RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#26 von Atlanta , 15.01.2024 23:58

Moin est2fe,

bezüglich Mfx Dekoder und der Abschaltung des Mfx Betriebes hatte ich den Händler, welcher mir eine kurze Einweisung in die Dekoderprogrammierung gab, so verstanden, daß das Mfx Protokoll mit der Einstellmöglichkeit des DCC Protokolls in der Analogerkennung verknüpft sei.
Wenn ich rein im DCC Betrieb fahren möchte dann müsse man die CV 29 so programmieren, daß die Analogerkennung abgeschaltet ist.
Möchte man hingegen mit Mfx fahren sollte die Analogerkennung im DCC Protokoll eingeschaltet sein und man könnte dann zusätzliche Einstellungen über CVs machen, welche vom DCC Protokoll abweichen, die sich aber gänzlich meiner Kennrnis entziehen, da ich nur den DCC Betrieb benötige.

Im DCC Protokoll schaltet man die Analogerkennung aus in dem man den Wert der CV 29 um den Wert 4 reduziert.

Bei meinen Mfx Dekodern beträgt der Wert in der
CV 29 im reinen DCC Betrieb 34 also CV 29 = 34.

Möchte ich mit der erweiterten 256 Schritte Geschwindigkeitskennlinie fahren müßte ich
CV 29 = 50 programmieren.
Da ich aber nicht beabsichtige diese beiden Loks in Mehrfachtraktion zu fahren langt mit die die 3 Punkt Geschwindigkeitskennlinie vollkommen aus.

Würde ich den Dekoder wiederum auf Mfx Betrieb umstellen wollen müßte ich den CV 29 Wert um 4 erhöhen auf CV 29 = 38, was ich aber nicht zu tun beabsichtige.

Das alles wie ich meine Dekoder konfiguriert habe ist nicht zielführend zu diesem Beitrag und geht am eigentlichen Thema vorbei.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#27 von Nohabfan1106 , 16.01.2024 20:26

Hallo,
Heute kam der Transformator für meine MS1.
Angeschlossen, Robel auf ein kurzes Testgleis gestellt und los ging es.
Mfx wurde erkannt und der Robel sauber eingelesen.
Freude war groß, also im der mc² die Lokliste geleert und zur Sicherheit die Liste noch resettet.
Robel aufs Programmiergleisund UID Kennung versucht auszulesen- Meldung: Kein Dekoder erkannt.
MS2 auf mfx + MM eingestellt, Lokliste geleert und Robel aufs Testgleis- mfx Dekoder erkannt und steuerbar.
Mit mc² nix geht.
Mit MS2 versucht CVs auszulesen - geht nicht.
Das ist wohl dem DCC Modus vorbehalten. (HB MS2 S.17 + 18)

Das ist die Ausbeute von heute.
Mit MS1 + MS2 unterm mfx steuerbar, mit der mc² nicht.
Grüße Wolfgang


Grüße
Wolfgang


DiegoGarcia hat sich bedankt!
Nohabfan1106  
Nohabfan1106
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 04.05.2019
Gleise Märklin C-GLEIS (3L) und Tillig Elite (2L)
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#28 von est2fe , 17.01.2024 19:17

Hallo Wolfgang,

ich nehme mal an, dass du an der mc² mfx auch eingeschaltet/zugelassen hast?
Hm, dann muss ich da noch mal überlegen was da noch sein könnte.

Frage: Lässt sich bei einem anderen mfx-Decoder die UID mit der mc² auslesen?
Oder hat der Robel etwa einen nicht mkl-mfx-Decoder, der vielleicht ein
schwächers Rückmeldesignal erzeugt?
Leider kann man das mit herkömmlichen Mitteln (ausser einer CS3 bei der man
den ASK sehen kann) nicht messen.

Gruss est2fe


DiegoGarcia hat sich bedankt!
est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2024 | Top

RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#29 von volkerS , 17.01.2024 20:05

Hallo Wolfgang,
ein Reset der Märklin MS2 ändert nicht den Softwarestand, wie von dir geschrieben. Vielmehr gehen alle gespeichten Loks und Funktionseinstellungen verloren. Die MS2 ist also, wie CV8 = 8 bei Decodern, auf Auslieferungszustand. Danach musst du alle Loks entweder automatisch sich anmelden lassen oder händisch, idealerweise, sofern vorhanden, mit Lokkarte.
Volker


DiegoGarcia hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#30 von Railwolf , 06.04.2024 23:45

Hallo,

leider kam hier nix mehr...

Zitat von Nohabfan1106 im Beitrag #13
Fahren kann ich den Robel
- Auf dem Rollenprüfstand mit dem ESU Programmer Fahrpult am PC unter DCC
- Auf einem kurzen Testgleis auf dem Schreibtisch mit der Märklin MS2
- Auf einem kurzen Testgleis am Anlagenausgang der Tams mc²
Nur auf der Anlage wollte der Robel nicht.


Das macht mich stutzig:
wenn du ein einzelnes Gleis an den Anlagenausgang der mc² anschließt, dann reagiert der Robel; wenn du ihn auf die Anlage stellst, aber nicht?
Das ist doch sehr seltsam. Was ist da in der Anlage, das die Kommunikation stört?

Nach dem Reset würde ich das allerdings auch prüfen:
Zitat von est2fe im Beitrag #28
Frage: Lässt sich bei einem anderen mfx-Decoder die UID mit der mc² auslesen?

Die UID des Robel hast du vielleicht irgendwo gespeichert und kannst sie wieder in die mc² einspielen; du mußt ihm aber jedes Mal, wenn er mit einer anderen mfx-Zentrale in Kontakt gekommen ist (beispielsweise eine deiner MS), die Kontaktadresse wieder neu senden. Wenn ich mich richtig erinnere, geht das sogar auf dem Hauptgleis; auf jeden Fall ist es auf dem Programmiergleis möglich.
Stutzig macht mich allerdings, daß du nach dem Reset der mc² auch die UID nicht mehr auslesen kannst. Kann es sein, daß m3 ab Werk abgeschaltet ist und nun erst wieder eingeschaltet werden muß, wie bei der alten MC?

Zitat von est2fe im Beitrag #28
Oder hat der Robel etwa einen nicht mkl-mfx-Decoder, der vielleicht ein
schwächers Rückmeldesignal erzeugt?
Leider kann man das mit herkömmlichen Mitteln (ausser einer CS3 bei der man
den ASK sehen kann) nicht messen.

Das halte ich für unwahrscheinlich; Spielewelt-Decoder kommen eigentlich immer von Märklin selbst.

Ein Wort zu Ingo @Atlanta :
Zitat von Atlanta im Beitrag #7
Moin Kollegen,

In der CV 29 werden die Protokolleinstellungen vorgenommen.


Ingo, bitte unterlasse doch einfach solche Einwürfe, wenn du keine Ahnung hast - oder, schlimmer, nur einen Ansatz von Halbwissen. Schlimm genug, daß dein Händler halbgare Informationen rausposaunt.
Zitat von Atlanta im Beitrag #23
Ich muß aber nochmal betonen, daß ich selber zwei Mfx Dekoder älteren Datums mit 8 Pin Digistalschnittstelle in zwei US Loks verwende, welche bei mir im reinen DCC Betrieb unterwegs sind.

Mfx-Decoder heißt noch lange nicht Märklin-Decoder. Es kann sein, daß du da ESU-Decoder hast, oder vielleicht auch von anderen Firmen, die irgendwann mal mfx in ihr Portfolio aufgenommen haben. Außerdem wechseln, bei allen Marken, die CV-Tabellen von einer Decodergeneration zur anderen und manchmal auch von einem Modell zum anderen. Darum:
Wenn du nicht genau weißt, daß deine Hinweise für den konkret besprochenen Decoder zutreffen, dann behalt sie für dich!
Es ist keine Schande, sich mit Märklin nicht auszukennen. Du kennst andere Sachen aus dem FF, wie z.B. die namibische Eisenbahngeschichte. Aber du fällst immer wieder mit unqualifizierten Einwürfen in die Märklin-Welt auf.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Michael Knop hat sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#31 von Nohabfan1106 , 07.04.2024 11:49

Hallo Wolf,
Danke für deine Antworten und Informationen.
Ja, es kam bislang nichts mehr, da ich den Robel an Märklin eingeschickt hatte und er mit dem Vermerk neuer Dekoder zurückkam.
Ich war freudig überrascht und habe nun versucht, den Robel wie meine anderen neuen Märklin mfx Loks anzumelden.
Leider gab es wieder das gleiche Ergebnis wie schon zuvor: UID Code kann auf dem Programmiergleis der mc² nicht angezeigt/ausgelesen werden.
Dann habe ich an den Kundenservice von Märklin geschrieben, den Vorfall geschildert und angefragt, ob sie mir den UID Code des Robel nennen können (ich weiss nicht, ob alle LW Robel den gleichen UIDcode haben, aber ich vermute, dass dieser ein-eindeutig bei jedem Dekoder ist). Es bleibt mir wohl nur noch der Weg zu meinem Märklin Händler, damit er mir den UID Code mir der CS ausliest. Damit kann ich den Code dann hoffentlich manuell in der mc² eingeben und endlich eine Adresse zuweisen.
Ich bin schon ziemlich ratlos und ärgere mich massiv über mein dummes Vorgehen am Anfang, bei dem ich die erstmalige Anmeldung mit dem UID Code nicht vollzogen habe.
Ich schau mir deine Antworten noch mal in Ruhe durch und versuche in einer ruhigen Minute (eher Stunde 😉 ) nochmal, eine Lösung zu finden, bevor ich den Weg zum Händler gehe.
Schade, dass Märklin sich seit ca. 4 Wochen nicht meldet. Das bin ich vom Setvice so nicht gewohnt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und nochmals vielen Dank für deine Rückfrage.
Grüße Wolfgang


Grüße
Wolfgang


Nohabfan1106  
Nohabfan1106
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 04.05.2019
Gleise Märklin C-GLEIS (3L) und Tillig Elite (2L)
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#32 von Michael Knop , 07.04.2024 14:15

Zitat von Nohabfan1106 im Beitrag #31
Hallo Wolf,
Danke für deine Antworten und Informationen.
Ja, es kam bislang nichts mehr, da ich den Robel an Märklin eingeschickt hatte und er mit dem Vermerk neuer Dekoder zurückkam.
Ich war freudig überrascht und habe nun versucht, den Robel wie meine anderen neuen Märklin mfx Loks anzumelden.
Leider gab es wieder das gleiche Ergebnis wie schon zuvor: UID Code kann auf dem Programmiergleis der mc² nicht angezeigt/ausgelesen werden.
Dann habe ich an den Kundenservice von Märklin geschrieben, den Vorfall geschildert und angefragt, ob sie mir den UID Code des Robel nennen können (ich weiss nicht, ob alle LW Robel den gleichen UIDcode haben, aber ich vermute, dass dieser ein-eindeutig bei jedem Dekoder ist). Es bleibt mir wohl nur noch der Weg zu meinem Märklin Händler, damit er mir den UID Code mir der CS ausliest. Damit kann ich den Code dann hoffentlich manuell in der mc² eingeben und endlich eine Adresse zuweisen.
Ich bin schon ziemlich ratlos und ärgere mich massiv über mein dummes Vorgehen am Anfang, bei dem ich die erstmalige Anmeldung mit dem UID Code nicht vollzogen habe.
Ich schau mir deine Antworten noch mal in Ruhe durch und versuche in einer ruhigen Minute (eher Stunde 😉 ) nochmal, eine Lösung zu finden, bevor ich den Weg zum Händler gehe.
Schade, dass Märklin sich seit ca. 4 Wochen nicht meldet. Das bin ich vom Setvice so nicht gewohnt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und nochmals vielen Dank für deine Rückfrage.
Grüße Wolfgang


Hi Wolfgang

Zu deinen Problemen
- ich bin mir nicht sicher, ob eine CS2 die eigentliche UID anzeigen kann
- bei einigen Modellen, vornehmlich mit Pufferspeicher oder Sinustreiber, kann die Tamszentrale die UID nicht auslesen - da ist nichts kaputt - in dem Fall muss der Dekoder ausgebaut und zum Beispiel über eine andere Lok oder einen Dekoderprüfstand ausgelesen werden.
- jeder einzelne Dekoder, jede einzelne Lok hat im Normalfall eine einzigartige UID - ist das nicht der Fall, könnten nicht zwei „gleiche“ Modelle an einer Zentrale betrieben werden. (Das gab es mal an einer 141 vor rund 15 Jahren, da hatten alle Loks die selbe UID).



Viele Grüße, Michael


Nohabfan1106 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.04.2024 | Top

RE: Mfx+ Dekoder mit DCC Adresse ansprechen und rückstellen auf mfx

#33 von nakott , 07.04.2024 16:55

Zitat von Michael Knop im Beitrag #32
… ich bin mir nicht sicher, ob eine CS2 die eigentliche UID anzeigen kann…

Hallo Michael

nicht direkt anzeigbar, aber aus dem Backup entnehmbar.
Siehe bitte hier RE: Wo finde ich die UID eines Lokdecoders

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Michael Knop und Railwolf haben sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 07.04.2024 | Top

   

Märklin Formsignal 70393

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz