RE: Kurswagen

#51 von X2000 , 24.12.2023 13:32

Die leuchten bei mir sehr dezent und glaubwürdig. Ich wüßte nicht, wie man das in dieser Filigranität schöner machen könnte. Aber nachgesehen, wie das Licht dahinkommt, habe ich nicht.


Gruß

Martin


wigue, FliegerX und 99_6001 haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.976
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: Kurswagen

#52 von wigue , 24.12.2023 16:30

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #49
Moin,

vor den SBB Schnellzügen ab 1934 - mit den Kurswagen aus dem Edelweiss - könnte auch eine SBB Ae 3/6 I , II eingespannt gewesen sein, die letzten 78 Loks der Serie Ae 3/6 I (Baujahre 1926 - 1929) hatten eine Vmax. = 110 km/h, hier der Link zur Lok: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Ae_3/6_I

HO Modelle gibt es von der Ae 3/6 I genügend, diese Modelle findet man bei Roco, FL und MäTrix. An eine Bespannung mit dem SBB Elefanten, C 5/6 glaube ich weniger, da die Schweiz ja ab 1920 einen massiven Kohlemangel hatte und deswegen die SBB Linien bevorzugt elektrifiziert wurden. Die C 5/6 war auch mit 65 km/h zu langsam für SBB Schnellzüge.

SBB Gruss - Elokfahrer160/Rainer



Hallo zusammen,

und genau da endet bei mir der Wunsch nach vorbildgerechten Zügen auf der Moba: ich werde keine braune Lok vor einen blauen bzw. creme/blauen Zug spannen. Bei mir darf dafür neben den 241ern die Roco 310 ran. Und die roten Renner der DRG, 05 und E19. Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Set und viel Freude mit den Euch genehmen Kombinationen, die ihr daraus bzw. damit bildet.


Viele Grüße

wigue


FliegerX, 99_6001 und Uegloff haben sich bedankt!
wigue  
wigue
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 02.01.2008
Ort: früher Rheinland, jetzt am Stadtrand von Dresden
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, MS2, iPad
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#53 von 99_6001 , 27.12.2023 07:45

Hallo allerseits
Ich habe die Wagen geöffnet um Preiserlein einzusetzen und die Lampenschirme blau eingefärbt.
Die Tischlampen scheinen indirekt beleuchtet zu sein, soweit ich das erkennen konnte.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#54 von Fritz-Heinrich , 05.01.2024 18:20

Hallo Fritz

das sieht schonmal besser aus mit den blauen Schirmen.

Kann man die Tischleuchten von der Deckenbeleuchtung trennen?

Heißt: Tischleuchten an Deckenbeleuchtung und umgekehrt?

Danke

Jochen


Lieber einen fahren, als einen ziehen lassen.


99_6001 hat sich bedankt!
Fritz-Heinrich  
Fritz-Heinrich
Beiträge: 7
Registriert am: 26.01.2018
Ort: Esterau
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#55 von two_tommy , 05.01.2024 18:26

Zitat von 99_6001 im Beitrag #53

Ich habe die Wagen geöffnet um Preiserlein einzusetzen und die Lampenschirme blau eingefärbt.


Hallo Fritz,

schreibst Du uns welche Farbe Du benutzt hast für die Lampenschirme


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#56 von Fritz-Heinrich , 05.01.2024 18:29

Hallo Tommy

habe leider den Zug noch nicht. SMDV hat das Geld schon seit Mai, jedoch nicht geliefert!

Der Fritz hat dafür blau genommen, den Hersteller hat er noch nicht verraten.

Jochen


Lieber einen fahren, als einen ziehen lassen.


Fritz-Heinrich  
Fritz-Heinrich
Beiträge: 7
Registriert am: 26.01.2018
Ort: Esterau
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#57 von Schwedenzug , 05.01.2024 18:50

Also, die Wagen sehen ja sehr gut aus! Die blauen Schirmen und Pax hat gut gemacht! Nur die etwa 1.5 meter langen Zuglaufschilder sind etwas gewöhnungsbedürftig.

Ich warte auf meine Trix-variante immer noch.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.463
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurswagen

#58 von Sycend , 09.01.2024 16:53

Zitat von X2000 im Beitrag #51
Die leuchten bei mir sehr dezent und glaubwürdig. Ich wüßte nicht, wie man das in dieser Filigranität schöner machen könnte. Aber nachgesehen, wie das Licht dahinkommt, habe ich nicht.

Magst du ein Bild der leuchtenden TL bitte teilen. Bin mir bei meinen auch unsicher ob, dass schon das "leuchten" sein soll oder ob ich es mir nur einbilde, dass sie leuchten.


Starlord hat sich bedankt!
Sycend  
Sycend
Beiträge: 2
Registriert am: 29.06.2023

zuletzt bearbeitet 09.01.2024 | Top

RE: Kurswagen

#59 von Bodo Müller , 10.01.2024 08:36

Zitat von Sycend im Beitrag #58

Bin mir bei meinen auch unsicher ob, dass schon das "leuchten" sein soll oder ob ich es mir nur einbilde, dass sie leuchten.


Das wäre ja eine Fata Morgana.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.033
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#60 von 99_6001 , 10.01.2024 10:12

Zitat von Fritz-Heinrich im Beitrag #54
Hallo Fritz

das sieht schonmal besser aus mit den blauen Schirmen.

Kann man die Tischleuchten von der Deckenbeleuchtung trennen?

Heißt: Tischleuchten an Deckenbeleuchtung und umgekehrt?

Danke

Jochen


Hi Jochen.

Vielen Dank.

Die Tischleuchten sind nicht direkt beleuchtet, sondern werden von der Deckenbeleuchtung angestrahlt, also indirekt (soweit ich es erkennen konnte)


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


Fritz-Heinrich und FliegerX haben sich bedankt!
 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#61 von 99_6001 , 10.01.2024 10:16

Zitat von two_tommy im Beitrag #55
Zitat von 99_6001 im Beitrag #53

Ich habe die Wagen geöffnet um Preiserlein einzusetzen und die Lampenschirme blau eingefärbt.


Hallo Fritz,

schreibst Du uns welche Farbe Du benutzt hast für die Lampenschirme


Hallo Tommy.

Ich habe dafür einen stinknormalen blauen Stift (zur Beschriftung von CD's) genommen, die Marke müsste ich nachsehen.


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


two_tommy und Fritz-Heinrich haben sich bedankt!
 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set „Edelweiss"

#62 von 99_6001 , 10.01.2024 19:28

So, hier der Stift. Zum Blau-Ton kann ich keine Angaben machen, ist halt normales Blau.


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Gregor und Fritz-Heinrich haben sich bedankt!
 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#63 von maxpower , 20.01.2024 21:43

Zitat von 99_6001 im Beitrag #26
Hallo.

Seit gestern Abend bin ich auch Besitzer des Sets und bin begeistert davon.

Auch wenn es nicht zu 100% vorbildgetreu ist, so schließe ich mich meinen Vorrednern an, grüne Packwagen hätten das Gesamtbild gestört.

Da der Edelweiss-Express (richtige Schreibweise mit Doppel-S und nicht mit ß) über Luxemburg gefahren ist, musste ich das Set einfach haben, wenn auch es nicht ganz billig war und doch jeden Euro wert ist.

Ich werde die Wagen noch mit passenden Preiser-Figuren ausstatten (liegen schon bereit) und dann ab auf die Anlage.

Bei mir wird wahlweise die SNCB 1.030, die SNCF 241A65 oder die CFL 5519 vorgespannt werden, je nach Lust und Laune




Hallo Fritz,

gab es bei dem Zug eigentlich an jeder Landesgrenze einen Lokwechsel hin zur nationalen EVG des nächsten Landes?


Gruß
Jan


 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#64 von Elokfahrer160 , 20.01.2024 22:22

Hallo, Jan

es wurden vor dem Edelweiss die Zugloks der jeweiligen Bahngesellschaft vorgespannt, dies waren die NS Loks der Reihe 2100, später auch die NS Reihe 3700. In Belgien kamen die Reihe 66 ( ex preuss. S 6 ) und die belgische Reihe 1 zum Einsatz. Auf den langen Rampen zwischen Brüssel und Luxembourg waren die belgischen Pacifiks des Typs 10 vor dem Edelweiss.

Auf der Strecke ab Luxembourg - durch das Elsass bis Basel wurden die AL Pacifiks der Reihe 14 eingesetzt, ab 1936 kam dann auch die S 16 der AL zum Einsatz.
In der Schweiz - ab Basel wurde elektr. gefahren, hier kam eine SBB Ae 4/7 zum Einsatz. In Basel wurden die Züge des Rheingold und des Edelweiss zusammengespannt und dann nach Zürich gefahren. Die gemeinsame Beförderung des Rheingold/Edelweiss Zuges auf Schweizer Gleisen wurde zum 14. Mai 1938 dann eingestellt. Die von Märklin genannte 241 EST hat den Edelweiss wahrscheinlich nicht gezogen, da die Lokführer nicht über die notwendigen Strecken-kenntnisse von Muhlhouse - Strassbourg bis nach Luxembourg besassen.

Die mächtigen Loks der 241 EST waren auf der Linie 4 ( Paris - Chaumont - Belfort ) mit ihren Zügen unterwegs. (Quelle: Eisenbahn Kurier, Ausgabe 11/2023 und Jean Marc Dupuy)

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


kuklap, maxpower, dewo 67 und 99_6001 haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.647
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#65 von sncf231e , 20.01.2024 22:27

Der Edelweiss-Pulman-Zug wurde mit einer niederländischen Dampflokomotive (hauptsächlich vom Typ NS 2100) von Amsterdam nach Roosendaal gezogen. Von Roosendaal nach Brüssel mit einer belgischen Dampflokomotive eines leichteren Typs wie der ehemaligen preußischen S6. Von Brüssel nach Luxemburg eine schwere belgische Pacific-lokomotive vom Typ 10 oder später Typ 1. Von Luxemburg nach Basel mit einer Pacific-dampflokomotive AL (Alsace Lorraine) S14. Teilweise mit Lokwechsel in Straßburg. Weiter von Basel (kombiniert mit dem Rheingold) eine Schweizer Elektrolok. Es kam nie eine Luxemburger Lokomotive zum Einsatz.
Gruss
Fred
Ausreden: Als ich tippte, gab Rainer bereits die richtige Antwort.


Elokfahrer160 und maxpower haben sich bedankt!
 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#66 von Elokfahrer160 , 20.01.2024 22:30

Hallo,

kurzer Nachsatz zur Zugbespannung des Edelweiss in 1:87. Leider gibt es keine fertigen HO Modelle der AL Reihe 14 und 16, in Frankreich kann man Messing Bausätze beziehen, dann muss man sich diese schönen Dampfloks selbst zusammenbauen. Der Bausatz von AMF der S 16 soll im Jahr 2024 neu aufgelegt werden:

https://www.amf87.fr/prestashop/locomoti...02-al-sncf.html

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.647
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#67 von Koehl , 23.01.2024 21:06

Servus,
Kann mir jemand die Betriebsnummern der Wagen aus dem Set nennen? Leider kann ich diese auf den Bildern nicht erkennen.

Gruß


Beste Grüße
__________________

DRB, NYC und 'ne Menge Fantasie


 
Koehl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Sembach
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung SRSE II
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#68 von Stummilein , 23.01.2024 21:12

Zitat von Koehl im Beitrag #67
Servus,
Kann mir jemand die Betriebsnummern der Wagen aus dem Set nennen? Leider kann ich diese auf den Bildern nicht erkennen.

Gruß


Hallo,

Typ DD3, 1263 M
VPC Typ 'Côte d´Azur', 4131 DE
VP Typ 'Côte d´Azur', 4148 E
VPC Typ 'Étoile du Nord', 4091 DE
VP Typ 'Étoile du Nord', 4114 DE
Typ DD3, 1269 M


Beste Grüße Ralf


Koehl hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.311
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#69 von Mattes Moba , 27.01.2024 11:22

Moin,
habe das Wagenset gestern bekommen und ein Unboxing Video erstellt.
Hier zeige ich auch alle Wagennummern ab Minute 26:20.


Grundsätzlich ist es ein tolles Zugset - aber die Leuchtkraft der Tischlampen habe ich schon besser gesehen und die über die Zierleiste gedruckten Wagennummern...

Im Video öffne ich auch einen Wagen. Dort kann man erkennen, wie die Beleuchtung der Tischlampen funktioniern soll. Ein eingefärbter Schirm wäre ggf. auch ein Lösung.

Beste Grüße
Mattes


 
Mattes Moba
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 13.10.2023
Homepage: Link
Ort: Großraum Köln
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0, H0e, H0m, Z
Steuerung ECOS
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#70 von maxpower , 29.01.2024 14:26

Danke Mattes für das ausführliche Video!

Hat mir sehr bei der Entscheidung zum Nicht-Kauf geholfen. Ich persönlich finde die Mängel einfach zu gravierend und hoffe auf eine bessere Umsetzung durch einen anderen Hersteller.

Gruß
Max


 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#71 von Elokfahrer160 , 29.01.2024 14:43

Auch meinen Dank an Matthes - für Video Zeigen.

Ich habe das Set auch nicht gekauft, aber wenn ich mir den geöffneten Wagen und diese " Riesenplatine " im Inneren ansehe, kann mir doch keiner erzählen, dass da kein Funktionsdecoder hineingepasst hätte ?? Den fehlenden Funktionsdecoder hat wohl wieder der Controller wegrationalisiert.

Es kommt am Jahresende 2024 nochmals ein " CIWL Edelweiss " in 2 Sets von Rivarossi ( HR 4390, HR 4391 ) das 3-Set zu netto 234.- Euronen, siehe hier der Link:

https://www.modellbahnunion.com/Spur-H0/...r=HR4391&p=1103

Da ist aber auch kein Funktionsdecoder drin, sondern unter dem Wagendach sitzt ein Sensor, der durch Finger-Drücken die Innenbeleuchtung steuert, das Set kommt mit DC Achsen und funzt nur auf 2-Ltr. Gleisen. Die 2 Gepäckwagen dieser Riva Auflage haben gar keine LED Innenbeleuchtung, daher warte ich lieber auf einen " Edelweiss " aus dem Hause LS models.

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


FCrostifan hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.647
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#72 von sncf231e , 29.01.2024 18:48

Das Video erwähnt die Trix-Version, zeigt diese aber überhaupt nicht (was tatsächlich nicht möglich ist, da die Trix-Version noch nicht erschienen ist). Daher denke ich, dass das Video ernsthaft irreführend ist und nur zum „Klicken“ gemacht wurde.
Gruss
Fred


Rollnitz und Bodo Müller haben sich bedankt!
 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#73 von Schwedenzug , 29.01.2024 20:04

Mal sehen ob die Joeuf sets sogar vor die Trix kommen? So eben auf Trix homepage gesehen, "Edelweiss" wird in Q3 ausgeliefert!
Vielleicht soll mann die vorbestellung stornieren, die Jouef wagen sind gar nicht schlecht. Na ja, beide sets als vergleich wäre auch schön - aber teuer!

/martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.463
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#74 von Mattes Moba , 30.01.2024 21:30

Moin,

Zitat von sncf231e im Beitrag #72
Das Video erwähnt die Trix-Version, zeigt diese aber überhaupt nicht (was tatsächlich nicht möglich ist, da die Trix-Version noch nicht erschienen ist). Daher denke ich, dass das Video ernsthaft irreführend ist und nur zum „Klicken“ gemacht wurde.
Gruss
Fred

Trix und Märklin gehören zusammen und das Zugset wird sich nur durch den Radsatz bzw. durch die Stromzufuhr in die Wagen unterscheiden.
Daher verstehe ich nicht, was Du damit sagen möchteste, da Märklin in seinem Katalog auch auf das Trix-Modell für DC-Fahrer verweist...
(vgl.: ICE4, IC2, ...).

Zum Thema Tischlampen:
hier habe ich heute Märklin mal angeschrieben.

Die blauen Tischlampen sehen von Fritz sehen Klasse aus...

Beste Grüße
Mattes


DRG-DRB hat sich bedankt!
 
Mattes Moba
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 13.10.2023
Homepage: Link
Ort: Großraum Köln
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0, H0e, H0m, Z
Steuerung ECOS
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2024 | Top

RE: 42470 – Pullmanwagen-Set

#75 von Guardian71 , 31.01.2024 02:13

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #71
daher warte ich lieber auf einen " Edelweiss " aus dem Hause LS models.


Moin Rsiner,

die Pullman-Wagen von LS Models gab es schon 2019
unter Art.-Nr. 49170 und 49171. Könnte also länger dauern mit 'nem Re-run...


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 31.01.2024 | Top

   

Stromabnehmer Andruck verringern
Märklins zweites Set des FD Mozart # 42894 in Auslieferung!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz