RE: Software zum Erstellen Verkabelungsplan

#1 von Reinhard Heckmann , 11.03.2008 03:43

Hallo Elektro + EDV-Experten,

nach dem ich die Planung meiner MoBA mit WinTrack nun abgeschlossen habe, beschaeftige ich mich mit der Planung der Digital-und Elektrokomponenten.
Die Hardwareentscheidungen sind alle getroffen.

Da ich wegen spaeterer Fehlersuche die gesamte Verdrahtung dokomentieren moechte, bin ich auf der Suche nach geeigneter Software.
Die Verkabelungsfunktion in Wintrack scheint mir nicht geeignet zu sein.

Neben Anschlussplaenen sollte auch ein Gesamtplan als Blockplan erstellt werden.

Bis jetzt habe ich meine Anschlusslisten immer als Exeldatei dokumentiert.
Gibt es ein einfaches Programm, welches man auch ohnen Studium der Elektrotechnik bedienen kann?

Oder wie habt Ihr das Problem geloest?

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Viele Gruesse

Reinhard


System HO 2-Leiter, Tillig Elite und RocoLine, Weichenantriebe Roco und Flüster(Servo)antriebe, Lenz 3,6 TC Gold V10
http://ModellbahnFreunde-Landsberg.de
Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=25446&p=682560#p682560


Reinhard Heckmann  
Reinhard Heckmann
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 13.09.2005
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Lenz TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Software zum Erstellen Verkabelungsplan

#2 von gerald_b , 11.03.2008 10:00

Hallo Reinhard,


rein prinzipiell solltest Du bei Platinenlayout-Programmen fündig werden. Diese beinhalten meist einen Schaltplaneditor, richten sich allerdings mit den enthaltenen Bauteilen an Hardwareentwickler (nicht MoBa-spezifisch). Entweder entwirft man sich - sofern möglich - selbst die benötigten Teile oder verwendet - z.B. als Weiche - einen Transistor.
Durch umbenennen der einzelnen Bauteile und Anschlüsse sollte die Dokumentation wie gewünscht erfolgen können.

Hier eine kleine Auswahl (EAGLE und Target sind in der kostenlosen Version im Leistungsumfang eingeschränkt, die sonstigen werden als OpenSource oder Freeware bereitgestellt):

EAGLE: http://www.cadsoft.de/freeware
Target: http://ibfriedrich.dyndns.org/wiki/ibfwi...=TARGET_3001%21
BSch3V: http://www.suigyodo.com/online/e/index.htm
TinyCAD: http://tinycad.sourceforge.net/
KICAD: http://www.lis.inpg.fr/realise_au_lis/kicad/
Qucs: http://qucs.sourceforge.net/index.html


Grüße aus Rheinhessen

Gerald


MatthiasH hat sich bedankt!
gerald_b  
gerald_b
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 10.05.2007
Spurweite H0


RE: Software zum Erstellen Verkabelungsplan

#3 von Reinhard Heckmann , 16.03.2008 03:48

Hallo Gerald,
vielen Dank fuer die Infos . Ich werde mir mal die Programme anschauen und auf meine Zwecke ueberpruefen.

Viele Grussse

Reinhard


System HO 2-Leiter, Tillig Elite und RocoLine, Weichenantriebe Roco und Flüster(Servo)antriebe, Lenz 3,6 TC Gold V10
http://ModellbahnFreunde-Landsberg.de
Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=25446&p=682560#p682560


Reinhard Heckmann  
Reinhard Heckmann
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 13.09.2005
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Lenz TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Software zum Erstellen Verkabelungsplan

#4 von Michael Sommer , 16.03.2008 10:44

Hallo Reinhard,

ich gehe mal davon aus, dass du kein Programm zur Platinenerstellung suchst, sondern ein einfaches Elektro-CAD-Programm zur Dokumentation deiner Hardwareverdrahtungen unter der Anlage bzw. in Verteilern.

Ich nutze zurzeit von WSCAD die „Compakt-Version WSCAD5“. Ein sehr flexibles Programm zur Erstellung von Elektrounterlagen (Stromlaufpläne, Kabellisten, etc.) Das ganze ist nicht billig (2005: ca. 950€ in der einfachen Version. Da ich das Programm beruflich nutze macht sich das für mich bezahlt. Auch ist der Support sehr gut.
http://www.wscad.de/website_2004/deutsch..._uebersicht.php

Bevor ich mir WSCAD zugelegt habe, habe ich mir bei Conrad das einfache Programm „SOFTWARE CADDY++ XP COMPACT“ von Sybex beschafft. War damals kostengünstig zu erhalten (ca 29,90€). Heute sicher teurer. Das Programm hatte alle Symbole und Funktionen, die man braucht um Elektropläne im privaten Bereich zu erstellen. Auch automatische Grundfunktionen (Pfadzuweisung und Kontaktspiegel, Klemmleistennummerierung) waren vorhanden. Nachteilig ist sicherlich am Programm, dass nur 20 Seiten je Projekt erstellt werden können. Der Support war damals unter aller „S..“ Aber was will man für dieses Geld auch verlangen. Trotzdem war ich mit diesem Programm zufrieden, wenn man keine hohen Ansprüche stellt.
http://produkt.conrad.de/45973183/softwa...-xp-compact.htm

Es gibt sicher noch viele Elektro-CAD-Programme dieser Art. Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung weiter.

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Software zum Erstellen Verkabelungsplan

#5 von Harald , 23.03.2008 11:50

Hallo Reinhard,

ich stehe vor dem gleichen Problem wie Du.

Ich habe gerade mal ein paar Kabel in Wintrack gezogen. Eigentlich geht das ganz gut. Der Vorteil ist ja, dass der Gleisplan schon vollständig zur Verfügung steht.

Es gibt auch ein Symbol für Trennstellen. Mit der Funktion Freihandlinie kann man die Gleise farblich markieren (z.B. für Rückmeldeabschnitte). Die Kabel können beschriftet werden.

Ich werde mir meinen Gleisplan im Maßstab 1 : 10 ausdrucken, dann alles per Hand in diesem Gleisplan planen und dann in Wintrack übertragen. Eines weiß ich schon jetzt, dass wird eine Sklavenarbeit werden....


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Software zum Erstellen Verkabelungsplan

#6 von Gast ( gelöscht ) , 23.03.2008 12:41

Hallo Rheinhard,

ich mache fast alles mit Autosketch Version 9.x.

Ein ausgereiftes CAD-Programm für "Semi-Professionelle" und Kleinst-Firmen.

Kostet ca 200 EUR, mittlerweile evtl. billiger (EBay) und ist ein 2D-Programm. Wird nicht mehr weiterentwickelt. Kommt aus dem gleichen Stall wie AutoCad, und ist sehr ähnlich zu bedienen. Funktioniert mit dem kostenlosen cib-pdf-brewer. Support ist unter aller ..., aber Programm ist selbsterklärend. XP und Vista.

Die Einarbeitung in CAD ist immer aufwendig, bei dieser Software noch am ehesten "intuitiv".

Dafür ist die Verwendbarkeit: Konstruktion, Gleisplanung, Verkabelung, Schaltungsentwürfe universell.

Wen ich heute ein CAD kaufen sollte, ich würds wieder tun.

Viele Grüße
Frank


Gast

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz