Goliath von Märklin Decoder

#1 von Hjkogi , 07.03.2024 11:51

Hallo Gemeinde
Bei mir funktioniert der Decoder im Goliath nicht mehr. Kann mir jemand einen Decoder empfehlen.
Oder müsste es ein originaler sein, wegen den Einstellungen?
Danke im Voraus H.-J.


Hjkogi  
Hjkogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.05.2020
Ort: Weil am Rhein
Gleise Märklin K u. C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und Windigipet
Stromart Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#2 von Michael Knop , 07.03.2024 14:06

Zitat von Hjkogi im Beitrag #1
Hallo Gemeinde
Bei mir funktioniert der Decoder im Goliath nicht mehr. Kann mir jemand einen Decoder empfehlen.
Oder müsste es ein originaler sein, wegen den Einstellungen?
Danke im Voraus H.-J.


Hi,

Da meine Glaskugel beschlagen ist - was bedeutet „funktioniert nicht mehr“?

Und zum anderen, welcher Goliath? Es gab von Märklin mindestens 3 Modelle davon, die ersten beiden mit (vermutlich) identischer Technik, der letzte sollte technisch abweichend sein.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#3 von Hjkogi , 07.03.2024 14:51

Kann den Decoder nicht mehr ansprechen ist noch einer mit mäuseklavier, einer von der ersten Serie


Hjkogi  
Hjkogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.05.2020
Ort: Weil am Rhein
Gleise Märklin K u. C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und Windigipet
Stromart Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#4 von NorbertKuhn , 07.03.2024 15:20

Hallo,
wenn es ein Decoder mit Mäuseklavier ist, bitte einmal mehrmals alle kleinen bewegen. Vermutlich hängen die kleinen Schalter oder sind oxidiert.


Mit freundlichen Grüßen

Norbert Kuhn


NorbertKuhn  
NorbertKuhn
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 23.12.2019
Ort: Tauberbischofsheim
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#5 von Volldampf , 07.03.2024 15:45

Hallo,


Schau mal hier:

RE: Kranwagen Goliath 49950 zerlegen

Wahrscheinlich ist dein Dekoder mit dem in diesem Beitrag identisch, soll heißen, alles auf einer Platine. Von daher wird der einfache Dekodertausch ohne Bastelei nicht funktionieren.
Zudem wird beim Goliath ja jede Funktion über eine Funktionstaste angewählt und die Geschwindigkeit mit dem Fahrregler bestimmt bzw. durch Umschalten die Funktionsrichtung geändert. Wie das mit einem anderen Dekoder dargestellt wird, keine Ahnung.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2024 | Top

RE: Goliath von Märklin Decoder

#6 von Michael Knop , 07.03.2024 16:52

Zitat von Hjkogi im Beitrag #3
Kann den Decoder nicht mehr ansprechen ist noch einer mit mäuseklavier, einer von der ersten Serie



Hi,

Ok - zuerst, ist sicher, dass die Adresse des Krans von der Zentrale (welche wird genutzt?) als MM ausgegeben wird?

Wenn ja, Versuch mal verschiedene Adressen, die nur aus einem einzigen eingeschalteten Dip Schalter bestehen.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#7 von Hjkogi , 10.03.2024 16:14

Hallo miteinander
Danke mal für eure Vorschläge hab alles ausprobiert habe auch noch die 6021 rausgeholt aber leider funzt einfach nicht mehr. Meiner Überlegung nach müsste ich nur einen Funktionsdecoder einbauen, da die Ausführung der Funktionen über den drehregler der CS2 gesteuert werden (F2, F3, F4). Hat vielleicht jemand Erfahrungen.
Grüße H.-J.


Hjkogi  
Hjkogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.05.2020
Ort: Weil am Rhein
Gleise Märklin K u. C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und Windigipet
Stromart Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#8 von hampton , 10.03.2024 18:39

Hi,

wenn der Decoder wirklich defekt ist, gibt es zwei Möglichkeiten.
Ich gehe davon aus, dass es das Märklin IC erwischt hat und nicht die PhotoMOS Relais oder die restliche Peripherie.

Entweder du besorgst dir einen Decoder und lötest die ICs um oder du entfernst das Märklin IC und lötest einen Funktionsdecoder mit Kabel an die passenden Pads. Für die Ansteuerung der Motoren benötigst du die Märklin-Platine.
Prinzipiell könnte man auch eine Schnittstellenplatine konstruieren aber das ist dann doch mehr Aufwand

Grüße


Grüße Florian
----------
Sinus-Treiber / BLDC-Controller
Waggon-Beleuchtungsplatine


hampton  
hampton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 04.04.2011
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Goliath von Märklin Decoder

#9 von alexus , 10.03.2024 18:47

Hallo H.-J.

Wäre das bei Modellbahn Neustadt eine Alternative?

Ich bin da mal drüber gestolpert weil ich einen Goliath suche.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Goliath von Märklin Decoder

#10 von Michael Knop , 10.03.2024 19:46

Zitat von alexus im Beitrag #9
Hallo H.-J.

Wäre das bei Modellbahn Neustadt eine Alternative?

Ich bin da mal drüber gestolpert weil ich einen Goliath suche.



Hi,

wenn der orignal Dekoder wirklich hin ist (und märklin kein Ersatz merhr hat, wovon ich ausgehe), ist Dieser Umabu sicher eine gute sache!

Umd Preislich sicher auch OK - Es ist ein msd3 Dekoder, eine selbst entwickelte und hergestgellte Platine, und sämtliche Arbeit zum Programmieren und umbauen enthalten - 199E mögen viel Geld sein, in diesem Fall aber Fair!
Wenn mein Kran defekt wäre, er würde entsprechend des Links umgebaut, das ist sicher.


Mit einerm Einbau eines Funktionsdekoder, wie oben vorgeschlagen, ist es nicht getan!

Wobei, wenn gar nichts geht, würde ich als Fehlersuche ertmal die Stromversorgung checken! Ob auch wirklich Strom am Dekoder ankommt!



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Goliath von Märklin Decoder

#11 von lokopa66 , 11.03.2024 08:17

Hallo H.-J.,


ein Funktionsdecoder wird Dir hier nicht weiterhelfen, da dieser zwar Strompfade freigeben kann für die Funktionen, Du ja aber zusätzlich noch eine Geschwindigkeit innerhalb der Funktionen benötigst.

Zitat von Hjkogi im Beitrag #7
da die Ausführung der Funktionen über den drehregler der CS2 gesteuert werden


Genau darum geht es. Es funktioniert so: Der Drehregler gibt Geschwindigkeits- und Richtungsvorgaben an den Decoder. Diese werden aus dem Motorausgang des 701.22 an die Sekundärseite der Optokoppler gelegt. Dann passiert aber erstmal nichts. Erst, wenn Du die dem entsprechenden Optokoppler zugehörige Funktionstaste betätigst, wird der Stromweg freigegeben und der zugehörige Motor angesteuert. Umgekehrt ebenso: Wenn Du die FX-Funktionen einschaltest, passiert erstmal nichts, weil keine Geschwindigkeitsinformation da ist.

Du brauchst also immer zwei Funktionen: Fx und Motorgeschwindigkeit, das kann ein reiner Funktionsdecoder nicht.
---
Hast Du denn schon mal geprüft, ob überhaupt eine Spannung am 701.22 anliegt? Pins 10 (-) und 20(+) sollten Spannung führen. Vielleicht ist ja auch die Stromabnahme defekt (Schleifer, Kabel, Gleichrichter).
Zudem kann Dir Deine 6021 auch nur DANN weiterhelfen, wenn das MM2 Protokoll eingschaltet ist an den DIP-Schaltern hinten (MM1 alt unterstützt keine FX-Funktionen).

Sollte wirklich das 701.22 defekt sein, kannst Du es auch bei entsprechenden Lötkenntnissen von einem Bucht-Decoder ablöten und Deines ersetzen. Die gibt es wie Sand am Meer.

Vielleicht stellst Du einfach zwei Bilder Deiner Platine ein, Vorder- und Rückseite. Und vielleicht eines, das die Verkabelung im Modell zeigt. Evtl. sieht man etwas.

VG
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.03.2024 | Top

   

Lichtsteuertung Lok wie macht ihr das?
Problem mit Märklin 37037 Dampflok DSB

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz