Meine Sammlung in N für das Sammeljahr 1994

#1 von ronetisumen1 , 16.01.2024 16:50

Moinsen!

Lang isses her, dass ich das letzte Mal hier was geschrieben habe!

Nachdem ich Anfangs H0 gesammelt habe, danach auf N-Spur gewechselt habe, dann wieder auf H0 bin ich jetzt endgültig in der Spur N angekommen.
Meine endgültige Anlage wird eine Eckanlage mit einer Nebenbahn an der Grenze zu Tschechien und Österreich sein. Ich werde als Zeitraum den Mai 1994 nehmen.
Also in einer Zeit, wo noch nicht alles Verdürrt wurde, und immer noch eine Menge Reichsbahnlogos- und Bundesbahnkekse unterwegs waren.
Dadurch ist ein umfangreicher Fuhrpark möglich, kann aber nicht ausarten, da man doch Limits hat.
Dass hin und wieder Revisionsdaten und Betriebsnummer nicht passen, ist mir in dieser hinsicht nicht wichtig, für mich zählt das gesamtbild, und das heißt, dass es Bunt wie möglich wird.

Es kommen hin und wieder Updates, viel Spaß :)


berlina hat sich bedankt!
ronetisumen1  
ronetisumen1
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 12.07.2021

zuletzt bearbeitet 16.01.2024 | Top

Die E-Loks

#2 von ronetisumen1 , 16.01.2024 17:15

Die 110er werden auf meiner Anlage zum "Mädchen für alles", waren diese im Jahre 1994 sowohl vor ICs zu sehen, als auch vor Regionalbahnen bzw Nahverkehrszügen aber auch vor Güterzügen.
Neben dem modernen Orientrot, waren auch noch blaue und ozeanblaue/beige E10er unterwegs. Auch waren sowohl Kasten-Zehner als auch Bügelfalten zu betrachten (Modell von Hobbytrain)
Bild entfernt (keine Rechte)

Als Nachfolger der E10 zählt die Baureihe 111. Die 111 hat im Jahre 1994 auch mit ICs, ECs, IRs, RE, und SEs eine Menge zu tun.
Neben Orientrot gab es auch die ozeanblaue/beige Maschinen.
Auch gab es neben Scherenstromabnehmern auch welche mit Einholmpantographen. (Modell von Fleischmann)
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Loks der Baureihe 150 sind im Jahre 1994 immer noch vor schweren Güterzügen im Einsatz. Neben dem Orientrot gibt es die Fahrzeuge auch in grün und ozeanblau/beige.
Neben Güterzügen werden die Loks aber auch in Füllleistungen vor Nahverkehrszügen eingesetzt (Modell von Trix)
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Loks der Baureihe 180 fuhren von Deutschland nach Tschechien und Polen, zum Teil sogar bis nach Prag.
Bespannt wurden die Loks vor Internationalen Schnellzügen, Interregios, InterCitys und Güterzügen eingesetzt.
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Personenwagen kommen später :)

Bis dann, Sven


berlina hat sich bedankt!
ronetisumen1  
ronetisumen1
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 12.07.2021


RE: Die E-Loks

#3 von berlina , 16.01.2024 17:29

Moin Sven,

viele bunte Bilder und Darstellungen des damals möglichen, sehr fein.

Zitat von ronetisumen1 im Beitrag #1
Dadurch ist ein umfangreicher Fuhrpark möglich, kann aber nicht ausarten, da man doch Limits hat.

"Ohjaaaaa!" ... Das dachte ich mir auch direkt bei deiner Angabe zu Ort und Zeitraum. Das Thema lädt zum wilden Einkauf ein, na mal sehen, wie lange das gut geht . Ich schaue mir das aber gerne an.
Den Anfang hast du gemacht. Tatsächlich sind die - bis hierhin - gezeigten Modelle sehr rot-lastig, aber du hast ja versprochen, dass es bunt wird. Ich freue mich insbesondere auf die alten ex-DB Farben ozeanblau-beige und vereinzelt vielleicht sogar noch grün, denn das passt bei mir selbst alles nicht wirklich rein . Bin in ähnlichem Zeitraum unterwegs, aber deutlich eingeschränkter hinsichtlich Region.

Besten Gruß und bis bald
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 16.01.2024 | Top

RE: Die E-Loks

#4 von Pirat-Kapitan , 16.01.2024 18:16

Moin,
zum Thema "bunt":
wie wäre es mit einem "Museumszug" in Pop-Farben? (Ich weiß leider nicht mehr, wann der regulär fuhr, aber er sieht einfach schön aus.)

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.598
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


Bunt genug? :)

#5 von ronetisumen1 , 16.01.2024 20:43

Bezüglich eines Museumszuges in Popfarben:
Da Theoretisch leider kein Popfarbener Wagen das Jahr 1994 überlebt hat (eIn gegenbeweis wäre cool :) ) wäre das keine option für mich.

Aber ich kann ja mal gerne Zeigen, was ich für Personenwagen besitze, die sollen bunt genug für Dominik sein:

Natürlich sind auch 1994 nicht alle IC-Wagen in Produktfarben lackiert.
Es haben einige TEE-Farbene Avmz überlebt und natürlich wurde kurz und schmerzlos der Dürr-Keks draufgeklatscht
(Wagen von Arnold)
Bild entfernt (keine Rechte)

Aber es gibt aber auch Vertreter der Produktfarben, zum beispiel hier ein IC-Großraumwagen.
(Wagen von Fleischmann)
Bild entfernt (keine Rechte)

Auch aus dem ehemaligen Osten hat man Schnellzugwagen, wie die Halberstädter in Produktfarben lackiert.
(Wagen von Arnold im 2er Set)
Bild entfernt (keine Rechte)

Aber es gab natürlich auch noch welche in den Reichsbahnfarben
(Wagen von Arnold)
Bild entfernt (keine Rechte)

Und manche sind noch mit DR Logos unterwegs
Hier ein Mitteleinstiegswagen
(Von Brawa)
[[File:Wagen DR grün.jpg]]

Auch in den 90ern: Interregios
Wer bei diesem Speisewagen keine Bockwürste oder ein kühles Bier riecht, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
(Von Fleischmann)
Bild entfernt (keine Rechte)

Aber auch International wird gekocht.
Die wahl zwischen Pierogis, Gulasch, Pigos und frisch geklopften Schnitzel fällt den wenigsten wirklich leicht.
(Von Arnold)
Bild entfernt (keine Rechte)

In den Nahverkehr versetzt wurden die guten alten Abteilwagen, hier ein ABm, welcher noch das alte Bundesbahnlogo hat
(Von Minitrix)
Bild entfernt (keine Rechte)

Wo man Nahverkehr erwähnt, können die n-Wagen natürlich nicht fehlen.
Hier ein mintgrüner Vertreter
(Fleischmann)
[[File:Wagen mintgrün Fleischmann.jpg|none|auto]]

Aber auch echte Silberlinge sind noch unterwegs
(Auch Fleischmann)
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Psscht, jetzt sind die Nachtzüge unterwegs!
In den 90ern war das Nachtzugnetz riesig.
Von Moskau nach Spanien, von Oslo bis nach Sizilien, über nacht konnte man so gut wie überall hin.
Die TEN gab es zu der Zeit zwar noch, allerdings besaßen immer mehr und mehr Eisenbahngesellschaften eigene Schlafwagen, bis die TEN 1995 aufgelöst wurde

(DB Wagen von Fleischmann, SBB-Wagen von ACME)
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Aber wie gesagt, besaßen die eisenbahngesellschaften eigene Nachtzugwagen.
(SBB Wagen von ACME)
Bild entfernt (keine Rechte)

Natürlich war früher auch der Autotransport in Nachtzügen gang und gäbe, daher ist es nicht verwunderlich, dass auch Autotransporter in meinem Fundus sind
(Arnold)
Bild entfernt (keine Rechte)

In den 70ern beschlossen die ÖBB, dass sie ein neues Design braucht für ihre Fahrzeuge und haben dafür den Designer Wolfgang Valousek beauftragt.
Daraus entstanden sind verschiedene Varianten und Designerscheinungen.

Hier zum Beispiel am beispiel von Liegewagen.
(Wagen von LS Models
Bild entfernt (keine Rechte)

Aber auch Nahverkehrswagen bekamen das unerkennbare Design, wie die guten alten Schlierenwagen
(Von Arnold)
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Ganz selten, gab es aber auch noch alte grüne Wagen, wie der hier
(von Jägerndorffer)
Bild entfernt (keine Rechte)


So das wars erstmal ;)

Güterwagen kommen dann auch mal, die sind aber nicht so spektakulär

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

berlina und Andreas_1967 haben sich bedankt!
ronetisumen1  
ronetisumen1
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 12.07.2021

zuletzt bearbeitet 16.01.2024 | Top

   

(Finescale) Basteleien in N: Weinert Signalparade, Lasercut, Ladegut etc. (ex Kornbach)
Tams B4-Booster und EasyControl

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz