Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg

#1 von Holger Bernd , 28.04.2024 00:37

Hallo,

lange Zeit habe ich mit mir gerungen dieses Diorama zu bauen. Es bedeutet für mich auch eine Aufarbeiterung meiner Lebensgeschichte. Zu mir.

Bin 1962 geboren. Mein Vater war im LKM als Ökonom angestellt. Mit 5 Jahren habe ich die ersten Erinnerungen an das LKM. Im Kindergarten sowie auch auf Erlebnisse im LKM. In bleibender Erinnerung ist mir geblieben, wie er mich in die V180 hob und ich zum ersten Mal mitfahren durfte. Es sollte dann noch sehr oft sein, dass ich auf Fahrten auf dem Gelände von LKM mitfahren durfte. Was ich damals noch nicht realisierte war, ich war unheilbar mit der V180 und mit der Eisenbahn der DR der DDR invieziert und kam niemals mehr davon los. In der Folgezeit ließ mich die Geschichte des Karl-Marx-Werkes nicht mehr los. Von 1979 bis 1981 habe ich dort meine Lehre als Maschinen- und Anlagenmonteur gemacht. Leider nicht mehr zu Lokbauzeiten sondern zu Kranbauzeiten unter dem Kombinat Takraf. In der Folgezeit beschäftigte ich mich mit der Modelleisenbahn und dem Bau von Modellen in der Spur 0.

Durch einen Besuch in Wittenberge reifte in mir das Vorhaben ein Diorama vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg in H0 also Maßstab 1:87 zu bauen. Durch meine Recherche bei Google Maps sowie durch das Buch "Lokomotivbau Karl Marx" vom EK-Verlag habe ich ein Konzept entworfen. Leider nur von der Tankstelle und dem Fertigungsbereich 4 im LKM. Es ist mir nicht gelungen Fotos oder sonstiges zu erlangen um den Fertigungsbereich 3 also den Rohbau nachzustellen. Im Anhang Fotos aus dem oben genannten Buch sowie Tante Google.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

J.A.M., Modeller, DR POWER und Centralberlin haben sich bedankt!
Holger Bernd  
Holger Bernd
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 20.12.2017
Spurweite N, 0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg

#2 von Holger Bernd , 28.04.2024 00:50

Zum Diorama:

Es soll die Tankstelle, die Schiebebühne sowie die Halle des Fertigungsbereiches 4 zeigen. Natürlich auch das Representationsgleis vor der Halle. Somit können dort auch alle gefertigten Loks gezeigt werden. Ein Maßplan würde ich als nächstes zeigen. LG aus Rheinsberg sendet Euch Holger

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Modeller und DR POWER haben sich bedankt!
Holger Bernd  
Holger Bernd
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 20.12.2017
Spurweite N, 0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg Schiebebühne

#3 von Holger Bernd , 28.04.2024 01:03

Die Schiebebühne.

Ich denke, dass es sich hier um eine ca. 21m lange Schiebebühne handelt. Die V180 ist 19460mm lang. In der Modelleisenbahnreihe Modelle selbst gebaut war mal eine Schiebebühne als Bauanleitung veröffentlicht. Diese werde ich für mein Diorama verwenden wollen. Soweit erstmal. Wie geschrieben in den nächsten Tagen mehr zu den Maßen des Dioramas. LG aus Rheinsberg sendet Holger


Modeller und DR POWER haben sich bedankt!
Holger Bernd  
Holger Bernd
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 20.12.2017
Spurweite N, 0
Stromart Analog


RE: Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg Schiebebühne

#4 von DR POWER , 28.04.2024 08:33

Hallo Holger

Ein sehr interessantes Thema welches du dir für deinen Dioramabau ausgesucht hast .
LKM und die DR der DDR gehören ja quasi untrennbar zusammen und dann noch deine Familiengeschichte dazu, das finde ich richtig spannend.
Als DR Fan und am Lokomotivbau in der DDR Interessierter bleibe ich hier natürlich dran.

Liebe Grüße, André

PS: Habe mir erlaubt noch ein Bild eines LKM Kraftpaketes anzuhängen. Es sind einfach wunderschöne Lokomotiven die dort gebaut worden sind.
Bild entfernt (keine Rechte)


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


Holger Bernd und Modeller haben sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg Schiebebühne

#5 von Modeller , 28.04.2024 08:53

Hallo Holger,

und bitte nicht die Schmalspurer vergessen.


VLG

Ingo

Meine H0e Anlage Biebertal 2

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Mitmach-Fred Raupen-und-Ackerschlepper


Holger Bernd und DR POWER haben sich bedankt!
 
Modeller
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg Schiebebühne

#6 von Holger Bernd , 28.04.2024 16:22

Hallo zusammen,

vielen Dank Ingo und Andre für Eure Antworten.

Auf dem Diorama können alle gefertigten Loks gezeigt werden ab 22.07.1963. Ab da war die Halle 68 in Betrieb. Davor dann das Übergabe- bzw Fotogleis in Normalspur. Leider gab es die Schmalspurgleise nur hinter der Halle 68 sowie hinter der Tankstelle und somit nur im hinteren Teil Schmalspur.

Gerade habe ich nochmal nachgeschaut und gesucht, meine Modellbahnbücherei 7 finde ich nicht. Kann mir da jemand helfen? Ich hätte gern die Bauanleitung für die Schiebebühne. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Liebe Grüße aus Rheinsberg sendet Holger


Modeller und DR POWER haben sich bedankt!
Holger Bernd  
Holger Bernd
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 20.12.2017
Spurweite N, 0
Stromart Analog


RE: Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg Schiebebühne

#7 von Peter K. , 06.05.2024 17:25

Ich finde solche in ein Modell umgesetzte eigene Erinnerungen besonders interessant. Sie sind ja Zeugnisse aus dem Alltag früherer Zeit - und es ist immer wieder erstaunlich und traurig, wie wenig solche Alltagserinnerungen in der "offiziellen" Geschichtsschreibung Platz finden. Eigentlich sind sie ebenso interessant wie die - unterdessen von Historikern gesammelten - mündlichen Berichte über frühere Alltagsgeschichten.


Meine Briobahn:
Brioloks und Wagen im Eigenbau


Modeller hat sich bedankt!
Peter K.  
Peter K.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 27.08.2023


   

Bahnbetriebswerkfest
Diorama mit Feldbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz