RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#1 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 21.03.2008 20:20

Hab mal eine Farge und zwar:
Hat von euch schon mal einen Hintergrund gebaut der in der Nacht Beleuchtet ist??? Ich meine sowas wie hier http://www.modellbahn-hintergrund.com die Nacht-Tag Panoramen.

Falls ja wie???

Danke für eure Antworten.


LETTIMANN

RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#2 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 25.03.2008 16:12

Kann mir den keiner helfen????


LETTIMANN

RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#3 von hauhau ( gelöscht ) , 25.03.2008 19:33

Hallo!
Ich schreib das nur damit du nicht denkst das das keiner liest!
Aber leider kann ich dir da nicht weiterhelfen!

gruß


hauhau

RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#4 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 26.03.2008 16:27

Hallo Patrik,

ein beleuchteter Hintergrund ist eine klasse Idee! Erfahrung habe ich keine aber ich könnte mir vorstellen, dass es so zu bauen ist:

- normalen Hintergrund auf PC herstellen und auf festem Papier ausdrucken (lassen)
- für den Himmel wenig transparentes Papier nehmen (es gibt Lampenfolie im Bastelgeschäft, das könnte man probieren); Himmel auf dem Hintergrundbild austauschen
- Löcher rein, wie bei den Hausinnenverkleidungen, und mit Transparentpapier o. schönerem wieder zukleben
- Rahmen bauen, auf dem der Hintergrund befestigt wird
- Deckel oder Seitenwände für den Rahmen (damit das Licht nur durch das Bild scheint)
- Lämpchen hinter dem Rahmen verlegen; nur unten, wo die Häuser sind

Ergebnis sollte sein, dass die Häuser schwarz erscheinen (weil lichtundurchlässiges Material), der Himmel ein wenig bläulich erscheint - unten heller als oben - und bestimmte Fenster in den Häusern hell erleuchtet sind.

Wenn Du sowas baust, bitte Fotos posten

Viele Grüße
Kerstin


kaiyjaiy

RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#5 von Harald , 26.03.2008 17:51

Hallo Kerstin,

Du bist wirklich eine creative Frau....

Ich habe mir Deine Idee mal ausgedruckt.......der Modellbahnhintergrund kommt bei mir jedoch erst in sehr vielen Jahren an die Reihe...

Anstelle von Lämpchen würde ich es mit warmweißen LED´s versuchen, bei mir wäre eine absolut flache Bauweise notwendig...

2 m in H0 von der oben genannten Firma ausdrucken zu lassen kostet 144 Euro.....

Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#6 von BBQ Chef , 21.02.2010 10:53

Liebe Kollegen,
ich beschäftige mich seit längerem ebenfalls mit dem Thema und habe mir mal von Busch einen Night & Day Hintergrund gekauft. Leider ist der nur knapp 40 cm hoch. Oberkannte der "Platte" ist 120 cm. Reichen da die 40 cm für eine angemessene Optik aus? Ich habe diesbezüglich wenig Erfahrung und mein Gefühl sagt mir "nein". Wahrscheinlich sind 80 cm besser. Die Anlage ist in U_Form und auf dem rechten Schenkel soll eine Zahnradbahn (mit entsprechender Steigung) verlaufen. Da sollte der Hintergrund wohl besser nicht stufenförmig verlaufen. Ich habe überlegt im oberen Bereich Karton unterzulegen und den Himmel so gut es geht mit Farbe selbst zu machen und dem Druck anzugleichen. Doch ich befürchte das wird nicht funktioniren, wenn man den Leuchtkasten zusätzlich berücksichtigen muss.

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar.

BBQ Chef


Viele Grüße

Stephan


Railware 7 / Märklin CS3 60226 (Fahren und Schalten) / Märklin Booster 60175 / Märklin LinkS88 / C-Gleis / IEK Rückmelder, LDT Weichen- u. Schaltdecoder / sukzessive Viessmann 4558 Weichenantriebe


BBQ Chef  
BBQ Chef
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 17.05.2009


RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#7 von ET 65 , 21.02.2010 14:25

Hallo Lettiman,

kann Dir leider nicht helfen. Aber: Die MWO-Oberhausen hat so etwas im Einsatz. Sieht richtig klasse aus.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#8 von rehann ( gelöscht ) , 21.02.2010 14:35

Hallo BBQ Chef,

Vielleicht hilft dir diese FAQ von Busch: http://www.busch-model.com/moba/info2875.htm

Die 40 cm sind die Standardhöhe bei JoWi / Busch. Du kannst natürlich auch individuelle Höhen erzeugen und auch z.B. von Jowi drucken lassen.
Hier mal ein Blick auf die Preisliste von Jowi: http://www.modellbahn-hintergrund.de/kontakt.html

Gruß
Roland


rehann

RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#9 von BBQ Chef , 21.02.2010 15:00

Hallo Roland,
vielen Dank für die Hinweise. Aber diese Informationen hatte ich schon im Hinterkopf als ich meinen Beitrag schrieb. Ich müsste ja einen unbeleuchteten "Himmel" so am Kasten anbringen, dass es halbwegs gut aussieht. Und die Preise bei Jowi sind mir etwas zu hoch. Vorkopfteil der Anlage 4,5 m x 80 cm Höhe (= 3,6 m2 x 300 bzw 380 EUR ) = 1080 bzw 1368 EUR. Deshalb meine Frage.

Viele Grüße

BBQ Chef

p.s. @ET 65:
Du hast recht. Der Hintergrund in Oberhausen ist suuper, aber für Amateure unbezahlbar. Siehe oben.


Viele Grüße

Stephan


Railware 7 / Märklin CS3 60226 (Fahren und Schalten) / Märklin Booster 60175 / Märklin LinkS88 / C-Gleis / IEK Rückmelder, LDT Weichen- u. Schaltdecoder / sukzessive Viessmann 4558 Weichenantriebe


BBQ Chef  
BBQ Chef
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 17.05.2009


RE: Beleuchteter Modellbahnhintergrund

#10 von rehann ( gelöscht ) , 21.02.2010 15:20

Hallo BBQ Chef,
einen wesentlich günstigeren Preis bekommst du bei Firmen die "digitalen Posterdruck / Fotodruck" anbieten. Hab mal nur so auf die Schnelle gesucht und als Beispiel Preise bei 300x100 cm von z.B. 129,-- Euro gefunden. Preis für ein durchgängiges Poster...also nicht gestückelt!

Hier wird man sicherlich vergleichen müssen, in welcher Papierstärke diese Drucke sind. Hinzu kommt dann noch ein zweites Poster als Maske für die beleuchtetenden "Fenster".

Viele Grüße
Roland


rehann

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz