RE: 2.Set des FD Mozart #42894 bereits ausgeliefert?

#26 von X2000 , 08.04.2024 19:13

Zitat von Gecco im Beitrag #23
Die Höhe wurde nicht geschrumpft, und diese ist relevant für die Höhe des Schriftzugs.

Gruß

Guido


Ich bezog mich auf das Zusammengehen mit anderen Wagen von anderen Herstellern- da paßt Märklin nicht; sie passen eben auch nicht zu den hauseigenen 1:87 Wagen in der Breite. Z.B. Umbau Dreiachser und dazu Steuerwagen sie aus wie A....h auf Eimer.


Gruß

Martin


103-113 hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.976
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2.Set des FD Mozart #42894 bereits ausgeliefert?

#27 von Cybordelics , 08.04.2024 19:16

Moin in die Runde,

Ich habe dieses Set nicht bestellt aber die Anmerkungen zur Druckqualität kann ich gut nachvollziehen ich habe mir alle inter regio wegen gekauft und hier ist die Qualität des druckes leider ähnlich schlecht im Vergleich zu früheren Wagensets.
Ich hoffe Märklin macht das zukünftig wieder besser.

Lieben Gruß Tobias


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2024 | Top

2.Set #42894

#28 von Altbau-E-Lok , 08.04.2024 21:43

....das kleinere Set #42894 wird weiterhin mit 'geplante Lieferung: März 2024' angezeigt.
Da der März nun schon ein paar Tage vorbei ist kam meine Frage zustande.


..... Nun wurde der Liefertermin auf April geändert.
Bis zum 30.04. sind es ja noch ein paar Tage.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 2.Set des FD Mozart #42894 bereits ausgeliefert?

#29 von 3039 , 09.04.2024 16:38

Sorry, ich meinte natürlich das Foto, dass STEFAN (aus BW) (!!) eingestellt hatte(!)
LG Andreas


3039  
3039
Beiträge: 6
Registriert am: 08.06.2023


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#30 von Manolo , 19.04.2024 21:25

Zitat von Miraculus im Beitrag #1



Hi,
mein Set ist noch nicht angekommen.
Was mir eine Frage aufwirft: Warum hat denn (nur) das Zuglaufschild vom ÖBB-Wagen eine blaue Schrift?


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.785
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#31 von cb65 , 19.04.2024 21:40

Zitat von Manolo im Beitrag #30
Zitat von Miraculus im Beitrag #1



Hi,
mein Set ist noch nicht angekommen.
Was mir eine Frage aufwirft: Warum hat denn (nur) das Zuglaufschild vom ÖBB-Wagen eine blaue Schrift?


Hallo Manuel,
die ÖBB Wagen aus dem zweiten Set haben auch alle eine blaue Schrift auf dem Zuglaufschild. Deswegen ist das hier auch blau.
Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.04.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#32 von Miraculus , 20.04.2024 20:27

Guten Abend,

bitte anhand meiner Bilder nicht unbedingt auf eine schlechte Bedruckung der Wagen schließen. Die Bilder wurden mit dem Handy gemacht, welches außerhalb des Fokus etwas unscharf wird.

Hier noch ein paar vom Speisewagen,



welche evtl.



etwas besser



sind.






Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Uegloff, Michael Knop, Manolo und Mathias10986 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.584
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#33 von MMX , 20.04.2024 20:59

Zwischenfrage: Welche Baureihen haben den Mozart damals zwischen Stuttgart und München befördert? 103 und 111? Welche öfter, welche weniger oft?

Viele Grüße, Markus


MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#34 von MMX , 20.04.2024 21:01

@Manolo

Die ÖBB haben die Wagen inklusive der Zuglaufschilder gestellt. Bei der ÖBB waren die damals generell blau (die Zuglaufschilder meine ich…).

Viele Grüße, Markus


Manolo und Duplex6-4-4-6 haben sich bedankt!
MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.04.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#35 von Manolo , 20.04.2024 21:47

Hi,
danke, verstehe. Aber warum waren dann nicht ALLE blau?!
Schon irgendwie rätselhaft.
Bald werden die Wagen mit den blauen Zuglaufschildern auch bei mir herumfahren!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.785
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 2.Set #42894

#36 von Bernd-BS , 30.04.2024 16:47

Zitat von Altbau-E-Lok im Beitrag #28
....das kleinere Set #42894 wird weiterhin mit 'geplante Lieferung: März 2024' angezeigt.
Da der März nun schon ein paar Tage vorbei ist kam meine Frage zustande.


..... Nun wurde der Liefertermin auf April geändert.
Bis zum 30.04. sind es ja noch ein paar Tage.

... und genau heute kam die Mail von meinem Händler, dass ich es abholen kann.

Viele Grüße, Bernd


 
Bernd-BS
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 03.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#37 von märchenerzähler , 30.04.2024 17:58

Zitat von Manolo im Beitrag #35
Hi,
danke, verstehe. Aber warum waren dann nicht ALLE blau?!
Schon irgendwie rätselhaft.
Bald werden die Wagen mit den blauen Zuglaufschildern auch bei mir herumfahren!


Die Wagenstellende Bahngesellschaft stattet diese komplett aus, auch mit den notwendigen Zuglaufschilder und jedes EVU hat ihre eigenen Vorgaben zur Gestaltung der Zuglaufschilder.

Zitat von MMX im Beitrag #33
Zwischenfrage: Welche Baureihen haben den Mozart damals zwischen Stuttgart und München befördert? 103 und 111? Welche öfter, welche weniger oft?

Viele Grüße, Markus


Je nach dem BR 103 oder BR 110 und Derivate. München - Stuttgart BR 110


Märchenerzähler


Manolo hat sich bedankt!
märchenerzähler  
märchenerzähler
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 29.03.2012


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#38 von Gecco , 05.05.2024 18:24

N'Abend,

leider habe ich auch hier wieder mal "Pech gehabt" und beim Speisewagen einen Fehldruck erhalten:



Der Wagen wird zurückgehen. Da auch die Lok (BR 181.2) schon bei Märklin zur Nachbesserung war, habe ich die Insidermitgliedschaft nach nur einem Jahr ziemlich enttäuscht wieder gekündigt.

Gruß

Guido


Manolo hat sich bedankt!
Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#39 von Manolo , 05.05.2024 18:54

Hi
der Vorteil hier im Forum ist schon, dass man noch mehr weiß, worauf man bei der Übergabe der Ware achten sollte!
Bei so einem Fehldruck, der in meinen Augen wirklich gravierend ist, wäre es mega ärgerlich, wenn man ihn erst Wochen oder Monate später bei sich daheim entdeckt.
Da muss Märklin nachsitzen!
Und ich schau beim Speisewagen ganz genau hin. Meiner dürfte ja auch bald kommen.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.785
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#40 von Miraculus , 05.05.2024 21:13

Hallo Guido,

das ist ja jetzt schon gravierend und ärgerlich mit dem Fehldruck, aber auch, dass die 181.2 ins AW musste.

Aber was hat das nun mit der Insidermitgliedschaft zu tun? Da hast Du doch 5 Jahre Garantie auf die Modelle. Klar ist deine Entscheidung, aber sowas kann ja grundsätzlich bei jedem Modell und jedem Hersteller passieren. Dürfte zwar nicht, passiert aber, wie man unschwer erkennen kann.

Fiel das beim Händler auf, oder erst zu Hause? Gab es kein Ersatzset?

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


att hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.584
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#41 von Gecco , 06.05.2024 08:42

Hallo Peter,

das ist z.T. OT, aber ich antworte dir gerne:

ich ärgere mich schon längere Zeit über die schlechte Qualität der Produkte von Märklin und muss häufig fehlerhafte Modelle zur Nachbesserung einschicken oder abgeben. Nur mal zur Info, was in den letzten sechs Monaten war:
- Drei von fünf Kesselwagen aus dem Set 46538 waren fehlerhaft (Abbrüche, lose Gewichte, fehlerhafte Deichsel). Nach einer Wartezeit von mehr als zwei Monaten kamen die Wagen zurück, und einer war im Werk falsch montiert (Leiter falsch eingebaut und Trittstufe abgebrochen). Er musste wieder eingeschickt werden, das hat nochmal 2,5 Monate gedauert. Am Ende habe ich das Set verkauft, weil die Wagen immer wieder gequietscht haben.
- Ein Wagen des neuesten Zirkussets wurde mit fehlerhafter Nummer auf den Rungen geliefert. Da warte ich seit knapp zwei Monaten auf die Rücksendung.
- Die 181.2 habe ich bei Märklin in GP abgegeben wegen fehlerhafter Pantomontage und fehlerhafter Firmware, wurde inzwischen nachgebessert.
- Dazu kommt das Chaos, welches Märklin zwischenzeitlich mit dem völlig in die Hoe gegangenen Softwareupdate der CS3 verursacht hat.

Natürlich passiert sowas auch mal bei anderen Herstellern, aber Märklin ist da etwa um den Faktor 10 schlechter z.B. verglichen mit Piko.

Ich habe die Insidermitgliedschaft letztes Jahr nur abgeschlossen wegen dieses für mich sehr interessanten Zuges (und evtl. in der Zukunft erscheinender interessanter Züge). Mit den Insiderjahreswagen kann ich nichts anfangen und mit den Zeitschriften ebenso wenig (die enthaltenen Infos habe ich mir i.d.R. bereits aus anderen Quellen angelesen). Ich sehe nicht ein für die "Bestellerlaubnis" von Insidermodellen zukünftig 90€ pro Jahr zu zahlen, wenn ich anschließend noch den Aufwand und die Wartezeit für die Nachbesserung habe.

Der Händler hatte mir die Mozart Wagensets per DHL zugesendet, immerhin ist das Set 2 in Ordnung.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart # 42893 in Auslieferung!

#42 von Miraculus , 06.05.2024 13:30

Servus Guido,
auch sehr ärgerlich und nachvollziehbare Entscheidung.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.584
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#43 von Altbau-E-Lok , 23.05.2024 13:02

Hallo zusammen,

das 2.Set des FD Mozart Art.Nr. 42894 habe ich nun letzte Woche erhalten.
Bedeutende Druckfehler sind mir zunächst nicht aufgefallen - mit einer Lupe habe ich allerdings noch nicht nachgesehen.

Was mich allerdings enttäuscht ist die verbaute Platine:
Da ich nur Interesse an den ÖBB-Wagen in anderer Verwendung habe, möchte ich diese auch mit Schlusslicht und eigenem Schleifer ausstatten.
Leider ist plug & play nicht so einfach möglich wie bei den mir bekannten Märkiin-Beleuchtgungsplatinen, wo einfache Steckverbindungen vorliegen.
Aber das Schlusslicht lässt sich noch einfach verlöten. Der Schleifer hingegen kann nicht sofort in eins der Drehgestelle eingesteckt werden,
weil in beiden Massekabel zu den Radschleifern aus dem Gehäuse verlegt und angelötet sind.
Alles keine unüberwindbaren Hindernisse aber doch einiges an Demontage/Montage - schade, das habe ich bei der Bestellung des Wagen-Sets nicht erwartet....

Gruß Altbau-E-Lok


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#44 von Miraculus , 23.05.2024 13:29

Servus Altbau-E-Lok,

Entschuldigung bitte, aber warum bist Du enttäuscht von dem Set? Nur weil Märklin heuer eine andere Variante bei der Beleuchtungsplatine gewählt hat, als üblich?

Ich denke Märklin produziert und liefert das Wagenset, oder auch andere Sets und Wagen nicht, um dich, oder andere Umbauer zu ärgern, sondern für Endkunden wie mich. Mir ist es nämlich gerade recht, keine Hand an die Modelle legen zu müssen oder dürfen, obwohl ich es auch könnte. Deshalb ist es mir persönlich auch egal, wie die Märklin'sche Lösung dafür ausschaut. Hauptsache es funzt, wie es soll.

Hat das mit der Platine evtl. etwas mit den verbauten Puffer-Elkos zu tun? Ich habe noch keinen der Wagen geöffnet, deshalb weiß ich das nicht.

Und zuletzt, was hast Du von dem Set nun genau erwartet? Eine Bastlerlösung, einen Bausatz, oder... (beliebig fortsetzen)?

Nix für ungut. Nimm's sportlich und freu dich doch an dem nunmehr verlängerten Umbauspass


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


JörgBehrens und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.584
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#45 von Altbau-E-Lok , 23.05.2024 15:33

Hallo Peter,

mit dem 2.Set des FD Mozart bin ich nicht unzufrieden.
Finde es halt schade, das Märklin die Platine nicht so konstruiert hat, dass die Schlussbeleuchtung 73407 sich mit ihren Steckern auf der Platine - wie bei anderen Wagen üblich - in vorhandene Kontaktlaschen einstecken läßt.
Nicht jeder kauft sich 2.-3 Wagensets um den einen Wagen mit Stromspeisung (beim Mozart der Restaurantwg.) dabei zu haben, unabhängig ob Insider-, MHI- oder Sortimentartikel.

Zu den Puffer-Elkos - ja, richtig: auf der Platine sind 2 größere Kondensatoren verbaut. Die Beleuchtung ist top - ebenso die Inneneinrichtung.

Gruß Altbau-E-Lok


JörgBehrens und Miraculus haben sich bedankt!
 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#46 von Gecco , 23.05.2024 20:55

N'Abend,

Es ist eher Standard, dass keine Standardplatinen wie im Zubehörprogramm erhältlich verwendet werden, wenn Wagen ab Werk mit Beleuchtung ausgerüstet sind. Keine Ahnung wie es früher mal war, aber ich kenne es nicht anders.

Allerdings sind m.E. doppelte Achsschleifer übertriebener Unsinn, wenn Pufferkondensatoren verwendet werden. Insofern würde ich einfach einen davon entfernen und das Problem ist gelöst.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#47 von X2000 , 23.05.2024 23:20

Zitat von Gecco im Beitrag #46
N'Abend,

Es ist eher Standard, dass keine Standardplatinen wie im Zubehörprogramm erhältlich verwendet werden, wenn Wagen ab Werk mit Beleuchtung ausgerüstet sind. Keine Ahnung wie es früher mal war, aber ich kenne es nicht anders.

Allerdings sind m.E. doppelte Achsschleifer übertriebener Unsinn, wenn Pufferkondensatoren verwendet werden. Insofern würde ich einfach einen davon entfernen und das Problem ist gelöst.

Gruß

Guido


Die Masseabnahme erfolgt bei den Wagen über die Achslager (Zapfen, nicht Spitzen), nicht über Achsschleifer. Wirklich gut, so wie einst bei den 24cm Wagen, mit beweglichen Seitenwangen.

EDIT: Falsch. Ich habe die Wagen verwechselt!


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.976
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.05.2024 | Top

RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#48 von Manolo , 23.05.2024 23:34

Zitat von X2000 im Beitrag #47
Die Masseabnahme erfolgt bei den Wagen über die Achslager (Zapfen, nicht Spitzen), nicht über Achsschleifer. Wirklich gut, so wie einst bei den 24cm Wagen, mit beweglichen Seitenwangen.


Also, das im Bild sind Achsschleifer, richtig?
Bild entfernt (keine Rechte)
Du meinst jetzt aber, dass bei den Insider-Wagensets die Masse statt dessen über die Achslager AN DEN ZAPFEN abgenommen wird?!?


Gruß, Manuel


X2000 hat sich bedankt!
 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.785
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#49 von JJ_141R420 , 23.05.2024 23:52

Guten Abend allerseits

Im Vergleich zu den vor über 10 Jahren produzierten 1:100 Wagen scheinen die neuen Rot-Grau OeBB-Wagen und besonders beim Set 42894 eher Orange-Rot als RAL 3020 bzw. Verkehrsrot gefärbt zu sein. Welcher Farbton/RAL-Farbe ist eigentlich für diese OeBB-Wagen richtig?

Gruß
JJ-141R420


JJ_141R420  
JJ_141R420
Beiträge: 2
Registriert am: 21.05.2024


RE: Märklins erstes Set des FD Mozart #42893 in Auslieferung!

#50 von 11652 , 24.05.2024 06:27

Hallo!

Die Wagen wirken auf mich im Farbton perfekt getroffen (wie eigentlich meistens bei Märklin).

Die Farben sind Blutorange und Umbragrau. Später wurde das Blutorange gegen Verkehrsrot ersetzt (siehe auch jier in der Tabelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Valousek...en_der_%C3%96BB).

Blutorange ist jedoch DIE Farbe für dieses Wagen kn dem Design…


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


   

Unterschied zwischen PIKO 57901 und 98544B / Diesellok BR 218
Sudexpress Euro9000

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz