RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#1 von Samy1981 ( gelöscht ) , 09.09.2008 21:36

Hat jemand einen alten Lima Gotthardo und Bilder im Anlageneinsatz?
Finde bei ebay/google nur Bilder aus der Packung heraus.

Und wie ist der Detailgrad des Modells?


Samy1981

RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#2 von mike c , 10.09.2008 03:05

Es gab einige Serien von dem Lima Modell.

149812 Golden Series (1 Drehgestell angetrieben)
http://cgi.ebay.ch/HO-OO-LIMA-GOLDEN-SER...VQQcmdZViewItem
149812 Blaues Karton (Doppelkardan/2 Drehgestelle angetrieben)
189931 Sonderserie "Historische Zuege der Schweiz"
http://cgi.ebay.ch/Lima-L189931-1-SBB-RA...1QQcmdZViewItem

Ein Modell kommt in einige Wochen wieder von Rivarossi zum Markt. Das neues Modell soll Innenbeleuchtung und mehrere Verbesserungen gegenueber das Original Modell. Das neues Modell wird nur die urspruenglichen 5 Wagen bilden.

DC http://www.hornby.de/details.php?kat=HR&numr=2039
AC http://www.hornby.de/details.php?kat=HR&numr=2839
Wagen http://www.hornby.de/details.php?kat=HR&numr=4024

Es gab auch einen Umbau von HUI (basis Lima). Diese Modelle treffen sich auch von Zeit zur Zeit auf eBay.

Lima RAe auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=AMqaKpF-exU

Ich hatte das Set 189931 (6-Teilig). Ich habe es verkauft und durch ein Maerklin Set (Digital) ersetzt. Ich warte auf das Modell von (RailTop)/LSM.

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#3 von lokhenry , 10.09.2008 05:03

Hallo Samy, ich habe das Teil 6 Teilig gehabt,
Zuerst das gute:
Detaillierung ist gut bis sehr gut.
Maßstäblich 1:87.
Die einfache Wagen Kupplung funktioniert sicher,
Maßstäblich Eng gekuppelt.
Proportionen werden sehr gut wieder gegeben.
Nun das weniger gute:
Die Übergangs Balge hängen schräg und lose in der Führung zwischen den Wagen, es gibt ein Verbesserung Vorschlag mit Gummis, das gut Funktioniert.
Der Motor im Antriebswagen ist zu schwach für den Ordentlichen Modellbetrieb und sollte gegen ein Maxon oder Fauli Motor von SB ausgewechselt werden.
Das Getriebe ist ein Billig Sch……. man kann aber erstmals damit fahren. Probleme kommen durch Überlastung schnell.
Die Panthos aus Plastik sind unbrauchbar und müssen gegen Sommerfeld Panthos ausgewechselt werden.
Absolut nicht vergessen die Birnchen der Frontbeleuchtung gegen LCDs zu tauschen, sonst verzieht sich der vordere Bereich des ersten und letzten Wagens was ein Totalschaden gleichkommt.
Ich habe alles umgerüstet eine Innenbeleuchtung eingebaut zwei Funktionsdecoder und ein Lopi 2 damals Verbaut und nach dem ich gehört habe das Mätrix den Zug raus bringt meine Gottardo über
Ebay für 600 € verkauft, so umgerüstet hat diesr TR Zug schon sehr gefallen und hat viel Spaß gemacht, eigentlich mit 600 € noch zu billig verkauft. Das HUI Modell hatte noch die Getriebe erneuert, was sehr Sinnvoll war.
Sollte ich noch Fotos finden schicke ich dir ein paar zu, den Umbau für die Übergänge, kann ich dir in Form eine kurzen Umbau Beschreibung zukommen lassen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#4 von Münch ( gelöscht ) , 10.09.2008 12:30

Hallo
Noch zur Ergänzung:
(ich besitze den Zug als DC-Analogmodell mit Doppelkardanantrieb im Motorwagen)
-Pantographen:ich gehe mal davon aus,daß diejenigen des Märklin-
Gotthardos von Sommerfeldt sind.Ein einfacher Austausch ist wegen
der unterschiedlichen Konstruktion der Basis nicht möglich,Umbau passend
für die Märklinp.aber einfach durchzuführen
-Motor:man braucht keinen teuren Glockenankermotor.Ich habe meinem
Triebwagen einen ordentliche Kombination Fünfpoler /2 Schwungmassen(war damals aus einer Life
Like -Lok) eingebaut.Damit analog erstklassige Fahreigenschaften
-Übergänge:eine ganz einfache Methode der Verbesserung ist es,die
Endabdeckungen der Wagen durch "Unterfütterung" nach außen zu versetzen.Die Übergänge,ihrer inneren Verstrebungen entledigt, halten dann so gut,daß sie auch beim durchfahren von kurven kein Problem mehr sind
-Schürzen ( Aussparungen im Bereich der Drehgestelle) iese können
auch für kleinere Radien montiert werden,wenn man die Drehgestellblenden oberhalb der Räder in Längsrichtung abschneidet.
(kürzt)
Sind die Schürzen montiert,fallen die reduzierten Blenden nicht mehr auf.
Ich selbst habe das noch nicht gemacht,weil mir für ein Wagen die
Schürzen fehlen,konnte mich aber bei einem MOBA-Kollegen von der
einwandfreien Funktion überzeugen.
Probleme mit der Beleuchtung hatte ich im Analogbetrieb bis 14 Volt
nicht.Allerdings ist der Zug auch nie länger als ca 20 Minuten gefahren.
mfg Olaf


Münch

RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#5 von lokhenry , 10.09.2008 13:00

Nachtrag, natürlich waren beide Drehgestelle über eine Kardanwelle angetrieben.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#6 von lokhenry , 10.09.2008 15:12

Zitat von Münch
Hallo
Noch zur Ergänzung:
(ich besitze den Zug als DC-Analogmodell mit Doppelkardanantrieb im Motorwagen)
-Pantographen:ich gehe mal davon aus,daß diejenigen des Märklin-
Gotthardos von Sommerfeldt sind.Ein einfacher Austausch ist wegen
der unterschiedlichen Konstruktion der Basis nicht möglich,Umbau passend
für die Märklinp.aber einfach durchzuführen
-Motor:man braucht keinen teuren Glockenankermotor.Ich habe meinem
Triebwagen einen ordentliche Kombination Fünfpoler /2 Schwungmassen(war damals aus einer Life
Like -Lok) eingebaut.Damit analog erstklassige Fahreigenschaften
-Übergänge:eine ganz einfache Methode der Verbesserung ist es,die
Endabdeckungen der Wagen durch "Unterfütterung" nach außen zu versetzen.Die Übergänge,ihrer inneren Verstrebungen entledigt, halten dann so gut,daß sie auch beim durchfahren von kurven kein Problem mehr sind
-Schürzen ( Aussparungen im Bereich der Drehgestelle) iese können
auch für kleinere Radien montiert werden,wenn man die Drehgestellblenden oberhalb der Räder in Längsrichtung abschneidet.
(kürzt)
Sind die Schürzen montiert,fallen die reduzierten Blenden nicht mehr auf.
Ich selbst habe das noch nicht gemacht,weil mir für ein Wagen die
Schürzen fehlen,konnte mich aber bei einem MOBA-Kollegen von der
einwandfreien Funktion überzeugen.
Probleme mit der Beleuchtung hatte ich im Analogbetrieb bis 14 Volt
nicht.Allerdings ist der Zug auch nie länger als ca 20 Minuten gefahren.
mfg Olaf




Hallo Stefan, das mit der Beleuchtung ist FATAL, wenn Du das Teil auf Digital umbaust und auf den Schienen setzt denkst auch nicht dran, aber nach 10 Stunden im Bhf. stehen gelassen und vergessen ist das Teil mit 19 V Digitalspannung schon am kochen und reif für die Tonne. Das ist übrigens bei allen Lima Italien Loks so.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Suche Bilder + Erfahrungen von Fahrendem Lima Gotthardo

#7 von jogi , 10.09.2008 18:37

Hall, Jogi hier

Ein paar Bilder ??!!
Ich mach mal ein neues Thema auf

Mein LIMA RAe aufgerüstet.


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz