RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#26 von DocJ , 04.02.2024 09:11

Genau dieses Bild hatte ich im Kopf und nirgends gefunden.

Ziel ist es jetzt das letzte Bild zu erreichen und Modellbahn mit einem guten Glas Amarone zu genießen.

Danke


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#27 von hks77 , 04.02.2024 09:49

Hallo Jürgen,

ich bin Dir noch den Schattenbahnhof schuldig:



Wer kennt dieses Bild nicht, was Heinz gezeigt hat.
Wenn Du ans Ende gelangen willst, fürchte ich das eine komplette Neuplanung fällig wird und die geliebte Drehscheibe leider im Karton bleibt.
Eingleisig mit Endbahnhof, eine leicht geschwungenen Strecke, evtl. mit Anschliesser und dann ab in den Schattenbahnhof. Fertig.
Wenns doch nur so einfach wäre


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


DocJ hat sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#28 von DocJ , 04.02.2024 13:59

Hallo Jürgen,

bei der Drehscheibe haperts, aber dabei sind sich meine Frau und ich zumindest einig "Die Drehscheibe bleibt

Aber ich verstehe was du meinst.

Die vielen tollen Anlagen im Kopf und vor Augen, und alles das soll man nicht bauen, fällt einem (Mir) echt schwer. Die Versuchung zu viel zu wollen ist halt so groß.

Endbahnhof/Kopfbahnhof schwirrt mir immer mehr im Kopf rum, (Drehscheibe am Ende zum wenden der Loks )habe auch schon mal einen zweiten Planung damit in der Mache.

Dein Schattenbahnhof ist mal wieder Klasse, Ich habe bisher maximal 2 Schattengleise hin bekommen, dafür aber ewig lang. Blindgleise für kurze Wendezüge mit Verbrennungstriebwagen habe ich mir auch gedacht.

Ich glaube das Geheimnis des Schattenbahnhofs liegt in der Abfahrt gegen den Uhrzeigersinn, und vermutlich auch einer Gleiswendel, werde es mal ausprobieren.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#29 von DocJ , 04.02.2024 15:53

Irgendwie komme ich nicht so richtig in den Schattenbahnhof

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch ein eingleisiger Anschluß bringt mich nicht weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#30 von hks77 , 04.02.2024 17:39

Hallo Jürgen,

wie siehts hiermit aus?


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#31 von ET 65 , 04.02.2024 23:05

Hallo Jürgen,

egal was du hier planst, von uns weiß bisher niemand was für Dich absolut notwendig ist und was optional noch vorhanden sein sollte.
Naja, nicht ganz. Es ist jetzt bekannt, dass du unbedingt die Drehscheibe 7286 mit einbauen möchtest. Und was sonst noch?

Fülle bitte den Fragebogen aus und hänge ihn an Post #1 an. Lass es uns wissen, wenn du das gemacht hast.
Dann kann man auch ermitteln, ob die von Dir gewünschten Objekte auf dem zur Verfügung stehenden Platz passen und wir haben eine bessere Vorstellung davon, um was es Dir geht.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.553
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Hamm im Schwabenland kompletter Neuanfang

#32 von DocJ , 05.02.2024 06:19

Hallo Heinz,

Ich habe den Fragebogen an Post 1 mal angehängt.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#33 von ET 65 , 05.02.2024 07:53

Hallo Jürgen,

ist das jetzt der ausgefüllte Fragebogen?

Zitat von DocJ im Beitrag #1
...4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt) ( R1/R1)
4.4 Maximale Steigung 5%
4.5 Maximale Zugslänge
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene 90 - 95 cm
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard : ja
4.10 Oberleitung ja / nein eher nein

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
5.2 Steuern analog oder digital
5.3 PC-Steuerung iTrain, Ecos

6. Motive
6.1 Epoche III
6.2 Bahnhofstyp(en) ?
6.3 Landschaft Ruhrgebiet
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe) Stadt
6.5 Kleinst-Bw Heiligenhafen

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge zu viele
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt Einzelspieler
7.4 Budget
7.5 Zeitplan Jahre

8. Anhänge
Vorhandene Pläne (Wintrack, SCARM) als Datei anhängen
Im einem verwandten Forum habe ich mal gelesen (spielt keine Rolle wo), dass hier im Stummiforum so ein 'Fragebogen' gefordert wird. Das sei "Blödsinn" (nein, das stand da so nicht, aber ließ sich auch den folgenden Zeilen herauslesen).
Und ja, da muss ich zustimmen, wenn ich den von Dir ausgefüllten Fragebogen sehe. Das ist sogar gekürzter Stenogrammstil.

Wir machen das nicht, um euch Hilfesuchenden zu ärgern! Uns geht es darum, dass du Dich mit Deinen Wünschen auseinandersetzt und diese (wie in einem Pflichtenheft) einmal niederschreibst.
Kunde: Ich benötige eine Küche.
Verkäufer: Ah, da sind sie hier im Küchenstudio richtig. Was brauchen sie denn in der Küche?
Kunde: Na ja, was da so rein muss.
Verkäufer: ... (Pause) ... Und was muss da für Sie rein?
Kunde: Na, was so in eine Küche rein muss. Kühlschrank, Herd, Spüle, Schränke.
Verkäufer: Gut, fangen wir mit dem Kühlschrank an. Einbaugerät oder freistehend? Mit oder ohne Gefrierfach? Irgendwelche Extras, wie Getränkespender, Eiswürfelmaschine, ...?
Kunde: Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...


Dann lass uns das einmal gemeinsam entwickeln.

Welchen Bahnhofstyp für die Hauptstrecke und welchen Bahnhofstyp für die Nebenstrecke?
Soll die Strecke ein- oder zweigleisig werden?
Wie lang sollen die Züge maximal sein?
Das Ruhrgebiet ist groß. Grüne Landschaft aus dem Ruhrtal oder Zechenumfeld von Duisburg?

Verstehst du jetzt, wofür der Fragebogen ist?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.553
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#34 von Alfred61 , 05.02.2024 09:08

Zitat von ET 65 im Beitrag #33
ist das jetzt der ausgefüllte Fragebogen?

Ich nehme mal an, das was er nicht ausgefüllt hat, ist noch nicht entschieden, dh er weiss es selber noch nicht. Was er nicht weiss, kann er nicht angeben, so einfach ist manchmal die Welt.
lG
Alfred


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#35 von DocJ , 05.02.2024 09:15

Hallo Heinz,

bitte verstehe mich richtig, ich will dich nicht ärgern.

Ich denke, der Fragebogen kann wichtig sein, wenn es wirklich darum geht mit viel Platz ein bestimmtes Thema zu planen, und jemand noch wenig Erfahrung hat mit der Materie. Was möchtest du aus dem Fragebogen herauslesen?

Meine Herausforderung lässt sich in dem Fragebogen eben nicht darstellen.

Ich habe sehr begrenzten, durch den Lüftungsschacht auch sehr schlecht zugeschnittenen Raum der für eine Planung zur Verfügung steht.

Im Vordergrund steht nicht die Ausgestaltung des drum herum, wie Region oder Epoche sondern wie kann man überhaupt eine Anlage mit kleinem Schattenbahnhof mit entweder Durchgangsbahnhof oder Kopfbahnhof und Drehscheibe Platzmäßig hinbekommen.

Radien, Steigungen und Bahnhofsgestaltung sind zweitrangig, und haben sich der Enge unterzuordnen.

Da sind innovative Ideen wie der Durchgangsbahnhof von hks77 schon sehr hilfreich. (auch wenn ich die Drehscheibe nicht untergebracht bekomme )

Es hilft mir einfach sehr zu sehen wie andere die Herausforderung Schattenbahnhof oder Kopfbahnhof angehen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#36 von cs67 , 05.02.2024 12:38

Zitat von DocJ im Beitrag #35

Ich habe sehr begrenzten, durch den Lüftungsschacht auch sehr schlecht zugeschnittenen Raum der für eine Planung zur Verfügung steht.



Hallo Jürgen,

ja, die räumlichen Verhältnisse sind nicht gerade einfach zu beplanen. Zumal du dann dort BW/Drehscheibe und Bahnhof unterbringen willst.
Letztlich bliebe dann wohl am ehesten die bereits gezeigte Variante mit Kopfbahnhof und DS am Ende zum Wenden.
Ob das betrieblich das Non-Plus-Ultra ist, musst du selbst beurteilen !?

Zitat von DocJ im Beitrag #28
Hallo Jürgen,
bei der Drehscheibe haperts, aber dabei sind sich meine Frau und ich zumindest einig "Die Drehscheibe bleibt



Wenn es aber so ist, dass die Drehscheibe "gesetzt" ist - dann stelle ich - als alternativen Vorschlag - mal den Bahnhof in Frage

Das Ganze wäre dann eine "zweigleisige" Strecke die aus dem Schattenbahnhof betrieben wird und abwechslungsreichen Fahrspaß bietet.

Drehscheibe, Ringlokschuppen und Industrieanlagen liegen an einer abzweigenden Nebenstrecke und bieten - während die
Züge im Automatikbetrieb über die Strecke rollen - jede Menge Spiel- und Rangierbetrieb ganz nebenbei:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Vielleicht wäre das ein Alternative für dich


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Lokfuehrer_Mike, g.oswald, DocJ und Doppeltraktion haben sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#37 von Alfred61 , 05.02.2024 16:13

Zitat von DocJ im Beitrag #26
Ziel ist es jetzt das letzte Bild zu erreichen und Modellbahn mit einem guten Glas Amarone zu genießen.

Das geht aber nur mit Rundstrecke oder Hundeknochen, beim Kopfbahnhof musst Du immer aktiv sein.

lG
Alfred


hks77 hat sich bedankt!
 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#38 von ET 65 , 05.02.2024 18:34

Zitat von DocJ im Beitrag #35
... bitte verstehe mich richtig, ich will dich nicht ärgern.
Hallo Jürgen,

wenn du mich geärgert hättest, hätte ich hier nicht geantwortet.

Zitat von DocJ im Beitrag #35
Ich denke, der Fragebogen kann wichtig sein, wenn es wirklich darum geht mit viel Platz ein bestimmtes Thema zu planen, und jemand noch wenig Erfahrung hat mit der Materie. Was möchtest du aus dem Fragebogen herauslesen? ...
Genau das, was jetzt kommt:

Zitat von DocJ im Beitrag #35
Im Vordergrund steht nicht die Ausgestaltung des drum herum, wie Region oder Epoche sondern wie kann man überhaupt eine Anlage mit kleinem Schattenbahnhof mit entweder Durchgangsbahnhof oder Kopfbahnhof und Drehscheibe Platzmäßig hinbekommen. ...
Dann schreibe genau das in den Fragebogen zum Thema.
Durchgangsbahnhof mit Drehscheibe oder Kopfbahnhof mit Drehscheibe mit einem Schattenbahnhof verbunden.
Ob ich das dann für sinnvoll halte oder nicht, spielt an der Stelle keine Rolle. Es ist Dein Wunsch. Also mache ich mir dann Gedanken darüber, wie entweder der Durchgangsbahnhof mit Drehscheibe oder der Kopfbahnhof mit Drehscheibe realisiert werden kann. Wenn mir dazu etwas einfällt, kann ich mich beteiligen. Wenn nicht, bin ich hier raus.
Darum geht es!

Zitat von DocJ im Beitrag #35
... Es hilft mir einfach sehr zu sehen wie andere die Herausforderung Schattenbahnhof oder Kopfbahnhof angehen. ...
In Christophs Vorschlag ist zwar eine Drehscheibe aber kein Bahnsteig vorhanden - oder ich habe ihn übersehen.
Der Schattenbahnhof von Jürgen ist ein sehr guter Vorschlag, wobei ohne die Information der maximalen Zuglänge noch weitere Gleise möglich wären. Ob sinnvoll, keine Ahnung.

Vorschläge von meiner Seite dazu gibt es leider nicht.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


DocJ hat sich bedankt!
 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.553
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#39 von Alfred61 , 05.02.2024 19:27

also für den Amaronegenuss ist der Vorschlag von hks77 aus Beitrag 19 am geeignetsten.
Wenn Du die Drehscheibe unbedingt unterbringen willst, lass auf der linken Seite das 2. Gleis, das um die Anlage geht einfach weg.
Da hast Du einen ordentlichen Bhf, kannst Züge kreisen lassen und die Loks beim Drehen auf der Drehscheibe bestaunen.

lG
Alfred


DocJ hat sich bedankt!
 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#40 von DGU , 05.02.2024 19:44



Hallo Jürgen,

das Manko (gestutze Weichen) des letzen Entwurfes habe ich versucht zu verbessern.
Dabei ist dieser Entwurf entstanden.



Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass es einige Stellen gibt, welche nicht automatisch verbunden werden - meine Toleranzeinstellung liegt bei x,y 1mm und beim Winkel 1°.
Ob sich dies auf der Länge der Gleisabschnitte ausgleichen lässt kann ich nicht beurteilen.
Da ich selber keine Erfahrung mit dem C-Gleis habe.
Hier können vllt. die C-Gleisspezialisten aushelfen.
Ein Ankuppeln im Bahnhofsbreich ist auch nur bedingt möglich - lange Züge stehen im gebogenen Gleisabschnitten.
Weiß nicht wie wichtig Dir ein Lokwechsel ist.
Vllt. ist das BW nur ein schmückendes Ausstattungselemet.


Gruß
DGU


DocJ und Alfred61 haben sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 09.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#41 von DocJ , 05.02.2024 20:00

Hallo Heinz,

habe das mal hochkopiert.

Hallo Alfred,

das mit dem Durchgangsbahnhof scheint mir auch die Beste Lösung u sicheren Betrieb zu bekommen.

Der Vorschlag von Jürgen hat einige interessante Vorteile, das mit dem Umgeheungsgleis hatte ich eh schon gestrichen, denn das würde direkt durchs Bahnhofsgebäude gehen, werde das nochmals in eine Planung übertragen. Wobei ich noch nicht sicher bin, dass der Schattenbahnhof von den vorgegebenen Abfahrten gut zu gestalten ist.

Hallo Christoff, deine Planung ist Perfekt gemacht alleine dafür brauche ich Wochen, leider nur BW.

Und da bin ich leider zu sehr Spielbahner, allein die Ausgestaltung die ich in deiner Riesenanlage übertrifft meine Fähigkeiten bei weitem. Also muss ich so wie so Abstriche an der Realitätsnähe machen. Ein solches BW bekomme ich nicht hin.

Meine Planung sieht mal im Moment so aus: nicht so phantasievoll wie das von Jürgen aber es würde wohl passen.

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#42 von DocJ , 05.02.2024 20:11

Hallo DGU

ich sehe schon Ihr könnt alle wesentlich besser mit Wintrack umgehen als ich. Bin begeistert und denke ich werde niemals auch nur annähernd so gut.

Die Idee mit dem Wald um die Lüftung scheint mir genial, ich hatte über Reliefhäuser nachgedacht.

Aber der Durchgangsbahnhof ist gesetzt. Kopf-bahnhof haben wir uns jetzt mal aus dem selben geschlagen.

Jetzt muss ich erstmal den Plan von Jürgen und von dir adaptieren, dafür werde ich wohl Einges an Zeit brauchen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#43 von DGU , 05.02.2024 20:15

Hallo Jürgen,

habe Deinen letzten Entwurf überarbeitet.

So macht der Bahnhof mehr Sinn.
Die Fahrleitungsmeisterei über den Drehscheibe anzubinden macht keinen Sinn.
Denn wenn diese defekt ist sind die Fahrzeuge eingeschlossen.


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 05.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#44 von DocJ , 05.02.2024 20:19

Die Fahrleitungsmeisterei ist erstmal nur reingekommen, weil jetzt schon da und fertig ist, aber du hast recht.

Ist der Bahnhof so jetzt nicht etwas zu groß?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


silv1971 hat sich bedankt!
 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#45 von DGU , 05.02.2024 20:23

Zitat von DocJ im Beitrag #44
Ist der Bahnhof so jetzt nicht etwas zu groß?
Nein, denn hier müssen Züge Kreuzen und eventuell ein Güterzug warten bis sie Strecke frei wird.
Zum Rangieren steht dann der untere Gleisbereich zur Verfügung.
Wenn machbar würde ich den kurzen Stummel (Ausziehgleis) auf der rechten Seite verlängern.
Dann können als mehr wie 1 Wagen umgesetzt werden.


Gruß
DGU


DocJ hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 24.10.2022


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#46 von DGU , 05.02.2024 20:33

Hier noch ein weiter Vorschlag.


Gruß
DGU


Alfred61 hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 24.10.2022


RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#47 von Alfred61 , 05.02.2024 21:33

Von DGU die 40 ist auch eine super Lösung.
Da hast lange Strecke und Deine Drehscheibe.
Dir helfen da die besten Planer des Forums - da musst jahrelang wintracken, dass Du das auch nur in Ansätzen zusammenbringst.

Spielbahner ist völlig okay und Du musst die Anlage nicht super realistisch ausgestalten, mach was Dir Spass macht und lass Dir ruhig Zeit dabei. Und man kann auch nachträglich Gestaltungen wieder ändern.
Es genügt für den Anfang eine Gestaltung ala YT "Modellbahnkeller" oder auch als Dauerlösung, das bleibt doch ganz Dir überlassen, das ist ein Hobby und keine Pflichtübung.

lG
Alfred


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle, kompletter Neuanfang

#48 von DocJ , 06.02.2024 08:05

Hallo DGU,

ja dein Plan (40) ist Klasse, aber die Weichen umbauen das möchte ich dann doch nicht.

Ich möchte schon mit den Standardgleisen klar kommen. Ich würde auch, wenn notwendig, mit Flexgleis experimentieren.

Aber gut das ich das noch gelesen habe, sonst wäre ich bei der Wintrackplanung echt verzweifelt.

Aber ich brauche im Endeffekt auch einen in Wintrack planbaren und nachvollziehbaren Plan.
Auch für die Grundkonstruktion und diesmal möchte ich wahrscheinlich mit Spanten und nicht wieder mit Gewindestangen arbeiten, damit ich mir den Weg zur Verkabelung nicht verbaue,

Deshalb werde ich auch mal deine Änderungen die du vorschlägst in meinen eingeben Danke nochmals.

Mit freundlichem Gruß


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


Alfred61 hat sich bedankt!
 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#49 von DocJ , 06.02.2024 08:12

Zitat von hks77 im Beitrag #19
Hallo Jürgen,


Die Fläche ist natürlich nicht einfach zu bebauen, aber dennoch geht da was Schönes.
Ich musste einfach schauen was gehen könnte.
Das kam dabei heraus:





Hallo Jürgen,

dien Plan ist sehr gut, vor allem gefällt mir die freie Wahl der Fahrtrichtung aus dem Schattenbahnhof heraus.

Aber da ist auch mein Problem, ich krieg keinen Schattenbahnhof aus den beiden Einfahrten hin .

Andere Frage:
Ich nehme and die Gleise im weiteren Plan die mit (256) bezeichnet sind, sind aus Flexgleis gebaute Zwischenradien oder?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2024 | Top

RE: Hamm im Schwabenländle kompletter Neuanfang

#50 von hks77 , 06.02.2024 17:48

Hallo Jürgen,

den Schattenbahnhof hatte ich gezeigt.
Die "256"er Gleise sind in der Tat Flexgleise, denn den R3 gibt es nicht fertig.
Das ist aber gar kein Problem, denn die komplette Kurve bekommst Du mit nur einem Flexgleis hin. Mit 90cm Länge des Flexgleises bleiben sogar noch ein paar cm, um den Übergang in die Gerade zu verlegen und damit ein Anschlußknick zu vermeiden, der gerne innerhalb einer Kurve entsteht, beim Flexgleis anstückeln.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


   

Die Quadratur des Kreises! Oder, ein möglicher neuer MoBa-Raum ist wie ein neues Leben ===> Klostermühl 2024.
Einmal durch das Oldenburger Land auf dem Spitzboden, ca. 6x2 Meter, Epoche I-II

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz