Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#1 von Womobahn , 18.02.2024 16:52

Hallo zusammen,
ich habe vor Jahren die Gotthard-Lok von Roco (Elephant 43906(?)) mit einem Uhlenbrock 76400 Decoder umbauen lassen. Nach etwa 2 Jahren Nichtbenutzung wollte ich die Lok fahren lassen. Leider funktionierte das nur insoweit, als die Beleuchtung brannte, Fahren aber unmöglich war: Die Lok fuhr wenige cm an, hielt an, fuhr wieder an und so weiter.
Ich habe den Motor ausgebaut, im Testbetrieb lief der richtig gut. Ich habe das Getriebe gefettet, ohne Motor lässt sich die Lok leicht bewegen, es scheint nichts Mechanisches zu sein.
Angelegt ist der Decoder als DCC mit der Adresse 100 und ist nach dem damaligen Umbau auch gut gelaufen. Ich habe die Lok von meiner CS 2 entfernt und neu angelegt, leider kein positives Ergebnis.
Könnte es sein, dass der Decoder seine Informationen nach längerer Zeit verliert? Das kann aber wohl nicht sein, sonst würde er ja nicht reagieren. Hat jemand eine Idee, woran das Ruckeln liegen kann? Einen Kurzschluss sehe ich nicht, ich wüsste auch nicht, woher der kommen sollte.
Viele Grüße Wolfram


Womobahn  
Womobahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.03.2010
Spurweite H0
Steuerung CS2, 6021
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#2 von Bahnchef , 18.02.2024 21:07

Zitat von Womobahn im Beitrag #1
Könnte es sein, dass der Decoder seine Informationen nach längerer Zeit verliert?

Hallo Wofram,
nein.
Die Lok, bzw. der Motor bekommt keinen Strom.
Räder, Schleifer sauber? Kontakte alle korrekt?
LG
Bahnchef

Ergänzung:

Zitat
Angelegt ist der Decoder als DCC mit der Adresse 100


Der Decoder versteht auch Motorola. Ist da noch eine Lok mit dieser Adresse in der CS2? Anonsten würde ich eine 4-stellige DCC Adresse nehmen.


Womobahn hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.02.2024 | Top

RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#3 von Stahlblauberlin , 18.02.2024 21:59

Nach längerem Stillstand kommt es vor das alle möglichen Kontaktstellen minimal korrodiert sind, ins besondere die Radstromabnehmer. Normalerweise legt sich das nach ein paar Metern.


Womobahn hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.530
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#4 von Womobahn , 19.02.2024 11:30

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Im Laufe des Tages werde ich mich mal um die Lok kümmern, von der ich bisher angenommen hatte, die Kontakte seien in Ordnung. Ich melde mich wieder.
Viele Grüße Wolfram


Womobahn  
Womobahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.03.2010
Spurweite H0
Steuerung CS2, 6021
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#5 von Womobahn , 23.02.2024 18:01

Hallo zusammen,
endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden, mich um dieses Problem zu kümmern: Kontakte sind alle sauber, die Lok fährt trotzdem nicht. Licht ist eingeschaltet und brennt auch. Nun habe ich die Lok gelöscht und nach etwa 15 Sekunden wieder manuell als DCC angelegt. Das Auslesen der Adresse, die nach der Neuanlage auf "3" stand, "war nicht erfolgreich", wie mir die CS 2 mitteilt. Daraufhin habe ich die vorherige Adresse 100 eingestellt, die Lok fährt noch immer nicht. Jegliche Änderung der Variablen wird mir immer mit dem Hinweis quittiert: "Das Ändern der Variablen war nicht erfolgreich". Ich vermute nun, dass der Decoder kaputt ist. Würde mir der Meinung jemand zustimmen?
Nun komme ich auf die Idee, den Motor im Tender auszubauen und die Lok mit der Märklin Gotthard-Lok einfach mitlaufen zu lassen. Das sieht dann aus wie Doppeltraktion. Allerdings hat die Roco-Lok keine Vorrichtung für einen Zughaken vorne - hat jemand eine Idee, wie ich dort eine Kupplung anbringen könnte?
Für Antworten und/oder Anregungen vielen Dank.
Gruß Wolfram


Womobahn  
Womobahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.03.2010
Spurweite H0
Steuerung CS2, 6021
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#6 von Stahlblauberlin , 23.02.2024 22:46

Je nach Zentrale mit der die Lok mal angelegt wurde wird 100 schon als lange Adresse mit Werten in CV17 und CV18 angelegt, dann ist auch Bit 5 (Wert 32) in CV 29 gesetzt. Das wäre zu prüfen und ggf. anzupassen. Wenn das Bit gesetzt ist wird CV1 ignoriert obwohl man es lesen und beschreiben kann.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.530
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#7 von Womobahn , 24.02.2024 12:13

Hallo Stahlblauberlin,
danke für den Hinweis. Ich werde das mal prüfen.
Grüße von hier
Wolfram


Womobahn  
Womobahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.03.2010
Spurweite H0
Steuerung CS2, 6021
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#8 von Häisbischer , 24.02.2024 13:41

Hallo Wolfram,
zu dem Problem kann ich folgendes berichten:
Eine meiner Loks fuhr auch von einem auf den anderen Tag nicht mehr, ohne daß ich irgendetwas geändert/unternommen hätte.
Eingebaut war ein Uhlenbrock 76420 (gleiche Hardware/Microcontroller).
Mit dem LokProgrammer Adresse geschrieben, dann ausgelesen - anderer Wert ermittelt, auch viele Lesefehler.
Nach langem Hin- und Her-Probieren eine ganze Latte CVs geschrieben, diese notiert.
Am nächsten Tag wieder ausgelesen und mit den notierten Werten verglichen.
Resultat: Alle ungeradzahligen CVs hatten andere Werte angenommen, Speicher des Microcontollers defekt.
Decoder in die Tonne, einen ZIMO eingebaut und gut is.
Grüße
Ernst


X2000 hat sich bedankt!
Häisbischer  
Häisbischer
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 12.07.2022
Ort: Bay. Untermain
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung drahtlose Steuerung DCC + DC
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#9 von Womobahn , 24.02.2024 15:21

Hallo Ernst,
herzlichen Dank für Deine Erfahrungen. Es scheint mir wirklich das Beste zu sein, den Decoder in die Tonne zu pfeffern. Denn neue Decoder kosten ja nicht mehr die Welt.
Andererseits habe ich mit meinen vielen Loks und bei meinem Alter mir schon die Frage gestellt, ob ein Ersatz noch sinnvoll ist. Deshalb probiere ich das mal mit einer Kupplung, damit die Lok "mitlaufen" kann. Illusionen sind ja unser Ding.,..
Grüße von hier
Wolfram


Womobahn  
Womobahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.03.2010
Spurweite H0
Steuerung CS2, 6021
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Decoder 76400 - Lok ruckelt

#10 von Womobahn , 24.02.2024 16:16

Hallo,
so, zum Abschluss dieses Themas:
ich habe den Motor ausgebaut, aber mit dem Decoder verbunden gelassen. Dann habe ich nach Bedienungsanleitung den Decoder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auslesen der Adresse "3" war erfolgreich und die CS2 wollte wissen, ob ich die Adresse verwenden möchte. Das habe ich bejaht, "Gas gegeben" und tatsächlich dreht der Motor. Allerdings nur für kurze Zeit - vielleicht 2 Sekunden - dann blieb er stehen. Ohne den Regler zu verändern lief er wieder, blieb stehen und so fort. Jedes Mal, wenn der Motor anlief, ging die angeschlossene Innenbeleuchtung (eine "Minibirne") aus, blieb er stehen, ging sie wieder an. Damit ist für mich der Beweis erbracht, der Decoder ist hin
Na ja, glücklich ist, der vergisst, was mal nicht zu ändern ist....
Vielen Dank jedenfalls für Eure Anregungen und Unterstützung.
Gruß Wolfram


Womobahn  
Womobahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.03.2010
Spurweite H0
Steuerung CS2, 6021
Stromart Digital


   

Umbau Märklin 3047 (Br. 44) - Probleme mit Rauchgenerator
Lenz V36 H0 fährt nicht mehr digital

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz