Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#1 von Thomas aus Adenstedt , 16.01.2024 17:12

Hallo Modellbahner!

Kann mir jemand erklären, wie ich in der V 60 diese zwei LED-Lämpchen mit dem Decoder verbinde?

Es handelt sich um einen Märklin-Decoder aus einem Umrüstsatz.

Vielen Dank schonmal.
Bild entfernt (keine Rechte)


Thomas aus Adenstedt  
Thomas aus Adenstedt
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 24.12.2023
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 16.01.2024 | Top

RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#2 von floete100 , 16.01.2024 20:13

Hallo Thomas,

mit diesen mehr als dürftigen Angaben wird dir hier niemand helfen können. Es gibt bestimmt 20 verschiedene V 60 von Märklin, und zig verschiedene Decoder (Märklin, ESU, Zimo, D&H ...). Und das Bild, das du eingestellt hast, lässt sich nicht öffnen.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


Thomas aus Adenstedt und Chrischi84 haben sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#3 von Peter , 16.01.2024 21:13

Moin,
ohne Worte , wenn die Leute denken wir können Gedanken lesen und wollen Hilfe.

Ich glaub ich verlass das Forum. Das nervt nur noch.
Viele Grüße
Peter


_Georg_ und Thomas aus Adenstedt haben sich bedankt!
 
Peter
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 03.03.2006
Spurweite H0, TT, N, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#4 von Chrischi84 , 16.01.2024 21:29

Zitat von Peter im Beitrag #3
Moin,
ohne Worte , wenn die Leute denken wir können Gedanken lesen und wollen Hilfe.

Ich glaub ich verlass das Forum. Das nervt nur noch.
Viele Grüße
Peter


Hallo Peter,

es wurmt dich, oder? Willst helfen und kannst nicht. Thomas wird sicherlich noch mehr Infos liefern und du kannst im Forum bleiben.

Viele Grüße

Christian


Kleiner Endbahnhof mit Museums-BW Epoche 5/6 in HO:
RE: Endbahnhof "Kallax" - Epoche 5/6
Temporäre Winter-Weihnachts-Anlage auf dem Wohnzimmertisch in N/Z
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)


Beschwa hat sich bedankt!
Chrischi84  
Chrischi84
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 10.06.2019
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#5 von Thomas aus Adenstedt , 16.01.2024 21:30

So, ich habe meine Beitrag korrigiert.


Thomas aus Adenstedt  
Thomas aus Adenstedt
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 24.12.2023
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#6 von alexus , 16.01.2024 21:36

Hallo Thomas

Keine LED Birnchen, sondern sog. BiPin Fassungen mit den passenden Birnchen.

Vorteil ist das die Birnchen dadurch von der Chassis-Masse entkoppelt sind und flackerfrei jeweils an einen Aux-Ausgang und Decoder+ angeschlossen werden können.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Thomas aus Adenstedt hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#7 von diebo , 16.01.2024 21:46

Hallo,

ich versuche die Antwort auf die Schnelle,
es liegt eine Decoderanleitung auf dem Tisch,
da müßten die Kabelfarben fur's Vorder- u nd Rücklicht stehen,
häufig weiß für vorne und gelb für hinten,
der Rückleiter dann blau,
die BiPin Fassungen kann man in die alten Lampenfassungen drücken.

vG
diebo


meine Projekte:
Karlheinzhausen | Portacoeli | Timesaver


Thomas aus Adenstedt hat sich bedankt!
 
diebo
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 07.01.2016
Ort: Bocholt
Gleise Märklin K-Gleis / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital fahren - analog steuern


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#8 von moppe , 16.01.2024 21:46

Zitat von Thomas aus Adenstedt im Beitrag #1

Kann mir jemand erklären, wie ich in der V 60 diese zwei LED-Lämpchen mit dem Decoder verbinde?

Es handelt sich um einen Märklin-Decoder aus einem Umrüstsatz.



Welcher umrüstsatz und welcher LED Lämpchen.

Hersteller und Artikelnummer……


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Thomas aus Adenstedt hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#9 von floete100 , 17.01.2024 08:27

Zitat von diebo im Beitrag #7
Hallo,

ich versuche die Antwort auf die Schnelle,
es liegt eine Decoderanleitung auf dem Tisch,
da müßten die Kabelfarben fur's Vorder- u nd Rücklicht stehen,
häufig weiß für vorne und gelb für hinten,
der Rückleiter dann blau,
die BiPin Fassungen kann man in die alten Lampenfassungen drücken.

vG
diebo

Bei Märklin sind die Farben anders: Gelb für hinten passt. Aber Grau für vorn, und der Rückleiter ist orange.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


Thomas aus Adenstedt hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#10 von diebo , 17.01.2024 08:36

Guten Morgen,

Märklin verwendet inzwischen auch den NEM-Farbencode,
Bild entfernt (keine Rechte)
(Märklin Bedienungsanleitung)
also schauen, welchen Decoder ich verwende und welche Farben was bedeuten!

vG
diebo


meine Projekte:
Karlheinzhausen | Portacoeli | Timesaver


Thomas aus Adenstedt und floete100 haben sich bedankt!
 
diebo
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 07.01.2016
Ort: Bocholt
Gleise Märklin K-Gleis / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital fahren - analog steuern

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#11 von Nachtaffe , 17.01.2024 11:01

Die Minus-Ader der LED-Widerstands-Combo an das Lötpad LV (Licht Vorme) oder LR (Licht hinten), die Plus-Ader je an eines der viele U+-Lötpads.

Die LEDs müssen in irgendeiner Weise einen passenden Vorwiderstand bekommem, wenn nicht integriert!


Grüße
Jens


Thomas aus Adenstedt hat sich bedankt!
 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#12 von Railstefan , 18.01.2024 10:18

Hallo Thomas,

wenn du die Bi-Pin-Lämpchen vom Bild verwenden möchtest, brauchst du keine Widerstände.
Achte nur beim Einpressen des Stecksockels in die alte Schraubfassung darauf, dass kein Kontakt dazwischen entsteht, speziell beim Ausfädeln der Kabel durch den Schlitz im alten Sockel dürfen die Kabel nicht angeschnitten werden.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


floete100 und Thomas aus Adenstedt haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.01.2024 | Top

RE: Märklin V 60 LED Lampen einbauen

#13 von K.Wagner , 18.01.2024 10:43

habe den Umbau vor Jahren mal durchgeführt - wenn man auf die saubere Isolierung der Pins achtet - "Easy". Mit Dekoderlitze kommt man auch gut durch die "Schlitze" der Fassung.
Die Lok habe ich letztens mal wieder probegefahren und anschließend meinem Sohn für seine beiden Jungs zur Verfügung gestellt. Läuft nach ca. 6 Jahren Stillstand 1a....


Gruß Klaus


Thomas aus Adenstedt hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2024 | Top

   

Lok mit Decoder 60760 beschleunigt und bremst plötzlich langsam
Piko Smartbox WLAN an Rocrail…?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz