Märklin Anschlussmast 7201 mit Kondensator

#1 von Colonel123 , 16.01.2024 21:08

Hallo in die Runde,

wahrscheinlich eine sehr simple Frage, zu der ich aber nach Recherche im Netz leider nichts gefunden habe; ich baue unsere alte Fleischmann-Anlage im Analogbetrieb wieder neu auf und möchte die vorhandene Märklin-Oberleitung (Artikelnrn. 7009, 7018) anschließen. In dem alten Fundus meines Vaters finden sich nur die Anschlussmasten mit Kondensator (Märklin Artikelnr. 7201), also mit zwei Kabeln (rot/braun).

Die "normalen" Anschlussmasten (7012) haben lediglich das rote Kabel, das geht ja an den Trafo. Da verbinde ich dann mit einem zweiten Kabel noch Gleis und Trafo. Wie schließe ich denn dann das braune Kabel vom Mast an? Wozu dient denn der Kondensator? Hat das was mit der Wechselspannung bei dem 2-Leiter-Gleis von Fleischmann zu tun...?

Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung!

Beste Grüße
Christian


Colonel123  
Colonel123
Beiträge: 6
Registriert am: 15.01.2024
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann Gleisbild-Stellwerk (analog)
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Anschlussmast 7201 mit Kondensator

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 16.01.2024 21:24

Hallo Christian,

Für den Betrieb brauchst Du in dem Fall nur das rote Kabel. Das braune Kabel brauchst Du nicht. Bei Märklin-M-Gleis bildet das braune Kabel den Rückleiter vom Bettungskörper des Gleises. Fleischmann - Bahnen werden mit Gleichstrom betrieben. Du schließt also eine Schiene und das rote Kabel an Deinen Trafo an. Achte beim aufsetzen der Lok auf die Markierung welche Schiene der Gegenpol zur Oberleitung ist.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Anschlussmast 7201 mit Kondensator

#3 von Colonel123 , 16.01.2024 21:39

Hallo Dölerich,

Klasse, vielen Dank! Das hilft mir sehr.

Klar, bei Fleischmann liegt natürlich Gleichstrom auf der Schiene.

Beste Grüße
Christian


Colonel123  
Colonel123
Beiträge: 6
Registriert am: 15.01.2024
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann Gleisbild-Stellwerk (analog)
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Anschlussmast 7201 mit Kondensator

#4 von KLVM , 16.01.2024 22:25

Bei Märklin dient der Kondensator der Funkentstörung. Durch das Geschleife, sei es bei den Pukos oder an der Oberleitung, entstehen in der Praxis im Betrieb Funken, welche den Radioempfang stören können.

Bei den traditionellen Anschlussgleisen ist zur Kompensation ein Kondensator zwischen Mittelleiter und Masse verbaut, sie z.B. hier:

https://www.stayathome.ch/verkabelung.htm
(altes M-Gleis weiter unten)

Auch sind in den Loks mit altem Märklin-Motor noch einmal weitere Entstörkomponenten verbaut, wegen der Motorbürsten.

Logisch wäre also ein Anschluss an den anderen Trafoport, zusammen mit der "Oberleitungsgegenschiene". Dann würde der Kondensator genutzt werden. Zu beachten ist, dass ein Kondensator nur bei analogen Trafos genutzt werden darf, aber nicht bei Digitalzentralen, da er das Digitalsignal beeinträchtigt oder unbrauchbar macht. Von daher ist es seit Einführung von Digital in der Praxis relativ wurscht, ob man einen solchen Kondensator nutzt oder auch nicht - solange Radios nicht gestört werden...


Ich mag kein Streumaterial.


Langsamfahrer hat sich bedankt!
KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 27.01.2013


RE: Märklin Anschlussmast 7201 mit Kondensator

#5 von Colonel123 , 16.01.2024 23:01

Klasse, vielen Dank!


Colonel123  
Colonel123
Beiträge: 6
Registriert am: 15.01.2024
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann Gleisbild-Stellwerk (analog)
Stromart AC, Analog


   

Hilfegesuch für Digital Raum Saarland
Roco 4555A Unterflurantriebe automatische Abschaltung?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz