch ein Tropfen Öl in die Achslager kann nicht schaden. Oder liegt es daran, daß Du Kolbenstangenschutzrohre eingesetzt hast und eine Radius kleiner als 500mm fährst?

Gruß

Thomas


 
Frankenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 618
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: PCM01-Vorlaufdrehgestellachsen blockieren

#3 von Udo Karl , 09.03.2009 18:33

Hallo Thomas,

habe Feder etwas nachgebogen, um den Anpreßdruck zu erhöhen.
Die Achsen habe ich geölt, Kolbenschutzrohre habe ich nicht verwendet.

Leider hat es sich nur minimal verbessert. Ich glaube, daß bei der Seiten-
verschiebung der Achse, das Rad an den Bremsklötzen streift.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: PCM01-Vorlaufdrehgestellachsen blockieren

#4 von Christof Zirpel , 09.03.2009 20:34

Hallo Udo,

Zitat von Udo Karl
ich glaube, daß bei der Seiten-
verschiebung der Achse, das Rad an den Bremsklötzen streift.



Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass die Bremklötze am Vorlaufgestell ein eigenes Bauteil sind, das nur eingeclipst ist. Kann es sein, dass die Bremklötze etwas weiter nach oben gedrückt werden können? Oder war das bei einer Märklin- oder Roco-Lok so?

Wenn ich morgen an meine PCM herankommen, sehe ich mal nach falls dein Problem nicht schon behoben sein sollte.....


Grüsse aus Dänemark

Christof Zirpel

____________________________

Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet


Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz